Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

1.572 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schweiz, Basisdemokratie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 19:40
@emodul
Es gab auch in der Schweiz Kräfte die zu den Achsenmächten hingezogen fühlten.
Ich finde ein Milliardenkredit für den Russlandfeldzug kein vorbildliches, Frieden förderndes Verhalten an dem man sich ein Beispiel nehmen sollte.

Auch wenn aus dem Bergier-Bericht hervorgeht, dass die Schweiz wegen der "Dimension des Krieges" nicht Kriegs-relevant mitgewirkt hat gibt es eigentlich nichts positives dazu zu Sagen sich am Kriegsgeschehen zu bereichern.
Wer Waffen sät erntet Flüchtlinge.

Anzeige
3x zitiertmelden
25h.nox Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 20:16
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Wer Waffen sät erntet Flüchtlinge.
oder erbt bankschließfächer voller goldzähne...


2x zitiertmelden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 20:19
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:oder erbt bankschließfächer voller goldzähne...
Eher weniger. Die Nazis waren sicher beschränkt, aber wie man Gold einschmelzt, das haben sogar die gewusst.

Emodul


2x zitiertmelden
25h.nox Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 20:20
Zitat von emodulemodul schrieb:Eher weniger. Die Nazis waren sicher beschränkt, aber wie man Gold einschmelzt, das haben sogar die gewusst.
sowas geht aber nicht immer.


1x zitiertmelden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 20:31
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:sowas geht aber nicht immer.
Aber jetzt mal ernsthaft, wie stellst du dir das vor. Ein Nazi kam 1944 in die Schweiz mit einem Einmachglas voller Goldzähne und hat die dann in einem Bankschliessfach deponiert?

Das ist Unfug. Die Goldzähne wurden bereits in Deutschland von der Reichsbank zu Goldbarren eingeschmolzen und wenn die dann in die Schweiz kamen, dann sah man denen die grausige Herkunft natürlich nicht mehr an. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Deutschen bei Lieferung des Goldes irgendwie speziell darauf hingewiesen haben, woher das Gold stammt.

Wenn wir das mal etwas überspitzt formulieren, dann sieht es doch so aus, dass der durchschnittliche Deutsche damals zwar nichts von den ganzen KZ's gewusst haben will, aber die Schweizer Banken hätten den Goldbarren natürlich ansehen müssen, dass die auch eingeschmolzene Goldzähne enthalten. Grotesk.

Emodul


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 20:55
Zitat von emodulemodul schrieb:Eher weniger. Die Nazis waren sicher beschränkt, aber wie man Gold einschmelzt, das haben sogar die gewusst.
Scheinbar nicht immer. Teile des niederländischen Goldschatzes wurde von den Deutschen nicht vorher umgeschmolzen.
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:oder erbt bankschließfächer voller goldzähne...
Scherze lassen sich besser über Goldvrenelis machen.


1x zitiertmelden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 21:00
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Es gab auch in der Schweiz Kräfte die zu den Achsenmächten hingezogen fühlten.
Ich finde ein Milliardenkredit für den Russlandfeldzug kein vorbildliches, Frieden förderndes Verhalten an dem man sich ein Beispiel nehmen sollte.
Natürlich gab es damals in der Schweiz ein paar Sympathisanten für Hitlerdeutschland. Das war allerdings eine Minderheit, das muss man auch erwähnen. Es gab vor dem II. WK sogar schweizer Anhänger der NSDAP/AO. Die bestand zwar primär aus Auslanddeutschen (ca. 5000), hatte aber auch schweizer Anhänger/Unterstützer.

Chef war übrigens Wilhelm Gustloff, welcher 1936 in Davos von einem jugoslawischen Medizinstudenten erschossen wurde. Gustloff war aber schon zuvor negativ aufgefallen und man wollte ihn eigentlich zur unerwünschten Person erklären und ausweisen, was die Deutschen zu verhindern versuchten, indem sie ihn mit diplomatischer Immunität versehen wollten, was von den Schweizern aber abgelehnt wurde. Dass man Nazideutschland damals besonders freundlich gegenüberstand, das kann man sicher nicht gelten lassen.

Emodul


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 21:05
Zitat von DesaixDesaix schrieb:Scheinbar nicht immer. Teile des niederländischen Goldschatzes wurde von den Deutschen nicht vorher umgeschmolzen.
Sofern das Gold nicht direkt als Raubgold erkennbar war, kann ich mir gut vorstellen, dass man sich da zusätzliche Arbeit ersparen wollte.

Emodul


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 22:08
@wichtelprinz
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Es gab auch in der Schweiz Kräfte die zu den Achsenmächten hingezogen fühlten.
Stell dir vor, die gibts auch heute noch. Auch in Deutschland. Oder gar in Amerika, welches nichtmal Achsenmacht war.
Deppen gibts überall - die sind ziemlich homogen Verteilt :D

Wenn man übrigens schon in den WW2-Sachen ist, darf man sich durchaus einmal fragen, warum die Alliierten die Zufahrtsstrecken zu den KZs nicht bombardierten, obwohl sie schon längst wussten, was dort abgeht.

Nur mal so... Dreck haben alle am Stecken. Und wenn es nur der Achselschweiss an einem Baguette ist.

Die Frage, ob sich die Schweiz mit unkooperativem Verhalten gegenüber Nazideutschland hätte raushalten können, stellt sich übrigens immer wieder. Dass die Allies Schweizer Waffenfabriken bombardierten, finde ich gut - dass die Schweiz das dann noch jahrelang mit "Die Alliierten haben sich verflogen und dachten sie bombardierten Deutsche Städte" begründeten (Stand so in meinem Schul-Geschichtsbuch!!) find ich hingegen weniger toll.

Die Schweizer Banken - und die Schweizer Pharmaindustrie(!!) - haben beide sehr sehr viel Dreck am Stecken, was Kooperation mit Nazideutschland angeht. Pharmafirmen durften "Medikamenten"prototypen an Juden testen... da wurden bisweilen ganz ganz räudige Dinge gemacht. Meines Wissens wurden da Vergleichswerte für die Letale Dosis von Giften zwischen Ratten und Menschen erstellt.

Trotzdem hat das alles nichts mit dem Volksentscheid zu tun. Die Verantwortlichen dafür sind längst Tot. Die waren so ziemlich alle schon damals im Alter von Scheintoten.

Ich verstehe einfach immer noch nicht, wie man unter dem Wort "Regulierung" gleich eine neue "Deutsche Mauer" verstehen kann. Ich will nicht wissen wie ihr alle Morgens duscht... also ich würde mich bei meinem Boiler entweder Verbrühen oder am Morgen einen Herzinfarkt wegen der Kälte bekommen. So schwarz-weiss wie die Denke hier von manchen kommt.


1x zitiertmelden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 22:08
@emodul
Naja man liest auch noch anderes als von "nur ein paar Sympathisanten für Hitlerdeutschland".
Das EJPD [Eidgenössische Justiz- und Polizei - Departement] hatte erstens "seit dem Ersten Weltkrieg die ideologischen und rechtlichen Grundlagen der schweizerischen Bevölkerungspolitik ausgearbeitet und in der Zwischenkriegszeit eine antisemitsch geprägte Ausländerpolitik durchgesetzt. Für die theoretische Fundierung der Bevölkerungspolitik war allerdings weniger Heinrich Rothmund als vielmehr der damals renommierte, bislang aber wenig beachtete Jurist Max Ruth von zentraler Bedeutung. Zweitens trug das Departement nach Kriegsbeginn für den Vollzug der Flüchtlingspolitik die zentrale Veranwortung, weil es von 1938 bis 1942 zu einer Verlagerung der Kompetenzen von den Kantonen zu den Bundesbehörden kam. Mit seinen zahlreichen Weisungen und Kreisschreiben bestimmte das EJPD weitgehend die Praxis der Flüchtlingspolitik, und letztinstanzlich entschied die Polizeiabteilung - oftmals Heinrich Rothmund persönlich - über die Aufnahme und Wegweisung von ... Flüchtlingen. Es ist bekannt, dass im EJPD starke fremdenfeindliche und antisemitische Tendenzen herrschten und die Polizeiabteilung ihre Kräfte auf die Abwehr der Flüchtlinge konzentrierte." (UEK, Schlussbericht, S. 133)
http://www.geschichte-schweiz.ch/fluchtlingspolitik-2-weltkrieg.html

PS: Hervorhebung von mir


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 22:18
@Laborant
Zitat von LaborantLaborant schrieb:Stell dir vor, die gibts auch heute noch. Auch in Deutschland. Oder gar in Amerika, welches nichtmal Achsenmacht war.
danke für die Information -.-


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

10.03.2014 um 22:22
@wichtelprinz
Der Bundesrat hat auch einen Flüchtlings-Aufnahmestop bekommen. Zum Glück haben sich ein paar Jurassische Grenzwächter nicht so um diese Weisung geschert und dennoch vielen vielen Juden geholfen.
Im übrigen war die ganze Konferenz von Évian mit ihren 32 teilnehmenden Nationen eine Beleidigung für jede Menschlichkeit.
Zitat von Golda Meir: „Dazusitzen, in diesem wunderbaren Saal, zuzuhören, wie die Vertreter von 32 Staaten nacheinander aufstanden und erklärten, wie furchtbar gern sie eine größere Zahl Flüchtlinge aufnehmen würden und wie schrecklich Leid es ihnen tue, dass sie das leider nicht tun könnten, war eine erschütternde Erfahrung. […] Ich hatte Lust, aufzustehen und sie alle anzuschreien: Wisst ihr denn nicht, dass diese verdammten ‚Zahlen‘ menschliche Wesen sind, Menschen, die den Rest ihres Lebens in Konzentrationslagern oder auf der Flucht rund um den Erdball verbringen müssen wie Aussätzige, wenn ihr sie nicht aufnehmt?“


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 04:21
@wichtelprinz
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Ja die Schweiz hat schon glück nicht an der Aussengenze Europas zu liegen
Nicht jedes Land hat die selben Voraussetzungen und Fähigkeiten... darum sollte die EU in ihrer Komplexität auch mehr Flexibilität an den tag legen und weniger in Dogmatismen verfallen.
Mir geht's auch nicht darum ob die Schweiz vom Schengen profitiert , sondern darum dass man den Schweizern Rassismusvorwürfe an den Kopf schmeisst für ein Vorgehen dass die EU ähnlich handhabt. Auch sie lässt nicht unbegrenzt Leute rein.
Klar profitiert die Schweiz davon, dass diejenigen die dort abgewiesen werden auch nicht zusätzlich noch in die Schweiz kommen, aber es geht hier um die Leute aus Europa die reinwollen
Das ist so wie ne gefüllte Badewanne die im Wasser schwimmt. Die hält das Wasser von aussen ab aber ist doch selbst voll mit Wasser.
Die Schweiz liegt mitten in der EU ist aber kein EU Mitglied. Dahingegend stellt man schon die Souvärenität der Schweiz in Frage wenn man in Verhandlungen steigt und sagt dass die Personenfreizügigkeit nicht verhandelbar sei.
Ja sie hätte ja nicht unterschreiben müssen. Das ist auch leichter als gesagt. Wenn man mal die Folgen davon bedenkt. Darüberhinaus waren die Einschätzungen des möglichen Zustroms auch nicht sonderlich hoch. Heute sinds halt 10x mehr als prognostiziert wurde.
Ja der Vertrag wurde unterschrieben. Aber nun ist man halt der Meinung dass das EU Konzept in der Schweiz nicht ganz hinhaut. Was das Abkommen ja nicht wirklich beendet, sondern reguliert.
Klar mag manch einer sagen, dass das eine Kastration der Personenfreizügigkeit sei. Aber dem ist nunmal so.
Wieso man andere Abkommen wie zbsp den Verkehr in Frage stellt, aufgrund einer Änderung in einem ganz anderen Bereich finde ich daneben..
Das ist Geschäft... das hat nicht viel mit Vernunft zu tun. Man muss doch eine vernünftige Lösung fürs Zusammenleben finden und die Abkommen nicht wie Spielkarten in einem Poker einsetzen.
@smokingun
Zitat von smokingunsmokingun schrieb:auch ein fruchtbaren Boden geliefert für die rechten Nationalisten innerhalb der EU Gemeinschaft..
Ich denke der Hauptgrund der EU , dass sie so, ja ich nenne es mal überreagiert, ist, dass sie Angst haben, dass das Beispiel Schule macht. Dass dann ihre Mitgliedstaaten plötzlich auch Regulierungen wollen. Aber nochmals.. die Schweiz ist kein EU Mitglied.
Du ich mag die SVP auch nicht, ist mir zu konservativ,,, aber ich finde gut dass es sie gibt. Da sie nebst dem ganzen Stuss den sie rauslässt auch ab und zu Dinge anspricht die angesprochen werden müssen aber kein anderer tut.
Dass die SVP so beliebt ist, hat auch damit zu tun dass die anderen Parteien auf gewissen Bereichen einfach ignorant sind. Das ist die SVP auch.. aber so zeigen die Ignoranten halt gegenseitig auf ihre Ignoranz... und das finde ich gut.
Und wer nur auf Wahlparolen hört und sich seine Meinung nicht selbst bildet, kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Man sollte sich halt immer alle Seiten anschauen und nicht nur eine Seite nachplappern. Aber das kann man ja wohl von einigermassen intelligenten Menschen erwarten?
Nein kann man nicht, weil sie ignorant sind.., tja kann ich auch nichts machen.


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 07:05
@Glünggi
Ich bin nicht die EU und behaupte auch die Schweiz ist zunehmend Xenophober geworden obwohl sie das schon mit den Italienern un den Jugoslawen geübt hatte. Ein Zeichen dieser Xenophobie ist zB die Behauptung das es 10mal mehr sind als einmal Eingeschätzt wurden.
Immer diese Übertreibungen um die Eigenen Ziele zu verfolgen. Ich empfinde das als Jammern auf sehr hohem Niveau.


1x zitiertmelden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 11:05
@wichtelprinz
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:die Schweiz ist zunehmend Xenophober geworden
Nicht mehr als andere europäische Staaten auch.
Zitat von BruncheBrunche schrieb am 07.03.2014:10mal
Man hat einfach nicht mit einem so grossen Zustrom gerechnet.
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Jammern auf sehr hohem Niveau.
Das von der EU nicht?
Es ist mir als Schweizer eigentlich latte, dass die Personenfreizügigkeit ein Grundpfeiler der EU und nicht verhandelbar ist. Die Schweiz ist nicht Mitglied. Wenn sie die Personenfreizügigkeit nicht annimmt verliert die EU rein gar nichts an interner Glaubwürdigkeit, weil die Schweiz extern ist.
Ansonsten müsste sie diese auch von Afrika und den andern Ländern verlangen.
Das ist der Punkt den ich einfach nicht verstehe, dass die EU ums verecken die Personenfreizügigkeit mit der Schweiz will und ansonsten andere Abkommen auf Eis legen will.
Ich würde das verstehen , wenn es um Eu Beitrittsverhandlungen gehen würde. Aber um die geht es nicht... oder irgendwie doch?


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 11:50
was soll man sagen, wenn die es so wollten, dann sollen dies so haben.

amen.

danke,aber bitte, bitte keinen applaus für diese wahrheit.


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 11:51
@Glünggi
nein geht es nicht.
lediglich um handelsembargos.

im schlimmsten falle zumindest.


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 12:24
@Glünggi
Ich finds noch nett von der EU, dass sie einen Staat mitten in Europa in ihre Handelsbeziehungen mit einbeziehen möchte und die Schweize nicht wie ein afrikanisches Land behandelt. Aber was nicht ist kann ja noch werden, ganz im Sinne des Souveräns.


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 12:57
@wichtelprinz
Die EU kriegt noch ganz andere Probleme wenn sie nicht flexibel wird. Man kann die Länder nicht alle normen. Es existieren regionale Bedürfnisse.
Es ist immer dieses von oben herab, dass wir schweizer ja froh sein können dass sich die ach so elitäre Eu zu uns herunterlässt und mit uns Beziehungen will.
Ja sind wir ja auch aber müsst ihr es und so unter die Nase reiben? Für mich ist klar dass die EU am längeren Hebel sitzt, aber muss sie den unbedingt einsetzen?
Statt der Schweiz zu drohen ,sollte die Eu Imagepflege betreiben.
Mit solchen Signalen gewinnt man kein Vertrauen...und genau daran mangelts, an Vertrauen.
Die Schweiz ist für die EU weiss Gott keine Bedrohung... aber umgekehrt siehts halt anders aus.
Die Grösse wirkt bedrohlich auf kleine Staaten.
Und statt diese Ängste zu schüren, indem man die Muskeln spielen lässt, sollte man sie entschärfen.


melden

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für Begrenzung der Zuwanderung.

11.03.2014 um 13:22
Die EU ist sowieso Superfascho.

da werden gesetze erlassen, die uns bürgern irgendwas vorsetzen.

das gilt dann für jedes eu land so.
entschuldigung, ich finde es sollte jeden selbst überlassen sein, dem EU recht zu folgen oder nicht.
deutscher boden, deutsches recht.

genauso gilt das für die schweiz.


Anzeige

3x zitiertmelden