Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Ãœbersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

1.327 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Gefühle, Emotionen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:05
@Vymaanika

Ich glaube, das hab ich schonmal irgendwann, irgendwo gesehen. Grotesk ist das. Und vor allem wie du sagst, die Zahl der Kühe zu reduzieren ist aber auch sooooo schwer... -_-

Anzeige
melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:07
@Kebab
wolltest du mir damit sagen,
er/es „hat Gefühle,
indem es sich entsprechend verhält, spürt sie aber nicht
?

Heißt das, dass der hund, welcher mir schwanzwedelnd entgegenkommt, keine aufregung verspürt, weil er nicht darüber nachdenken kann, warum er aufgeregt ist?


1x zitiertmelden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:08
@Vymaanika
Krass! Gibt es eigentlich auch Menschen die sowas mit sich machen lassen würden? Zum zwecke der Wissenschaft??? Da platzt mir gleich der Kragen *BRÜLL***!!!!


@NeoAge
Ich glaub ich alles gesagt.


1x zitiertmelden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:09
Ich mach jetzt aus,sonst trete ich in meinen Rechner!!
Nacht.


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:14
Zitat von ZaramandaZaramanda schrieb:Und mal davon abgesehn ist in dem Dosenfutter mehr Wasser als alles andere drin.
Was noch nichtmal schlecht ist, da vorallem katzen doch eher trinkfaul sind und die meiste flüssigkeit aus ihrer nahrung holen. Schlimmer finde ich persönlich, dass im supermarktfutter unmengen getreide und zucker als füllstoff enthalten ist, was katzen gar nicht verwerten können.

Btw kommt ins futter auch das fleisch von überfahrenen (damit hab ich übrigens kein problem) und von eingeschläferten (damit aber sehrwohl) tieren.


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:17
Die Löcher in den Kühen beweisen, was WIR für emotionale Krüppel sind.

Ich konnte es erst gar nicht glauben.....


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 00:18
@Zaramanda
Zitat von ZaramandaZaramanda schrieb:Ich glaub ich alles gesagt.
Ich übersetze mal:

Störe mich bloß nicht mit deinen rationalen Argumenten. Ich "fühle" was richtig ist. ;)


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 07:45
Zitat von gastricgastric schrieb:Heißt das, dass der hund, welcher mir schwanzwedelnd entgegenkommt, keine aufregung verspürt, weil er nicht darüber nachdenken kann, warum er aufgeregt ist?
@gastric

nein, es ist viel komplizierter, man nennt das anthropomorphisches deuten, wenn man seine gefühle auf tiere projiziert, was viele menschen unbewusst tun. definieren wir erst mal das wort freude, weil man sagt ja, der hund freut sich mich zu sehen. warum freut man sich?

beispiel: deine mutter kommt zu besuch du freust dich, weil du sie liebst, eine tiefe zuneigung zu ihr hast, sie dich gut behandelt hat, du sehnsucht nach ihr hattest, ihre anwesenheit dir wohlbehagen bereitet, sie immer zu dir gehalten hat und dir das gefühl von absoluter geborgenheit vermittelt etc.



und nun nehmen wir das beispiel mit dem hund. der hund freut sich wenn du ihm entgegenkommst, er zeigt alle anzeichen dafür, wendelt mit der rute gibt wohlwollende laute von sich etc. warum freut er sich also? du bist sein rudelführer und ernährer, behandelst ihn gut, gibst ihm genügend auslauf usw.
kann er liebe empfinden? Kann der hund reflektieren, sprich, er bringt dir freude entgegen damit du dich auch freust? Sind es genau dieselben beweggünde der freude die ein mensch dabei hat?

ein hund bringt ihm völlig fremden menschen, freude entgegen, er tut genau das was er bei dir auch macht. menschen machen das nicht, wir laufen keinem wildfremden menschen entgegen und freuen uns wie wild und bringen ihnen dieselbe freude entgegen wie jemanden den wir kennen.

Und da liegt der unterschied zwischen mensch und tier. wir sind leicht austauschbar für das tier, solange das tier gut behandelt wird und seine bedürfnisse befriedigt werden, ist es zufrieden. dieses könnte man nicht so einfach auf den menschen übertragen und dir z.b eine ersatzmutter auftischen die du genauso gerne hast wie deine wirkliche mutter, und du dich dann genauso freuen würdest wenn sie dir entgegenkommt.

das meine ich mit: freude nicht = freude, frustration nicht = frustration etc. übertragen auf tiere. die definition von freude bei tieren ist eine andere wie bei menschen, sprich, sie haben nicht dieselben gefühle wie wir. Wir benennen es so, weil wir keine andere möglichkeit dazu haben.


1x zitiertmelden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 09:43
Zitat von KebabKebab schrieb:ein hund bringt ihm völlig fremden menschen, freude entgegen, er tut genau das was er bei dir auch macht.
Du musst das im ganzen sehen. Kommt der wildfremde in die wohnung (ins revier) des hundes oder begegnet der hund ihm auf der straße?

In der wohnung wird der hund IMMER zur tür laufen, wenn jemand kommt. Das tut er aber nicht vor freude, sondern in erster linie vor aufregung. Er weiß nicht, wer gerade sein revier betreten will, weil er 1. keine kontrolle darüber hat, wem er einlass gewähren kann und wem nicht und 2. er niemanden erwartet. Die aufregung kann durchaus in freude gipfeln. Einem wildfremden menschen nähert er sich dennoch anders, als einem, den er gut kennt.

Projezier das mal auf einen menschen. Jeder mensch auf der welt hat einen schlüssel zu deiner wohung. Wenn jemand reinkommt, was machst du da? bleibst du seelenruhig auf der couch liegen oder gehst du zur tür, schauen, wer das ist und reagierst dann angemessen? Einen guten freund empfängst du herzlicher, als einen dir unbekannten. Einen unbekannten aber wiederrum herzlicher, als jemanden, den du absolut nicht leiden kannst.

Im grunde macht ein hund nichts anderes.

Beim spazierengehen sieht die sache völlig anders aus. Da werden nur ihm bekannte menschen begrüßt und alle anderen ignoriert. Es kann vorkommen, dass mal ein fremder besprungen wird, aber das ist eine einfache verwechslung und dauert auch weitaus weniger lang, als bei einem bekannten. Passiert dem menschen auch gern mal, dass er seinen vermeindlich besten freund von hinten umarmt, der sich umdreht und du erschrocken losläßt. :D
Zitat von KebabKebab schrieb: wir sind leicht austauschbar für das tier, solange das tier gut behandelt wird und seine bedürfnisse befriedigt werden, ist es zufrieden
Sind wir das? Ein tier baut mit der zeit eine enorme bindung zu seinem menschen auf. Wenn du deinem hund nur futter und wasser hinstellst und mit ihm rausgehst, da permanent nur an der leine ziehst und eigentlich nur mit dem hund einkaufen bzw nur raus gehst, weil du selber grad rausmusst und nen termin hast und den hund draussen anbindest und später wieder nur mit ihm nach hause gehst und ihn dort fast vollständig ignorierst, DANN ist der mensch austauschbar.

Wenn du dich allerdings mit ihm beschäftigst, draussen stundenlang mit ihm spielst, drinnen mit ihm kuschelst und ihn an deinem leben teilhaben läßt, ihn dann aber einfach abschiebst und weg gibst, dann zerbricht für den hund eine welt. Genau wie beim menschen auch.

Ist es dann beim hund eine andere trauer, wenn er im tierheim ist, nur noch daliegt und zu nichts mehr lust hat, nur weil er vermeindlich nicht darüber nachdenken kann, warum er in diese lage geraten ist? Wenn ein hund sehr oft sein zu hause verloren hat, dann merkt man ihm das sogar an. Er verändert sich im wesen und im verhalten sehr stark. Warum tut er das, wenn der mensch für ihn doch einfach austauschbar ist? Oder glaubt er vllt. , dass ER schuld an den abschiebungen ist (er kann ja nicht wissen, dass es nicht so ist) und ändert sein verhalten, weil er nicht mehr weitergereicht werden möchte?

Ist es eine andere trauer beim tier, nur weil dass tier mit seinem niederen verstand nicht darüber nachdenkt, warum es trauert, sondern weil es einfach nur trauert? Denkt es vllt doch darüber nach? Oder unterstellst du ihm eine grundlose trauer?

Wünsche, gefühle und gedanken sind nunmal nicht messbar. Wenn ein chinese vor mir steht, dann weiß ich ebenfalls nicht, ob er so fühlt wie ich , ob er denkt und ob er wünsche hat. Er kann es mir auch nicht mitteilen, weil ich seine sprache nicht spreche. Heißt das also im umkehrschluss, dass chinesen keine gefühle, wünsche und gedanken haben? Ich geh doch nur davon aus,dass er welche hat, weil ich diese habe und er zu meiner art gehört.

Tiere kommunizieren aber genauso mit dir. Du verstehst sie nur nicht. Das heißt aber noch lange nicht, dass du ihnen deswegen wünsche, gedanken und gefühle absprechen kannst.

Es macht die sache natürlich ungemein einfacher, wenn man sagen kann, dass das tier keinerlei wünsche hat. Dann muss ich sie ihm natürlich auch nicht erfüllen.


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 14:14
@Kebab
Ich will auch mal meinen Senf beigeben..ich bin der MEinung, dass Tiere sehr wohl Emotionen haben. Auch können Tiere träumen und es gibt Tierarten welche ein Ich-Bewusstsein haben.

Ich mache sonst mal ein Beispiel von Elvis (dem franz. Bully meiner Schwester), sie hatten vor, nach Deutschland in die Ferien zu fahren, und darum sollte Elvis 1 Woche bei uns verbringen. Sie kamen vorbei, blieben ne Stunde und dann gingen sie, Körbchen etc. hatte er alles dabei. Er wartete ne zeit lang an der Türe und lauschte auf die Geräusche. Danach erbrach er sich auf dem Sofa, und "weinte" (jaulte, winselte) etc. Auch wenn es nach paar Tagen immer besser ging, er zufrieden wirkte, stand er doch oft vor der Türe und lauschte. Als sie ihn abholten konnte er sich kaum einkriegen vor Freude.

Wenn der Hund emotionslos wäre, wäre es ihm doch egal gewesen, schliesslich hat er von uns ja auch Futter bekommen, Gassi - Gänge wurden gemacht etc. also die Grund-Bedürfnisse auf jeden Fall erfüllt.

Auch hatten wir letzens 2 Katzen für 3 Wochen hier. Die ersten paar Tage, irgendwo verkrochen, sie wollten nichts fressen, liessen sich kaum blicken geschweige den anfassen. Nach und nach kam es langsam..am schluss kuschelten beide auf dem Sofa mit uns. Als sie wieder abgeholt wurden, spürte ich deutlich die Verwirrung a la "hä? Was macht die denn wieder hier? Wir wohnen doch nun hier!", sie hatten sich wohl mit der Situation abgefunden, hier zu leben aber erkannten die Besitzerin natürlich. Auch die ersten Tage zeigten deutlich, dass sie etwas fühlten, unzufrieden, ängstlich waren etc.


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 14:40
@gastric
an deiner antwort merke ich schon das du genau das getan hast, nämlich deine gedanken 1:1 auf den, im dem fall, hund übertragen hast, eben anthropomorph. es wird völlig ausgeblendet das ein hund anders tickt wie ein mensch, dazu müsste man sich auch erst mal genauer mit der tiergattung hund auseinandersetzen. jedes tier hat andere verhaltensweisen, man kann nicht einfach pauschalisieren und sagen, beim hund ist es so und so, also ist es beim huhn genauso. studiert man genauer die bestimmten verhaltensweisen verschiedener tiere, dann weiß man auch das jedes tier in seinem sozialverhalten etc. verschieden ist und dementsprechend agiert.
Zitat von KebabKebab schrieb:fehlende Kenntnis tierischen Normalverhaltens, in Form anthropomorph gefärbter Fehldeutung, führen zu einer Überforderung der Anpassungsleistung, die sich nicht selten in Verhaltensstörungen äußern kann. „
Zitat von KebabKebab schrieb: Ein schlichtes, schwammiges und unkontrolliertes Vermenschlichen, das Hunden menschliche Gefühle und Eigenschaften unterstellt, führt zwangsläufig zu falschen Schlussfolgerungen.
http://www.leinenlos.youngguns.at/diplomarbeit7.html
Der Wolf jagt, wie auch der Mensch vor 12.000 Jahren, vor allem Großwild, was den Zusammenschluss zu Rudeln begünstigte. „Diese Jagdform förderte die Entstehung sozialer Strukturen, die Entwicklung von gegenseitiger Verständigung, Aufgabenteilung, und sozialer Fürsorge“ (Benecke 1994, S. 72). Aufgrund der ähnlichen sozialen Struktur und anderer Arteigenschaften der Kaniden entwickelte der Mensch verstärkt durch den Einfluss der Domestikation zu diesem - im Vergleich zu anderen Tieren - die wohl engste und innigste Beziehung. Mithilfe angeborener und erlernter vor allem sozialer Verhaltensweisen passt sich der Wolfsverwandte perfekt an das Zusammenleben mit dem Menschen an. Die lange Sozialisierungs- und Habituationsphase ermöglicht dem Welpen eine Gewöhnung an die vielfältigen Anforderungen des Hausstandes. „Die prinzipiell aus der arteigenen Lebensweise abzuleitende Neigung des Hundes, in individualisierten, strukturierten und gemeinsam agierenden Verbänden zu leben, prädestiniert die Art, eine entsprechende Prägung vorausgesetzt, zu einem sehr engen Zusammenleben mit dem Menschen“ (Wiesner 1998, S. 1). Das Meutetier „Hund“ überträgt die Rudelhierarchie auf das Leben in der Familie und entwickelt auch in der Rangordnung der menschlichen Gesellschaft individuelle Bindungen zu seinen Sozialpartnern. Der Hang zur Geselligkeit macht ihn zum idealen Menschenbegleiter. Vielmehr noch: „Im Laufe der Domestikation ist der Mensch dem Hund `wichtiger´ geworden, wie in vielen Untersuchungen zu belegen ist, als es seine Artgenossen sind“ (Feddersen-Petersen 2004, S. 408). Dieser Umstand findet sich auch in der 2. Tierhaltungsverordnung des Bundestierschutzgesetzes wieder, die besagt, dass Hunden mindestens zwei Mal täglich Sozialkontakt mit Menschen gewährt werden muss (vgl. Hund und Recht).
Ich empfehle mal ,den link komplett druchzulesen , dann versteht man auch warum ein hund so reagiert wie er eben reagiert auf bestimmte situationen.

@darkylein
dergleichen anekdoten gibt es zuhaufst von haustierbesitzern, lerne verstehen wie das tier tickt und du weißt auch warum es eben so reagiert hat. ;)


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 14:43
@Kebab
dann sag es doch, wieso hat Elvis auf mein Sofa gekotzt? Wieso haben die Katzen tagelang nichts gefressen und sich versteckt?


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 14:48
@darkylein
eine reaktion auf die ungewohnte umgebung verbunden mit einer körperreaktion darauf.


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 14:52
Ratten z.B. "knuspern" mit den Zähnen wenn sie richtig sauer oder auch wenn se richtig Happy sind. Die reiben dann irgendwie die Zähne zusammen so das es ein knusper oder knabbergeräusch gibt.
Man kann das aber sehr gut auseinanderhalten ob es freude oder Wut ist.
Mein eines Männchen hatte einen Abzess an der Wange und die Wunde musste offen gehalten werden, ich habe ihm die täglich mit einen feucht-warmen Tuch gereinigt. Nach ein paar tagen hat er mich wütet angeknuspert wenn ich den Käfig geöffnet habe, weil es ihm ja auch wehgetan hat. Aber er hat sich das trotzdem gefallen lassen.

Für mich klingt das immer so wie: "Boah jetzt kommst Du schon wieder mit diesem scheiß Tuch an das mir immer so weh tut, verdammt bleib mir mit dem kram fort!!!!"


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 14:56
@Kebab
aber für einen Hund der schon beim 3. Besitzer war sollte eine veränderte umgebung ja nichts ausmachen, er selber geht ja auch regelmässig tageweise zu ner Hundenanny.

Und wenn du weiterhin festhalten willst, dass Tiere keine Emotionen haben..nimm eine schnecke auf die Hand..sie wird die Fühler einziehen, weil sie ANGST hat (und Angst ist eine Emotion!). Ich finde es schade, dass noch Menschen rumlaufen, die in nem anderem Jahrhundert hängengeblieben sind..ich wette du selber hast keine Haustiere


1x zitiertmelden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 15:19
Zitat von darkyleindarkylein schrieb:Und wenn du weiterhin festhalten willst, dass Tiere keine Emotionen haben..nimm eine schnecke auf die Hand..sie wird die Fühler einziehen, weil sie ANGST hat (und Angst ist eine Emotion!). Ich finde es schade, dass noch Menschen rumlaufen, die in nem anderem Jahrhundert hängengeblieben sind..ich wette du selber hast keine Haustiere
@darkylein

erst informieren dann schreiben^^
Mit der Kriechsohle ihres muskulösen Fußes kriecht die Weinbergschnecke, eine feuchte Schleimspur hinterlassend und ihr Gehäuse tragend, über den Untergrund. Dabei streckt sie ihre vier Fühler aus. Zwei kleinere Fühler befinden sich unten am Kopf, zwei größere weiter oben. Stoßen diese Fühler auf ein Hindernis oder reizt man sie auf andere Weise, werden sie schnell zurückgezogen. Die beiden größeren Fühler tragen an ihrem Ende je ein Auge. Bei Gefahr zieht sie sich in ihr Schneckenhaus zurück.
Die äußere Atmung erfolgt mit einem deutlich sichtbaren Atemloch, das in die Mantelhöhle führt, deren Wandung reich mit sauerstoffresorbierenden Blutgefäßen ausgestattet ist.
Wikipedia: Weinbergschnecke

bei gefahr, nicht weil sie angst hat!!!!

ehrlich gesagt habe ich auch keine lust mehr auf jede anekdote einzugehen, lese dir den ganzen thread mal durch, dann weißt du auch was gemeint ist. tiere haben meiner meinung nach keine menschlichen gefühle


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 15:22
@Kebab
wie es wohl aussieht bist du ja schon ein experte was hundeverhalten betrifft. oder auch andere tiere, weil deiner meinung ticken ja alle tiere gleich. ursache -> wirkung wie aktion ->reaktion. alles ist schon in deren hirn vorprogrammiert und die ticken alle genauso wie es ihnen vorprogrammiert wurde oder?
viele tiere können eben ihre emotionen nicht wie wir menschen über gestik oder mimik zeigen oder durch sprache, dafür können sie es anders, da solltest du in deiner beschränkten meinung auch mal gedanken darüber machen. natürlich kann man tiere nicht gleichsetzen mit menschen, weil sie eben anatomisch ganz anders sind, daher ist es ja auch ganz natürlich, dass sie ihre emotionen anders zeigen.
aber ich sag dir eines, so stur in deiner meinung zu bleiben wird dir auch nicht weiterhelfen. wenn du nicht bereit bist etwas an deiner eigenen theorie zu ändern. da können wir stunden noch schreiben. du bist leider sehr uneinsichtig. aber auf ne diskussion mit menschen die sowas von engstirnig denken, kann man sich nicht einlassen, oder man regt sich nur auf, sorry.

@Vymaanika
das hab ich schon sehr oft gesehen. ich finde es einfach nur eine frechheit. anstatt, dass sie die zahl der rinder vermindern und es würde ja auch nur seine vorteile haben, schneiden sie ein loch in die mägen der kühe. sowas von unmenschlich, so hirnrissig einfach! aber soviel hab ich schon gesehen, da wundert mich echt nix mehr :|
des weiteren ist ja nicht nur methan schuld für unsere schlechte umwelt, dazu gehört CO2 (was von verbrennung fossilen brennstoffen produziert wird), FCKW (treibgase, oder schäumungsmittel), Stickoxide (wärmekraftwerk oder autoabgase). aber anstatt man sich die wirkliche ursache anschaut, geht man den kühen löcher in die mägen schneiden. lächerlich, weil an die anderen treibhausgase wird nicht gedacht, da würden die leute nicht gerne verzichten und irgendwelche maßnahmen ergreifen.
ausserdem wäre eine möglichkeit die anbauung von bäumen etc. wenn die welt grüner wäre dann würden die auch dabei helfen, diese treibhausgase zu regulieren, aber naja alles zu teuer und unmöglich.
ich glaub ich bin off-topic. sörry.


1x zitiertmelden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 15:28
Zitat von liaewenliaewen schrieb:aber ich sag dir eines, so stur in deiner meinung zu bleiben wird dir auch nicht weiterhelfen. wenn du nicht bereit bist etwas an deiner eigenen theorie zu ändern. da können wir stunden noch schreiben. du bist leider sehr uneinsichtig. aber auf ne diskussion mit menschen die sowas von engstirnig denken, kann man sich nicht einlassen, oder man regt sich nur auf, sorry.
möchtest du mich nun bekehren? :D deine/eure wahrheit ist wohl die einzige die gilt, wenn sich noch nicht mal wissenschaftler darüber einig sind, aber DU weißt es ganz genau^^ und was hundeexperten schreiben ist auch eine lüge?^^ setze du erst mal deinen verstand ein, dann können wir weiter diskutieren!


melden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 15:31
@Kebab
keiner will dich hier bekehren, wir wollen dir hier nur helfen deine sicht zu erweitern.
ja ich bin allwissend wie du, das weißt du noch nicht!^^ so ein blödsinn. du weißt gar nicht, was ich bis jetzt in meinem leben schon alles gelesen habe und auch wissenschaftliches. es gehen gerade hier meinungen so sehr ausseinander, dass ich mich nicht an zwei oder drei deiner tollen quellen festhalten kann sorry. dafür muss man so einen verstand wie du besitzen ;)


1x zitiertmelden

Haben Tiere Gefühle wie Traurigkeit Ärger etc.?

04.01.2011 um 16:04
Ach @Kebab wie dem auch sei, ich habs nicht nötig irgendwelche Tatsachen zu untermauern, die für alles Wesen gelten Du phantastischer Realist.
Tatsache ist wie du langsam mal vertstanden haben solltest das sogar Tiere, von denen man dachte das sie eben nicht über ein ausgeprägtes Bewußtsein verfügen wie wir Menschen, über eines verfügen.
Das aber insbesondere Rabenvögel über dieses besitzen war für die Wissentschaftler absolut eine Sensation.
Nicht nur das sie sich selber im Spielgel erkennen, nein sie sind auch ziemlich soziale Tiere wie du sicher weißt, ich hab bei mir die Möglichkeit einen recht großen Schwarm von Nebelkrähen beobachten zu können.
Sowas muß man echt mal gesehen haben. Nun wie dem auch sei, Krähen besitzen ein ausserordentliches Talent Probleme zu lösen, ihre Fähigkeiten sind dem ein eines Schimpansen absolut ebenbürtig, und man beachte, sie stellen Werkzeuge her und das nur mit Hilfe ihres Schnabels.
Ein Tiere welches wirklich so intelligent ist ist, dem kann man wohl schwer auch ein höheres Gefühlsleben absprechen.
Zudem ist es immer noch so das selbst wenn sie über ein wenig ausgepägtes Bewußtsein besäßen, sie immer noch fühlende Wesen wären. Aber dieser Fakt ist Dir ja offensichtlich egal. Wie kann man den bitte als ein vermeintlich höher entwickeltes, geistiges Wesen Gefühle anderer als minderbemittelt erachten?.


Anzeige

melden