Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:19
@Schalom
Zitat von SchalomSchalom schrieb:Noch so einer, wieso sollten sich in einer Zeitspanne von einigen tausend Jahren keine neuen Arten aus einer anderen entwickeln können? Die Veränderungsprozesse die dabei verlaufen sind doch beobachtbar siehe die Links der letzten 10 Seiten.
So wie Tiere leider mangels Lebensraum aussterben entwickeln sich neuere Arten.
Unangenehme sowie auf Antibiotika resistente Bakterien?

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:24
@DerNarr
Doch, ein Affe allmählich in Mensch, und allmählich zurück...


"Gibts dazu Infos von Wissenschaftlern? Kann ich garnicht glauben."
Ist noch nicht wissenschaftlich bewiesen,
ist eigener Erfahrungswert so nach einem nächtlichen Ausgang in Stadt!


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:26
@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb: Sondern aufgrund des Wissens dass Evolution nicht rückschreitet...
Es kann also nicht nocheinmal ein "Hai" entwickelt werden, eben weil die Augangslage des Vorfahrens anders war und deswegen kaum dasselbe tier nochmal entstehen kann!
Wer sagt, das es ein Rückschritt ist, wenn der Elefant wieder zum Hai wird. Wenn du vor dem Abgrund stehst, ist Rückschritt Vortschritt! Wenn sich also die Bedingungen so ändern, das das Landleben zB. immer heißer wird, ist wohl der Elefant der Prädistinierteste, wieder ein Hai zu werden, wenn er es denn schon einmal war.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:27
@Kopfnuss
Der Wal ist aber immernoch ein Säugetier...
Er hat auch immernoch eine Lunge...
er hat sich bloss eine neue ökol. Nische besetzt... den schwimmenden Hochseesäuger....

Die theoretische Enwicklung vom Säuger zum hai(fisch!) wäre eine Rückevolution -- sie ist nicht möglich!
Wikipedia: Dollosches Gesetz

beim Wal ist dies nicht geschehen!
Vom Säuger zum hai wäre aber soetwas!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:28
@lilit
Zitat von lilitlilit schrieb: Ist noch nicht wissenschaftlich bewiesen,
ist eigener Erfahrungswert so nach einem nächtlichen Ausgang in Stadt!
Da ist meine volle Zustimmung nicht mehr aufzuhalten. Evolutionstheorie bewiesen,lol!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:29
@DerNarr
"Rückschritt" ist vom Menschen negativ genannt - aber eben nicht wissenschaftlich "schlecht"
Es bedeutet das etwas altes wieder aufgenommen wird - aber eben nicht das das alte schlecht sei ...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:31
@Thermometer
Das habe ich auch nicht gesagt oder gemeint.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:31
@Thermometer
Der Elefant kann ja auch dein Säugetier bleiben,ausserdem wer sagt dass es nicht umgekehrt geht vom Wasseratmer zum Luftatmer gings ja auch, also wo ist das Problem.
Solche Wortgläubigkeit am wissenschaflichen Texten kenn ich eigentlich nur von Schriftgläubigen.
Der Narr hats sehr schön erklärt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:32
Ich mag Elefanten auch! Wein, hoho.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:33
@Kopfnuss
Ist eigentlich logisch, das es auch umgekehrt geht, gehen muß, wenn sich die Bedingungen so ändern, das es notwendig wird.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:34
@DerNarr

Gut ich antworte dann mal ebenfalls mit einem Link dort werden auch deine Einwände behandelt und weitere Links zur Erklärung angegeben. : http://www.martin-neukamm.de/argument.html


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:35
@DerNarr
kleines Beispiel:
Der Froschlurch und seine Metamorphose ...
die Rückbildung des Schwanzes...
obwohl es eine "Rückentwicklung" des Schwanzes ist würde kaum jemand "Rück" als schlecht oder negativ bewerten... es ist einfach neutral eine tatsächliche Beschreibung des Vorgangs ...

Das wird nunmal von Laien oft fehlverstanden ^^
Also nix für ungut :)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:35
@DerNarr
ja klar , aber es wohl nicht "in" Evolutionstheoretisch so was zu sagen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:37
@Thermometer
Danke für den Link, ich werde mir ihn nacher näher ansehen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:37
Kopfnuss schrieb:
hm, beim Elefanten schliest du aus (Weil es nicht in der Evolutionstheorie steht?) ,dass er sich mal zum Hai entwickeln wird,
Bitte nicht,
der Elefant hat listige weise Äuglein,
und ist mein absolutes Lieblingstier,

der Hai hat tote leere Kuhaugen,
weiss es von Angesicht zu Angesicht
weil war beim Haifisch fischen dabei (in kleinem Fischerboot in Mexiko ganze Nacht),

also solch eine Mutation wäre schlimm!!


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:39
@Kopfnuss
Zitat von KopfnussKopfnuss schrieb: ja klar , aber es wohl nicht "in" Evolutionstheoretisch so was zu sagen.
hast recht, aber Evolutionspraktisch. Oje, bleiben wir lieber bei der Theorie, um damit die Praxis subjektiv zu bestätigen, lol.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:39
Zitat von KopfnussKopfnuss schrieb:Der Elefant kann ja auch dein Säugetier bleiben,ausserdem wer sagt dass es nicht umgekehrt geht vom Wasseratmer zum Luftatmer gings ja auch, also wo ist das Problem.
Weil es dir schon erklärt wurde oO
Eine Struktur (ein organ) was einmal entwickelt wurd und zurückgebildet wurde in der Evolution
zb der - Schwanz eines schwimmenden Wesens - wir nicht nocheinmal genauso "evolutioniert"

Sieht man: Der Fisch bewegt sich seitwärts "schlängenlnd" der Wal als Säugetier kann die Wirbwelsäulenbewegung "auf und ab" aber nicht ablegen
Was passiert?
Wir sehen es an den Flossen!
Zitat von KopfnussKopfnuss schrieb:Solche Wortgläubigkeit am wissenschaflichen Texten kenn ich eigentlich nur von Schriftgläubigen.
Der Narr hats sehr schön erklärt.
Wissenschaft nimmt ma so wie sie ist... Wort für Wort!

Nur weil andere analog, alles ernstnehmen was ihnen in die Brine kommt kannst du da keine Verwandschaft mit beweisen :D
Analog und homolog ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:41
@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Der Froschlurch und seine Metamorphose ...
das ist das Paradebeispiel von Amphibie,
vom Wasserwesen zum Landwesen mutiert!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:44
Zitat von lilitlilit schrieb:So wie Tiere leider mangels Lebensraum aussterben entwickeln sich neuere Arten.
Unangenehme sowie auf Antibiotika resistente Bakterien?
Ja das kann durchaus passieren.

Ein weiterer kritischer Punkt ist der unzureichende Abbau von Antibiotika im Körper. Dadurch gelangen Antibiotikareste ins Abwasser und Bakterien können Resistenzen in den Abwasserkanälen bzw. Kläranlagen durch den dauernden Selektionsdruck ausbilden.

Wikipedia: Antibiotikum-Resistenz


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.12.2010 um 20:45
@Thermometer


Ok damit kann sich also die Entwicklung vom Wassertier zum Landtie r und wieder zum Wassertier , wie der Wal nie vollzogen worden sein


Anzeige

1x zitiertmelden