Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

720 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Psyche, Freiheit, Verhalten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 09:09
@darkmind
Wenn aber über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland zu dick istund
unsere Kinder nich viel besser werden, dann würde ich schon politishceMaßnahmen
begrüßen.


hast du dir mal unsere politiker angesehen ,die sinddoch auch zum
größten teil übergewichtig und die sollen uns vorschreiben wie unsereinsessen soll .die
sollen sich bei allen mal gefälligst selber an die nase fassen .

Anzeige
melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 09:09
Da der Mensch von Natur aus träge ist, muß er auch bei diesem Thema permanent in den"Hintern" getreten werden!
Neben einem gewissen gesellschaftlichen "Ächtungdruck",sollte sich die "Trägheit" auch finanziell belastend auswirken!
Hier ist besonders beiden Kindern anzusetzen, welche ja die Gesellschaft der Zukunft bilden!


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 09:17
@Kayleigh
>>hast du dir mal unsere politiker angesehen ,die sind doch auchzum
größten teil übergewichtig und die sollen uns vorschreiben wie unsereins essensoll .die
sollen sich bei allen mal gefälligst selber an die nase fassen.<<
Nichts dagegen einzuwenden, aber dennoch bleibt unser Problem bestehen, dieMenschen sind zu dick. Dagegen muss was getan werden, den erstens ist es total ungesund,zweitens werden es immense Kosten für das Gesundheitssystem und drittens frag ich mich woder Blick der Menschen für Ästhetik geblieben ist...


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 09:21
@darkmind
das etwas gegen fettsucht getan werden muss ,ist garkeine frage ,aber es istwie bei drogen oder alkoholabhängingen ,nur sie selber sind in der lage es zu ändern,unterstützung von anderen ist ok ,aber nicht wenn der eigene wille nicht vorhanden ist .


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 10:10
Link: www.tagesspiegel.de (extern) (Archiv-Version vom 23.04.2007)

Der fette Deutsche
Die Bundesrepublik liegt beim Übergewicht auf Platz eins in Europa– aber was kann man dagegen tun?

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Deutschensind in Europa auf Platz eins – beim Übergewicht. Das bestätigt erneut eine Studie, dieam morgigen Sonntag vorgestellt wird. Die Daten über dicke Europäer, die dieInternational Association for the Study of Obesity (IASO) zusammengestellt hat, beruhenunter anderem auf Daten, die, wie berichtet, kürzlich von der EU veröffentlicht wordenwaren. Was Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft, in seinemJahrbuch berichtete, alarmierte vor allem mit Blick auf die deutschen Männer, die inSachen Übergewicht den Europarekord halten: 48 Prozent der Männer sind demnachübergewichtig, sie haben einen Body-Mass-Index zwischen 25 und 29 (Körpergewicht inKilogramm geteilt durch Größe in Metern im Quadrat), fast 19 Prozent sind mit einem BMIüber 30 sogar als fettleibig einzustufen. Die IASO, die zusätzliche Quellen hinzugezogenhat, spricht sogar von 52,9 Prozent übergewichtigen und 22,5 Prozent fettleibigen Männernund 35,6 Prozent übergewichtigen und 23,3 Prozent fettleibigen Frauen. Zählt man beideKategorien zusammen, dann sind drei Viertel der deutschen Männer und etwas mehr als dieHälfte der deutschen Frauen betroffen: Sie alle wiegen zu viel, jedenfalls nachmedizinischen Kriterien. Denn sie erhöhen damit ihr persönliches Risiko für Krankheitenwie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, verschiedene Formen von Krebs oder auchGelenkschäden. Nicht nur weil die Deutschen älter werden, sondern auch, wenn sie weiterzunehmen, werden wir nach Einschätzung von Experten in zehn Jahren doppelt so vieleDiabetiker haben wie heute. Schon heute werden sechs Prozent der Gesundheitsausgaben aufdie Folgen von Übergewicht zurückgeführt.
.....Der Entwurf für einen nationalenAktionsplan, den die Adipositas-Gesellschaft den Ministerien für Gesundheit und fürErnährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 23. März präsentiert hat, schlägt dennauch 30 konkretere Maßnahmen vor. Unter anderem soll die Lebensmittelindustrie beiPackungsgrößen und in der Werbung in Zukunft weniger mehr sein lassen. Außerdem will mansich verstärkt dem Thema Bewegung widmen. Denn wer zunimmt, nimmt zu viele Kalorien zusich – und zwar relativ, im Verhältnis zu seinem Verbrauch. Der Energieverbrauch aber hatim Unterschied zu den Menschen selbst in den letzten Jahrzehnten in den Industrienationenrapide abgenommen. „Wir brauchen unbedingt Richtlinien für körperliche Aktivität, und wirbrauchen dafür mehr attraktive Freizeitmöglichkeiten“, sagt Westenhöfer. Es sei deshalbein politischer Skandal, wenn Hallenbäder aus Kostengründen geschlossen werden. AuchBundesernährungsminister Horst Seehofer will sich des Themas annehmen: Für Mitte Mai sindEckpunkte der Bundesregierung zur Förderung von gesunder Ernährung und mehr Bewegungangekündigt. In letzter Instanz bleibt zwar jeder Einzelne selbst dafür zuständig.Westenhöfer: „Wir sollten aber wenigstens den gesellschaftlichen Rahmen dafür schaffen,dass die gesünderen Verhaltensweisen zugleich auch die sind, die nahe liegen und leichtfallen.“


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 12:04
@Kayleigh
Natürlich liegt es zu allererst an einem selbst ist richtig. Aber ich habelangsam das Gefühl das das Übergewicht bei den Menschen hier in Deutschland langsam abersicher als normal empfunden wird und negative Bemerkungen darüber als intolerant oder garböse gewertet werden. Dabei müsste man genau diese Situation kritisieren, den Menschensagen das ihr fettleibigkeit nunmal nicht gut ist und auch nicht schön aussieht. Das maghart klingen aber den menschen müssen die Augen geöffnet werden. Für dicke mag derSpruch" Wahre Schönheit kommt von innen" für ihr Ego gut sein, aber sicherlich nicht fürihre Gesundheit. Von daher würde ich maßnahmen der Gesellschaft begrüßen, vor allen imBereich Aufklärung etc.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 12:06
miyu,

"das etwas gegen fettsucht getan werden muss ,ist garkeine frage ,aber esist wie bei drogen oder alkoholabhängingen ,nur sie selber sind in der lage es zu ändern,unterstützung von anderen ist ok ,aber nicht wenn der eigene wille nicht vorhanden ist."

Wird aber ein wenig schwierig, sollte man nur Gewicht zulegen vom Essen ist esja gerade noch verständlich, aber ich durfte so die letzten 3 Wochen etwas erfahren über"Adipositas" ... wo es krankhaft bedingt ist, dass man einfach zu nimmt, hatte da eineFrau gesehen in der Klinik wo ich war ... :/
Die tut mir verdammt leid ...


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 12:36
Ich denke ebenfalls wie darkmind.
Dicke etablieren sich und Kritik wird als"oberflächlich" oder gar als "Verachtung der freien persönlichen Entfaltung" angesehn.Man gibt sich der Völlerei hin, fühlt sich wohl. Später kommen die Folgen wie kaputteBandscheiben oder Knieprobleme, Diabetes etc. Dann darf die Allgemeinheit wieder in dieTasche greifen, um OPs und Therapien zu bezahlen. Dankeschön.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.04.2007 um 12:55
Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung und kein Sport...

wir wissen das alles, aberwas tun wir selber, um es zu ändern...?


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 08:55
Fett ist einfach nicht geil! ;)


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:02
du sagst es, ausserdem sehr ungesund


eine Bekannte von mir ist genauso großwie ich, also ein kleiner Stöpke und wiegt bestimmt das dreifache von mir, nicht das ichsie deshalb weniger mag, doch sollte man sich mal bewusst sein welche Probleme es mitsich bringt. Als wir im Freibad waren sagte sie mir ich könne schwimmen gehen sie passtauf die Kinder auf (unteranderem auch auf meinen er wird 6), nun ich habe ihr Angebotnicht angenommen, auch wenn sie nach den Kindern vom Platz aus schaut, wenn irgendwaswäre, schon alleine bis sie diese Massen hochbekommt und hingerannt ist, ist es womöglichschon zu spät.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:05
Jo, das klingt schon nach "Gefangenschaft" im eigenen Körper! Ist echt schlimm!
Ohnedie "moderne" Welt (Rolltreppen, Fahrstühle, Fahrzeuge usw.) wären diese Leute nicht mehrlebensfähig!


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:08
Ja du sagst es, oft kam es auch vor das sie einfach hinfällt, ihre Knie halten dasGewicht nicht aus. Ich habe schon sehr oft mit ihr geredet, ihr gesagt wie gefährlich sielebt. Die Organe sind verfettet, ist nur eine Frage der Zeit bis ein Organ versagt.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:13
Ja, wenn die Frau auch noch selbst Kinder hat, ist sie sich kein gutes Vorbild, wasEßgewohnheiten und Ernährung betrifft. Und es ist sicher gegenüber den Kindernunverantwortlich, wenn sie nicht mehr auf sich selbst acht gibt.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:21
Ja du hast Recht, sie will ja in Kur gehen, ich hoffe das sie es auch durchzieht.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:31
Der Wille zur Änderung muß aus ihr selbst kommen. Aber unterstütze sie dabei!
Und vorallem muß die Änderung der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten nach einer Kur fortgeführtwerden. Es ist die schwierigste Phase, nicht in den "alten Trott" zurückzufallen.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

06.05.2007 um 09:33
ja von ihr selbst, eine Kur, parallel dazu eine Therapie:), den ihr Essverhalten rührtauch aus schrecklichen Kindheitserlebnissen.


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.07.2007 um 08:59
Ich kenne keinen "Dicken", welcher nach erfolgreichem Abspecken, wieder fett werden will!


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.07.2007 um 15:36
Ich achte auf meine Figur, weil ich dick einfach nicht schön finde..

Ich kann mirauch nicht vorstellen dass Dicke sich wircklich wohlfühlen, wenn sie eine halbe Stdbrauchen, um ins Auto ein- und auszusteigen.

Ich esse auch gern, aber ich habe dasGlück, dass ich einen guten Stoffwechsel habe, dennoch achte ich auf meineErnährung!

Süßes esse ich sehr sehr gern, aber es setzt bei mir nicht an und meineHauptmahlzeit ist es auch nicht.

Ich habe nix gegen dicke, aber ich kann dieseleute nicht verstehen, die morgens schon bei Mc D frühstücken gehen, 2 Std später beimBäcker in der Schlange stehen, weil sie schon wieder Hunger haben und sich erstmal zweiBaguettes holen.
In der Kantine gibts dann um 12 Pommes rot weiß und am nachmittagentscheidet man sich dann noch für einen Döner...

Diese Leute müssen doch merken,dass an dieser Ernährung nicht was richtiges dran ist!


melden

"Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin, denn dünn bedeutet frei zu sein..."

23.07.2007 um 16:04
Solche und ähnliche Beobachtungen mache ich auch schon seit Jahren! Aber viele sind"beratungsresistent"!


Anzeige

melden