Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 18:57
@UffTaTa
@saschi

Zu denDarwinfinken, wie kommt es das sie nicht durch Mutation zb Raubtierähnlich geworden sind, das wäre ja vorteilhafter als einfach einen Schnabel zu entwickeln der besser ist.

Man könnte sich doch auch mal informieren bevor man andere mit solchen Fragen reizt!

Schonmal von den Vampirfinken gehört? Diese finken Art ernährt sich von Blut des Tölpels... ist zwar kein Raubtier, aber dennoch ernährt er sich von Blut!
Da war ich wohl schneller *grins* :)

Aber ich muss dir zustimmen! Mutationen geschehen ununterbrochen
Zitat von eyecatchereyecatcher schrieb:Ich glaube einige denken, dass Mutationen stehts positiv sind und einem immer einen Vorteil verschaffen.. so ist es aber nicht! Die wenigsten Mutationen sind von Vorteil und setzten sich durch! Es gibt ohne Ende Mutationen, aber von denen die keinen Vorteil bringen, bekommen wir fast nichts mit...
Dies schrieb ich heute im Laufe der Diskussion, aber saschi scheint nicht gerade
aufmerksam zu lesen, denn wenn er meine Aussage gelesen hääte, hätte sich seine Frage erübrigt!

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 18:58
@sascha

<<weiter oben schreibst du dann das
veränderungen durchgesetzt haben die einen "evolutionären vorteil" hatten. <<

die helöle Haufarbe ist keine neue Eigenschaft, sondern der Verlust einer bestehenden Eigenschaft, nämlich der erhöhten Pigmentierung.

Es gibt NICHT für jede3 Eigenschaft zwei An/Aus-Gene. Sondern eben auch nur ein Gen das eine Eigenschaft eben vorhanden macht oder nicht vorhanden macht.

Im Falle dunkler Haut oder des Fells ist es eben eine Eigenschaft die entweder da ist oder nicht. Und dann (falls die Eigenschaft nicht da ist) hat man halt KEINE dunkle Haut oder KEIn Fell. Aber man benötigt nicht ein extra Gen für helle Haut oder felllosigkeit.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:06
Dann müssen die hellhäutigen aber eine Mutation zurück gemacht haben, seh ich das richtig?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:06
was wäre denn aktuell eine mutation beim menschen die sich nicht durchsetzt? bzw die
nicht nötig wäre und deshalb wegfallen kann?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:09
Die Beine.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:09
Zitat von lollelolle schrieb:Wie ich schon schrieb, wie kommst du darauf, was sagst du zu dem was ich mit schmetterlingen schrieb?
Wie man heute weiß waren es zwei verschiedene Arten von Schmetterlingen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:14
Wenn Mutation zufällig wäre müssten diese Schmetterlinge auch schon vorher die farbe geändert haben, ansosnten ist sie zielgerichtet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:14
Au der Sicht des Krationisten wird Gott wie folg beschrieben:
Kausale Ursache nähmlich: Gott ist selbst von niemanden erschaffen worden und ist eine immer lebende Kraft, die eigentlich Leben spendet und Materie, Raum und Zeit erschaffen hat. Es ist die Ursache aller Ursachen und die Quelle aller Quellen. Er selbst hat natürlich keinen Partner und ist von Raum und Zeit nicht unterlegen, da der Gott selber der Erschaffer von Allem ist.
Daraus folgt, dass er selbst einen Rohstoff aus dem Nichts erschafft und mit aus dem Rohstoff in diesem Falle Materie Lebewesen erschafft. Er ist somit der Gesetzte der erschaffenen Dimensionen nicht unterlegen und somit können wir ihn in unserem Gedanken nicht Vorstellen und mit unserem materiellen Sinnensorganen natürlich nicht sehen. Gott selbst ist geschlechtlos und das Bewusstsein des Menschen liegt nicht in der materiellen Dimension sondern in eine parallele Dimension, die wir mit unserem 5 Sinnen nicht wahrnehmen können.
Dochtrotzdem kann solch ein Bewusstsein Einfluss auf die Materie ausüben und mit der materiellen Welt kooperieren. Stirbt der materielle Körper ist der Mensch in dem Sinne Tod, doch sein Bewusstsein (Seele) lebt ewig, weil es von Gott (Ursprungskraft) erschaffen wurde.

Zweitens beweist die Perfektion unserer Welt, dass es Gott gibt. Zum Beispiel die komplizierte Photosynthese oder die unendlich viele genetische Information und das es zu jeder Krankheit auch Heilmittel gibt etc. und vor allem wir selbst und unserer Gehirn ist ein Hinweis auf die übernatürliche Intelligenz.

Drittens benutzten die Kreationisten die Widerlegung der Evolutionstheorie zum Erhalt und Vergrößerung ihres Wissen und somit ihres Glauben.

Viertens mach einen Gläubigen Spaß sich an die Gesetzte Gottes zu halten und auf seine Gebote und Verbote acht zu geben, damit sein nächstes Leben bestimmen kann, indem Sinne Hölle und Paradies.

Fünftens hat die Religion sehr gute Ziele zumerhalten der Frieden und Gerechtigkeit auf dieser Welt und auf Nächste und sie haben in schwierigen Zeiten immer Gott und die damit verbundene Hoffnung auf ihrer weise und sind gegen Unheil doppelt gesichert.

Aus der Sicht eines wahren Atheisten ist ein Gottesbeweis lächerlich, wie direkt als auch indirekt. Auch wenn sie Gott mit ihren eigenen Augen und 5 Sinnen bemerken würden, würden sie denken, dass sie träumen oder eine Fata Morgana sehen.


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:14
Sascha, du stellst dir rassen als zu Homogen vor.

Niemand von uns ist genetisch genau gleich (ich nehme ma an das noch nie jemand in einem land ohne Menschenrechte geklont wurde :) ), und somit könnte man schon fast jeden von uns als eigene Art betrachten....macht man aber nicht, ist sinnlos, wir sind nicht unterschiedlich genug.

Genauso hat ein schwarzer andere Gene als ein Weißer....egal, trortzdem alles Menschen.

Soweit alles richtig, aber jetzt stell dir mal vor, es gibt ein Urwesen, aus welchem Menschen und affen entstanden in sehr viel längerer Zeit...immer noch so unglaubwürdig?

Es kann durchaus sein das eine art teils mutiert, teils gleich bleibt und beide überleben.

Es ist sogar möglich das eine Art eine eigentlich negative Mutation durchmacht, aber trotzdem überlebt und sich dann in eine total andere richtung entwickelt.

Es gibt z.B. die Eintagsfliege, die einen verkümmerten nutzloses darm hat Uwenn ich mich rechtentsinne), den sie eigentlich nich braucht, daher geht sie auch so schnell drauf, aber TROTZDEM gibt es sie noch, sie ist einfach nicht kaputt zu kriegen.

Es gibt hilfreiche und weniger Hilfreiche Mutationen, aber sie führen endweder so Änderungen oder dem Aussterben.

Beispielsweise gibt es eine These, das der Mensch erst eine emotionale Bandbreite bekam, weil er als haarloses Tier nicht mit den Kinder klettern konnte weil die sich nicht im fell festkrallen konnte.

Also würde eine auf den ersten Blick negative Mutation vielleicht zu etwas positiven führen, wo hingegen es auch sein könnte, das wir uns dank unserer Intelligenz mit atombomben umbringen, dann wäre die Intelligenz auf lange sicht etwas mieses (ja ich weiß, ich glaube auch nicht an einem Atomkrieg, wollte es nur deutlich machen)

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:14
"zurückmutationen" sind genauso möglich wie "vorwärtsmutationen" um in deiner sprache zu sprechen. im laufe der evolution werden lebewesen nicht unbedingt komplexer, sondern einfach besser angepasst.

der grottenolm zum beispiel, der hatte mal augen entwickelt. aber als er seinen lebensraum in völlig lichtleere höhlen verlagerte, hatten augenlose tiere plötzlich keinen nachteil mehr - die viecher mit augen sahen ja genausowenig.

mittlerweile hat ein grottenolm keine augen mehr, nur noch verkümmerte dingerchen... is aber trotzdem ein evolutionärer "fortschritt", auch wenns für uns vllt ein "rückschritt" ist...

dinge, die beim menschen wegfallen werden sind zb weisheitszähne, fingernägel wohl auch früher oder später...
wobei der mensch die natürliche auslese so gut wie komplett ausgeschaltet hat, da gibt es so gut wie keinen evolutionären vor - oder nachteil mehr - beim menschen gilt sowas also meiner meinung nach nur bedingt...
jeder findet einenpartner zum kinderkriegen, egal, ob ihm aus genetischen gründen die augen fehlen würden oder er 4 ohren hat.... von daher...


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:15
Wenn Mutation zufällig wäre müssten diese Schmetterlinge auch schon vorher die farbe geändert haben, ansosnten ist sie zielgerichtet.

__

Nein?

Warum das denn, wenn es zufällig ein paar dunklere gibt, die sich dann sätrker vermehren weil die andern alle draufgehen, dann ist das nciht zielgerichtet, schlicht sterben die andern.

l


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:17
"Wie man heute weiß waren es zwei verschiedene Arten von Schmetterlingen."

Was?
Wer weiß?

Quellen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:17
Himmel, das grenzt ja schon an KRETINISMUS hier.....
allerdings von immer der selben Person.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:20
@ saschi:

nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! es gab vorher schon tiere mit der anderen farbe, nur eben weniger! sie waren schlechter getarnt und wurden vermehrt gefressen! als sich die umwelt zu den gunsten der andersfarbigen tiere änderte, hatten die einen vorteil und waren besser getarnt! jetz wurden die helleren vermehrt gefressen, weil sie ja jetz schlechter getarnt waren!

ich glaub langsam, du willst es mit aller gewalt nicht verstehen...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:22
"ich glaub langsam, du willst es mit aller gewalt nicht verstehen..."

Das Problem mit den Kreationisten.
Entweder sie stellen sich absichtlich saudumm oder sie sind´s wirklich.
In beiden Fällen ist kein Weiterkommen in Sicht...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:24
Dann ist es aber ein Zufall das sie ausstarben, weil die Umwelt sich änderte. Dann kann man nicht davon sprechen, das Mutation was positives hat, in dem Fall.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:25
Wer stirbt wo aus?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:26
Vielleicht nicht ausgestorben aber verdrängt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:29
bezog sich jetzt auf die Aussage von Lolle.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

12.09.2007 um 19:29
saschi:
So weißt du nun endlich, warum man nicht so extrem viele fossilien gefunden hat?


Anzeige

melden