Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 20:46
@Assassine
Zitat von AssassineAssassine schrieb:Aber viel aussagekräftiger sind sowieso Skelette,
was ich hier vielfach lesen konnte, waren die Skelette aber nie vollständig (z.B. nur ein paar Kieferteile, Zähne usw... -> und daraus wurde dann ein vollständiger Kopf gemacht ...)

Und somit bleibt das ja dann trotzdem ein Fakt:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die Künstler sind gezwungen, irgend etwas zu entwerfen, was sowohl dem Affen als auch dem Menschen ähnlich sieht;
--> Vieles nur aus der Phantasie und PASSEND gemacht, je nachdem ob es mehr affen- oder mehr Mensch-ähnlich werden sollte...

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 20:48
@Optimist
Man findet einen Zeh von dem einen, einen Kiefer von dem anderen, eine Rippe vom dritten usw.

Nach und nach kann man dann zusammenfügen.

Aber bei jüngeren Primatenskelleten gibt es auch oft (fast) komplette.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 20:53
@Assassine
Zitat von AssassineAssassine schrieb:Man findet einen Zeh von dem einen, einen Kiefer von dem anderen, eine Rippe vom dritten usw.
Ja, sag ich ja, es wird passend gemacht (hatte ich vorhin noch hinzugefügt), hast sicher noch nicht lesen können
Und somit bleibt das ja dann trotzdem ein Fakt:

Die Künstler sind gezwungen, irgend etwas zu entwerfen, was sowohl dem Affen als auch dem Menschen ähnlich sieht;

--> Vieles nur aus der Phantasie und PASSEND gemacht, je nachdem ob es mehr affen- oder mehr Mensch-ähnlich werden sollte...
Was ich jetzt meinte:
es wird vo einem ein Kiefer, vom anderen eine Rippe gefunden usw... und dann glaubt oder behauptet man, dies seien beides Teile einer einzigen Art. Könnte es nicht ebenso gut Teile von 2 verschiedenen Arten gewesen sein, welche dann zu EINER zusammengesetzt werden?

Beim Rekonstruieren passierten nun mal auch Fehler und sogar auch Fälschungen....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 20:56
@Optimist
Das Genom wird verglichen, da ist kein Platz für große Irrtümer.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:02
@Assassine
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hat also jede Art ein speziefisches und unverwechselbares Genom?

Ich denke da nur z.B. an Affen, da heißt es doch, ihr Genom würde zu 99% dem Menschen ähneln.
Hinsichtlich der uralten Skelette kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es da keine Verwechslungen oder Fehler geben könnte (bei diesen SEHR alten Skeletten) - schon alleine bei der Genom-Bestimmung... und bei der Zuordnung dann auch...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:04
@Optimist
Doch, man kann es sehr eindeutig bestimmen.

Sieht man doch immer wieder bei Vaterschaftstests usw, und da ist die Übereinstimmung noch viel größer.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:07
@Assassine
Zitat von AssassineAssassine schrieb:Sieht man doch immer wieder bei Vaterschaftstests
Da wird auch anhand von "frischen" Zellen (von noch lebenden Menschen) verglichen. Und selbst da heißt es immer nur zu 99%.

Worauf ich jedoch hinaus wollte: Ob die Bestimmung auch so eindeutig sein kann, wenn es uralte Zellen sind (im Prinzip ja schon abgestorbene ) ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:08
@Optimist
Ja, das geht offensichtlich.
Umso älter, umso schwieriger natürlich, und es sind auch keine 100% Genauigkeit.
Aber genug, um sich sehr sicher zu sein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:13
@Assassine
okay.
Jetzt überlege ich mir aber gerade folgendes:
Vaterschaftstests funktionieren nur deshalb, weil eben nicht jeder Mensch das gleiche genom hat, sonst würde man ja keine Unterschiede feststellen können, anhand derer man rausbekommen könnte, wer wessen Kind ist.

Soweit sind wir uns doch einig, oder? :)

Wenn also die Menschen (als Art) unterschiedliche Genome haben, dann ist doch dieses Argument von mir noch immer nicht entkräftet? :
es wird passend gemacht (hatte ich vorhin noch hinzugefügt), hast sicher noch nicht lesen können

--->
Und somit bleibt das ja dann trotzdem ein Fakt:

Die Künstler sind gezwungen, irgend etwas zu entwerfen, was sowohl dem Affen als auch dem Menschen ähnlich sieht;

--> Vieles nur aus der Phantasie und PASSEND gemacht, je nachdem ob es mehr affen- oder mehr Mensch-ähnlich werden sollte...

Was ich jetzt meinte:
es wird vo einem ein Kiefer, vom anderen eine Rippe gefunden usw... und dann glaubt oder behauptet man, dies seien beides Teile einer einzigen Art. Könnte es nicht ebenso gut Teile von 2 verschiedenen Arten gewesen sein, welche dann zu EINER zusammengesetzt werden?

Beim Rekonstruieren passierten nun mal auch Fehler und sogar auch Fälschungen....
Ich meine: wenn sogar schon die Genome innerhalb einer Art unterschiedlich sind, dann kann es doch erst recht passieren, dass mal eine Art einer anderen zugeordnet werden könnte, oder nicht?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:15
@Optimist
Du musst wissen, die Genketten von Lebewesen sind sehr, sehr lang.
Selbst 0,001% davon sind eine große Menge an Genen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:17
@Assassine
Zitat von AssassineAssassine schrieb:Du musst wissen, die Genketten von Lebewesen sind sehr, sehr lang.
Selbst 0,001% davon sind eine große Menge an Genen.
Ja das glaube ich.
Aber was trägt das jetzt zur Entkräftung meines Arguments bei? :)

Das gleiche was Du gerade geschrieben hattest, trifft ja auch beim Vaterschaftstest zu.
Und dennoch sind offensichtlich die Unterschiede von Mensch zu Mensch (also innerhalb einer Art) offensichtlich groß genug, um etwas auszuschließen oder eben auch nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:24
@Optimist
Auf Wikipedia steht, ein Menschliches Genom besteht aus 32.70.000.000 Basenpaaren, da ist genug Platz um auch noch große Unterschiede zu bieten, wenn 99,99999% identisch sind.

Und je nach Ausmaß der Unterschiede kann man eben auf enge oder entfernte Verwandschaft, Artgenossenschaft oder andere Dinge schließen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:25
@Optimist

Das sind Genetische Marker, an den man das festlegen kann.
Um eine Vaterschaft zu bestätigen, müssen viele passen. Wir beide werden sogar eine sehr große Menge an Genmaterial identisch habe, wie auch zu Schimpansen.

Da nur einfach weniger.

Es brauch eben nicht viele Gene um so nahe Verwandte unterschiedlich werden zu lassen.
Bei den variablen Dingen wird es eben spannend und bei den variablen dingen müssen viele Übereinstimmungen mit den Eltern passieren, da wir ja kombiniert werden aus den Genen unserer Eltern.

Das erneute Problem auch hier ist, dass Genetik super schwer ist und selbst das Oberflächliche Wissen immer noch deutlich zu ungenau ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:27
@thedefiant
@Assassine

Danke für Eure Erklärungen, vor allem so schön einfach und laiengerecht (meine ich ganz ehrlich).
Vor allem brauchte ich auf diese Weise nicht erst umfangreiche Fachliteratur zu wälzen und habs trotzdem kapiert. :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:29
@Optimist
Gern geschehen :ok:
Hier noch was zum genaueren Nachlesen
Wikipedia: Genom


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:30
@Optimist

Dank Genetik wissen wir heute, dass der Nacktmulch, ein sehr sehr krasses Tier, nicht in die gleiche Art der heutigen Mulche gehört und eine eigene Art darstellt, weil sie sich soweit entfernt hat und vor einer ewigkeit abgespaltet hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:31
Witzisch ist, dass abrahamitische Kreationisten von "der Wissenschaft" immer 10000% Genauigkeit fordern, für ihre Sichtweise reicht aber das Märchenbuch einiger Ziegenhirten und ihr Glaube daran :D


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:32
@FrankD
für ihre Sichtweise reicht aber ... und ihr Glaube daran :D
Darum gehts jetzt aber gerade mal nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:32
@FrankD

Das stört mich auch immer so sehr. Ich denke aber mal, dass die gleiche Genauigkeit eben Leute zu Atheisten werden lässt und das sie deswegen dies nicht aufbringen können


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.06.2015 um 21:41
@thedefiant
Zitat von thedefiantthedefiant schrieb:die gleiche Genauigkeit eben Leute zu Atheisten werden lässt
Deiner Theorie nach hätte ich also das Potential Atheist zu werden ? (weil ich ja zu denen gehöre
Zitat von FrankDFrankD schrieb: abrahamitische Kreationisten von "der Wissenschaft" immer 10000% Genauigkeit fordern,
;)


Anzeige

1x zitiertmelden