Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:14
@fantasmagorica

Fred Hoyles Aussagen zu Biologie und Paläontologie werden zwar begierig von Fundamentalisten aufgesogen, von der Fachwelt als dilettantisch abgelehnt.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:15
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Eben nicht! Es reicht wenn EINER unserer gemeinsamen Vorfahren infiziert wurde. Bzw. die 98.000 Infektionen lassen auf eine ganze Reihe gemeinsamer Ahnen schliessen.
Du weist doch gar nicht wie viele infiziert wurden und wenns mehrere waren sind die infizierten Stellen nich alle gleich


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:17
@Obrien
du meinst du lehnst sie mal erst ab

Die Produzenten der BBC Dokumentation müssen sich dieser Sachlage irgendwie bewusst gewesen sein, denn sie vermieden sorgfältig die Frage, wie denn die erste Bakterie entstanden war.

Die Evolutionisten haben nicht den geringsten Beweis für ihre Phantasien; es existieren keine Übergangsformen zwischen Bakterien und den ersten Pflanzen und Tieren, eine Tatsache, die sie sogar selbst zugeben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:20
@fantasmagorica

Deshalb kann schon die einfachste Bakterie nicht zufällig entstanden sein, wie die Evolutionisten behaupten.


Quatsch, kein Evolutionsbiologe behauptet das. Zumal die Evolutionstheorie keine Aussagen zur Entstehung des Lebens macht.

Und schon wieder hast du eindrucksvoll dein nichtwissen zur Schau gestellt. du faselst eine Scheiße das ist echt ohne Worte, ist bei euch Kreationisten wieder Bullshit-Bingo-Abend? Das gewinnst du locker. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:20
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Diese Zahl 1 mit 40000 Nullen ist groß genug, um Darwin und die ganze Evolutionstheorie zu begraben. Es gab keine urzeitliche Suppe, weder auf diesem Planeten noch auf irgendwelchen anderen, und wenn die Anfänge des Lebens nicht zufällig waren, müssen sie deshalb das Produkt einer zweckgerichteten Intelligenz gewesen sein.
Auch auf die Gefahr hin dass ich es 6000x erzählen muss:
inwiefern hat die Ursuppe etwas mit der Evolutionstheorie zu tun!!!
Der gute Prof Wickramasinghe macht sich mit dieser Aussage oben schon ziemlich lächerlich, wenn erd Abiogenese und Evolution miteinander vermischt!

Aber eigentlich kennen wir das als DAS BESTE Argument der Kreationisten.
Nicht umsonst wurde es sogar von dir @fantasmagorica schon mind 10x gebracht obwohl es schon immer einfach nur dämlich ist!
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Deshalb kann schon die einfachste Bakterie nicht zufällig entstanden sein, wie die Evolutionisten behaupten.
Weils ne typische Aussage der "Evolutionisten" ist? :D :D :D


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:22
@Thermometer
@Obrien
Einer dieser Evolutionisten ist Professor Ali Demirsoy, ein prominenter türkischer Verteidiger der Evolution, der zugibt:

Eines der schwierigsten durch die Evolution wissenschaftlich zu erklärenden Stadien ist jenes, in dem sich Organellen und kompliziertere Zellen aus diesen Wesen entwickelt haben. Es wurde keine Übergangsform zwischen beiden gefunden. Ein- und Mehrzeller weisen diese komplizierte Struktur auf, und keine Kreatur mit simpleren Organellen wurde gefunden. Anders gesagt, die Organellen waren auf einmal einfach da. Sie haben keine einfacheren Formen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:25
@fantasmagorica
Hast du vielleicht ne Quelle für den Herren Professor Ali Demirsoy?

Heisses Eisen!!!! Sei vorsichtig!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:28
@Thermometer
@Obrien
Prof. Dr Ali Demirsoy, Kalitim ve Evrim (Erbe und Evolution), Ankara, Meteksan Yayinlari, S. 79



Der Unfug der sich durch Umweltveränderung entwickelnden Bakterien

Die BBC Dokumentation suggerierte, dass Bakterien sich schrittweise zu verändern begannen in dem Maße wie komplexere Lebensformen auftauchten. Auch dies ist nichts als ein Werk der Einbildungskraft, ohne jede wissenschaftliche Grundlage. Bakterien haben sehr kurze Lebenszyklen, deswegen kann ein einziger Wissenschaftler viele Generationen von ihnen beobachten. So machen die Evolutionisten Bakterien seit vielen Jahren zu Objekten zahlloser Mutationen, doch konnte bei keiner einzigen Bakterie so etwas wie Evolution beobachtet werden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:28
@fantasmagorica
In Island gibt es einen See (übrigens der größte isländische See)
der eiszeitlichen Ursprung ist und damit nicht älter als 10000 Jahre.
In diesem See gibt es wiederum eine endeme Art von Saiblingen (Forellenfische - Salmoniden), welche sich in ihrer Entwicklung (Evolution) so weit von ihrer Ursprungsform des Saibling abgetrennt haben, dass sie sich mit diesem nicht mehr rückkreutzen können.
Das ist ein absoluter Beweis für die Evolution und wie diese von statten geht.

Separation des Genpols ist das Geheimniss, damit die Evolution nur wenige 1000 Jahre
benötigt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:30
@fantasmagorica
Ausse Geschreibesel von dir persönlich, was ich nicht als Quelle erkennen kann, wäre vielleicht wenigstens ein video oder eine Website als Quelle angebracht!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:30
@fantasmagorica

Du weist doch gar nicht wie viele infiziert wurden und wenns mehrere waren sind die infizierten Stellen nich alle gleich

Sind sie aber. Bei Menschen und Schimpansen sind an den gleichen Stellen ERVs. Daher müssen beide Spezies die gleichen Vorfahren gehabt haben, die diese ERVs an beide weitergaben. Die ERVs selbst haben sich im Laufe der Zeit angesammelt.

@fantasmagorica

du meinst du lehnst sie mal erst ab

Nein, die Fachwelt, denn zum einen bezieht er sich auf eine rein akademsiche Äusserung Shapiros(der gar kein Kreationist ist) die er gar nicht als Ablehung der Abiogenese an sich meinte, sondern die Vorstellung, das sich ein Bakterium aus Molekülen selbst entsteht.

Das wird aber gar nicht von Biologen als erste Lebensform angenommen. Es gibt einige hypothesen, wie die entstehung des Lebens ablief, aber daran wird noch geforscht. Erst danach lassen sich Aussagen dazu treffen, so funktioniert das nunmal. Das ist eine Ehrlichkeit, die sich die Religion mal zum vorbild nehmen muss.

Aber als Beweis der Schöpfungsgeschichte reicht es dir ja schon, das Nebukadnezar eine Stadt erobert hat und das in der Bibel erwähnt wurde. Logische Zusammenhänge? Brauchst du als Gläubige nicht^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:33
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Weils ne typische Aussage der "Evolutionisten" ist?
genau! durch reinen Zufall ist die Evolution entstanden, nicht durch kontrolliertem Zufall! :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:33
@schlauby
ja für Variation vieleicht ich hab den Fisch nie gesehen.
@Thermometer
Quellen wurden genant kannst ja die Bücher einsehen wenns nicht glaubst
@Obrien
Pierre-Paul Grassé, einer der bekanntesten Zoologen Frankreichs, Herausgeber der 35-bändigen Traité de Zoologie und früherer Präsident der Akademie der Wissenschaften, schreibt folgendes über jene Unveränderlichkeit von Bakterien, die die Evolution widerlegt:



Bakterien... sind Organismen, die aufgrund ihrer großen Zahl die meisten Mutanten hervorbringen. acterien... entwickeln eine große Artentreue. Das Escherichia coli Bazillus, dessen Mutanten genauestens studiert worden sind, ist das beste Beispiel dafür. Der Leser wird zustimmen, dass es zumindest überraschend ist, die Evolution beweisen und ihre Mechanismen entdecken zu wollen anhand eines Lebewesens, dass praktisch seit einer Milliarde Jahren unverändert geblieben ist! Worin besteht der Nutzen ihrer unaufhörlichen Mutationen, wenn diese keinerlei [evolutionäre] Veränderung hervorrufen? Summa summarum lässt sich sagen, dass die Mutationen von Bakterien und Viren mehr oder weniger vererbte Fluktuationen um eine mittlere Position herum sind, mal mit einem Ausschlag nach rechts, mal nach links, aber immer ohne feststellbaren evolutionären Effekt.
Pierre-Paul-Grassé, Evolution von Lebenden Organismen, Akademischer Presse, New York, 1977, S. 87



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:37
@Mem513185
:D

@fantasmagorica
Es hat schon seinen Sinn dass man im internet Dinge oder Webseiten verlinken kann!
Dass dies bei uns regelmässig geschieht, zuminest aud er Seite der "Evolutionisten" liegt daran dass wir unsere Behauptungen 1)belegen können und 2) sogar ziemlich gut belegen können!

Während DU hier Dinge hinschreibst die eben NICht so einfach nachvollziehbar sind, sondern im höchsten Masse verdächtige Seiten ausspucken wenn man sie bei google eingibt !


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:38
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Bei Menschen und Schimpansen sind an den gleichen Stellen ERVs.
dann sind dies Viren so spezialisiert, dass sie immer die gleichen Stellen bevorzugen.
Es gibt hundert von Bibelstellen wo frofezeihungen eintrafen, habe dir einige gezeigt.
Bleib halt bei deiner Verweigerungshaltung


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:42
@fantasmagorica

Anders gesagt, die Organellen waren auf einmal einfach da. Sie haben keine einfacheren Formen.

Ali Demirsoy? Warum soll er sowas gesagt haben, das stimmt einfach nicht. Kannst du mal die Seite posten von der du das hast? Immer schön bei Kreationistenseiten mit aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen aufmunitionieren, aber keine Ahnung haben, das haben wir gerne. ^^

Natürlich wird Endosymbiose beobachtet. Übrigens haben sich Eukaryoten aus Archaea entwickelt und nicht aus Bakterien.*klugscheiss*^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:47
@Obrien
Klar kann ich das, gerne
Prof. Dr Ali Demirsoy, Kalitim ve Evrim (Erbe und Evolution), Ankara, Meteksan Yayinlari, S. 79


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:47
@Obrien
die Mitochondrien in den den Eukaryoten sind auch mit heute lebenden Mikroorganismen verwandt. dass kann man feststellen da sie noch teilweise unabhängig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:48
@Obrien
die Beantwortung deiner alten Frage oder wars @intruder sorry falls er fragte

Summa summarum lässt sich sagen, dass die Mutationen von Bakterien und Viren mehr oder weniger vererbte Fluktuationen um eine mittlere Position herum sind, mal mit einem Ausschlag nach rechts, mal nach links, aber immer ohne feststellbaren evolutionären Effekt.
Pierre-Paul-Grassé, Evolution von Lebenden Organismen, Akademischer Presse, New York, 1977, S. 87


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.05.2010 um 22:52
@Obrien
@Thermometer


Kurz, wenn Mutationen Evolution bei Bakterien herbeiführen würden, dann müsste man inzwischen Beispiele dafür im Labor beobachtet haben können. Tatsächlich aber ist genau das Gegenteil der Fall.


Anzeige

melden