Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Erich von Däniken

24.638 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Ufos, Ufologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Erich von Däniken

14.11.2012 um 21:26
@FrankD
Wie war das eigentlich mit den ägyptischen Hohepriestern, durften die offiziell überhaupt Nachkommen haben?

Anzeige
melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 21:29
Auszüge aus einem aktuellen Interview

Im Oktober haben Sie einen denkwürdigen Preis bekommen: „Das Goldene Brett vorm Kopf“. Wie gehen Sie mit solcher Kritik um?
Ich nehme das mit Humor, ich lache darüber. In dem Fall freue ich mich sogar klammheimlich. Diejenigen, die den Preis verliehen haben – das ist so eine Skeptikerorganisation – die sind offenbar zu arrogant um zu merken, dass sie sich ins eigene Fleisch schneiden. Wenn sich in ein paar Jahren herausstellt, dass der Erich von Däniken doch recht hat, dann sind sie die Gelackmeierten.

Wer einen hübschen Zirkelschluß findet darf ihn behalten und sich um den Hals hängen.

Aber wann das sein wird, weiß niemand? (Anm: Gemeint ist die Rückkehr der Götter)
Nein, das weiß niemand. Das steht in den Sternen. Aber damals, vor ein paar Jahrtausenden, gab es ein paar intelligente Menschen. Und die damaligen sogenannten Götter haben den Menschen sogar ein paar Sprachen beigebracht und als sie entschwunden sind, haben sie diesen Menschen versprochen: Wir kommen wieder. Davon bin ich überzeugt. Und in meinem Vortrag wird das klar gemacht, warum man das so sehen muss und gar keine andere Wahl hat.

Ein paar intelligente Menschen? Sprachen?
Ja Nee ist klar :D

http://www.extratipp.com/nachrichten/regionales/stars-sternchen/wiedergeburt-aber-nicht-alien-2601626.html (Archiv-Version vom 16.11.2012)
Das könnte @Commonsense interessieren
Der EXTRA TIPP verlost fünf mal zwei Tickets für den Auftritt von Erich von Däniken am 21. November in der Stadthalle Oberursel (Beginn 19.30 Uhr). Einfach bis Dienstag, 13. November, zwölf Uhr, eine Mail mit dem Betreff "EvD" senden an gewinn@extratipp.com.


2x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 21:32
Zitat von habe-fertighabe-fertig schrieb:warum man das so sehen muss und gar keine andere Wahl hat.
Da soll doch noch jemand über Dogmatismus schimpfen...


1x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 21:33
@WüC
@Spöckenkieke

Da tun sich geradezu bedenkliche Parallelen zu anderen Kapazitäten auf, die unlängst behauptet haben, sie hätten überall, wo die Wissenschaft vor einem Rätsel steht, die bessere Erklärung. Altersstarrsinn? Größenwahn? Vergiftung durch jahrzehntelanges Tragen hochgiftiger Polyester-Sackos(blau)? Keine Ahnung.

Schade dass meine Zeitmaschine gerade noch in Wartung ist, ich hätte an der Verlosung teilgenommen...


1x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 21:35
@Rho-ny-theta
Zitat von Rho-ny-thetaRho-ny-theta schrieb:Jetzt mal wieder ernsthaft, es ist irgendwie schon schade, wie tief EvD gesunken ist.
Ich würde nicht so weit gehen und von "tief gesunken" sprechen. Seine Auftritte werden scheinbar immer noch gut besucht. Natürlich mag der Kopp-Verlag ein Abstieg sein, aber WO er seine Werke verlegt ändert nix am Inhalt. Und für viele Mitmenschen ist der Kopp-Verlag ja eine seriöse Alternativquelle - so unglaublich sich das für dich und mich auch anhören mag.
Zitat von Rho-ny-thetaRho-ny-theta schrieb:Früher waren seine Rätsel wenigstens interessant und neu; ich glaube, das Internet hat ihm da viel Kundschaft genommen.
Früher? Hier schlägt doch auch alle 3 Wochen ein User auf, der uns Erichs Erkenntnisse als (immer noch) neu und bahnbrechend verkaufen will. ;)

Aber selbstverständlich liegst du richtig: Heutzutage ist es viel einfacher an entsprechende Gegenargumentationen zu kommen - sofern man nur will... und da liegt ja häufig das Problem.
Zitat von habe-fertighabe-fertig schrieb: Wenn sich in ein paar Jahren herausstellt, dass der Erich von Däniken doch recht hat, dann sind sie die Gelackmeierten.
Lass mich raten: Er geht von etwa 20 Jahren aus? :D


1x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 21:41
@Spöckenkieke
Zitat von SpöckenkiekeSpöckenkieke schrieb:Da soll doch noch jemand über Dogmatismus schimpfen...
Aber wenn er doch Recht hat ;)

@Rho-ny-theta
Zitat von Rho-ny-thetaRho-ny-theta schrieb:Altersstarrsinn? Größenwahn?
Ich empfehle da ein Gespräch mit @Spöckenkieke
Der ist ganz entzückt von Erichs Symptomen und kann sicher Näheres berichten.

@HBZ
Zitat von HBZHBZ schrieb:Lass mich raten: Er geht von etwa 20 Jahren aus? :D
Keine Ahnung. Er glaubt (laut diesem Interview) an Wiedergeburt. Die Zeiträume könnten sich dadurch möglicherweise etwas verlängern.


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:08
Hab mal die Könige von Juda angeschaut, um mal ein paar Vergleichswerte zu haben.

Nach David und Salomo zerbrach das Königreich in zwei Teilstaaten. Im kleineren Südreich Juda blieb die Davidsdynastie (also ist der Nachfolger zumeist der Sohn des Vorgängers, manchmal auch der Bruder), und zu diesen Herrschern werden neben der Regierungsdauer auch Sachen wie das Antrittsalter genannt, sodaß man sowohl das Gesamtalter als auch das Alter beim Vaterwerden berechnen kann. Leider sind die Angaben nicht immer vollständig, aber es gibt schon einen guten Schnitt. Ebenso schade ist, daß manche Angaben nicht exakt sind, manche Regierungsdauer währte etwas länger oder kürzer, aber nicht so wesentlich, daß sich groß was ändern würde. Nur einmal gehts um 20 Jahre, weil eine Koregentschaft nicht angegeben wird. Ich nehm mal die unbereinigten Zahlen, rechne nur die Koregentschaft raus.

Juda existierte von 927 bis 587, also 340 Jahre. Es herrschten 20 Könige, das macht 17 Jahre Regierungsdauer im Schnitt.
Für elf Könige läßt sich das Lebensalter berechnen (von vier weiteren ebenfalls, aber da die durch einen Putsch oder einen Krieg starben, hab ich die auch mal außen vor gelassen). Das macht im Schnitt 49 1/3 Jahre.
Für 13 Könige kann ich das Alter des Vaterwerdens feststellen, der Schnitt liegt bei 24 1/4 Jahren.

Im Nordreich gab es auch 20 Könige, aber nicht alle aus einer Dynastie. Es gab mehrere Kleindynastien (2 bis max 5 Vertreter), zuletzt auch ganz undynastisch wechselnde Herrscher. Das Nordreich existierte aber nur 205 Jahre. Macht 10 1/4 Jahre durchschnittliche Regierungsdauer. Hier dürfte die hohe Zahl der nichtdynastischen Thronwechsel zu Buche schlagen: Mit einer Ausnahme war ein nichtdynastischer Wechsel ein Putsch, bei dem der alte Herr abgemurkst wurde.

Würde nun jemand Statuen der Könige Israels aufstellen, er hätte für die Zeit der beiden Reiche 33 Statuen (20 fürs Nordreich und 13 fürs Südreich). Das macht dann 6 1/5 Jahre im Schnitt. Wenn man nun bedenkt, daß in Ägypten in den Zwischenzeiten zwischen Altem und Mittlerem sowie Mittlerem und Neuem Reich regelmäßig mehrere Pharaonen gleichzeitig über einzelne Gebiete des Gesamtreiches herrschten (und dies dynastienlang), dann find ich es durchaus einleuchtend, wie so viele Pharaonen da herrschten und dies eben nicht bis ins ausgehende Paläolithikum zurück. Hätte Herodot seine 3-pro-100-Jahre-Regel auf die 33 Königsstatuen der zwei Reiche Israels angewandt, er wäre auf 1100 Jahre gekommen.

Pertti


1x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:12
@perttivalkonen
Eine sehr einleuchtende und naheliegende Erklärung; jetzt wäre FrankDs Wissen Gold wert, da an den betreffenden Statuen ja mit Sicherheit ähnliche Zuordnungen möglich sein dürften; es gibt doch auch ägyptische Königslisten, oder irre ich mich da?


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:24
@perttivalkonen
Daumen hoch!
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wenn man nun bedenkt, daß in Ägypten in den Zwischenzeiten zwischen Altem und Mittlerem sowie Mittlerem und Neuem Reich regelmäßig mehrere Pharaonen gleichzeitig
Das ist so in etwa der Punkt, der mir die ganze Zeit schon im Kopp herumspu(c)kt (aber hier verliert man ja nachhaltig die Lust was zu fragen, grml)

Mein Problem (oder vielleicht auch Denkfehler)
Meines Wissens gab es mehrere Hohepriester gleichzeitig.
Herodot hat nun angeblich eine "Ausstellung" mit 341 Ahnen gesehen und beschrieben.
Okay, aber wo sind die anderen Hohepriester abgeblieben?
Hatten die keine Ausstellung verdient? Oder waren die an ihrem Dienstort ausgestellt?

Dieser Punkt ist mir völlig unverständlich.

Für mich wäre es deutlich sinnvoller wenn dort alle Hohepriester ausgestellt waren und nicht nur eine Sippe. Das würde die Zahl von 341 (für mich) einleuchtender erscheinen lassen.

Kann mir bitte einer mein Problem entwirren oder meinen Denkfehler aufzeigen?


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:43
@Rho-ny-theta
Hm, ich habe mindestens 3 mal geschrieben, dass zwischen Menes, dem Begründer des geeinten Ägypten, und Herodot, also in rund 2500 Jahren, 275 bekannte Pharaonen regierten...


1x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:47
Zitat von CommonsenseCommonsense schrieb:Ihr Modell hängt schief...Sie wollen 12-jährige Hohepriester, die alle alt werden, um dann ihren 12-jährigen Söhnen die Nachfolge zu überlassen. Die treiben es also immer erst gegen Ende ihres Lebens, ihre Hohepriester, oder wie?
Man darf doch wohl erwarten, dass die Grundrechenraten bekannt sind.

Ich hatte schon geschrieben, dass es kein Problem darstellt, wenn ein 17-jähriger Sohn des Hohepriesters nach 12-jähriger Einweisung seinen mit nur 50 Jahren verstorbenen Vater als Oberpriester ersetzen soll.

Tatsächlich wissen wir von Königen, die viel älter wurden. Warum sollten nicht auch Oberpriester älter werden, deren Versorgung war vermutlich nicht schlechter und das Attentatsrisiko wesentlich geringer.

Warum muss dann über 12-jährige Oberpriester diskutiert werden ???

Dazu kommt: Herodot hat die Annahmen AUS SEINER ZEIT GEMACHT und da dürfte er wohl wissen, was die Lebenserwartung in dieser gesellschaftlichen Stellung hergab. Ich finde es überheblich, aus heutiger Sicht darüber urteilen zu wollen.

Letzterer Satz hat ganz aktuellen Hintergrund: Heute las ich in meiner Tageszeitung, wie ein in der DDR als Abgeordneter Tätiger sich reinwaschen wollte und sich deshalb dagegen zur Wehr setzte, dass angeblich nur die SED regierte. Er schrieb : "Es gab schon immer fünf Parteien in der DDR (und führte diese namentlich auf). Dass die SED über Hintertüren (wie Kulturbund, Gewerkschaften u. dgl.) immer über 50% der Stimmen hielt, verschwieg er und irgend so ein (vermutlich) ahnungsloser Wessi von Redakteur hat diesen Leserbrief tatsächlich drucken lassen.

Ich weiß als Augenzeuge, wie es tatsächlich war und die Zeitung bringt nur 22 Jahre nach der Realität so eine Verzerrung der Geschichte.

Unter diesem Gesichtspunkt kann ich absolut nicht verstehen, warum einem Herodot, der aus eigenem Erleben im damaligen pharaonischen Ägypten in sich kongruente Beobachtungen niedergeschrieben hat, nicht geglaubt wird und Wissenschaftler 2.500 Jahre danach angeblich besser wissen wollen, was damals passiert ist.
Zitat von FrankDFrankD schrieb:Hm, ich habe mindestens 3 mal geschrieben, dass zwischen Menes, dem Begründer des geeinten Ägypten, und Herodot, also in rund 2500 Jahren, 275 bekannte Pharaonen regierten...
Nein, Frank, Du hast geschrieben, dass Beckenrath 275 bekannte Pharaonen aufführte. Es war keine Rede davon, dass bei ihm - wie bei Herodot - alle Pharaonen seit Sethos fehlen ...


2x zitiertmelden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:49
@FrankD
Sag ich doch, alles ohne Probleme erklärbar, gerade wenn zwischen den längeren stabilen Regierungen immer mal Phasen politischer Instabilität auftreten... Bremers These beruht mal wieder auf Annahmen, die nirgendwo sonst gestützt werden. Es ist halt sein Fluch, dass seine Kernthese vom Zeitrahmen her komplett unrealistisch ist; daher greift er überall, wo sich Strohhalme der Chronologiekritik anzubieten scheinen, nach diesen. Es muss halt passend gemacht werden.


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:55
@Rho-ny-theta
Ist ja nicht Bremers These, sondern Herodots :) Und der hat mit seiner Milchmädchenrechnung sein eigenes Buch missachtet, in dem er mehrere Beispiele für extrem kurze Regierugszeiten brachte, nämlich einmal 12 parallel regierende Könige, und einmal ein Jahr mit 70 Königen.


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 22:59
@FrankD
Ja, aber Bremer will ja über Herodot die Ägypter zurückdatieren, damit die Pyramiden zurückdatieren da die ja Bunker gegen seine Sitnflut sein sollen, womit er dass Problem zu lösen gedenkt, dass,, so sein theoretischer Absturz z.Zt. des Pyramidenbaus (real) erfolgt wäre, die Erde heute noch flüssig wäre. Dass es selbst mit ein paar tausend Jahren mehr nicht klappen würde, wie er es sich vorstellt, steht auf einem anderen Blatt.


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 23:05
@Rho-ny-theta
lass mal UFOlantis außen vor, das macht Dieter ja bewundernswerter weise auch. Hier gehts um Herodot und Däniken. Dänien behauptet, die Wissenschaft betreibt Cherrypicking indem sie einen Teil von Herodot übernimmt und andere ignoriert. Stimmt nicht, da die Wissenschaft keinen Teil von Herodot als Basis nimmt.

Ansonsten ist es wirklich nur Herodot, den Däniken als Kronzeugen für "vor der Flut" heranzieht - mit Falschbehauptungen, weil Däniken behauptet, die 11000 Jahre seien Herodot von Priestern genannt worden, was nicht stimmt, da das eben eine Kalkulation von Herodot selbst, basierend auf falschen Prämissen ist.

Dieter will dies lediglich ebenfalls nutzen.


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 23:08
@Spöckenkieke
Ja, ägyptische Priester hatten Familie außerhalb ihrer Dienstzeit. Normalerweise waren die immer einen Monat im Tempeldienst und mussten zu der Zeit keusch sein, dann waren sie wieder für 3 Monate draußen.
Nur der Hohepriester musste sich mit seiner Weihung von einer Familie verabschieden.


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 23:09
@FrankD
Ja, alles klar. Werde mal die Raumstation ignorieren. Aber meine Kernaussage bleibt die gleiche: Es gibt logische Erklärungen für die Anzahl der Statuen, die bestens in den restlichen Kontext der Funde und Überlieferungen passen. Es ist doch einfach naheliegend, dass Herodot sich geirrt hat, auf jeden Fall viel naheliegender, als dass mysteriöserweise sämtliche Nachweise für eine 11000 Jahre länger währende Besiedlung verschwunden sein sollen...


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 23:16
@Rho-ny-theta
Vollkommen korrekt. Wir wissen, dass 275 Könige auf knap 2500 Jahre kamen. Die letzten 66 Könige hätten daher 8500 Jahre regieren müssen - also 128 Jahre im Schnitt...
Und da wir wissen, dass es vor Menes 2 Reiche ab, jeweils mit einem eigenen König, sogar 256 Jahre :)


melden

Erich von Däniken

14.11.2012 um 23:17
@FrankD
Warten wir einfach auf die Reaktion; du hast ja die wissenschaftlich akzeptierte Interpretation vorgebracht.


melden

Erich von Däniken

15.11.2012 um 00:02
Zitat von D-BremerD-Bremer schrieb:Tatsächlich wissen wir von Königen, die viel älter wurden.
Jo! Wir wissen aber noch mehr von Königen, die nicht einmal annähend so alt wurden - das lassen Sie aber geflissentlich außer Acht.
Nun, ich schrieb ja schon, daß es hierbei um die reine Wahrscheinlichkeit dieser Berechnung geht, wenn man die Argumente von FrankD einmal außen vor lässt. Selbst da lässt sich die Zahl von 3 Hohepriestern je Jahrhundert offensichtlich nur darstellen, wenn man sich in die eigene Tasche lügt, wie es auch Perrti in einem realistischen Rechenmodell aufgezeigt hat.

Lassen wir aber dieses hypothetische Herumgerechne! Neben dieser fruchtlosen Erörterung gibt es nämlich auch noch Franks Argumentation, die absolut schlüssig ist...


Anzeige

melden