Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rätselhafte Phänomene des Alltags

1.738 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Verhalten, Troll ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 14:31
@Anja-Andrea

Local knowledge...

Ich meinte aber die Gestörten, die überall so fahren. Hier gibt es Landstraßen, auf denen 100 erlaubt ist, die konnte ich aber tagsüber noch nie mit 100 fahren. Die Herrschaften schleichen da im Durchschnitt mit 70 durch die Pampa...


Aber genug OT.

Anzeige
melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:49
@Commonsense
Als ich vor über 25 Jahren den Führerschein gemacht habe, da war der Spruch für den mein Fahrlehrer damals berühmt war:

" Da steht ein Schild : Tempo 100 - Ludger: dann fahr doch auch hundert "

Und so kam es, das ich bis heute wenn ich Auto fahre, mich an die Regel von meinem Fahrlehrer halte, und achte immer darauf, das ich nicht zu weit unter dem Limit fahre.


Außer die Witterungsbedingungen, und die Verkehrsbedingungen erfordern das man langsamer fährt, das kommt dann und wann auch schon mal vor ;)

:D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:51
@KönigIsakim

Daß man bei Blitzeis nicht mit 50 durch Dörfer mäandert, dürfte ja klar sein.

Aber mein Fahrlehrer war so ähnlich. "Hier steht 80, also fahren wir mindestens 80!"


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:53
@Commonsense
@KönigIsakim
ich hatte zwar nur ein paar fahrstunden, aber solche sprüche kenne ich auch. und dann hat mein fahrlehrer mich auch immer ermahnt, relativ zügig die vorgeschriebene geschwindigkeit zu erreichen.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:55
Es kommt manchmal vor, dass ich auf einer bestimmten Landstraße hier nachts statt den erlaubten 100 km/h nur 80 km/h fahre. Der Grund ist einfach: Der Straßenzustand ist beschissen und es gibt lauter leichte Kurven. Nachts erkennt man einfach kaum was. Da lasse ich lieber die Autos hinter mir langsam stauen, statt von der Straße zu fliegen.
Es nützt doch eh nichts, genau die Geschwindigkeit zu fahren, die erlaubt ist. Es stauen sich trotzdem immer die Autos hinter dir. Ich fahre nur selten 10-20 km/h schneller als erlaubt. Und trotzdem kleben die an der hinteren Stoßstange. Das kann nicht sein...



@feallai
Ja, das kenne ich. Bei meiner ersten Fahrstunde auf der Autobahn sollte ich die erlaubten 100 km/h fahren, obwohl ich lieber erstmal etwas langsamer auf der rechten Spur geblieben wäre. So schnell war ich ja noch nie selbst gefahren. :D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:56
@feallai

Ich frage mich, ob Fahrlehrer das heute auch noch vermitteln...


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:58
@Commonsense
Ja, das tun sie. Auf dem Beschleunigungsstreifen soll man auf die erlaubte Geschwindigkeit bescheunigen, hat man mir gesagt. Dazu sind die ja auch da. Und genau aus dem Grund sind sie auch so lang. Trotzdem meinen immernoch die Leute, direkt vom Streifen runter zu müssen und bremsen den Verkehr ab.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:58
@Commonsense
das ist bei mir jetzt etwa 6 jahre her. da hat der das auf jeden fall noch erzählt. mein großer bruder ist vor etwa 15 jahren sogar durch die prüfung gerasselt, weil er an einer stelle langsamer als erlaubt gefahren ist. er hat das tempo gedrosselt, weil dort ein wildwechsel-schild stand.
fand der fahrlehrer nicht gut.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 20:59
Ein weiteres Phänomen bei mir ist, dass ich immer Hunger auf Dinge habe, die nicht im Haus sind.
Egal wie voll der Schrank ist, es muss immer das sein, was NICHT da ist :)


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 21:01
@MissDishonor
Das stimmt. Und wenn man es dann kauft, gammelt es vor sich hin.


1x zitiertmelden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 21:03
@Ford

Genauso ist das^^ schlimm und echt merkwürdig, wobei....man will ja immer das was man nicht hat :D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 21:04
@Ford
@MissDishonor
oh das kenn ich auch. dann hat man so einen heißhunger drauf und wenns dann da ist, isst mans nicht.

als meine weisheitszähne aus dem kiefer operiert wurden, konnte ich 14 tage nichts festes zu mir nehmen. ich hatte soooo unglaublichen hunger auf fleischwurst.
nachdem die fäden gezogen waren und ich wieder kauen konnte, beiß ich also in so ein stück fleischwurst.
was soll ich sagen, ich mochte sie vorher nicht und ich mochte sie auch da nicht :D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 21:43
@Ford

Autobahnbaustelle, 2 Spuren, allerdings sehr knapp bemessen, erlaubt waren 60 km/h.
Hinter mir fuhr die Polizei, ich hielt mich brav an die Geschwindigkeit, die Polizei fuhr allerdings noch langsamer, schätze so um die 50 und niemand traute sich, zu überholen, dabei wird auf der Strecke (fahre sie relativ oft) ansonsten gedrängelt, was das Zeug hält.

Würden die Blitzer aufstellen, die Kasse würde nur so klingeln. ;)


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 22:32
@outandabout_
Wir hatten hier mal eine Baustelle auf der Autobahn, bei der Anfangs erst nur 80 und dann 60 statt der 100 erlaubt waren. Die Leute sind weiterhin munter die 100 gefahren. Da kamst du dir wie ein Schleicher vor, wenn du dich an das Tempo gehalten hast. Bin dort in meiner Fahrschulzeit paar Mal mit dem Fahrschulwagen gefahren. Es hat dich einfach jeder überholt...


Die Blitzer hätten auch jede Menge Geld eingebracht. :D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 22:45
@Ford

Genau so ist das bei der Baustelle auch geregelt, erst 80 und ein paar Meter weiter dann 60. Bin ein Mal geblitzt worden (woanders) und das hat mir schon gereicht, seitdem halte ich mich immer brav an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Man kann ja oft genug ohne Limit fahren, wenn es die Straßenverhältnisse und der Verkehr erlauben, da ist es eigentlich nicht zuviel verlangt, sich an die paar Begrenzungen zu halten.

Ein anderes, "rätselhaftes" Phänomen, wo wir schon grad beim Autofahren sind, ist da was dran, dass Holländer "nie" (bzw. recht selten und willkürlich) blinken? Kann mir nicht vorstellen, dass die das während der Fahrschulzeit nicht lernen?


1x zitiertmelden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 22:58
Mir fällt was zu den ganzen Verkehrsbeiträgen ein. Bei uns an einer Hauptstraße ist eine
Ampelanlage immer ewig lange auf Rot, das ist mittlerweile schon abnormal. Nebenbei führt
neben der Straße auch noch ein Radweg her. Und wenn die Ampel jetzt auf Rot ist, bleiben die
Radfahrer stehen, schieben ihr Fahrrad über die Ampel, und fahren weiter. Das Kuriose kommt aber
erst jetzt: Immer wieder beobachte ich frustrierte Motorradfahrer die genau dasselbe System
wie die Radfahrer anwenden. Eben schnell rüber schieben und weiterfahren. Nur die Autofahrer
sind immer die armen Leute, aber wenn es so weiter geht fangen die auch noch an zu schieben ^^
Zitat von outandabout_outandabout_ schrieb:Ein anderes, "rätselhaftes" Phänomen, wo wir schon grad beim Autofahren sind, ist da was dran, dass Holländer "nie" (bzw. recht selten und willkürlich) blinken? Kann mir nicht vorstellen, dass die das während der Fahrschulzeit nicht lernen?
Holländer blinken mit ihren Wohnwagen recht selten, weil die von sich nur Kreisverkehre
gewohnt sind, das stimmt :D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 23:17
@NagaSadow
Als Fußgänger zahlt dafür 5-10 €. Als Radfahrer bis zu 100 €. Da schiebe ich auch lieber das Rad über die rote Ampel. Wir das mit dem Schieben von Autos und Motorrädern aussieht, weiß ich nicht. Die Batterie hält das aber nicht lange aus, wenn man das jeden Tag an mehreren Ampeln macht.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

27.12.2012 um 23:23
@Ford

Da musst du wahrscheinlich ordentlich blechen, wenn du ein Motorrad schiebst und erwischt wirst.
Nur kommt da gefühlt nie eine Streife vorbei, könnte vermutlich daran liegen das die Polizei auch keine
Lust hat sich an diese Horrorampel zu stellen ^^


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

28.12.2012 um 01:08
Zitat von FordFord schrieb: gammelt es vor sich hin.
da ist einer aus meiner WG, der kommt am Montag Morgen an, legt da eine Dose mit Essen in den Kühlschrank, geht dann wochenlang manchmal nicht mehr an den Kühlschrank, weil er auch immer nie da ist, und dann habe ich noch Glück, wenn das ganze nicht auch noch anfängt zu " duften "


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

28.12.2012 um 13:51
warum werden eigentlich bei übersetzungen von filmen und büchern die titel geändert? hab ich schon öfter mitbekommen. ich find das unnütz. der autor oder regisseur hat sich etwas beim titel gedacht, warum also wird er verändert, nur weil eine andere sprache verwendet wird?


Anzeige

melden