Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Viktor Schauberger - Freie Energie

1.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Freie Energie, Frei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Viktor Schauberger - Freie Energie

09.12.2009 um 09:50
@JanWebbele1
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:In Wahrheit ist es die nach unten strömende Luft, welche von den Tragflächen erzeugt wird, die das Flugzeug sich wie ein Rakete "abstoßen" läßt
Das ist eine der "äußeren" Beschreibungen wie ein Flugzeug flioegt,. Man kann sagen das eine gewisse Luftmasse mit einer gewissen Geschwindigkeit vom Flügel nach unten beschleunigt wird. Dazu muss eine Kraft aufgewendet werden und da Aktio=Reaktio gilt, gibt es eine im Betrag gleich große aber entgegen gesetze Kraft die eben den Auftrieb des Flügels darstellt.

Die zweite "äußere" Beschreibung ist die mit den Druckunterschieden. Zwischen Ober- und Unterseite des flügels ist ein Druckunterschied, multipliziert mit der Fläche des Flügels ergibt sich der Auftrieb.

Beide Betrachtungen sind richtig und ergeben das gleiche Ergebniss.

Die genaueren Betrachtungen sind die, welche Beschreiben wie dieser Druckunterschied erzeugt wird (welche die Ursache für die Beschleiunigung der Luftmassen nach unten ist) und da dreht es sich um den Bernouli-Effekt, Grenzschichten und Profilgeometrien. Auch diese Betrachtungen sind richtig und liefern ebenfalls das gleiche Ergebniosss.

Anzeige
melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

09.12.2009 um 09:52
ach ja,. der letzte Beitrag ist natürlich nicht an @JanWebbele1 gerichtet, sondern an Leser die Interesse an der Thematik haben und nicht nur Stichworte zum Rumtrollen suchen.


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

09.12.2009 um 20:22
Es kann nur eine Lösung geben.


2x zitiertmelden

Viktor Schauberger - Freie Energie

09.12.2009 um 22:05
@JanWebbele1
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:Ich rede vom Bernoulli Effekt Du Strömgeist, oder wie sollte sonst ein Unterdruck auf der Flügeloberseite entstehen?
Mir ist schon klar, dass Du -davon- gesprochen hast, aber Du zweifelst eine Sache an, deren Termini Du nicht zu nennen vermagst (geschweige denn richtig buchstabieren kannst). Und wenn Du die Energie, welche Du verbraten hast um Dich hier lächerlich zu machen dazu verwendet hättest, um den Bernoullieffekt richtig zu interpretieren, dann hättest Du Dir die Blöße erspart. Es wird gerne damit argumentiert, der Effekt könne nicht für den Auftrieb verantwortlich sein, weil die Luftteilchen keinen "Anlass" hätten, sich an der hinteren Flügelkante zu trefen. -Falsche annahme! Beim Auftreffen auf die Flügelvorderseite wird die Luft (wie in z.B. auch einem Flaschenhals) -verdichtet- und dadurch zum schnelleren Fließen gezwungen. -Somit stimmt die Rechnung und eine Druckdifferenz entsteht, die (in Übereinstimmung mit der Formel), zusammen mit Newtons drittem Axiom für den Nötigen Auftrieb sorgt und wenn Du hundert mal was anderes behauptest...
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:Es kann nur eine Lösung geben.
Ja, die Realität hat sich gerade mal wieder auf unbestimmte Zeit beurlauben lassen, gelle? Es bleibt dabei: Newtons drittes Axiom + Bernoullieffekt = Auftrieb!

Schreib einfach was Du willst, Du bist weder Willens, noch in der Lage, an Dich gerichtete Erklärungen anzunehmen, oder zumindest zu überdenken, -einfach alles negieren, wegleugnen und weiter in Deinem ureigenen Text. Viel Spaß noch.


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

09.12.2009 um 22:16
@22aztek
Im Zweifelsfalle bist du nur ein Systemler oder Annunazi wie Webbele das zu nennen pflegt,oder du wirst mit PNs zugebombt


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 06:42
Aufgrund ihrer Formgebung (Profil), ihrer Oberflächenbeschaffenheit (möglichst laminare Umströmung) und ihrer Ausrichtung (Anstellwinkel) erzeugt die Tragfläche diesen Impulsfluss in vertikaler Richtung nach unten. Die unmittelbare Gegenkraft hierzu ist der Auftrieb.
Also es geht gar nicht um unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten. Selbst Wikipedia hat sich da korrigiert. Es geht auch nicht um Bernoulli, daß ein Änderung der Strömungsgeschwindigkeit eine Änderung des Luftdrucks zur Folge hat. Allerding räume ich ein, daß wenn die Geschwindigkeit oberhalb der Tragfläche nicht deutlich größer wäre sich der Impuls nach unten nicht gegenüber dem horizontalen Vektor der Strömung unterhalb der Tagfläche ausprägen könnte. Nur der Rückschluß auf Bernoulli ist eben unzulässig.


1x zitiertmelden

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 11:48
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:Es kann nur eine Lösung geben.
Klar, aber verschiedene Modellbetrachtungen (je nach Anforderung) und damit auch verschiedene Rechenwege mit denen man zu dem Ergebnis kommt. Und wenn man seine Modellbetrachtung richtig gemacht hat und richtig gerechnet hat, ist das Ergebnis immer das Gleiche.


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 18:31
Natürlich kann man auch ein Modell so hinbiegen, daß es paßt. Das hat dann nur den Nachteil, daß es bei einer anderen Anwendung nicht mehr paßt, weil es schlicht technologisch falsch ist. Die Technologie muß erstmal plausibel sein, sonst baut man auf Sand.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 19:37
@JanWebbele1
Es waere wirklich richtig toll wenn du bevor du versuchst die stroemungsmechnaik von Tragfalechen zu verstehen.
(Und alles fuer Falsch haelst was du nicht verstehst)

Erst mal die Klassische Mechnaik durcharbeiten wuerdest..


Also noch mal fuer dich
Es gilt Impulserhaltung
Aktio gleich Reaktio

Da wir das vielfach bestaetigt haben muessen wir das nicht bei jedem Fluegel wieder bestaetigen wir koennen uns also daruaf verlassen
Das die Impulsveraenderung des Gases gleich die Impulsveraenderung des Flugzeuges mit umgekehrten Vorzeichen ist....

Jetzt gibt es 2Moeglichkeiten
a) Wir berechen die Impulsveraendeung des Gases
b)Wir berechen die Impulsveraenderung des Fluegels,,

So oder so bekommen wir das gleiche raus

eine der Rechungen reicht aus um das Ergebnis zu bekommen
Wenn also ein Beliebieger Autor sich fuer Rechung b) Entscheidet heist das nicht dass er Rechung a) fuer Falsch haelt...

Rechung b ist)
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:Aufgrund ihrer Formgebung (Profil), ihrer Oberflächenbeschaffenheit (möglichst laminare Umströmung) und ihrer Ausrichtung (Anstellwinkel) erzeugt die Tragfläche diesen Impulsfluss in vertikaler Richtung nach unten. Die unmittelbare Gegenkraft hierzu ist der Auftrieb.
Ich bereche die Impulsaenderung des Gases und was der Flueg tut ist die Gegenkraft

Rechung a) waere am der Druckunterschied zwischen Fluegel ober seite udn Fluegel unterseite ist die Resultierende Kraft auf den Fluegel...

Solange es keine Langreichweitigen Kraefte gibt die eine Rolle spielen muss das gleich dabei rauskommen....

Die Wesentliche langreichweitige "Kraft" die hier wirkt die Gravitation
Wird dabei ja sowieso getrennt behandelt

"Natürlich kann man auch ein Modell so hinbiegen, daß es paßt. Das hat dann nur den Nachteil, daß es bei einer anderen Anwendung nicht mehr paßt,"

Du hast keine Vorstellungen davon bei wievielen Anwendungen das Standart Modell der Wissenschaft ganz wunderbar passt..
Ich habe noch kein Konkurenz Modell gesehen dass auch nur ein hunderstel der Anwendungen mit vergleichbarer Genauigkeit haette erklaehren koennen...


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 19:39
sorry da ist mir a udn b durcheinader geraten

Der von dir gitierte Text ist
Rechung a

und Rechung b ist dann die Argumentation ueber den Druckunterschied


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 19:57
Bei deinem geschriebse denkt man eh an zerstreuten Professor. Was ich erahnen kann ist, daß Du am Bermoulli-Effekt hängen bleibst. Ich rede vom dritten Newton´schen Axiom und nicht vom zweiten. Überleg mal ... @JPhys


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 20:07
@JanWebbele1
"Was ich erahnen kann ist, daß Du am Bermoulli-Effekt hängen bleibst. Ich rede vom dritten Newton´schen Axiom und nicht vom zweiten. Überleg mal ..."

Ich habe uebrlegt und du hast meine Ueberlegung offensichlich nicht verstanden.

Nach dem dritten Newtonschen Axiom ist Aktio= Reaktio

Also gibt es ZWEI Moeglichkeiten den Auftrieb zu berechen

Indem man die Kraft auf den Fluegel berechnet oder indem man die Kraft auf die Umgebende Luft berechnet und sagt die Kraft auf den Fluegel ist gleich Gross und zeigt in die andere Richtung

Bei beiden Moeglichkeiten kommt das gleiche raus....

"daß Du am Bermoulli-Effekt hängen bleibs"
Der Effekt existiert...
Es gibt Pumpen die so funktionieren.
Man kann also durch Geschwindigkeitsvergroesserung Unterdruck erzeugen...

Es ist eine von zwei Moeglichkeiten den Auftrieb zu berechen...


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 20:59
Nur mal so nebenbei:

Sollte doch eigentlich Venturi-Effekt und Bernoulli-Gleichung heißen oder?

Und meines Wissens reicht die Bernoulli-Gleichung nur qualitativ zur Berechnung der Strömungen an Tragflächen, für quantitativ hinreichende Berechnungen verwendet man numerische Lösungen der Navier-Stokes-Gleichungen (die allerdings die Bernoulli-Gleichung als Spezialfall enthalten).


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

10.12.2009 um 23:22
@JPhys Ich fürchte Du verstehst nicht. Das zweite Axiom besagt, daß die Bewegung des Körpers in Richtung der Kraft geht. bei einem Überdruck unter der Tragfläche wirken die Druckvektoren gegen den Flügel und bewegten, wenn es denn richtig sei, den Flügel nach oben. Das dritte Axiom erklärt Actio=Reactio. Lies Dir mal Deine Physikbücher noch mal durch und schreibe dann im Satz. :) Von Venturi rden wir doch die ganze Zeit, dieser Effekt wird ja von Wissenschaftlern befürwortet, nur die Konsequenz der angebliche Bernoulli-Effekt mag bei anderen Systemen natürlich funktionieren, nicht aber bei dem offenen System mit hoher Geschwindigkeit wie dem Flugzeug.


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

11.12.2009 um 10:46
@JPhys
@22aztek

Ich würde sagen wir lassen es jetzt gut sein. Für jeden der sich für die Thematik interesiert wurde alles ausreichend und mehrfach erklärt. Weitere Postings dienen doch dem Troll nur als Stichwortgeber zum Weitertrollen.

Deshalb sollte man sich ab nun an den Grundsatz halten

\|||/
(o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
| Please |
| don't feed the |
| TROLL! |
'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~'
|__|__|
|| ||
ooO Ooo


Wikipedia: Troll (Netzkultur)

In einem Internet-Medium wird ein Autor als Troll bezeichnet, dessen Beitrag nicht zu dem Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Trollbeitrag, Troll-Post, Troll-Posting oder Flamebait bezeichnet.

Ziel eines Trolls ist es, Diskussionen auszulösen, nur um zu diskutieren, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem er eine unangenehme Atmosphäre schafft. Dabei muss der Troll nicht wirklich am Thema interessiert sein, sondern möchte Reaktionen provozieren, beispielsweise wütende Antworten, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Flames. Hierbei werden gerne die Diskussionsmethoden der Rabulistik und der Eristik angewandt.


1x zitiertmelden

Viktor Schauberger - Freie Energie

11.12.2009 um 11:28
Hi,
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Ich würde sagen wir lassen es jetzt gut sein.
In den guten alten Zeiten[TM] des usenets gab es noch die Merkbefreiung:

http://www.kloth.org/de/info/merkbefreiung.php

Ich füll sie mal provisorisch aus:
(Mein Mami hat gesagt, hier düfe ich keinen User direkt beleidigen, als schreib ich den Namen vom Jan einfach nicht hin.)
Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name : ja
Vorname : ebenfalls
Geburtsdatum : bekannt
Geburtsort : nicht interessant
Personalausweisnummer: 4711-echtkölnischwasser

ist hiermit für den Zeitraum von

[_] 6 Monaten
[_] 12 Monaten
[_] 24 Monaten
[x] unbefristet

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche
Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu
zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index
für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

[_] einem Mensaessen vom Vortag
[_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
[_] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
[x] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer
sechswöchigen Sommerdürre
[_] einem Container erodiertem Sandstein (Streusandqualität)

Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit dem Ablauf des

[_] __.__.19__
[_] __.__.20__
[x] der vollständigen Erosion der körperlichen
Bestandteile der o.a. Lebensform

und gilt, sofern die o.a. Lebensform durch das nachstehende
Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

[_] eine rote Plastiknase
[x] olives Stoffstück mit weissem Rand, auf der Schulter
zu tragen
[_] die Lebensform ist durch den Gesichtsausdruck
zweifelsfrei als unbefristet merkbefreit zu erkennen.

Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses Merkbefreiungsscheins
automatisch für die folgenden Tätigkeiten qualifiziert:

[_] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf
Bundesautobahnen
[_] Garderobenständer und Regenschirmständer in
Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3 Sterne
[_] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
[x] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark
Wattenmeer
[_] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste
Gobi

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem
öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach
Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Datum Unterschrift Dienstsiegel

krickel, krackel


Stirnabdruck des Merkbefreiten
*BUMM*

Diese Merkfreiung wurde elektronisch erstellt und ist deswegen
nicht unterschrieben.
-gg


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Viktor Schauberger - Freie Energie

11.12.2009 um 14:30
@Zotteltier
"Nur mal so nebenbei:

Sollte doch eigentlich Venturi-Effekt und Bernoulli-Gleichung heißen oder?

Und meines Wissens reicht die Bernoulli-Gleichung nur qualitativ zur Berechnung der Strömungen an Tragflächen, für quantitativ hinreichende Berechnungen verwendet man numerische Lösungen der Navier-Stokes-Gleichungen (die allerdings die Bernoulli-Gleichung als Spezialfall enthalten)."

Ja
Im uebrigen hast du wirklich das g
Gefuehl das wir es mit Leuten die Freie Energie fuer ein Synonym von beliebig viel Energie halten bis zu einer quantitaiven Betrachtung bringen...


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

11.12.2009 um 15:16
@JPhys
Ja war relativ sinnfrei.
Ich befürchte da war mehr die gewünschte Selbstdarstellung der Hauptgrund des Beitrags.


melden

Viktor Schauberger - Freie Energie

11.12.2009 um 20:50
Man sieht in andern immer das, was man an sich selber nicht mag. @Zotteltier Eine gewisse menschliche Reife ist auch Voraussetzung für einen Wissenschaftler, weil sie annehmen läßt, das er intuitiv arbeitet und sich nicht in seinem bescheidenen Gehirn im Kreise dreht. Euch allen ist das nicht gegeben. Mich stört das nicht, aber es erschwert eine Diskussion ohne Vorurteile, wie sie für Menschen die diese Reife nicht haben, typisch sind.

Ihr beharrt auf Euren Doktrinen, so wie die katholische Kirche gegen die Wissenschaft damals, trotz fehlender Argumente etwa, warum Bernoulli oder Navier-Stokes-Gleichungen beim Flugzeug zutreffen sollten und andere Theorien nicht. Das ist einfach Bockmist. :)


1x zitiertmelden

Viktor Schauberger - Freie Energie

11.12.2009 um 21:50
Hi,
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:Man sieht in andern immer das, was man an sich selber nicht mag
Sag Deiner Organisation, daß hier keine Agenten Smith erwünscht sind (in Anlehnung an die MAtrix Triologie). Ihr seid wie ein Virus, unheimlich aggressiv und leicht zu vermehren.
Statt Inhalten nur Blasphemie
Ihr arbeitet wohl für EsoWatch?
Zitat von JanWebbele1JanWebbele1 schrieb:Ihr beharrt auf Euren Doktrinen,
Ganz genau. Schauberger hatte soweit ich weiß drei Effekte herausgearbeitet
- Aushebeln des zweiten Satzes der Thermodynamik (spezielle energieffizient Heizungen)
- widerstandsoptimierte Strömung von Medien
- Energetisierung (Überschreiben) von Medien

-gg, ein descha wüh provozierend


Anzeige

melden