Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

513 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Essen, Natürlich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:32
Der Rückschluss, dass bei 80% Ertragseffizienz ein "Schaden" an der Umwelt hervorgerufen ist, ist aus meiner Sicht ein Trugschluss.

Bei anderen (weiteren) Produkten sollte halt weniger importiert werden um einen Ausgleich zur geringeren Effizienz zu erzielen.
Ich denke er/sie meinte das um die Differenz auszugleichen dann mehr Acker bestellt werden muss, der dann wieder die Umwelt "zerstört". Kann ja deswegen nicht alles durch Import ausgeglichen werden. Das wäre auf Dauer wohl zu teuer.

Anzeige
melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:36
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:ich dachte beides wäre so bekannt das man keine guten quellen dafür mehr bräuchte.
Mir wars jetzt nicht bekannt das die Ausbeute um tatsächlich ein fünftel geringer ausfällt. Das im Allgemeinen weniger bei rumkommt schon. Aber man kann halt nicht davon ausgehen das jeder alles weiß. Ist ja nicht böse gemeint. Die meisten hier reagieren auf sowas halt (zurecht) allergisch.


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:38
@25h.nox
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb: als ob biollebensmittel nicht weggeschmißen werden...
Das mag vielleicht sein, aber mein Ansatz ist eine ganz einfach zu verstehende Win-Win-Situation

44% Obst und Gemüse werden jährlich verschwendet / vernichtet, weil Überproduktion.
Biologischer / ökologischer Anbau nur 80% Effizienz
Bedeuet bei gleicher Ineffizienter Nutzung durch den Verbraucher, werden 20% weniger an diesen Produkten verschwendet / vernichtet......OHNE das irgendjemand an seiner eigenen Einstellung und seinem Kaufverhalten etwas ändern müsste!


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:39
@allstar

Lies mal den Link.....es braucht nichts "ausgeglichen" zu werden, da mehr im Jahr verschwendet / vernichtet wird, als die Ertragsdifferenz ausmacht. Zumindest bei Obst und Gemüse!


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:41
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:44% Obst und Gemüse werden jährlich verschwendet / vernichtet, weil Überproduktion.
nein, weil konsumenten gerne obst kaufen aber nicht so gerne obst essen...
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Bedeuet bei gleicher Ineffizienter Nutzung durch den Verbraucher, werden 20% weniger an diesen Produkten verschwendet / vernichtet......OHNE das irgendjemand an seiner eigenen Einstellung und seinem Kaufverhalten etwas ändern müsste!
lies doch was du selbst verlinkt hast...


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:43
Ich denke @25h.nox hat recht. Die Supermärkte bestellen deswegen nicht weniger Obst beim Großhändler etc. nur weil weniger da ist. Die Leute wollen halt zu Hause auf dem Tisch ne schicke Obstplatte stehen haben, ob mans isst oder nicht...sieht halt schick aus. Wenns vergammelt ist wirft man es eben weg. (ist nicht meine Meinung).


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:43
@25h.nox
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:nein, weil konsumenten gerne obst kaufen aber nicht so gerne obst essen...
Bedeutet ja, dass das Konsumverhalten / Kaufverhalten ineffizient ist. Ich vertrete die Meinung, dass man zuerst DORT ansetzen sollte, um einen Effizienzausgleich zu schaffen!


@allstar


Auch Du stimmst damit indirekt zu, dass es eigentlich das Kauf- und Konsumverhalten der Endverbraucher ist, was zur Misere führt und es eigentlich viel besser laufen könnte, wenn man dies ändert, wenn die Verbraucher VERNÜNFTIGER handeln würden.....und das ist genau das, was ich vor etlichen Seiten schon gesagt hatte. Verantwortungsvoller sein!


2x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:45
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Bedeutet ja, dass das Konsumverhalten / Kaufverhalten ineffizient ist.
jup
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Ich vertrete die Meinung, dass man zuerst DORT ansetzen sollte, um einen Effizienzausgleich zu schaffen!
wieso eins nach dem anderen wenn beides gleichzeitig geht?
biolebensmittel mit höheren steuern belegen und biomülltonnen halbieren
damit sollte man den ersten schritt gegen beide arten der ineffiziens getan haben


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:45
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Bedeutet ja, dass das Konsumverhalten / Kaufverhalten ineffizient ist. Ich vertrete die Meinung, dass man zuerst DORT ansetzen sollte, um einen Effizienzausgleich zu schaffen!
Das ehrt dich ja, aber die meisten denken eben anders. Und letztendlich bestimmt der Verbraucher was produziert wird und was nicht.


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:46
Und wenn nicht genug Obst da ist, wird eben welches importiert. So einfach ist das.


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:47
@25h.nox

Beides gleichzeitig anzugehen ist selbstverständlich die beste aller Möglichkeiten!
Heimischer ökologischer Anbau kann durchaus subventioniert werden, während IMPORT-Non-Bio Produkte eher mit höheren Steuern belegt werden sollten.


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:48
@allstar
Zitat von allstarallstar schrieb: aber die meisten denken eben anders. Und letztendlich bestimmt der Verbraucher was produziert wird und was nicht.
Und DAS bedeutet dann wiederum, dass der Verbraucher durch sein Verhalten eine Teilschuld an den Lebensmittelskandalen mitträgt.


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:48
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Und DAS bedeutet dann wiederum, dass der Verbraucher durch sein Verhalten eine Teilschuld an den Lebensmittelskandalen mitträgt.
Vollkommen richtig!


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:50
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Heimischer ökologischer Anbau kann durchaus subventioniert werden
wieso eine naturschädlich anbau methode subventionieren?
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:während IMPORT-Non-Bio Produkte eher mit höheren Steuern belegt werden sollten.
das nennt sich zoll. und bringt nicht viel da es sowas innerhalb der EU nicht geben darf...


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:52
@25h.nox

wieso ist sie naturschädlich?
Solange die Ertragsdifferenz prozentual unter dem ist, was jährlich weggeschmissen wird, ist doch alles supi dupi.


1x zitiertmelden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:54
@25h.nox
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:das nennt sich zoll. und bringt nicht viel da es sowas innerhalb der EU nicht geben darf...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Unsere Politiker sind sooo schlau, wenn sie an unsere Geldbörsen wollen, dann fällt denen da auch schon was ein.


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:54
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Solange die Ertragsdifferenz prozentual unter dem ist, was jährlich weggeschmissen wird, ist doch alles supi dupi.
ganz im gegenteil, da ja auch biolebensmittelweggeworfen werden(und das wohl mehr als andere, da kürzer haltbar in der regel) dürfte die wegwerfkultur die schädlichkeit des biolandbaus nur noch verstärken.


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 13:56
@25h.nox

Aber Du sprachst doch eben davon, dass sich beides gleichzeitig ändern muss / soll....also auch eben diese Wegwerf-Kultur......Potential in der derzeit immensen Differenz zwischen Ertragseffizienz und prozentualer Verschwendung gibts allemal.


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 14:00
@CurtisNewton wenn beides geändert werden soll, wieso kommst du dann mit subventionen für biobauern?
die EU gelder sollten gar nicht mehr an bauern fließen sondern nur noch für den naturschutz.
mit dem geld sollte die enteignung von bergbauern und bauern in überflutungs gebieten finanziert werden. nicht die subvention von naturschädlichen produktionsmethoden.


melden

Ich will gar kein "natürliches Essen" !

25.06.2013 um 14:03
Man wirft das Obst in der Regel weg wenn es nicht mehr geniessbar ist und dies betrifft zumeist das Obst welches auf dem Markt auch das billigste ist, da kann man froh sein wenn es Abends noch teilweise gut ist, geschweige denn am nächsten Tag.


Anzeige

2x zitiertmelden