Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.233 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

05.04.2020 um 10:14
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich selbst bin noch nie von einer Wespe gestochen worden
Ich wurde bislang zweimal gestochen.
Als ich noch im Kinderwagen war, hatte ich eine Wespe im Mund, die mich dort (oder im Hals) gestochen hatte, sagte mir damals meine Mutter.

Beim zweiten Mal wollte ich, wie ich es in einer Dokumentation von Entomologen gesehen habe, eine Wespe vorsichtig von hinten an die Flügel greifen, um das Tier so in die Hand zu halten,um es zu begutachten. Da gibt es einen bestimmten Griff.
Doch das gelang mir nicht und die Wespe hat mir in den Finger gestochen.
War da daher selbst schuld gewesen.

Anzeige
melden

Spinnentiere

05.04.2020 um 11:20
mich haben schon öfter wespen gestochen, bin halt zu neugierig. allerdings finde ich bienenstiche viel schmerzhafter.

was hab ich da geknippst?

IMG 20200405 103256Original anzeigen (0,8 MB)

IMG 20200405 103347Original anzeigen (0,9 MB)

IMG 20200405 103327Original anzeigen (1,0 MB)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

05.04.2020 um 15:24
Ich wurde auch schon von einer Wespe gestochen - sie ist beim Fahrradfahren mit meinem Oberschenkel kollidiert und hat dann gleich reingestochen. Heftige Reaktion an der Stelle und arge Schmerzen. Ob ich allergisch bin, weiß ich gar nicht. Ist schon ewig her und war sehr beeindruckend vom Aussehen und meinem Befinden. Deswegen weiß ich das auch noch. Meine Oma hat das damals mit einer rohen Zwiebel eingerieben - keine Ahnung, ob man das heute noch macht. Es tat auf jeden Fall gut. (Vielleicht war's auch nur die Zuwendung der Oma, die eine Linderung brachte ;) )


melden

Spinnentiere

05.04.2020 um 15:57
Zitat von cassiopeia1977cassiopeia1977 schrieb:was hab ich da geknippst?
Auf dem ersten Blick war es für mich eine gemeine Narzissenschwebfliege (Merodon equestris), die es auch in dieser Farbgebung gibt,da es unterschiedliche Varianten davon existieren. Dann hab ich ein Foto davon am Notebook vergrößert und gedreht und sie mir genauer angeschaut.
Da ich an ihren Flügeln weder eine starke Ausbuchtung an der 3. Ader, noch am Rand eine offene Zelle einer Ader erkennen kann (was für diese Art unverkennbar ist), kann es daher auch keine Narzissenschwebfliege sein. Außerdem hat sie keine schwarzen Beine,sondern werden
unten ab der Schiene orange. So bin ich zum Entschluß gekommen,dass es bei deinem Insekt auf dem Foto eine große Pelzschwebfliege
(Criorhina ranunculi) sein müsste. Auch von diese Art gibt es zahlreiche Farbvarianten,also nicht nur in diese, wie man sie auf deinem Foto sehen kann. Ein Insekt kann man meistens nicht nur auf Grund ihrer Färbung bestimmen,da einige sehr variieren,daher muss man die kleinen Merkmale beachten. Es gibt auch so viele ähnliche hummelartige Schwebfliegen.


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 12:45
@QonoS
danke!

im meerschweingehege wohnen einige dieser spinnen:
hat die im ersten bild gleich 3 eierkügelchen im netz?

IMG 20200406 124128Original anzeigen (0,9 MB)

IMG 20200406 124120Original anzeigen (0,8 MB)

IMG 20200406 124108Original anzeigen (0,7 MB)


2x zitiertmelden

Spinnentiere

06.04.2020 um 15:44
Sry wenn ich hier so reinplatze. Ich vermute viele hier interessieren sich hier für Insekten. Ich aber habe panische Angst vor Spinnen. Aus diesem Grund traue mich desswegen nichtmal auf den Balkon bei diesem schönen Wetter .Ich würde aber so gerne :/. Wenn ich sehe dass da schon Spinnweben sind ist es gelaufen . Gibt es eine effektive Möglichkeit diese von meinem Balkon zu vertreiben? Oder hatte hier jemand ein ähnliches Problem und hats in den Griff gekriegt?


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 16:27
IMG 20200406 161736Original anzeigen (0,5 MB)

IMG 20200406 161904Original anzeigen (0,7 MB)

IMG 20200406 161907Original anzeigen (0,8 MB)

Gerade wieder einen Gast auf der Suche nach einem schattigen Plätzchen entdeckt...
Der Finger gehört meiner dreijährigen Tochter, die traurig war, weil die Spinne gar nicht mit ihr spielen wollte... 😆
Kann mir jemand sagen, um was für eine Spinne es sich handelt???

@Averses

Ich wüsste nur die altbekannte Konfrontationstherapie...
Immer wieder nah an die Spinne ran und eventuell auch anfassen...
Und immer wieder vor Augen führen, wie nützlich Spinnen sind und dass sie viel mehr Angst vor dir haben als umgekehrt...


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 19:47
Zitat von cassiopeia1977cassiopeia1977 schrieb:hat die im ersten bild gleich 3 eierkügelchen im netz?
Ja, sie hat da schon Kokons. Das ist übrigens eine Parasteatoda cf. tepidariorum. Ich glaub, die wird auch Gewächshausspinne genannt,bin mir da aber nicht ganz so sicher, da die deutschen Trivalnamen unterschiedlich sein können. Ganz sicher bin ich mir jedoch, dass sie zu die Haubennetzspinnen und zu den falschen Witwen gehört (es gibt ja die "echten Witwen",die schwarze Witwe,kennen viele,die sehr giftig sind). Zwar ist das Gift der falschen Witwen nicht deren der "echten" zu vergleichen,kann aber auch unter Umständen Reaktionen verursachen.
Bei Meerschweinchen weiss ich nicht, ob das was ausmacht, wenn sie die beißen würden. Ob die Chelizeren überhaupt durch das Fell die Haut durchbeißen können. Die Spinnen beißen jedoch nur, wenn sie in die Enge gedrängt werden und wenn,dann müssten sie eine dünne Hautschicht erwischen,wie ein Ohr... Also, du musst die Spinnen zwar nicht entfernen,wegen deine Meerschweinchen,nur ich weiß nicht,wie die Kleintiere auf das Gift reagieren,wie empfindlich die sind. Diese Spinnen sind aus wärmeren Gebieten eingeschleppt und können es sogar mit Skorpione aufnehmen,also wehrhafte Opfer, die in ihre Netze kommen.

@SomeBee

Bei deiner Spinne handelt es sich um eine Glatt-oder Plattbauchspinne, Gnaphosidae. Ich weiß nur nicht, welche Gattung genau. Entweder eine Drassodes oder eine Scotophaeus.


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 20:11
@QonoS
danke fürs aufklären. :)
ich hab auch noch anderswo nachgefragt und da kam auch gewächshausspinne.

ich glaub, die schweinis sind nicht in gefahr. die spinnen sind am dach innen der futterkiste, die im winter beheizt war. ich nehm an, die wärme hat den spinnen gefallen. ;)
aber wenn ich mir vorstelle, dass aus allen kokons kleine krabbler schlüpfen, gruselts mich doch, wenn ich an die menge denke....


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 20:16
@QonoS
allerdings steht überall paarungszeit mai bis juli...sind meine frühreif? ;)


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 20:23
Schware Wegameise (Lasius niger) "Wildkolonie" bekommt ein Power Up
20200404 184112Original anzeigen (1,5 MB)


20200406 201657Original anzeigen (1,1 MB)


melden

Spinnentiere

06.04.2020 um 21:43
@QonoS

Ja, danke auch von mir...
Die wurden mir bei Dr. Google gar nicht angezeigt...
Die, welche meiner am nächsten kam, die mir angezeigt wurde, war die Sackspinne...


1x zitiertmelden

Spinnentiere

07.04.2020 um 00:21
Zitat von SomeBeeSomeBee schrieb:Die, welche meiner am nächsten kam, die mir angezeigt wurde, war die Sackspinne...
Beide Spinnen, Sackspinnen (Clubionidae) und Plattbauchspinnen (Gnaphosidae) sehen auf dem ersten Blick sehr ähnlich aus.
Wichtigstes Erkennungsmerkmal der Gnaphosidae sind die nah liegenden hinteren Mittelaugen.


melden

Spinnentiere

07.04.2020 um 13:23
Ich hatte eben einen fast halbstündigen Kampf mit einer Wespenkönigin, die partout nicht aus dem Schlafzimmer wollte.
Hat alles inspiziert.
Vorher war sie, oder eine Kollegin im Wohnzimmer.
Jetzt hab ich erstmal die Fenster zugemacht, trotz des schönen Wetters.
Mit einer Königin im Schlafzimmer? Ich weiß nicht...


melden

Spinnentiere

07.04.2020 um 13:47
Dieselbe Brutröhre aus der vor kurzem geschlüpft wurde, wird schon wieder zugemauert.
Links ist noch das "alte Mauerwerk" zu sehen.
 KK 0744-800

Hier ist das fleißige Bienchen bei der Arbeit:

 KK 0745-800
 KK 0749-800

Wie siehts bei dir aus @QonoS
Auch Aktivitäten?


1x zitiertmelden

Spinnentiere

07.04.2020 um 22:23
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Wie siehts bei dir aus @QonoS
Auch Aktivitäten?
Ich hab keine Ahnung,hatte bis jetzt keine Zeit,danach zu schauen. Vom weiten sah ich eine Biene, die sich das kurz angeschaut hat,aber ihr hat es wohl nicht so recht gefallen :D


melden

Spinnentiere

08.04.2020 um 11:32
Zitat von kuhntomatkuhntomat schrieb am 04.04.2020:LUSTIGE GESELLEN
Darüber lässt sich jetzt streiten :D ich hab eben auch Besuch von einer Wespe auf dem Balkon gehabt. Geht es eigentlich nur mir so oder findet ihr auch, dass die Wespen irgendwie viel größer sind als sonst oO


1x zitiertmelden

Spinnentiere

08.04.2020 um 12:17
Möglich, dass es eine Hornisse war?


melden

Spinnentiere

08.04.2020 um 12:23
Zitat von SleepingtimeSleepingtime schrieb:Geht es eigentlich nur mir so oder findet ihr auch, dass die Wespen irgendwie viel größer sind als sonst
Jup. Aktuell sind die fliegenden Wespen größer als sonst. Es gibt aktuell nur Königinnen, die ein Nest gründen wollen. Die Arbeiterinnen kommen erst später, dann bleibt Muttern daheim. Die Geschlechtstiere sind im letzten Spätsommer entstanden und wurden viel besser mit Futter versorgt als die Arbeiterinnen. Daher sind sie größer... Irgendwo müssen die Eier ja reinpassen, die nun gelegt werden wollen.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

08.04.2020 um 19:21
@NONsmoker

Habe gerade geschaut, auch bei mir zeigt sich gerade Aktivitäten. Eine Biene ist da gerade am Bauen,will sie aber nicht dabei stören,bin froh, dass mein Insektenhotel gerade angenommen wird :)


Anzeige

1x zitiertmelden