Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 18:46
Wir danken ROSCH für das Vertrauen in uns.
http://www.gaia-energy.org/news/funktionsmuster-aukw-rueckblick-der-besichtigungen-in-kuchl/ (Archiv-Version vom 14.09.2014)

WAS ZUR HÖLLE!! Sollte das nicht umgekehrt sein! Nach den ganzen Defekten, Verspätungen, Verhaftungen, Reparaturen und Anzahlungen? :)

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:14
Ich hab vorhin mal auf die Website von ROSCH geschaut, weil ich einen Text mit dem auf der GAIA-Website vergleichen wollte, bevor ich ihn direkt in meine eigene Stellungnahme http://gaia.ws1.eu/chronik.php kopiere. Auf der ROSCH-Website ist aber mittlerweile der Großteil der Infos über das "historische" Auftriebskraftwerk verschwunden ... die Ratten verlassen das sinkende Schiff!


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:17
Noch ein interessanter Bericht bei qeg-forum.de:
Hallo Leute,
ich möchte hier mal ein paar Spekulationen durch Tatsachen ersetzen:
Ich war vom 6.-7.9. in Kuchl und konnte mir das Modell nach einem Tag Verzögerung (durch den Serbisch-Kroatischen Zoll verursacht) ansehen und auch mein eigenes Messgerät (Fluke Multimeter) dransetzen.
Der Aufbau im Betrieb war folgender:
Auftriebskraftwerk - Getriebe - Gleichstromgenerator - Pufferakku - Wechselrichter - Wechselstromlast

Die Wechselstromlast bestand aus 4 kleinen luftseitig parallel geschalteten Kompressoren mit je 145l/min Luftleistung laut Typenschild. Die Leistung stand leider nicht auf dem Typenschild. Laut Technikleiter bei Gaia soll sie aber 60W betragen. Dazu parallel waren noch 2 LED-Strahler mit je 30W laut Typenschild geschaltet. Nach ein paar Minuten Laufzeit stellte sich ein stabiler Arbeitspunkt ein, den wir wie folgt gemessen haben:
Ich habe auf der Gleichstromseite eine Spannung am Schnittpunkt Generator zu Akku von 27,87V mit meinem Multimeter gemessen. Da mein Messgerät nur bis 10A ging, habe ich den Stromweg nicht geöffnet, sondern mit einem Zankenamperemeter gleichzeitig 11,0A gemessen. Das ergibt eine Leistung von 306,6W.

Auf der Wechselstromseite zwischen Wechselrichter und Last hat ein anderer Besucher seine Messgeräte angesteckt und dabei 233V und 1,4A gemessen, also eine Scheinleistung von 326,2VA. Das sieht jetzt auf den ersten Blick erst mal nicht nach Overunity aus. Allerdings ist folgendes zu bedenken:

1. Die Kompressoren sind eine induktive Last. Wir haben hier also einen erheblichen Blindleistungsanteil auf der Lastseite. Leider hatten wir kein Wirkleistungsmessgerät zur Verfügung. Aber es darf schon angenommen werden, dass die Wirkleistung deutlich unter der gemessenen Scheinleistung von 326VA lag.
2. Die Spannung auf der Gelichspannungsseite ist anfangs leicht gesunken, was dafür spricht, dass der Akku entladen wurde. Nach ein paar Minuten war die Spannung dann aber im weiteren Verlauf stabil, fing sogar leicht wieder an zu steigen. Das spricht dafür, dass der Akku wieder geladen wurde, die erzeugte Leistung also zumindest nicht über dem Verbrauch lag
3. Wenn ich das Kraftwerk reell durch rechne, Kompressoren mit 30% Wirkungsgrad, Reibung, Wasserwiderstand, Generatorwirkungsgrad... komme ich nur auf einen kleinen Bruchteil der gemessenen Leistung am Generator

Mein Eindruck ist daher, dass selbst schon das kleine 2 Meter hohe Vorführmodell bereits funktioniert. Es produziert zumindest mal in etwa die gleiche Energie, die die Kompressoren zum Betrieb benötigen. Das alleine finde ich schon sensationell.
Nach Aussage des Technikleiters von Gaia steigt die Kraftwerksleistung mit der Höhenzunahme steil an. Bei 5m Höhe seien 5kW zu erzielen, bei 8m Höhe 15kW und bei 25m bereits 500kW. Im Gegensatz dazu bringt eine Vergrößerung in der Breite nur einen linearen effekt. Also doppelt so breit = doppelte Leistung.

Ich hoffe, dass ich hiermit ein wenig Licht ins Dunkle bringen konnte. Seit bei Nachfragen bitte geduldig mit mir. Habe momentan eine ganze Menge um die Ohren und bin daher nur selten am Rechner.

(ralbrecht am 11.09.2014)



2x zitiert1x verlinktmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:18
Zitat von wolfgang52wolfgang52 schrieb:Auf der ROSCH-Website ist aber mittlerweile der Großteil der Infos über das "historische" Auftriebskraftwerk verschwunden
Hier gibts noch ein paar archivierte Seiten:

https://web.archive.org/web/*/http://www.rosch.ag/


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:20
@wolfgang52: Kannst Du etwas genauer angeben, was Du auf der Rosch-Webseite vermisst?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:21
Zitat von uatuuatu schrieb:3. Wenn ich das Kraftwerk reell durch rechne, Kompressoren mit 30% Wirkungsgrad, Reibung, Wasserwiderstand, Generatorwirkungsgrad... komme ich nur auf einen kleinen Bruchteil der gemessenen Leistung am Generator

Mein Eindruck ist daher, dass selbst schon das kleine 2 Meter hohe Vorführmodell bereits funktioniert.
Merkwürdige Schlussfolgerung. Mein Eindruck wäre eher, dass beschissen wird.


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:25
Zitat von uatuuatu schrieb:Kannst Du etwas genauer angeben, was Du auf der Rosch-Webseite vermisst?
Es war der Satz: "Ihre Auftriebskraftwerke werden vornehmlich im Ausland in großen Stückzahlen installiert." Ich bin absolut sicher, dass ich diesen nicht nur auf der GAIA- sondern auch in identischer Form auf der ROSCH-Website gelesen habe.
Auf der ROSCH-Website gab es bis gestern oder vorgestern unter "Entwicklungen -> Rosch Auftriebskraftwerk" noch zwei(!) Untermenüpunkte. Derzeit ist nur einer zu finden ("Bilder").


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:28
Zitat von kalamarikalamari schrieb:Schonmal von dem Begriff des "Kredits" oder "Darlehens" gehört?
Welche Bank ist denn so bescheuert und gibt einem für irgendeine nebulöse G'schichte einen Kredit???


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:35
@wolfgang52: Hmmm ... auch bei der von archive.org gespeicherten Version vom Juli gibt es nur einen Unterpunkt bei: Entwicklungen -> Rosch Auftriebskraftwerk. Man kann aber auch den Punkt "Rosch Auftriebskraftwerk" direkt anklicken, und kommt dann (auch bei der aktuellen Webseite) auf diese Seite: http://www.rosch.ag/index.php/de/entwicklungen/aufriebskraftwerk (in der englischen Variante steht noch ein bisschen mehr: http://www.rosch.ag/index.php/en/entwicklungen/aufriebskraftwerk ).


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:37
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Hier gibts noch ein paar archivierte Seiten:
https://web.archive.org/web/*/http://www.rosch.ag/
Danke für den Tipp, ich konnte die Seite aber auch dort nicht finden. Die letzte Kopie stammt vom 5. Juli, da war es aber möglicherweise grad noch nicht drauf (die Kampagne mit GAIA begann ja erst kurz danach).


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:43
Korrektur: Der von mir oben zitierte Bericht stammt von overunity.de, nicht von qeg-forum.de. Der Link stimmt aber.


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:45
Ein Königreich für ein absolutes Gedächtnis ...! Ist natürlich blöd, wenn ich's im Nachhinein nicht beweisen kann. Aber was soll's, die anderen Fakten sprechen deutlich genug für sich.


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 19:50
Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass auf dem Foto der Vorführung nur Männer (plus 2 Kinder) erkennbar sind?! Und da heißt es doch im Volksmund Frauen hätten keine Ahnung von Technik...


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 20:37
@wolfgang52

Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, auf der Website von Rosch so etwas gelesen zu haben, auch nicht in den letzten Tagen. Obwohl diese Seite regelmäßig unter Beobachtung steht.

Das von @uatu , im angegebenen Link auf Seite 11, vielleicht hilft dir das.

Beitrag von uatu (Seite 13)


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 20:54
Zitat von Casa_blancaCasa_blanca schrieb:Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, auf der Website von Rosch so etwas gelesen zu haben
Wenn ich nicht diese Formulierung "vornehmlich im Ausland" so gut in Erinnerung hätte, dann würde ich es einfach abhaken. Aber ich habe ein Faible für solche ungewöhnlichen Ausdrucksweisen und deshalb ist es mir besonders gut im Gedächtnis geblieben.
Macht aber nix, in dem NET-Journal-Artikel stehen ohnehin genügend Luft-Projekte im weit entfernten Ausland, die sich alle in Rauch auflösen werden. Jedenfalls danke für deine Recherchen.


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 20:58
Zitat von liezzyliezzy schrieb:Welche Bank ist denn so bescheuert und gibt einem für irgendeine nebulöse G'schichte einen Kredit???
Ich brauchte vor ca. 2 Monaten einen Kredit über 5.000€ wegen Umzug etc.

Der Bankangestellte wollte für diese geringe Menge nichtmal wissen, wofür ich das Geld wollte, geschweige denn einen Kontoauszug sehen. (Bank: Postbank, aber auch bei SEB, Sparkasse und Commerzbank wurde nicht gefragt)

Da man Sofortkredite bis xx.xxx€ in der Werbung nachgeworfen bekommt gehe ich davon aus, dass Banken bei "Kleingeld", welches in der Regel für Renovierungsarbeiten, Küchen oder Kleinwagen ausgegeben wird, nicht wirklich nachfragen.

Dazu kommt noch der geringe Zins, der Banken ja gerade dazu verleiten soll Kredite zu verteilen.



Die haben sich die perfekte Zeit für ihr Kraftwerksding ausgesucht.


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 21:19
Zur Finanzierung: Das Angebot richtet sich im wesentlichen an die deutschsprachige Bevölkerung im mitteleuropäischen Raum. Das sind ungefähr 100 Millionen Leute. Davon sind -- nach der bisher wahrscheinlichsten Variante -- 200 Kunden gesucht. Das sind 0,0002%. Das ist natürlich vereinfacht, man müsste noch Kinder, etc. rausrechnen, aber die Grössenordnung stimmt. Das lässt sich hinbekommen. Da gibt es genug Leute, die sich das ohne Kredit leisten können.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 23:15
Zitat von uatuuatu schrieb:Das Angebot richtet sich im wesentlichen an die deutschsprachige Bevölkerung im mitteleuropäischen Raum. Das sind ungefähr 100 Millionen Leute. Davon sind -- nach der bisher wahrscheinlichsten Variante -- 200 Kunden gesucht. Das sind 0,0002%.
Naja, unter der Annahme dass die Werbung dafür jeden erreicht, das wird aber imho kaum der Fall sein. Trotzdem sind 12k€ nicht so dermaßen viel, es ist ja auch nicht jedes Auto das herumfährt kreditfinanziert.


melden

Auftriebskraftwerk

11.09.2014 um 23:55
Es gibt in dem oben zitierten Bericht von ralbrecht bei overunity.com einige Merkwürdigkeiten. Eine davon ist die folgende Aussage:
Zitat von uatuuatu schrieb:... Kompressoren mit je 145l/min Luftleistung laut Typenschild ...
Die von poipoi gefundenen Kompressoren haben lt. Herstellerangabe (Archiv-Version vom 26.01.2015) aber nur eine Luftleistung von 20..23 Litern/min. Die Übereinstimmung der Bilder ist aber so gut, dass es sich nahezu sicher um diesen Kompressortyp handelt.

Nach einigem Recherchieren vermute ich, dass die erheblich abweichende Luftleistung folgende Ursache hat: Der Motor des Kompressors hat bei einem Betrieb mit 50 Hertz eine Drehzahl von 1450 U/min, was auch auf dem Hersteller-Typenschild angegeben ist. Entweder hat sich ein Importeur bei der Beschriftung des Typenschilds vertan (die Kompressoren dieses Typs werden häufig mit anderen Typenschildern versehen), oder ralbrecht hat sich beim Ablesen vertan. Die 145 Liter/min Luftleistung gehen m.E. sehr wahrscheinlich auf eine Fehlinterpretation der 1450 U/min Drehzahl zurück.


melden

Auftriebskraftwerk

12.09.2014 um 03:15
Hallo uatu,

das war mir beim lesen des Beitrags von ralbrecht auch aufgefallen. Einige Hersteller geben die Förderleistung ihrer Kompressoren aber auch in l/h ( Liter pro Stunde) an, das würde dann auch mit den 60 Watt hin kommen.
In einem anderen Beitrag wurde geschrieben, das Gaia entweder andersherum laufende Vakuumpumpen !? oder Koiteichbelüfter einsetzen will. Zu den Vakuumpumpen kann ich nichts sagen,aber bei den Pumpen für die Teichbelüftung wird es auf alle Fälle Probleme geben. Diese Pumpen haben zwar eine sehr hohe Förderleistung , wie z.B. diese Pumpe
http://www.koi-teich-shop.com/de/Teichbelueftung/Hailea/Hailea-Kolbenkompressor-ACO-009-E.htm (Archiv-Version vom 15.06.2013)
haben dafür aber nur einen sehr geringen Druck und 2m Wassersäule schaffen sie auf keinen Fall. Abgesehen von den 120 Watt Leistungsaufnahme.


Anzeige

melden