Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freimaurer

32.695 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Glaube, Licht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Freimaurer

Freimaurer

02.12.2007 um 03:23
@ snoogans

....Um wieder Näher an das Thema FM zu kommen, versuche ich die Frage neu zu formulieren.

Wie kann ich erkennen, daß der Stolz, die Egomanie mich treibt? Wie kann ich ihr entgegentreten ohne mich als Mensch auszulöschen? Denn es gibt ja auch meist eine gute Seite.....


du kannst nicht erkennen wann dich die "egomanie" treibt.
dein ich, dein ego, dein bewusstsein wird immer ein teil von dir sein.

was du kannst, ist es zu akzeptieren, du hast etwas was dich beeinflusst, ob es nun positiv oder negativ ist.
es liegt an dir damit deinen weg zu bestreiten.
es liegt an dir zu erkennen wo deine " egomanie" greift und du zum egoisten wirst, es liegt an dir wieviel egoismus du zulässt.


jeder hängt dem ego nach, das ego ist dass was uns antreibt. und es hat nichts mit stolz zu tun, es ist das ureigene, das ich. DEIN ego.

wenn du objektiv dein ego hinterfragst wirst du immer feststellen das du im grunde falsch denkst, weil du "ich" bezogen denkst, wenn du aber versuchst zu hinterfragen warum du "ich" bezogen denkst, und deine "vorteile" versuchst zu finden, im spiel "soziales leben" dann bist du einen schritt weiter, weil du hinterfragst dein handeln deine reaktion auf äussere reize.
und das ist es was auch die fm will.
du sollst dich selbst hinterfragen was gut ist.(für dich)
nun fragt man sich natürlich was mit gut gemeint ist.
und da hat die fm tolle beispiele parat.

z.b. ein besserer mensch zu werden.

das plm dabei ist aber, was macht einen guten menschen wirklich aus?
ob jemand gut oder "böse/schlecht" ist, hängt auch ein wenig von der kultur ab, wo derjenige aufgewachsen ist.

mir hat noch kein fm sagen können was wirklich besser ist...
gebe ich einem obdachlosen 5 euro und habe ihm geholfen.
oder gebe ich ihm einen tip, wo er hilfe finden kann um sein (für mich) "schlechtes" leben in den griff zu bekommen.

wo liegt nun mehr "menschlichkeit"?

ich kann es nicht beantworten.

aber für den fm wie auch für mich ist in diesem moment entscheident, " ich habe ein gutes werk getan". ich habe meinen inneren schweinehund überwunden und habe geholfen, und natürlich gleichzeitig mein "ego" befriedigt.

da ist es wieder das ego ;-)

ein thema wo sich schon manig philosophen die köpfe eingeschlagen haben.
ein schweres thema
gruss outsider

Anzeige
melden

Freimaurer

02.12.2007 um 04:15
@ luciafackel,
meine antwort die ich ja sagte geben zu wollen.


liebe!
ein schweres thema. ich muss gestehen ich habe es doch recht salop behandelt.
liebe ist so ne sache.
jeder empfindet sie anders, dein text den du in diesesm thread gesetzt hast hat mich, muss ich zugeben, sehr bewegt.
nun könnte ich schreiben mein ego gebietet es mir das zumindestens gleichbedeutend zu schreiben, wie dein beitrag, von der qualität her.
dem muss ich aber sagen, ned du; das theman liebe ist ein altbackendes ding.... da ist so viel zu geschrieben worden,es törnt ab.

ich habe mich dafür durchgerungen es wirklich aus meiner sicht zu beschreiben, so möglichst wie geht , ohne allgemein übliche floskeln.

ich bin kein typ der liebe in den alltäglichen dingen sucht.
ich nehme die dinge als gegeben hin. will heissen, so ist es und nicht anders.
wenn ich des nachts in den himmel sehe und es sind keine wolken da, bin ich überwältigt von der schönheit die die sterne zeigen, ich bin es aber auch, wenn ich die urgewalt der wolken sehe, ehe es anfängt zu stürmen und zu regnen.

wenn ich an meinen sohn denke, den ich "leider" seit nun fast vier jahren nicht mehr gesehen habe, weil es äussere umstände verhindert haben. erfüllt es mich dennoch mit unsagbarer liebe zu ihm.
mein sohn ist nun 12 ich habe ihn seit vier jahren nicht gesehen, also war er 8.
meine frau hat zwei kinder in die ehe mit hinein gebracht.
die tochter ist nun 18 der sohn 16.
als ich den sohn kennen gelernt habe war er 8.

ich kenne ihn nun seit acht jahren, genausolange wié ich mein leibliches kind gekannt habe, wen liebe ich nun mehr?
eine sadistische frage, weil man kann sie sich nicht stellen.
dennoch mache ich es,
ich habe jeden tag den twist, mich zu fragen, wie sieht deine liebe aus. zu dem einen wie zu dem anderen.
bewerte ich das eine anders als ich für das andere empfinden.
liebe ist so eine sache, sie zu pauschalisieren und alles und jedes zu lieben, ist sicherlich genau so falsch wie nur das eine zu lieben.
deshalb, liciafackel, dein text hat mich bewegt. doch ist es so, das jeder anders über liebe nachdenkt.
gruss outsider


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 08:45
@ Gelber Wolf

"Alles ohne Grund. Und die Templer waren Mitbegründer der Freimaurerlogen in Schottland, wo sie Zuflucht suchten, darum gibt es wohl auch in der Freimaurerei einige Templergrade."

Wie heißt deine Quelle?


@all
bitte wieder das belegen angewöhnen. THX


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 12:03
"Fütter mein Ego" gg

Auf einer bestimmten Ebene bleibt alles Egomanie, weil es immer ich bin der tut.
Dsa soll die Tat des anderen nicht schmälern, doch selbst das Erkennen des anderen ist "meine Tat".
Denoch bleibt etwas zwischen den einzelnen. Das kannst du Liebe oder Freundschaft oder oder... nennen. Eine der Eigenschaften dieses Gefühls ist seine Bedingungslosigkeit.

denne
snoogans

PS: Ich empfinde das Thema nicht als schwer, maximal schwer interessant


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 12:31
@ gelber Wolf @ opt1mus

Die Behauptung kenne ich auch, aber nur aus einem Roman, wo diese Behauptung persifliert wird... Umberto Eco "Das Foucaultsche Pendel"

Die Aussage, die ch von Freimaurern kenne, ist die, das der Bezug zu den Templern eine von verschiedenen Spekulationen über die Geschichte der Freimaurer ist. Das heißt , daß sie diese Spekulation zulassen, aber dies bedeutet nicht, daß sie belegt ist.


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 15:00
@Outsider ich bin kein maurer, werde es auch nie werden. dafür fehlt mir der glaube ?!

---------

Ich dachte du willst mal freimaurer werden? :)


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 15:58
@Outsider
Deine Liebe zu Deinen 2 Söhnen, dem leiblichen und dem angenommenen, erinnert mich an eine Sache, die meine Mutter mir mal erzählt hat.
Ich bin das jüngste von 3 Kinder, meine Brüder sind 3 und 9 Jahre älter als ich. Ich habe nie erlebt, daß es Eifersucht zwischen uns gegeben hätte.
Mein ältester Bruder hatte einen guten Freund, als ich noch sehr klein war. Dieser Freund hatte eine ältere Schwester, und die beiden waren sehr eifersüchtig aufeinander, in ständiger Konkurrenz.
Mein Bruder sprach über dieses Thema mit unserer Mutter, und sie sagte ihm, daß Kinder verschiedenen Alters die Liebe ihrer Eltern auf unterschiedliche Weise bekommen, durch kuscheln, wickeln und säugen, wenn sie sehr klein sind, durch Hilfe bei den Hausaufgaben und Spielen, wenn sie etwas älter wären, und durch Gespräche und Zuhören, wenn sie schon so alt waren wie er, und so weiter. Das alles bedeutet nicht, daß einer mehr oder weniger geliebt wird als der andere.
Einige Zeit später, als sein Freund sich mit der Schwester gerade wieder so richtig in der Wolle hatten, kam mein Bruder zu unserer Mutter und sagte ihr, "Ich glaube, dem Jörg hat nie einer gesagt, daß Kinder die Liebe unterschiedlich bekommen."

Was ich damit sagen will, ist nur, daß man sich doch eigentlich nicht zu fragen braucht, ob man jemanden mehr oder weniger liebt als einen anderen, damit macht man sich doch höchstens ein schlechtes Gewissen, und das fördert die Liebesfähigkeit ja nun nicht gerade.
Es geht eher darum, unsere Haltungen, die wir unseren Mitmenschen und der Umwelt entgegenbringen, als Liebe zu erkennen, denn auch ein So-Sein-Lassen ist eine Art von Liebe, nur eben keine emotionale Liebe.


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 16:29
@Outsider
Zum Ego:
Wenn Du Dich bemühst, ein besserer Mensch zu sein, kommt es drauf an, warum genau Du das willst.
Willst Du ein besserer Mensch sein, besser als andere?
Dann fütterst Du in der Tat nur Dein Ego, denkst immer nur an Dich und wie Du wohl bist. Vielleicht ist das Kriterium, ob es dem Ego dient, woran man sich orientiert: vergleiche ich mich mit den anderen? Dann ist es ein Egotrip. Solange ich mich frage, was andere von mir halten und denken, diene ich meinem Ego.
Will ich ein besserer Mensch sein, als ich bisher glaubte zu sein? Orientiere ich mich also an mir selbst? Dienen meine Bemühungen dazu, meine eigenen Ansprüche an mich selbst zu erfüllen, die ich an andere aber nicht habe? Tue ich, was ich tue, um vor mir selbst zu mir selbst stehen zu können, egal, was andere davon halten? Bin ich ehrlich gegen mich selbst, was meine Motivationen betrifft?
Was dabei herauskommt, läßt einen in der Gesellschaft evtl. aussehen wie einen Verrückten, denn Selbstlosigkeit, also das Fehlen eines Strebens nach eigenem Vorteil - abgesehen von einer Zu-Friedenheit mit sich selbst - ist nie so richtig in Mode, außer für Mutter Teresa-Typen, und die sind doch eher Exoten...
Ich unterscheide zwischen dem Ego und dem Selbst, wobei das Ego m.E. etwas ist, das sich im Vergleich zu anderen betrachtet, und das Selbst etwas ist, das sich im Verhältnis zu den eigenen Ansprüchen, dem eigenen Ideal betrachtet.

Solange das Ego dominiert, wird das Selbst verleugnet.

Die Liebe des Egos ist an Bedingungen geknüpft, es liebt, solange es z.B. Gegenliebe, Aufmerksamkeit, Bewunderung, Gehorsam, Gefolgschaft, Glauben oder was auch immer dafür bekommt. Es sorgt auch dafür, daß es diese Dinge bekommt, und hinter dieser Bemühung steht letztlich Angst, all die Gegenleistungen mal nicht mehr zu bekommen. Es benutzt, um sie zu bekommen, auch Lügen, Betrug, Selbstverleugnung etc.

Das Selbst dagegen scheint untrennbar mit Wahrheit und einer bedingungslosen Liebe verbunden zu sein. Es verlangt von anderen gar nichts, es nimmt alles einfach an und akzeptiert, so wie alles ist.
Das einzige, worauf es wirken will und was es evtl. verändern will, ist das insgesamte Existenzgefüge, das wir als uns selbst erleben, in dem das Ego, das Selbst, der Körper, sämtliches Denken und Verhalten etc. enthalten ist.


melden

Freimaurer

02.12.2007 um 19:35
@Outsider

Ich schreibe garnichts ausschließlich den FM zu.


melden

Freimaurer

03.12.2007 um 00:16
@ bonesman,
"glaube", bezogen auf an etwas göttliches, allvater, gott, wiedergeburt etc.

gruss outsider


melden

Freimaurer

03.12.2007 um 15:44
@Fackel:
was ist schlecht daran ein besserer mensch zu werden. Es bedeutet nicht gleich, sich über andere zu stellen. Wenn ich aber für mich entscheide ein besserer mensch zu werden, und etwas für mein Ego zu unternehmen, ist das OK.


melden

Freimaurer

03.12.2007 um 16:20
Mit besser wird oft, besser als die anderen verstanden - viele verstehen einfach nicht, dass man besser als man war meint.


1x zitiertmelden

Freimaurer

03.12.2007 um 16:23
Nie würde ein Maurer den direkten vergleich zu einem Mitmenschen ziehen - da ist der eigene Spiegel einfach zu präsent und die tiefe Überzeugung, dass alle gleich sind.


1x zitiertmelden

Freimaurer

03.12.2007 um 21:22
Hallo allerseits! :-)

Hat der "bessere Mensch" nicht hauptsächlich etwas zu tun mit dem Gedanken, der über dem Tempel von Delphi gestanden haben soll = "Gnothi seauton" = Erkenne Dich selbst?! Dazu brauche ich keinen anderen Menschen als Maßstab bzw. zum Vergleich. Es reicht das Gewissen - wenn man eines hat! :-) Und dann arbeitet man daran. Glaube ich.


melden

Freimaurer

03.12.2007 um 22:19
@ snoogans

das die Templer in Schotland zuflucht gefunden haben sollen, steht auch im Buch

"Der Tempel und die Loge" von Baigent Leigh

Allerdings muss man sagen, dass die Autoren dieses Buches Journalisten und keine Historiker sind, was ja aber nix heißt.

Passend dazu gibt es das Buch "Die Tempelritter, Mythos und Wahrheit" von Martin Bauer

Dieses Buch stellt die Theorie von Baigent Leigh, unter anderem, in Frage.

Ich will ja keine Werbung für irgendwelche Bücher machen, aber diese hier sollten Erwähnung finden bei solchen Behauptungen.


melden

Freimaurer

03.12.2007 um 22:59
@ tekton

"Nie würde ein Maurer den direkten vergleich zu einem Mitmenschen ziehen - da ist der eigene Spiegel einfach zu präsent und die tiefe Überzeugung, dass alle gleich sind."

Unter der Berücksichtigung der Individualität jedes einzelnen hoffe ich doch! ;)


melden

Freimaurer

04.12.2007 um 02:07
@optimus

Jetzt bring mich doch nicht so in.... *gg*

Langsam fängt die VT hier an interessant zu werden...

Aber Baigent u. Leigh sind eigentlich nicht grad die beste Quellen... "Der heilige Gral und seine Erben" ^^ - Oh man, an den Haaren herbei gezogen und noch schlechte Quellen dazu - sag dazu nur Priore de Sion, aber da glauben auch ne Menge daran.

Mal sehn, wohin die Diskussion uns trägt, könnte spannend werden.


melden

Freimaurer

04.12.2007 um 02:09
Schon komisch, fast 7000 Posts gegenseitiges Köpfeeinschlagen und jetzt auf einmal Ruhe - wo sind die Hasser alle hin?? Aber is auch egal, besser ist es so.


melden

Freimaurer

04.12.2007 um 02:17
Na, ich bin nicht unbedingt ein Hasser, aber ich meine schon, das sich die Maurer anders positionieren können, ohne gleich sich selbst zu "verraten".


melden

Freimaurer

04.12.2007 um 02:45
@ tekton

Kannst du aus deiner Sicht nochmal die Namen nennen, die aus deiner Sicht glaaubwürdig sind?


Anzeige

melden