Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:40
@Belafonte

Mit der Kenntnis über Schiffsbau gings jetzt schon um die Wanderung auf andere Kontinente.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:41
Man sollte nicht so leichtfertig mit dem Begriff Schöpfung umgehen und sie dann auch noch gegen die Evolution antreten lassen, da die Schöpfung doch wohl eher die Umschreibung für das Entstehen des "Ganzen" steht und sich nicht nur auf den Menschen an sich bezieht.
Wenn man zu erklären versucht, warum es nur eine Spezies auf diesem Planeten gibt, der in der Lage ist komplexe Denkmuster zu gestalten, so kann man dies nicht nur mit der Evolution erklären, da alle "Zweige" der darwinistischen Theorie die gleiche Zeit und die gleichen Voraussetzungen hatten diese Fähigkeit zu entwickeln.
Evolution hat immer stattgefunden und wird auch weiterhin stattfinden, ob aber dieser doch eher lineare Ablauf dafür verantwortlich gemacht werden kann, dass wir so sind wie wir sind, bezweifle ich vehement, da die Entwicklung vom Australopithecus afarensis zum modernen Menschen evolutionär in einem viel zu kurzen Zeitraum stattgefunden hat. Wir müssten uns zur heutigen Zeit auf dem Niveau des Homo erectus befinden, wenn man die Evolutionstheorie bei uns Menschen anwenden würde.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:42
@Belafonte
"Ja, Landbrücke. Gut einige Tierarten hätten duraus die Möglichkeit das ebenso zu schaffen. Der großteil jedoch nicht."
Weswegen sich die Tierarten beider Kontinente ja auch deutlich unterscheiden....
Bedneke bitte das nach dem Wissenschaftliche Weltbild die tiere viel mehr zeit hatten dahin zu kommen...
Und nach Evolutionstheorie reichte wenn eine Katzenart wandert... es muessen nicht alle wandern.

Davon abgesehen es gab mal einen einzigen Urkontinent der sich geteilt hat.....

"Aber wie wär es mit Australien, "
In australine gibt es auch in erster linie Arten die es nirgendwo sost gibt...
Beuteltiere....
Die haben sich nach der Teilung aus kleinen Saugern entwickelt

"Neuseeland"
In Neuseelang gab es urspuenglich nur voegel
Die Laufvoegel ahben sich mangels Konkurenz am Boden aus Flugvoeen entwickelt....

"und den Indonesischen Inseln?"
Die entfernungen sind nicht so furchteinflessen und wirklich grosse tiere gibt es dort nicht
Ausser natuerich die die von seefahrenden MEnschen dorthingebracht wurden.
Von den Katamaranen hats du ja sicher schon gehoert...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:43
wie hat die Evolutionstheorie die Arten, welche wohl auch aus einem Minimum entstanden sind, vervielfältigt?

Eben nicht in 4000 Jahren. Einer deiner Mitstreiter, entschuldige wenn ich das ein wenig vermische, hat behauptet, Noah hätte nur ein paar Tier mitgenommen, die heutige Artenvielfalt wäre danach durch so eine Art Evolution entstanden. Ich nehme mal an, die Auffassung teilst du nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:44
Lesetipp

Wikipedia: Biogeographie


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:45
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:wie hat die Evolutionstheorie die Arten, welche wohl auch aus einem Minimum entstanden sind, vervielfältigt?
Weil eine Art eben nicht sponat entsteht. Nicht von einer Generation zur anderen, daher ist auch so schwer mit zu erleben.
Zuerst kommt eine neue Eigenschaft dazu, diese Eigenschaft ist sagenhaft praktisch, da sie das Überleben entscheident verbessert.
Das setzt sich langsam durch. Innerhalb der Art kommt es zu veränderungen, erst dann wenn sich die Art unter einander nicht mehr verpaaren kann, kommt es zur Artenbildung.
Sowas dauert eben sehr lange und dadruch gibt es eben innerhalb der neuen Art schon viel mehr Lebewesen.

Es ist doch ganz einfach.
Du legst die Bibel einfach mal beiseite und kaufst dir ein paar Biologiebücher und ließt die.
So einwenig über Genetik kann auch nicht schaden.
Nach dem du das gelesen hast, kannst du doch wieder zurück kommen und dich mit uns auf einem besseren Level unterhalten. Ich kann dir ja nicht die gesamte Evolutionsbiologie erklären.
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Also wenn Noah mit einem Schiff überlebt hat, meint Ihr nicht, dass dann der Mensch Kenntnis über Schiffsbau hatte?
Das er ein Schiff hätte bauen müssen, was wir heute, wenn wir nicht aufs Geld schauen müssten, nicht mal bauen können, ändert dies schon einiges.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:48
@butterbrot5

Evolution ist nur im Durchschnitt so linear.
Es gibt immer wieder Beispiele, die auch gut belegt sind, die viel schneller in der Entwicklung waren.
Siehe Futuyma (2005). Evolution.

Die moderne Molekulargenetik hat dort einige Erkenntnisse gebracht, die den Rahmen hier sprengen würden. Stichworte wären DNA-Methylierung, RNA-Interferenz und viele andere Mechanismen.

Gerade die Überschneidung vieler verschiedener Disziplinen zeigt wie gut die Evolution verstanden ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:49
@JPhys
Ist mir alles völlig bewust,
die Fragen waren an Niselprim zum nachdenken gestellt ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:49
Habe ich zwar schon ein paar mal verlinkt, aber was solls.

Entsteht gerade eine neue Elefantenart?
Kern-DNA bei Männchen des Asiatischen Elefanten bereits unterschiedlich

Hier:

http://idw-online.de/pages/de/news255215

oder

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-8098-2008-04-16.html


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 11:54
@Niselprim
Du kannst zwei Säugetiere die sich paaren, nicht mit den Anfängen des Lebens vergleichen.
Die Zellbiologischen Unterschiede zwischen LUCA, (der hypothetischen ersten Zelle) und der eines hochkomplexen Eukarioten sind enorm.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 12:10
@Niselprim
Warum kam es nach der Sintflut nicht zu einem Flaschenhalsphänomen, bedingt durch die immense Ausdünnung des Genpools?

Wie steht die Bibel zu Inzucht? Die Entwicklung der Menschheit war ja wohl ohne nicht zu leisten. Weder nach der Sintflut, noch nach der Vertreibung aus dem Paradies.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 13:25
@klarabella
"Wie steht die Bibel zu Inzucht? "

Wie zu Mord
Ist falsch wenn Gott es nicht selbst anordnet oder erzwingt....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 13:25
@intruder

genau so funktioniert evolution.
welch ein glück,
dieses grandiose ereignis einmal in unserem arg beschränktem zeitfenster wahrnehmen und dokumentieren zu können

buddel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 14:01
neee ne, ihr glaub ja immer noch an Evolution.
Ich vermute ihr habt die Bücher die ich euch gab nicht gelesen.
Wenn ihr nicht gerne liest... mhm.....???

aaaaaa
Da hilf nur noch Dr Naik Zakir. Kennt ihr ihn???

ich hab da was für euch. Diesmal keine Bücher sonder nur zuhören...

Youtube: Dr. Zakir Naik - Lying about evolution
Dr. Zakir Naik - Lying about evolution
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


ich melde mich, wenn ich wieder Internet zugang hab.

Und nicht lästern....


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 14:10
Nix neues...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 14:16
@Tommy137
Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt....;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 14:18
@dealer

DAnn kannst du dir ja Zeit nehmen die Bücher zu lesen die für dieses thema Relevanz haben :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 14:47
@intruder
Ich nehme mal an, die Auffassung teilst du nicht.

Nicht wirklich, man gehe schon davon aus, daß die Arche gigantisch gewesen sein muß.



@Freakazoid
Weil eine Art eben nicht sponat entsteht...

Das beantwortet nicht meine Frage auf Überlegungen zur der Inzest.
Wie ist die Evolutionstheorie diesem Problem ausgewichen?


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 15:02
Ich möchte dir an dieser Stelle nur ein Beispiel geben, es gibt viele Mechanismen, die sich um dieses Problem herum ausgebildet haben. Falls du einen Bruder oder Schwester hast wirst du feststellen, dass du wenig Antrieb hast, dich mit ihr Fortzupflanzen. Dies liegt nicht unbedingt an deinem Bruder/Schwester, sondern liegt schon in deinen Genen. Die Nachkommen der Menschen, die diese Information in Ihren Genen gespeichert haben, litten seltenen an Erbkrankheiten, so dass die Anzahl der Träger dieser Information in der Population immer weiter angestiegen ist.

Ein anderes Beispiel wäre die Rudelbildung bei den Löwen
Die jungen Männchen bleiben etwa zwei bis drei Jahre im Rudel, bis sie ihre Geschlechtsreife erreicht haben; danach werden sie vertrieben. Junge Männchen streifen mitunter über Jahre umher und schließen sich meist mit anderen nomadisierenden Männchen zusammen. Diese Bindung zwischen miteinander verwandten oder auch fremden Löwen kann dabei sehr stark werden.
Wikipedia: Löwe#Sozialverhalten


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.03.2009 um 15:11
@Niselprim
Wie stehst du und wie steht die Kirche zur Inzucht?


Anzeige

melden