Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

3.810 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gott, Jesus, Bibel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 01:06
@Tommy57
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Wie soll das denn jemand tun können? Die Sünden selber abbüßen?

Das würde mich aber jetzt einmal interessieren?
Nu, das ist doch wirklich keine Sache, es ist nur mühsam und schwer und langwierig und bitter. Wenn du Schulden hast, und findest niemanden, der sie für dich übernimmt, dann musst du sie eben im Schweiße deines Angesichtes abarbeiten. Und wenn du das nicht kannst, dann musst du dafür ins Gefängnis, das wird dann richterlich ausgerechnet, für wie lange. Wenn die Zeit dann abgelaufen ist, bist du wieder frei von Schuld!
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Überlege: wenn jemand seine Sünden selber abbüßen könnte, dann könnte ja jemand Rettng erlangen, ohne auf das Loskaufsopfer Jesu angewiesen zu sein!

Das widerspricht doch eindeutig der biblischen Lehre vom Lösegeld Jesu Christi,oder nicht?
Kann er auch! Aber dafür müsste er eben selber alles büßen! Und das ist eben sehr mühsam, schwer, langwierig und bitter. Diesen Kelch hat Jesus für uns getrunken und dieses Los auf sich genommen um uns den Weg zu erleichtern! Wir können ihn aber auch selber trinken!

Wo widerspricht dies denn der biblischen Lehre vom Lösegeld? Enweder du bezahlst es selbst oder du hast einen, der es für dich bezahlt. Also kannst du Jesus in Anspruch nehmen, wenn du willst, oder es bleiben lassen, aber dann musst du selber das Lösegeld entrichten. Was das im einzelnen bedeutet, weiß ich nicht. Aber angenehm wird das sicher nicht sein... Unmöglich finde ich es aber grundsätzlich nicht.

Jesus zwingt sich uns ja nun schließlich auch nicht auf, sondern es ist ein Angebot von ihm. Wir müssen es nicht annehmen. Aber da es ja ohnehin schon geschehen ist, wäre es dumm, wenn wir es abschlagen würden.

Anzeige
melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 01:21
@domitian
Zitat von domitiandomitian schrieb:Der Rest deiner Gedanken ist reines ZJ´ler Gedankengut, das kenne ich zur übergenüge, darauf möchte ich nicht weiter eingehen. Wenn du das so glaubst, so glaube es halt.
Das mag ja sein, dass das von den ZJ geglaubt wird, aber ich entnehme das aus der Bibel!

Was hast du denn gegen biblische Lehren die auch die ZJ vertreten?

Sollten wir als Christen nicht alles Glauben, was tatsächlich in der Bibel steht?


Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 01:58
@Tommy57

Ich habe gar nichts gegen biblische Lehren. Aber es gibt da eben einige Punkte, wo die ZJ´ler ganz etwas anderes lehren als was ich da in der Bibel lese. Sie glauben, dass Jesus der Erzengel Michael gewesen sei - Das steht so aber nirgendwo in der Bibel! Sie glauben nicht an die unsterblichkeit der Seele - Das steht so aber auch nirgendwo in der Bibel! Sie glauben, dass Gott einige seiner Geschöpfe wieder vernichten wird - Das steht so auch nirgendwo in der Bibel usw...

Ja wir sollen glauben, was tatsächlich in der Bibel steht, aber dann muss es da auch drin stehen und nicht hinein interpretiert werden. Und was nicht passt, wird passend gemacht. Wenn die Rede davon ist, dass Jesus und einige seiner Jünger Moses und Elia gesehen haben, dann wird das als Vision bezeichnet, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf. Wenn Jesus dem Schächer am Kreuz sagte: Noch heute wirst du im Paradiese sein, wird einfach das Komma verschoben, damit der Sinn entstellt wird, weil wieder nicht sein kann, was nicht sein darf. Wenn von der Geschichte mit dem Lazarus die Rede ist, wird behauptet, es handele sich nur um ein Gleichnis, aber in der Bibel steht nicht, dass es ein Gleichnis ist, es kann eben nicht sein, was nicht sein darf... Also wird notfalls die Bibel der Lehre angepasst und nicht die Lehre der Bibel usw...

Das sind alles so Punkte, weißte...
Man sollte erst mal wirklich nur bei dem bleiben, was in der Bibel auch wirklich geschrieben steht! Vieles bei den ZJ´lern gründet sich aber auf reine Interpretation! Und dabei kann man eben auch auf sehr unterschiedliche Ergebnisse kommen. Das ist alles.


2x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 04:05
@domitian
Zitat von domitiandomitian schrieb:Man sollte erst mal wirklich nur bei dem bleiben, was in der Bibel auch wirklich geschrieben steht! Vieles bei den ZJ´lern gründet sich aber auf reine Interpretation! Und dabei kann man eben auch auf sehr unterschiedliche Ergebnisse kommen. Das ist alles.
Das unterschreibe ich - ganz ohne Wertung.

Hier stimme ich Dir auch zu:
Zitat von domitiandomitian schrieb:Aber wenn du mich fragst - Geist, der einem von Gott, der ja das Leben selbst ist, eingehaucht wird, wie soll der sterben? Dann würde ein Teil von Gott selbst sterben!

Und mal davon abgesehen, gilt das nicht für alles, was aus Gott kommt und durch Gott geschaffen wurde? Würde Gott auch nur einen Teil davon auf ewig vernichten, so würde er damit auch einen Teil von sich selbst vernichten! Dann würde in Gott selbst der Tod wohnen und nicht mehr das ewige Leben. Vielleicht könnte Gott so etwas tun, aber er würde es nicht!

Was den Seelenschlaf bis zum jüngsten Tage anbetrifft, an den ich nicht glaube, aber den ich noch für denkbar halte, so finde ich, wenn es so wäre, nichts furchtbares daran. Genausowenig wie ich es für etwas furchtbares halte, wenn der Körper müde wird und sich schlafen legt. Was soll also daran furchtbar sein? Es wäre eben nur nutzlos verstrichene Zeit, in der die Seele einfach nur so vor sich hin dümpelt... Und ich kann mir bei einem allerweisesten Gott keine Nutzlosigkeit seiner Geschöpfe vorstellen!
-------------------------------------------------------------
Die Vergebung beruht ja nur darauf, dass die Sünde bereits von Jesus Christus am Kreuz abgebüßt worden ist. Wer das aber aus Hochmut und wider besseres Wissen ablehnt, der muss seine Sünden eben selber abbüßen.

-> Domotian:
Wie soll das denn jemand tun können? Die Sünden selber abbüßen?

Das würde mich aber jetzt einmal interessieren?
Was Tommy bezüglich Lösegeld schrieb, sehe ich auch so. Und ich denke, die Tieropfer galten als Lösegeld.

Die Juden aus dem AT hatten gebüßt indem sie Tiere geopfert haben. Das war das Gesetz, sie standen also unter dem Gesetz. Alle die auch heutzutage das Opfer von Jesus nicht annehmen wollen stehen unter dem Gesetz. Sie müssten rein theoretisch auch Tiere opfern um Sündenvergebung zu erwirken.

Gott wollte aber nicht mehr, dass laufend Tiere sterben mussten. Er hatte Jesus als Opferlamm gegeben. Seitdem - mit dem neuen Bund - stehen die Menschen nicht mehr unter dem Gesetz , sondern unter der Gnade. Natürlich nur die, welche das Opfer annnehmen, die anderen stehen weiterhin unter dem Gesetz.

So lese ich es zumindest alles aus der Bibel heraus.
Frag mich jetzt aber bitte nicht nach Bibelstellen. Hier bin ich mir jedenfalls sicher, dass es sinngemäß wirklich so drin steht.

@Tommy57
Dir antworte ich später, muss jetzt erst mal in die Heia. :)


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 11:26
@domitian
Zitat von domitiandomitian schrieb:Jesus der Erzengel Michael gewesen sei
Also ich kann aus der Bibel auch entnehmen, dass der Erzengel Michael mit der Person, die auf Erden Jesus Christus wurde identisch ist.

Das setzt natürlich voraus, dass man sich zuvor auch vergewissert hat, das Jesus Christus nicht Teil einer dreieinigen Gottheit ist, was ja auch von vielen christlichen Kirchen gelehrt wird.

Wenn man das geklärt hat, dann ist die Frage, wer ist dann die Geistperson, die vom Himmel zur Erde kam und der Mensch Jesus Christus wurde?



Was wird über Michael gesagt?

Michael ist ein Engel und er und Gabriel, ein weiterer Engel, der in der Bibel erwähnt wird, sind die beiden einzigen Engel, die mit einem Namen genannt werden.
Michael, ein hebräischer Name, bedeutet: Wer ist wie Gott?

Michael ist übrigens auch der einzige Engel, der in der Bibel in Judas 9 Erzengel genannt wird.

Erzengel bedeutet oberster Engel oder Hauptengel.
In allen Erwähnungen in der Bibel ( z. B. Daniel K. 10, K. 12 ) , spielte er eine führende Rolle im Himmel.
Der vormenschliche Sohn Gottes wird auch das Wort genannt, der Werkmeister Gottes etc.

Dies zeigt, dass der vormenschliche Sohn Gottes im Himmel mit mehreren Namen beschrieben wird, je nach Gesichtspunkt oder Handlung. Das ist in der Bibel nicht unüblich, denn hebräische Namen sind nicht nur Eigennamen sondern beschreiben auch die Eigenschaften oder die Taten einer Person oder die Rolle, die sie gerade erfüllt, etc

In 1. Thessalonicher 4:16 lesen wir:
"Denn der Herr selbst wird mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels und mit der Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christo werden zuerst auferstehen;"

Paulus sagt hier, das der Herr Jesus Christus bei der Auferstehung mit der Stimme eines Erzengels bewirkt, dass Tote zu himmlischen Leben auferstehen.

Da es nur einen Hauptengel (Erzengel ) gibt, kann Paulus hier nur Michael meinen. Aus diesem Grund ist es aus biblischer Sicht logisch und richtig, wenn man den vormenschlichen Sohn Gottes mit Michael identifiziert!

Auch nach der Auferstehung wird Jesus Christus in der Rolle Michaels als ein Vorkämpfer im Himmel beschrieben. ( Offenbarung K 12 )

Es sollte einem nicht irritieren, wenn einer biblischen Person mehrere Namen vergeben werden. Das ist z. B. bei Satan auch so und auch bei Menschen, wie z.B. beim Patriarchen Jakob.

Gruß, Tommy


1x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 15:47
@Tommy57
Jesus der Erzengel Michael gewesen sei

-->
Also ich kann aus der Bibel auch entnehmen, dass der Erzengel Michael mit der Person, die auf Erden Jesus Christus wurde identisch ist.
Es wäre schön, wenn ihr diese Frage im Trinitäsfaden oder woanders klären könntet (glaube im Trinitätsfaden wurde sogar mal darüber debattiert -> könnte man sicher durch die Suchfunktion im Faden herausbekommen).

Hier möchte ich, dass wir erst mal bei den noch strittigen Punkten weiter machen. :)

Zu Deiner Frage gestern:
Zum Thema Geist:

... hast du schon etwas finden können, was belegen würde, dass der Geist "ruach" nach dem Tod bewusst weiter existieren kann?
Nein, bin noch am Suchen :)
Hab aber auch nichts gefunden, dass er sterben wird. Wohingegen einige Verse dafür sprechen, dass die Seele sterben wird.
Der Geist stirbt sicher nicht, denn wie @domitian schon schrieb, dieser ist ja Teil Gottes. Warum sollte ein Teil von Gott sterben?

Lt. Bibel geht ja der Geist auch zu Gott zurück. Nur wie gesagt, es wird nicht gesagt WANN (ob sofort nach dem Tod oder bei Gericht...) :)
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Ach ja, da fällt mir gerade noch etwas ein, was du kürzlich gepostet hattest:

Du sagtest sinngemäß, das Gott bei der Erschaffung von Adam und Eva im Garten Eden schon im Voraus gewusst habe , das sie sündigen würden!

Woher entnimmst du diese Schlussfolgerung?
Das denke ich mir daher, weil ja Gott allwissend ist. Aus der Bibel geht auch aus einigen Stellen hervor, dass Gott immer schon vorher weiß und wusste was passieren wird.
Ich sehe das wie bei einem Hellseher: Der weiß (angeblich :) ) auch was passieren wird, greift aber natürlich nicht ein).


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 17:35
@Tommy57
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Also ich kann aus der Bibel auch entnehmen, dass der Erzengel Michael mit der Person,die auf Erden Jesus Christus wurde identisch ist.
Ach weißt du, wenn man will, kann man alles mögliche aus der Bibel "entnehmen" - Ein gewisser von Däneken entnimmt der Erzählung des Propheten Ezechiel, dass dieser statt eines Engels ein Ufo gesehen haben muss...

Sowas ist für mich nichts weiter als ein Herauslesen von dem, wovon man sowieso schon überzeugt ist! Oder anders gesagt: Es ist ein Hineininterpretieren von Dingen, an die man glaubt, die da aber so gar nicht stehen. Es gibt keine einzige Bibelstelle wo klipp und klar steht, Jesus sei der Erzengel Michael. Und alles andere sind reine Interpretationen!
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Das setzt natürlich voraus, dass man sich zuvor auch vergewissert hat, das Jesus Christus nicht Teil einer dreieinigen Gottheit ist, was ja auch von vielen christlichen Kirchen gelehrt wird.
Eben. Es bedarf gewisser Voraussetzungen dafür, um so etwas dann in der Bibel als Bestätigung seines Eigenglaubens auch zu finden! Genauso wie es bei einem Herr Däneken voraussetzen muss, dass man an Ufos überhaupt erst einmal glauben muss, denn sonst kann man auch keine in der Bibel finden...
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Dies zeigt, dass der vormenschliche Sohn Gottes im Himmel mit mehreren Namen beschrieben wird, je nach Gesichtspunkt oder Handlung.
Ich habe noch nie in der Bibel etwas von einem vormenschlichen Sohn Gottes im Himmel gelesen! Ich habe etwas vom Menschen Jesus in der Bibel gelesen. Was davor war, wissen wir überhaupt nicht!
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:In 1. Thessalonicher 4:16 lesen wir:
"Denn der Herr selbst wird mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels und mit der Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christo werden zuerst auferstehen;"
Mit der Stimme eines Erzengels ist ein Vergleich und nicht identisch mit Erzengel zu setzen! Wenn ich dir sage, ich komme Morgen mit der Stimme eines brüllenden Löwen zu dir an die Türe, dann wirst du mit Sicherheit keinen echten Löwen vor deiner Türe finden!
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Da es nur einen Hauptengel (Erzengel ) gibt, kann Paulus hier nur Michael meinen. Aus diesem Grund ist es aus biblischer Sicht logisch und richtig, wenn man den vormenschlichen Sohn Gottes mit Michael identifiziert!
Wie viele Erzengel es gibt, können wir gar nicht wissen. Es mag sein, dass nur einer in der Bibel erwähnt ist, das besagt aber nicht, dass es nicht noch weitere geben kann. Autos und Computer kommen in der Bibel auch nicht vor, muss man jetzt daraus schlussfolgern, es gibt auch keine Autos und Computer?

Und was Paulus hier gemeint hat, kannst du gar nicht wissen, das weiß nur Paulus selbst!
Deine Schlussfolgerungen sind für mich nicht nachvollziehbar! Du magst das vielleicht so sehen. Aber deswegen, nur weil Du zu solch merkwürdigen Schlussfolgerungen kommst, muss es noch lange nicht auch so sein!

Und jetzt lassen wir es gut sein, weil das hier gar nicht Thema ist...


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 20:39
@Optimist

Hallo lieber Optimist!

Kommen wir nun zu der Untersuchung, was es in der Bibel mit dem Geist auf sich hat:
Ich zitiere die Bibeltexte aus der Online - Bibel Elberfelder Übersetzung.

Grundsätzlich sei schon einmal vorweg gesagt, dass es bei den beiden Wörtern in den Ursprachen ( hebräisch: ruach; griechisch: Pneuma ) nicht ganz so einfach ist wie bei dem Begriff Seele.

Warum nicht?

Das biblische Lexikon zeigte uns ja folgendes:
"Das griechische pneuma (Geist) stammt von pnéō, was „atmen“ oder „wehen“ bedeutet. Das hebräische rúach (Geist) leitet sich vermutlich von einer Wurzel her, die die gleiche Bedeutung hat. rúach und pneuma haben somit die Grundbedeutung von „Atem“, haben darüber hinaus aber noch erweiterte Bedeutungen. (Vgl. Hab 2:19; Off 13:15.) Sie können auch den Wind bezeichnen, die Lebenskraft in lebenden Geschöpfen, den Geist des Menschen, Geistpersonen, einschließlich Gottes und seiner Engelgeschöpfe, und Gottes wirksame Kraft oder seinen heiligen Geist. (Vgl. L. Koehler, W. Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 877—879; W. Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 17. Auflage, unveränderter Nachdruck 1962, S. 683, 684; Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, herausgegeben von G. Friedrich, Bd. VI, 1959, S. 330—450.) All diese Bedeutungen haben etwas gemeinsam: Sie beziehen sich auf etwas für den Menschen Unsichtbares, auf eine in Bewegung befindliche Kraft. Diese unsichtbare Kraft kann sichtbare Auswirkungen hervorrufen."


Wir alle kennen doch das berühmte Teekesselchen - Spiel, in dem zwei Personen die Bedeutung eines Wortes beschreiben ohne das Wort zu nennen, ein Wort, ein identisches Wort das aber zwei oder sogar mehr Bedeutungen hat, und die Zuhörer müssen erraten, welches Wort gesucht wird.

Beispiel: Das Wort "Bank" oder "Schloss"!

Wenn man ein solches Wort, wie z. B. TBankgebraucht, entscheidet der Kontext, von welcher Bank die Rede ist.

Bank ist daher nicht immer ein Platz zum hinsitzen oder ein Ort um Geld einzuzahlen!
Nur der Zusammenhang der jeweiligen Aussage lässt erkennen, welche Bank gemeint ist und verleiht dem Wort die richtige Bedeutung .


Das heißt: Ich kann nicht sagen, wenn in einem Text das Wort Bank erwähnt wird und Bank bedeutet in einem Kontext eine Bank zum hinsitzen, dass das dann im anderen Zusammenhang auch der Fall sein muss.
Diese wichtige Tatsache möchten wir jetzt in unserer Erörterung im Sinn behalten.


Beginnen wir jetzt mit dem in der biblischen Ursprache gebrauchten Wort für Geist ( ruach )im Schöpfungsbericht.

1. Mose 1:2:
"Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gotteseine biblische Fußnote:Das Wort rúach wird nicht nur mit „Geist“ übersetzt, sondern auch mit „Wind“ sowie mit anderen Ausdrücken, die eine unsichtbare wirksame Kraft bezeichnen.) schwebte über den Wassern."

Da wir uns in dieser Szene beim schöpferischen Wirken Gottes befinden, zeigt uns dieser Text an, das Gottes Geist, wie ein Wind oder eine unsichtbar wirksame Kraft, sozusagen wie eine lenkende Hand Gottes auf dem Planeten wirksam wurde um seinen schöpferischen Willen auszuführen.
Diese göttlich wirkende Kraft selbst war unbelebt und unpersönlich, denn es gab zu dem Zeitpunkt noch nichts belebtes auf der Erde.

Vergleich: So wie der Mensch zwei Hände hat um Arbeit zu verrichten und seinen Willen auszuführen, so nutzt Gott seinen Geist als eine wirksame Kraft, die von ihm ausgeht, um schöpferisch tätig zu sein.
Man könnte es auch mit einem Energiefluss vergleichen, der von Gottes Willen gelenkt, etwas bewirkt. An anderen Stellen in der Bibel erfahren wir noch, das Gottes einziggezeugter himmlischer Geistsohn als Werkmeister seinem Vater bei seinen Schöpfungswerken zu Seite stand.

Das hebräische Wort "ruach" kann auch nur einen Wind bedeuten.
Beispiele:
2. Mose:10:13
"Und Mose streckte seinen Stab aus über das Land Ägypten, und Jehova führte einen Ostwind ( hebr. ruach ) ins Land selbigen ganzen Tag und die ganze Nacht. Als es Morgen wurde, da trieb der Ostwind die Heuschrecken herbei."
Sacharja 2:6:
"Hui! Hui! fliehet aus dem Lande des Nordens! spricht Jehova; denn nach den vier Winden ( hebr. ruchoth Plural von ruach ) des Himmels breite ich euch aus, spricht Jehova."


Ein sehr interessante Aussage finden wir in 1. Könige 19: 11,12:

"Und er sprach: Gehe hinaus und stelle dich auf den Berg vor Jehova! Und siehe, Jehova ging vorüber, und ein Wind (hebr. ruach ), groß und stark, zerriß die Berge und zerschmetterte die Felsen vor Jehova her; Jehova war nicht in dem Winde ( hebr. ruach ). Und nach dem Winde ein Erdbeben; Jehova war nicht in dem Erdbeben. 12 Und nach dem Erdbeben ein Feuer; Jehova war nicht in dem Feuer. Und nach dem Feuer der Ton eines leisen Säuselns."


Aus diesem Text können wir eine interessante Wahrheit über den wahren Gott erfahren: Obwohl Gott durch seinen Geist große Machtaten bewirken kann, wenn Kraft von ihm ausgeht, ist er selbst doch nicht in diesen Naturgewalten. Der wahre Gott, der Schöpfer des ganzen Universums ist nicht in diesen Naturgewalten , da ER viel zu "groß" ist als das irgendeines seiner Schöpfungswerke ihn fassen könnte.

Aus diesem Grund ist der wahre Gott auch nicht ALLGEGENWÄRTIG, was von vielen geglaubt wird.
Wir lesen in 1. Könige 8:27 folgenden Gedanken, der bei der Tempeleinweihung von Salomo geäußert wurde:

"Aber sollte Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wieviel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe!"

1. Könige 8:30:

"Und höre auf das Flehen deines Knechtes und deines Volkes Israel, das sie gegen diesen Ort hin richten werden; und höre du an der Stätte deiner Wohnung, im Himmel, ja, höre und vergib!"

Der wahre Gott hält sich in der "Stätte seiner Wohnung im Himmel" auf.

Wenn hier zum Ausdruck kam, das selbst die "Himmel Himmel" den wahren Gott nicht fassen können, zeigt uns das, das der wahre Gott außerhalb seiner Schöpfungswerke existieren muss.
Das ist ja auch logisch, selbst wenn er Kraft oder Energie gebraucht hat um alles Materielle ins Dasein zu bringen. Auch die himmlischen Dinge, die er erschaffen hat, können ihn nicht fassen.
Trotzdem wird gesagt er wohne im Himmel. Das besagt aber nur das der wahre Gott in einer hohen und übermenschlichen Daseinsebene über allem, das er eschaffen hat, existiert, den er allein existiert schon immer und ewig!


Des weiteren wird in der Bibel mit den Wörtern der Ursprache hebr. ruach griech. Pneuma für GEIST Gott selbst und andere Geistpersonen beschrieben.

GOTT:
Johannes 4:24
"Gott ist ein Geist ( griech.pneuma ), und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten."

GOTTES SOHN:
1. Korinther 15:45
"So steht auch geschrieben: "Der erste Mensch, Adam, ward eine lebendige Seele"; der letzte Adam ( Jesus Christus ) ein lebendig machender Geist ( griech. Pneuma ).

ENGEL:
1. Könige 22:21
"Da trat ein Geist ( hebr. ruach ) hervor und stellte sich vor Jehova und sprach: Ich will ihn bereden. Und Jehova sprach zu ihm: Wodurch?"

Geist ( hebr. ruach ) in Verbindung mit Menschen und Tieren:

1. Mose 2:7:

"Und Jehova Gott bildete den Menschen, Staub von dem Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem (hebr. neschamah) des Lebens; und der Mensch wurde ( nicht bekam! ) eine lebendige Seele."

Neschamah = Odem und bedeutet Atem.

Der Atem oder die Atmung dient dem Erhalt des ruach, setzt die Atmung aus, sterben die Körperzellen von Mensch und Tier ab und ruach verlässt den Körper.

Hiob 34:12 - 15

"Ja, wahrlich, Gott handelt nicht gesetzlos, und der Allmächtige beugt nicht das Recht. 13 Wer hat ihm die Erde anvertraut? Und wer den ganzen Erdkreis gegründet? 14 Wenn er sein Herz nur auf sich selbst richtete, seinen Geist ( hebr. ruach ) und seinen Odem (hebr. neschamah ) an sich zurückzöge, 15 so würde alles Fleisch insgesamt verscheiden, und der Mensch zum Staube zurückkehren."

Hier wird erwähnt, das wenn Gott neschamah ( Odem , Atem und ruach ( Geist ) zurückzöge, alle Menschen sterben und zum Staub zurückkehren würden.

1. Mose 7:21-23
"Da verschied alles Fleisch, das sich auf der Erde regte, an Gevögel und an Vieh und an Getier und an allem Gewimmel, das auf der Erde wimmelte, und alle Menschen; 22 alles starb, in dessen Nase ein Odem ( hebr. neschamah ) des Lebenshauches ( hebräisch: ruach ) war, von allem, was auf dem Trockenen war. 23 Und vertilgt wurde alles Bestehende, das auf der Fläche des Erdbodens war, vom Menschen bis zum Vieh, bis zum Gewürm und bis zum Gevögel des Himmels; und sie wurden vertilgt von der Erde. Und nur Noah blieb übrig und was mit ihm in der Arche war."

Hier wird beschrieben, dass alles Lebende außerhalb der Arche, was auf dem trockenen Erdboden lebte, Menschen und Tiere starben.

ruach ( Geist, Lebenskraft ) und neschamah ( Odem, Atem ) werden hier in der Bibel in Verbindung mit Mensch und Tier genannt.

Das ist eine weitere Stelle in der Bibel, die deutlich macht, das zwischen Mensch und Tier, wenn in der Ursprache ruach und neschamah gebraucht wurden, kein Unterschied gemacht wird.

Noch weitere: 1Mo 6:17; 7:15;


Aus diesem Grund konnte der inspirierte Schreiber in Prediger auch folgende Aussage machen und einen wichtigen Lehrpunkt für uns festlegen:

Prediger 3: 18 - 22:
( Elberfelder Bibel )
"Ich sprach in meinem Herzen: Wegen der Menschenkinder geschieht es, damit Gott sie prüfe, und damit sie sehen, daß sie an und für sich Tiere sind. 19 Denn was das Geschick der Menschenkinder und das Geschick der Tiere betrifft, so haben sie einerlei Geschick: wie diese sterben, so sterben jene, und einen Odem ( hier steht eigentlich ruach und nicht neschamah )haben sie alle; und da ist kein Vorzug des Menschen vor dem Tiere, denn alles ist Eitelkeit. 20 Alles geht an einen Ort; alles ist aus dem Staube geworden, und alles kehrt zum Staube zurück. 21 Wer weiß von dem Odem ( eigentlich steht hier ruach ) der Menschenkinder, ob er aufwärts fährt, und von dem Odem ( eigentlich steht hier ruach ) der Tiere, ob er niederwärts zur Erde hinabfährt?"

In der Elberfelder steht bei der Stelle, wo eigentlich ruach für Geist steht, Odem. Die Übersetzer hatten offensichtlich Schwierigkeiten, hier Geist, Lebenskraft einzusetzen, weil sie von ihrer persönlichen Überzeugung nicht glauben konnten, das Mensch und Tier den gleichenGeist haben.

Prediger 3:18 - 22 ( Übersetzung nach neue Evangelistische )

"Ich sagte mir: Es ist wegen der Menschen. Gott will sie prüfen, damit sie einsehen, dass sie an und für sich Tiere sind. 19 Menschen und Tiere haben genau dasselbe Geschick. Die einen wie die anderen müssen sterben. Sie haben beide denselben Lebensgeist ( ruach ). Nichts hat der Mensch dem Tier voraus, denn alles ist nichtig. 20 Alle kommen an ein und denselben Ort. Aus dem Staub der Erde ist alles geworden, zum Staub der Erde kehrt alles zurück. 21 Wer weiß denn, ob der Lebensgeist ( ruach )des Menschen nach oben steigt und der Lebensgeist ( ruach ) der Tiere hinab in die Erde?"

Die neue Evangelistische Übersetzung bleibt ehrlich bei einem Wort in der Übersetzung!

Prediger 3: 18 - 22: Schlachter Übersetzung

" Ich sprach in meinem Herzen: Es ist wegen der Menschenkinder, daß Gott sie prüft und damit sie einsehen, daß sie in sich selbst dem Vieh gleichen . 19 Denn das Schicksal der Menschenkinder und das Schicksal des Viehs ist ein und dasselbe: die einen sterben so gut wie die andern, und sie haben alle einerlei Odem ( hier steht eigentlich ruach und nicht neschamah ), und der Mensch hat nichts vor dem Vieh voraus; denn es ist alles eitel. 20 Alle gehen an einen Ort: alles ist aus dem Staube geworden, und alles kehrt auch wieder zum Staub zurück. (1. Mose 3.19) 21 Wer weiß, ob der Geist ( ruach ) des Menschen aufwärts steigt, der Geist (ruach ) des Tieres aber abwärts zur Erde fährt?"

Die Schlachter Übersetzung nimmt das Wort "Odem" im Vers 19, weil da im Urtext steht, Mensch und Tier haben einerlei "ruach". konnte wohl der Übersetzer wegen seiner persönlichen Überzeugung nicht mit Geist übersetzen, obwohl im Urtext Geist steht.
Im Vers 21 übersetzt man aber richtigerweise "ruach" mit Geist, weil da der Begriff bei Mensch und Tier nicht einerlei sein muss.


Was zeigt uns diese Problematik? Dass wir alle von unserer persönlichen Überzeugung stark beeinflusst sind.
Wenn wir aber herausfinden wollen, was die Bibel wirklich lehrt, müssen wir ehrlich und demütig sein und wenn möglich die Ursprache der Bibel berücksichtigen.

Wenn die Bibel nun in 1. Mose 6 und 7 beim Tod von Menschen und Tieren und den Wörtern der Ursprache, die sie dafür gebraucht, keinen Unterschied macht, dann sollten wir das unbedingt zur Kenntnis nehmen.

Wenn die Bibel in der Ursprache eindeutig aussagt, dass Mensch und Tier den "GLEICHEN GEIST" haben und im Tod an einen Ort kommen und zum Staub zurückkehren, sollten wir das auch unbedingt zur Kenntnis nehmen.

Wichtige Frage:

Wenn dieser Geist ( ruach ) etwas Lebendiges wäre mit einer Persönlichkeit, dann müsste das bei den Tieren auch so sein. Kann man sich das vorstellen?
Und zwar nicht nur bei Hunden und Katzen, Pferden sondern auch bei jedem Vogel, Fisch, Grashüpfer, Käfer und Ameise. Alle sind lebende atmende Geschöpfe also Seelen!
Und alle diese Seelen haben "ruach " Geist, Lebenskraft!

Wichtige logische Schlussfolgerung:

Das hebräische Wort "ruach" wenn gebraucht in Verbindung mit Mensch und Tier, muss unpersönlich sein und deshalb die "Lebenskraft" bedeuten.
Warum?

Weil gemäß der biblischen Lehre in Mensch und Tier der GLEICHE GEIST ( ruach ) ist.
Die Bibel macht keinen Unterschied mit dem Wort "ruach" bei Mensch und Tier und sagt das sogar.
Wenn dem nicht so wäre, dann müsste das die Bibel eindeutig lehren.

Würde man davon ausgehen, das der "ruach" im Menschen in einem Jenseits weiterleben würde, dann müsste das beim Tier auch so sein! Ist das vorstellbar? Jeder Vogel, Fisch, Grashüpfer und jede Ameise lebe im Jenseits weiter?

Wo in der Bibel wird gesagt, dass "ruach" (Geist ) in Verbindung mit dem Menschen eine Geistperson ist, die nach dem Tod des Körpers in einem Totenreich weiter existiert?

Dafür bräuchte man eindeutige Belegstellen!

Die Bibel lehrt eindeutig die Auferstehung der Toten, das aber nur beim Menschen!

Gruß, Tommy


1x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 21:21
@Optimist
@domitian
Zitat von domitiandomitian schrieb:Aber wenn du mich fragst - Geist, der einem von Gott, der ja das Leben selbst ist, eingehaucht wird, wie soll der sterben? Dann würde ein Teil von Gott selbst sterben!
Es wird auch nicht gesagt, das "ruach" der Geist, die Lebenskraft stirbt.

Die Lebensenergie in allen Geschöpfen ist unzerstörbar!

Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 21:47
@Tommy57
Kommen wir nun zu der Untersuchung, was es in der Bibel mit dem Geist auf sich hat:
Ich zitiere die Bibeltexte aus der Online - Bibel Elberfelder Übersetzung.
...
Sacharja 2:6:
"Hui! Hui! fliehet aus dem Lande des Nordens! spricht Jehova; denn nach den vier Winden ( hebr. ruchoth Plural von ruach ) des Himmels breite ich euch aus, spricht Jehova."
Das kann aber nicht aus der Elberfelder stammen. Dort ist nämlich immer nur von Jahwe die Rede, NICHT von Jehova.
Ein sehr interessante Aussage finden wir in 1. Könige 19: 11,12:

"Und er sprach: Gehe hinaus und stelle dich auf den Berg vor Jehova! Und siehe, Jehova ging vorüber, und ein Wind (hebr. ruach ), groß und stark, zerriß die Berge und zerschmetterte die Felsen vor Jehova her; Jehova war nicht in dem Winde ( hebr. ruach ). Und nach dem Winde ein Erdbeben; Jehova war nicht in dem Erdbeben. 12 Und nach dem Erdbeben ein Feuer; Jehova war nicht in dem Feuer. Und nach dem Feuer der Ton eines leisen Säuselns."

Aus diesem Text können wir eine interessante Wahrheit über den wahren Gott erfahren: Obwohl Gott durch seinen Geist große Machtaten bewirken kann, wenn Kraft von ihm ausgeht, ist er selbst doch nicht in diesen Naturgewalten. Der wahre Gott, der Schöpfer des ganzen Universums ist nicht in diesen Naturgewalten , da ER viel zu "groß" ist als das irgendeines seiner Schöpfungswerke ihn fassen könnte.
Ja, das ist wirklich sehr interessant.
Aus diesem Grund ist der wahre Gott auch nicht ALLGEGENWÄRTIG, was von vielen geglaubt wird.
Wir lesen in 1. Könige 8:27 folgenden Gedanken, der bei der Tempeleinweihung von Salomo geäußert wurde:

"Aber sollte Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wieviel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe!"
...
Der wahre Gott hält sich in der "Stätte seiner Wohnung im Himmel" auf.
Auch interessant.
Aber es heißt doch sinngemäß, dass Gott alles und zu jederzeit sieht?
Wie passt das zusammen?
Hiob 34:12 - 15
"...14 Wenn er sein Herz nur auf sich selbst richtete, seinen Geist ( hebr. ruach ) und seinen Odem (hebr. neschamah ) an sich zurückzöge, 15 so würde alles Fleisch insgesamt verscheiden, und der Mensch zum Staube zurückkehren."

Hier wird erwähnt, das wenn Gott neschamah ( Odem , Atem und ruach ( Geist ) zurückzöge, alle Menschen sterben und zum Staub zurückkehren würden.
Ja, klar, ohne Atem (Atmung) kann man nicht leben.
Da aber Geist doppeldeutig eingesetzt wird (z.B. im Sinne, von Geistwesen -> Gott z.B. ist Geist...), ist also mit diesem Vers nicht gesagt, ob der Mensch neben dem Atem nicht AUCH noch einen Geist haben kann ( sein Denken usw...)
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Das ist eine weitere Stelle in der Bibel, die deutlich macht, das zwischen Mensch und Tier, wenn in der Ursprache ruach und neschamah gebraucht wurden, kein Unterschied gemacht wird.
Noch weitere: 1Mo 6:17; 7:15;
[/quote]
Nur weil der Geist eines Tieres nach dem Tod nicht weiter existiert, besagt das für mich nicht, dass dies bei einem Menschen nicht vielleicht anders sein könnte.
Prediger 3: 18 - 22 ( Elberfelder Bibel )
... 19 Denn was das Geschick der Menschenkinder und das Geschick der Tiere betrifft, so haben sie einerlei Geschick: wie diese sterben, so sterben jene, und einen Odem ( hier steht eigentlich ruach und nicht neschamah )haben sie alle....
20 Alles geht an einen Ort; alles ist aus dem Staube geworden, und alles kehrt zum Staube zurück.
Man könnte meinen, auch der Geist geht zum Staub zurück. Aber da kann doch was nicht stimmen:
Der Geist kam ja gar nicht aus dem Staube, sondern wurde dem Menchen eingeblasen.
Also kann der Geist schon mal nicht zum Staub ZURÜCK gehen, weil er nicht von DORT kam. :)
21 Wer weiß von dem Odem ( eigentlich steht hier ruach ) der Menschenkinder, ob er aufwärts fährt, und von dem Odem ( eigentlich steht hier ruach ) der Tiere, ob er niederwärts zur Erde hinabfährt?"
Vers 21 ist ja sehr interessant. Das stüctzt meine Theorie, dass der Geist des Menschen und Tieres zu Lebzeiten zwar gleich sind, jedoch nach dem Tod unterscheidet es sich, was mit dem Geist geschieht.
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Wenn dieser Geist ( ruach ) etwas Lebendiges wäre mit einer Persönlichkeit, dann müsste das bei den Tieren auch so sein. Kann man sich das vorstellen?
Ja.
Der Geist wurde dem Menschen eingeblasen. Daraufhin lebte der Mensch. Also ist der Geist etwas Lebendiges. Und es wird doch auch gesagt, dass Gott Geist IST und nicht nur einen HAT.
Ich sehe es beim Geist als ein sowohl als auch: der Geist kann unabhängig von einem Körper existieren - z.B. der HG als Werkzeug - quasi "Arm Gottes".
Er kann aber AUCH das ganze Wesen erfüllen - er kann somit zu seinem Wesen WERDEN. Und dieses Wesen hat aufgrund des Geistes eine Persönlichkeit. Der Geist eines Lebewesens macht also dessen Persönlichkeit aus.

Da Gott z.B. Geist IST - also ein Geistwesen ohne Körper - sehe ich daran, dass der Geist auch durchaus Personality haben kann.
Warum sollte es dann bei einem tierischen oder menschlichen Wesen anders sein. Warum sollte deren Geist keine Persönlichkeit haben können?
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Und zwar nicht nur bei Hunden und Katzen, Pferden sondern auch bei jedem Vogel, Fisch, Grashüpfer, Käfer und Ameise. Alle sind lebende atmende Geschöpfe also Seelen!
Und alle diese Seelen haben "ruach " Geist, Lebenskraft!
Lebenskraft haben sie alle, ja. Aber wie gesagt, ich sehe das mit dem Geist eben nicht nur als Lebenskraft, sondern auch, dass im Geist die Persönlichkeit von Lebewesen stecken kann.

Inwiefern das auch für ganz niedere Tiere gilt weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass man sogar bei Mäusen Unterschiede im Charakter feststellen kann. Ist kein Witz - eigene Beobachtungen aus meiner Kindheit. :)
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Wichtige logische Schlussfolgerung:

Das hebräische Wort "ruach" wenn gebraucht in Verbindung mit Mensch und Tier, muss unpersönlich sein und deshalb die "Lebenskraft" bedeuten.
Deine Schlussfolgerung muss nicht stimmen, falls an meinen Überlegungen was dran ist. :)
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Würde man davon ausgehen, das der "ruach" im Menschen in einem Jenseits weiterleben würde, dann müsste das beim Tier auch so sein!
Warum? wer sagt das?
Im Gegenteil, die Bibel scheint da tatsächlich Unterschiede zu machen:
Prediger 3:
"21 Wer weiß von dem Odem .. der Menschenkinder, ob er aufwärts fährt, und von dem Odem .. der Tiere, ob er niederwärts zur Erde hinabfährt?""
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Wo in der Bibel wird gesagt, dass "ruach" (Geist ) in Verbindung mit dem Menschen eine Geistperson ist, die nach dem Tod des Körpers in einem Totenreich weiter existiert?
Hab bis jetzt noch nichts gefunden.
Das Gegenteil hab ich aber auch noch nicht finden können :)
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Die Bibel lehrt eindeutig die Auferstehung der Toten, das aber nur beim Menschen!
Das stimmt.
Aber wie gesagt:
Prediger 3:
"21 Wer weiß von dem Odem .. der Menschenkinder, ob er aufwärts fährt, und von dem Odem .. der Tiere, ob er niederwärts zur Erde hinabfährt?""
Das besagt für mich, dass es bei Mensch und Tier einen Unterschied geben könnte, wo der Geist hingeht nach dem Tod.
Und was das "aufwärts fahren" betrifft, wird ja eindeutig gesagt, dass der menschliche Geist zu Gott gehen wird (also aufwärts) - nur über das WANN kann man noch "streiten".
Demnach wird wohl der Geist der Tiere - leider - in die Erde hinabfahren. Was er dort will und macht (Gottes Geist - seine Energie...) ist mir dann allerdings auch noch unklar. ;)


4x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:02
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Das kann aber nicht aus der Elberfelder stammen. Dort ist nämlich immer nur von Jahwe die Rede, NICHT von Jehova.
Hallo lieber Optimist!

Ich habe im Internet über die Suchmaschine: Online - Bibel eingegeben.
Dann findest du eine Internetseite, wo du dann über ein Fensterchen verschiedene Übersetzungen aussuchen kannst. Da ist dann auch die Elberfelder Bibel 1905 dabei!
Daraus habe ich immer zitiert!
Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:09
@Tommy57
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Es war nur als Feststellung von mir gemeint.

Und ich hatte auch mal in der online-Bibel "Elberfelder" angeklickt und später stellte ich dann fest, dass ich gar nicht in der Elberfelder war. Die Seite hatte mich sozusagen fehlgeleitet.
Vielleicht ist da bei Dir auch was schiefgelaufen?

Falls Du aber wirklich auf der "Elberfelder Bibel 1905 " gelandet bist, dann ist es demnach so, dass die damals also noch "Jehova" geschrieben hatten, dann will ich nichts gesagt haben. :)


1x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:19
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Falls Du aber wirklich auf der "Elberfelder Bibel 1905 " gelandet bist, dann ist es demnach so, dass die damals also noch "Jehova" geschrieben hatten, dann will ich nichts gesagt haben. :)
Ja, ich gehe davon aus, dass das Elberfelder Übersetzungsteam von 1905 noch problemlos den Namen "Jehova" verwende konnte, da es zu dem Zeitpunkt die Glaubensgemeinschaft "Jehovas Zeugen" noch nicht gab.

Bei der moderneren Elberfelder Übersetzung hat man sich dann vielleicht für die Variante "Jahwe" als Gottesnamen entschieden, damit nicht der Eindruck entsteht sie würden sich mit den JZ identifizieren.
Oder sie dachten, es wäre die richtigere Schreibweise!

Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:32
@Optimist
Zitat von domitiandomitian schrieb:Aber wenn du mich fragst - Geist, der einem von Gott, der ja das Leben selbst ist, eingehaucht wird, wie soll der sterben? Dann würde ein Teil von Gott selbst sterben!
Es wird auch nicht gesagt, das "ruach" der Geist, die Lebenskraft stirbt.

Die Lebensenergie in allen Geschöpfen ist unzerstörbar!

Ich wollte diesen Eintrag nochmals wiederholen, falls er untergegangen ist!

Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:48
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber es heißt doch sinngemäß, dass Gott alles und zu jederzeit sieht?
Wie passt das zusammen?
Gott ist ein GEIST, wir wissen z. B. gar nicht wie groß oder wie klein das materielle Universum im Vergleich zu ihm ist. Er existiert außerhalb seiner Schöpfung und hat eine feste Wohnstätte, das heißt jedoch nicht, dass seine Sicht nur begrenzt wäre.

Außerdem lesen wir in einer Bibelstelle folgendes:

2. Chronika 16:9:

"Denn Jehovas Augen durchlaufen die ganze Erde, um sich mächtig zu erweisen an denen, deren Herz ungeteilt auf ihn gerichtet ist."



Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:52
@Optimist
Wer weiß von dem Odem .. der Menschenkinder, ob er aufwärts fährt, und von dem Odem .. der Tiere, ob er niederwärts zur Erde hinabfährt?""
Das besagt für mich, dass es bei Mensch und Tier einen Unterschied geben könnte, wo der Geist hingeht nach dem Tod.
Der Bibelschreiber selbst lässt es auch offen, den sein Satz endet mit einem Fragezeichen!

Es gibt auf jeden Fall einen Unterschied: Gott wird nur beim Menschen eine Auferstehung bewirken.

Gruß, Tommy


1x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 22:58
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Da Gott z.B. Geist IST - also ein Geistwesen ohne Körper - sehe ich daran, dass der Geist auch durchaus Personality haben kann.
Gebe ich dir Recht, das wird in den Schriftstellen, wo das hebräische Wort "ruach" in Verbindung mit Geistgeschöpfen oder mit Gott im Himmel gebraucht wird auch eindeutig gesagt!

Ich möchte dich in diesem Zusammenhang aber noch einmal an den Vergleich mit dem Teekesselchenspiel erinnern.


Gruß, Tommy


melden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 23:03
@Optimist
Wo in der Bibel wird gesagt, dass "ruach" (Geist ) in Verbindung mit dem Menschen eine Geistperson ist, die nach dem Tod des Körpers in einem Totenreich weiter existiert?
Hab bis jetzt noch nichts gefunden.
Das Gegenteil hab ich aber auch noch nicht finden können :)
Freut mich für dich! Wir müssen also noch weiter suchen!

Sprüche 2:1 - 12

"Mein Sohn, wenn du meine Reden annimmst und meine Gebote bei dir verwahrst, 2 so daß du dein Ohr auf Weisheit merken läßt, dein Herz neigst zum Verständnis; 3 ja, wenn du dem Verstande rufst, deine Stimme erhebst zum Verständnis; 4 wenn du ihn suchst wie Silber, und wie nach verborgenen Schätzen ihm nachspürst: 5 dann wirst du die Furcht Jehovas verstehen und die Erkenntnis Gottes finden. 6 Denn Jehova gibt Weisheit; aus seinem Munde kommen Erkenntnis und Verständnis. 7 Er bewahrt klugen Rat auf für die Aufrichtigen, er ist ein Schild denen, die in Vollkommenheit wandeln; 8 indem er die Pfade des Rechts behütet und den Weg seiner Frommen bewahrt. 9 Dann wirst du Gerechtigkeit verstehen und Recht und Geradheit, jede Bahn des Guten. 10 Denn Weisheit wird in dein Herz kommen, und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein; 11 Besonnenheit wird über dich wachen, Verständnis dich behüten: 12 um dich zu erretten von dem bösen Wege, von dem Manne, der Verkehrtes redet;"

Gruß, Tommy


1x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

27.02.2014 um 23:16
@Tommy57
Aus diesem Grund ist der wahre Gott auch nicht ALLGEGENWÄRTIG, was von vielen geglaubt wird.
Wir lesen in 1. Könige 8:27 folgenden Gedanken, der bei der Tempeleinweihung von Salomo geäußert wurde:

"Aber sollte Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wieviel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe!"
...
Der wahre Gott hält sich in der "Stätte seiner Wohnung im Himmel" auf.

-->
Auch interessant.
Aber es heißt doch sinngemäß, dass Gott alles und zu jederzeit sieht?
Wie passt das zusammen?
Ich meinte, es passt nicht mit dieser Aussage zusammen: "Aus diesem Grund ist der wahre Gott auch nicht ALLGEGENWÄRTIG"

-> NICHT allgegenwärtig, jedoch sieht er andererseits jederzeit alles und jeden?
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Es gibt auf jeden Fall einen Unterschied: Gott wird nur beim Menschen eine Auferstehung bewirken.
Ja ist richtig.
Dazu schrieb ich schon das hier :)
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Das besagt für mich, dass es bei Mensch und Tier einen Unterschied geben könnte, wo der Geist hingeht nach dem Tod.
Und was das "aufwärts fahren" betrifft, wird ja eindeutig gesagt, dass der menschliche Geist zu Gott gehen wird (also aufwärts) - nur über das WANN kann man noch "streiten".
Demnach wird wohl der Geist der Tiere - leider - in die Erde hinabfahren. Was er dort will und macht (Gottes Geist - seine Energie...) ist mir dann allerdings auch noch unklar. ;)
--------------------------------------------------------

Da Gott z.B. Geist IST - also ein Geistwesen ohne Körper - sehe ich daran, dass der Geist auch durchaus Personality haben kann.

-->
Gebe ich dir Recht,...
Ich möchte dich in diesem Zusammenhang aber noch einmal an den Vergleich mit dem Teekesselchenspiel erinnern.
Ja, habe ich auch immer im Hinterkopf ... Kontext usw..
Aber gerade deswegen drängt sich mir immer wieder der Gedanke auf, dass der Geist im Hades im Schlafzustand auf seine Auferstehung warten könnte.
Zitat von Tommy57Tommy57 schrieb:Freut mich für dich! Wir müssen also noch weiter suchen!

Sprüche 2:1 - 12
Ja in diesem Sinne :)


1x zitiertmelden

Was steht in der Bibel - aus christlicher Sicht

28.02.2014 um 00:10
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:NICHT allgegenwärtig, jedoch sieht er andererseits jederzeit alles und jeden?
Gott kann alles, wenn er will!

Doch hat Gott tatsächlich schon im voraus gewusst, das Adam und Eva sündigen würden?

Was denkst du, lässt sich das denn mit seiner Liebe vereinbaren?

Beispiel: Ich verspreche meinem Kind etwas und weiß aber schon im voraus, dass das nicht so kommt!
Habe ich dann nicht gelogen?

Wie siehst du das?


Gruß, Tommy


Anzeige

2x zitiertmelden