Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

4.791 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tod, Fleisch, Leid ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:13
man muß ja auch nicht ganz deutschland mit bio produkten versorgen, sondern wenn ein einzelner mensch meint er will keine massentierhaltung unterstützen so muss man nicht gleich vegane werden, sondern es gibt ja auch alternativen, das man auf fleisch zurückgreift wo die tiere ein gutes leben hatten.

Anzeige
melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:14
@shionoro

Der Mensch ist ein Allesfresser, so hat die Natur ihn nunmal erschaffen.

Würde sich die komplette Menschheit Vegan ernären, würde sie sich ausrotten.
Du wirst keinen Arzt auf dieser Welt finden, der einer schwangeren Frau raten würde, vegan zu leben.


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:15
@kleinkatzi

Der Effekt ist dabei aber sehr gering, und es ist keine wirkliche lösung des problems, weil das eben nur für eine begrenzte anzahl menschen geht.

Außerdem geht es ja nicht nur um das fleisch.

Niemand kauft alles bio im supermarkt.

@Deepthroat23

Nein, würde sie nicht.
Warum sollte die menschheit dadurch aussterben?

Eine Frau kann in der schwangerschaft gesund vegan leben.
Nenn mir eine begründung warum das nicht gehen sollte.

Davon abgesehen: Wenn es wirklich nur um schwangere frauen und säuglinge ging, dann könnte man für die ne moderate tierhaltung bewerkstelligen,mit bio und allem.

Aber die leute die das argument bringen sind eher selten säuglinge oder schwangere frauen :p


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:26
jeder mensch kann sich aussuchen was man essen will. es ist nicht nötig auf fleisch zu verzichten nur um tierleid persönlich nicht zu fördern.


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:27
@kleinkatzi

wenn man das tierleid insgesamt vermindern will ist verzicht auf tierprodukte schon notwendig.

Was man persönlich macht is ne ganz andere frage


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:33
Zitat von knopperknopper schrieb:Sonst würde es bspw. den Heißhunger nicht geben den man dann hat, also wenn man mal länger kein Fleisch isst.
Das is nämlich ne Art Schutzfunktion des Körpers, das man keinen Mangel bekommt.
Seltsame schutzfunktion. Ich hab momentan heißhunger auf pommes ... hatte lange kein emehr, würde die aber weder als für meine ernährung essentiell ansehen noch würde ich die dinger als gesund annehmen. Seltsamerweise gibt es hierzulande auch keinen heißhunger auf nahrungsmittel, die anderorts als gesund, lecker und etabliert anerkannt werden, wie bspw insekten.

Aber um der ganzen sache die krone aufzusetzen: Heißhunger verspüren wir nicht nach bestimmten lebensmitteln, sondern nach süß, salzig oder fett und da denken wir dann vor allem an uns bekannte speisen. Wenn dies der fall ist, dann ist das ein einfaches signal dafür, dass sich die ernährung geändert hat und etwas weniger verfügbar für den körper ist, als es noch vor wochen der fall war. Daher verspüren menschen beim abnehmen auch grundsätzlich heißhunger auf süsses, da sie dieses in der zeit im normalfall weglassen.

Stoffwechselerkranknungen wie diabetes, psychische erkrankungen oder schilddrüsenprobleme können aber auch zu heißhunger führen. Da is dann nix mit schutzfunktion sondern da ist heißhunger ein symptom.


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:34
@shionoro
man kann eben nicht der ganzen bevölkerung befehlen das sie kein fleisch mehr essen dürfen.
vorher muss man die tierhaltung verbessern, und darum gehts.
man kann aber vorher auch als einzelner entscheiden, genau so wie man entscheidet veganer zu werden. will man tierleid verhindern so muss man sich informieren und dinge kaufen wo es kein tierleid gab. das ist möglich.


2x zitiertmelden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:36
@kleinkatzi
Zitat von kleinkatzikleinkatzi schrieb:will man tierleid verhindern so muss man sich informieren und dinge kaufen wo es kein tierleid gab. das ist möglich.
Für einzelne personen ja. Wenn sich jetz 80% der deutschen bevölkerung dafür entscheiden, dann wirds eng mit der versorgung. Können ja wieder zustände wie im früheren ostdeutschland einführen und tierische produkte zu bückware erklären. Ging mit bananen ja auch ganz gut


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:38
Also, ich esse gerne mal fleisch, was nicht heisst, dass ich die tierhaltung gut finde...in meinen augen sind die vegis, die anderen mitschuld geben keinen deut besser. Selbst wenn es ein paar leute weniger gibt, die fleisch verzehren, wird es den tieren nicht besser gehen. Tierfleisch beinhaltet stoffe, die pfalnzen nicht enthalten oder weniger biologisch verwertbar sind. Von daher halte ich von fleischverzicht rein gar nichts. Ich denke, man muss anders ansetzen, man muss dafür sorgen, dass tiere artgerechter gehalten werden. Niemand kann einem anderen menschen sagen, er sei ein tierquäler, nur weil er fleisch ist. Finde ich unverschämt.


2x zitiertmelden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:46
@Gentian
Zitat von GentianGentian schrieb:Tierfleisch beinhaltet stoffe, die pfalnzen nicht enthalten oder weniger biologisch verwertbar sind.
die da wären? B12 ist das einzige, was mir einfällt, aber das hat ganz einfach den grund, dass eine kuh ihr essen nicht unnatürlich oft reinigt.


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 13:54
@gastric

Tierische fette und aminosäuren sind besser verfügbar. Heisst besser biologisch verfügbar. Unser körper kann sie in unseren zellstoffwechsel integrieren, was mit planzlichen eiweissen odt nicht passiert, sie werden ausgeschieden. B12 ist ein lebenswichtiges vitamin, das dazu gehört. Ich müsset nachgoogeln, bin aber deswegen schon öfter mit vegis aneinandergeraten, weil diese die frechheit besassen, mir mitschuld am leid zu geben...da kommt man dann vom hundertsten ins tausendste und auf einmal dürften wir alle nicht mehr leben, verstehste...;-) Der mensch hat schon immer fleisch verzehrt. Es spielt eine wichtige rolle in unserer entwicklung, das ist nun mal so und sollte auch akzeptiert werden. Was da mit den massen passiert ist schrecklich. Ich habe selbst tiere und menschen sind ja auch nicht grundlegend schlecht, wenn sie fleisch essen...;-) das wäre eine ganz schöne anmassung...;-) Das problem sind die massen an menschen, die versorgt werden müssen und der presikampf zwischen kleinbauern und grossbetrieben, massenzucht. Viel fleisch wird auch weggeschmissen...da könnte man ansetzen. Dieses fleisch, was noch gut ist, müsste an leute gelangen, die kaum geld haben, schon haben wir es umverteilt...wie z.b. an die tafeln...habe gehört, dass die einkaufszentren sich immer mehr zurückziehen, um waren dorthin zu geben, warum weiss ich nicht. unsere gesellschaft ist nun mal auch eine wegwerfgesellschaft und hier könnte man die kurve kriegen...denke ich.

Natürlich gibt es Proteine, die vom menschlichen Körper besser verwertet werden können, als andere. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der Biologischen Wertigkeit eines Proteins bzw. Nahrungsmittels. Als biologische Wertigkeit bezeichnet man die Menge an menschlichem Körpereiweiß, die durch 100 g Nahrungseiweiß ersetzt werden kann. Als Bezug setzt man das Volleiprotein (biologische Wertigkeit = 100).

[genauer: die biologische Wertigkeit gibt an, wieviel Gramm Körperstickstoff durch 100 g resorbierten Nahrungsstickstoff ersetzt oder gebildet werden kann. Die Höhe der Wertigkeit hängt im wesentlichen von der Menge und der Relation essentieller Aminosäuren ab].

Die höchste biologische Wertigkeit, die man bis jetzt gefunden hat ist einen Mischung aus 36% Eiprotein und 64% Kartoffelprotein. Sie hat die biologische Wertigkeit 136.
Bei tierischen Eiweißen beträgt die Wertigkeit ca. 80 - 100, das heißt aus 100 g aufgenommen Eiweiß können 80 - 100 g Körpereiweiß gebildet werden. Bei pflanzlichen Eiweißen beträgt die biologische Wertigkeit nur 60 - 70, da die für den Menschen essentiellen Aminosäuren nicht im richtigen Mengenverhältnis zugeführt werden.


Quelle: http://www.klinikschoensicht.de/InfoWeb/elehre.htm


1x zitiertmelden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:02
@kleinkatzi
Zitat von kleinkatzikleinkatzi schrieb:man kann eben nicht der ganzen bevölkerung befehlen das sie kein fleisch mehr essen dürfen.
vorher muss man die tierhaltung verbessern, und darum gehts.
man kann aber vorher auch als einzelner entscheiden, genau so wie man entscheidet veganer zu werden. will man tierleid verhindern so muss man sich informieren und dinge kaufen wo es kein tierleid gab. das ist möglich.
Macht ja auch keiner.

Man kann aber der welt sagen, dass man ohne veganismus um dieses gigantische tierleid nicht herumkommen wird, denn das ist die wahrheit.

Du kannst die tierhaltung nicht verbessern, das ist ja genau das problem, zumindest nicht signifikant.

Und ja, man muss sihc informieren, genau das führt ja zu veganismus hin


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:08
warum kann man denn die tierhaltung nicht noch weiter verbessern?


1x zitiertmelden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:17
@Gentian
Zitat von GentianGentian schrieb:Tierische fette und aminosäuren sind besser verfügbar.
ähm nein. Aminosäuren sind per se ersteinmal nur aminosäuren. Man kann sie kombinieren und damit ihre bioverfügbarkeit erhöhen.. Bspw die kombination mais + bohnen liegt in der wertigkeit höher als rindfleisch oder ei.
Zitat von GentianGentian schrieb:was mit planzlichen eiweissen odt nicht passiert, sie werden ausgeschieden.
ebenfalls nein, pflanzliches protein wird (genau wie tierisches) in die einzelnen aminosäurebausteine zerlegt und wieder neu zusammengesetzt. Das merkst du vor allem daran, dass bspw das protein aus eiern die höchste biologische wertigkeit hat (allein vorliegend), unser protein aber nicht dem eiprotein entspricht.
Zitat von GentianGentian schrieb:B12 ist ein lebenswichtiges vitamin
welches von natur aus in erde vorkommt. Weder kühe noch schweine noch andere säugetiere können dies von sich aus bilden. Der mensch ist nur davon abgekommen die natürliche quelle des b12 zu nutzen. Ein rind tut dies noch, daher hat rindfleisch auch einen b12 anteil.
Zitat von GentianGentian schrieb:Das problem sind die massen an menschen, die versorgt werden müssen und der presikampf zwischen kleinbauern und grossbetrieben, massenzucht.
Nichtmal zwangsläufig. Das eigentliche problem ist, dass fleisch möglichst billig sein soll. Zudem essen wir einfach zuviel davon und erwarten auch abends kurz vor ladenschluss noch eine prall gefüllte theke mit ordentlich auswahl. Es gibt ja durchaus den ein oder anderen bauern, der sein tier wirklich quasi totstreichelt, aber kaum jmd ist wirklich bereit 1. den preis zu zahlen und 2. auch mal zu verzichten, wenns ausverkauft ist.

Man muss sich immer vor augen halt, dass es diese art tierhaltung nur gibt, weil es eine nachfrage nach diesem billigfleisch gibt und die ist nicht gerade klein.

@kleinkatzi
Zitat von kleinkatzikleinkatzi schrieb:warum kann man denn die tierhaltung nicht noch weiter verbessern?
weil das geld kostet, was nicht jeder bereit ist zu zahlen. Manche ändern nichteinmal was, wenn sie bereits wegen verstöße gegen das tierschutzgesetz abgemahnt wurden. In marburg gabs gerade wieder einen fall von tierhalteverbot, weil die verstöße nicht behoben wurden.

Wenn einige nichteinmal grundlegendes in ordnung bringen, warum erwartest du dann, dass die situation allgemein weiter verbessert werden sollte?


1x zitiertmelden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:20
@kleinkatzi

weil das logistisch und kostentechnisch nicht machbar ist.

Wenn man die tierhaltung signifikant verbessern wollte würden die produkte zu teuer werden


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:20
ja die verbesserung der tierhaltung kostet geld. aber das ist ja kein hinderniss. wenn man gute tierhaltung will kostet das was. das ist überall so.
Die Politik ist also gefragt...


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:21
@kleinkatzi
was soll die politik machen ausser gesetze erlassen, gegen die dann verstoßen wird? Das ist doch schon der aktuelle zustand


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:21
@kleinkatzi

es kostet zu viel geld, das hat mit politik nix zu tun.

Würdest du das umsetzen könnte sich keiner mehr tierprodukte leisten, und damit meine ich nicht nru fleisch.

Warum nicht stattdessen direkt vegan?


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:23
klar, wenn man nicht will, dann wir es auch nicht gehen. wohl weil man eh schon tierprodukte ablehnt. aber trotzdem ist eine verbesserung der tierhaltung möglich.
glaubt einer aller ernstens das man tierhaltung komplett verbieten wird? es ist nur möglich die tierhaltung zu verbessern. da gibt es keine alternative!


melden

Wollt Ihr weiterhin dieses Leid verursachen oder euch daran beteiligen

12.12.2014 um 14:33
@gastric
Zitat von gastricgastric schrieb:ähm nein. Aminosäuren sind per se ersteinmal nur aminosäuren. Man kann sie kombinieren und damit ihre bioverfügbarkeit erhöhen.. Bspw die kombination mais + bohnen liegt in der wertigkeit höher als rindfleisch oder ei.
Ist in meinem zitat schon wiederlegt. Ansonsten berechne die verfügbarkeit...;-)

B12:


B12 wird weder von Tieren noch von Pflanzen produziert. Es wird nur von Mikroorganismen wie Bakterien und Algen hergestellt. Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin und kann vom menschlichen Organismus nicht hergestellt werden. Genaugenommen kann es von Mikroorganismen im eigenen Dickdarm zwar produziert, doch nicht über die Dickdarmwand resorbiert werden. Leider findet sich Vitamin B12 nur in tierischen Lebensmitteln. Es wird in den Verdauungsorganen der Tiere von Mikroorganismen produziert. Von den Verdauungsorganen aus gelangt B12 dann in die Muskeln, andere Organe und die Milch. Über tierische Lebensmittel wird also B12 aufgenommen. In vergorenen pflanzlichen Lebensmitteln befindet sich ebenfalls Vitamin B12, allerdings nur in sehr geringen Mengen und in einer für den menschlichen Organismus nicht verwertbaren Form (Analoga). (1, 2, 3, 5).
Zitat von gastricgastric schrieb:ebenfalls nein, pflanzliches protein wird (genau wie tierisches) in die einzelnen aminosäurebausteine zerlegt und wieder neu zusammengesetzt. Das merkst du vor allem daran, dass bspw das protein aus eiern die höchste biologische wertigkeit hat (allein vorliegend), unser protein aber nicht dem eiprotein entspricht.
Die wertigkeit ist aber ne andere, siehe zitat. Es geht nicht darum, dass es nicht aufgenommen wird, sondern nicht gut verfügbar ist und was körper nicht umsetzen kann, scheidet er aus.
Zitat von gastricgastric schrieb:Nichtmal zwangsläufig. Das eigentliche problem ist, dass fleisch möglichst billig sein soll. Zudem essen wir einfach zuviel davon und erwarten auch abends kurz vor ladenschluss noch eine prall gefüllte theke mit ordentlich auswahl. Es gibt ja durchaus den ein oder anderen bauern, der sein tier wirklich quasi totstreichelt, aber kaum jmd ist wirklich bereit 1. den preis zu zahlen und 2. auch mal zu verzichten, wenns ausverkauft ist
Das fleisch soll nicht nur billig sein, es muss es. Wir leben in der freien marktwirtschaft mit viel konkurrenz und nicht mehr allzu viel reichen leuten...ich kann mir kein biofleisch leisten...;-) es ist zu teuer.
Zitat von gastricgastric schrieb:Wenn einige nichteinmal grundlegendes in ordnung bringen, warum erwartest du dann, dass die situation allgemein weiter verbessert werden sollte?
Nun ja, das ist deine ansicht. Ich denke nicht, dass wir dafür verantwortlich sind, dass es einen preiskampf gibt...das machen die konzerne unter anderem unter sich aus. Menschen wollen alles so billig wie möglich einkaufen, das liegt auch daran, dass viele produkte teurer geworden sind und unsere einkommen sich nicht adäquat anpassen...wer ist nun schuld??? Ich nicht.

Ich will mich auch nicht streiten. ich habe wie gesagt schon öfter diskussionen wie diese geführt, das einzige was bei rum kamen waren totschlagargumente wie diese von dir....;-)

Wenn sich etwas ändern soll, müssten es weniger menschen geben, bessere löhne und ein anderes gesellschaftliches system mit einheitspreisen...da kann ich als einzelne person rein gar nüscht tun.
Ansätze einer problempufferung habe ich aber auch schon gegeben. Das wegwerfsystem gehört unter die lupe genommen und das nicht nur bei fleischprodukten. Ansonsten sind solche diskussionen eigentlich sinnlos, weil man eben nicht viel ändern kann.


Anzeige

4x zitiertmelden