Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Israel - wohin führt der Weg?

45.107 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Krieg, Kinder, Israel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 15:07
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wer auch immer behauptet dass die arabischen Staaten keine Flüchtlinge aufnehmen will, der hat keine Ahnung von Geschichte.
Also, ich persönlich meinte gar nicht Jordanien, das in dieser Hinsicht sicher genug getan hat, sondern eben Ägypten, weil es eben gerade die andere Grenze zum Gazastreifen hat und unter Hilfe der UNO. Ägypten sollte meiner Meinung nach nur die Grenze öffnen müssen. Und ich meinte die reichen arabischen Staaten, die, wie Katar, Freunde der Hamas sind oder, wie Saudi-Arabien, bereits die Infrastruktur und die Erfahrung haben, um auf einen Schlag zigtausend Menschen aufzunehmen.


1x zitiertmelden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 15:11
Bevor ich mich für heute verabschiede:
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Also, ich persönlich meinte gar nicht Jordanien, das in dieser Hinsicht sicher genug getan hat, sondern eben Ägypten, weil es eben gerade die andere Grenze zum Gazastreifen hat und unter Hilfe der UNO.
Ich meinte persönlich auch nicht Dich und auch nicht @Andante . Wollte nur niemanden an den Pranger stellen....

Ägypten könnte tatsächlich ruhig etwas mehr machen, die wollen aber noch nicht einmal zugeben, dass sie den Sechstagekrieg verloren hatten.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Und ich meinte die reichen arabischen Staaten, die, wie Katar, Freunde der Hamas sind oder, wie Saudi-Arabien, bereits die Infrastruktur und die Erfahrung haben, um auf einen Schlag zigtausend Menschen aufzunehmen.
Das bleibt mal abzuwarten, würde mich nicht wundern wenn wir da die ein oder andere Überraschung erleben werden.


melden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 15:23
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Aber nicht Deutschland. Das kann man den jüdischen Bürgern gerade hier nicht zumuten, dass ausgerechnet das Land ihrer ursprünglich schlimmsten Feinde auf einmal ihren jetzigen Feinden Asyl gewäumal zu befürchten wäre, dass überdurchschnittlich viele Hamas-Krieger mitkommen würden, die dann hier ihre Morde weiterführen wollen würden.

Warum also nicht welche von den arabischen Staaten? Es ist näher, Religon, Sprache und Kultur sind nahezu gleich, und man hätte weniger Anpassungsprobleme. Viele dieser Staaten sind auch sehr reich. Warum nicht beispielsweise Katar, das die Hamas unterstützt? Oder Saudi-Arabien, das durch Mekka sowohl die Infrastruktur als auch die Erfahrung hat, auf einen Schlag viele tausend Menschen auf einmal aufzunehmen?
Saudi-Arabien stand ja kurz vor einem Friedensabkommen mit Israel, welches nun natürlich auf Eis liegt.

https://www.sueddeutsche.de/politik/frieden-saudi-arabien-israel-iran-hamas-1.6278533

Das Friedensabkommen war offenbar manchen Akteuren, sehr vermutlich auch dem Iran, ganz gewaltig ein Dorn im Auge, das musste man torpedieren, der zeitliche Zusammenhang mit den Anschlägen der Hamas auf Israel ist jedenfalls auffällig. So weit, dass Saudi-Arabien nun Flüchtlinge aus Gaza aufnimmt, geht die Liebe zu diesen Glaubensbrüdern und -schwestern aber offenbar bisher nicht.

Wie auch immer: Auch Europa würde sich wohl bedanken, in großem Stil Flüchtlinge aus Gaza aufzunehmen. Laut würde es dort wohl kaum ein Politiker sagen, jaja, Menschenrechte und so, aber vermutlich vielfach hochfanatisierte Menschen möchte man wohl kaum als Problem im eigenen Land haben, zumal man auch nicht weiß, wie lange das sein wird. Und gerade Deutschland, mit seiner Verpflichtung zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland, wäre darauf gewiss nicht erpicht.


melden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 16:02
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ja. Und das war auch richtig. Die Araber müssen sich der Historie stellen. So wenig wie Teile Polens wieder zu Deutschland gehören werden.
Was hat Du denn für ein Geschichtsbewußtsein? Deutschland hat alle Ansprüche an die ehemaligen Gebiete 1990 aufgegeben.

Jordanien hatte die Westbank 1950 annektiert und später alle Ansprüche zurückgegeben.
...
Im ersten arabisch-israelischen Krieg von 1948 eroberte Transjordanien den östlichen Teil Jerusalems und weite Teile des als arabischer Staat im UNO-Teilungsplan vorgesehenen Gebietes Westpalästinas. Nach der Militärbesatzung und anschließenden Annexion der 1948 eroberten Gebiete Westpalästinas erfolgte 1950 die Umbenennung des Staates, der sich fortan als haschemitisches Königreich Jordanien bezeichnet. Heute hat der arabische Staat Jordanien alle Ansprüche auf sein ehemaliges Besatzungsgebiet endgültig zurückgegeben.
Quelle:Wikipedia: Westjordanland

Israel hat sich Aufgrund der UN Resolution 242 von 1967 aus diesen Gebieten zurückzuziehen. Fertig.
Die Resolution lautet:[2]

„Der Sicherheitsrat, mit dem Ausdruck seiner anhaltenden Besorgnis über die ernste Situation im Nahen Osten, unter Betonung der Unzulässigkeit des Gebietserwerbs durch Krieg und der Notwendigkeit, auf einen gerechten und dauerhaften Frieden hinzuarbeiten, in dem jeder Staat der Region in Sicherheit leben kann, ferner unter Betonung dessen, dass alle Mitgliedstaaten mit der Annahme der Charta der Vereinten Nationen die Verpflichtung eingegangen sind, in Übereinstimmung mit Artikel 2 der Charta zu handeln,

1. erklärt, dass die Verwirklichung der Grundsätze der Charta die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten verlangt, der die Anwendung der beiden folgenden Grundsätze einschließen sollte:

i) Rückzug der israelischen Streitkräfte aus (den) Gebieten, die während des jüngsten Konflikts besetzt wurden;
ii) Beendigung jeder Geltendmachung des Kriegszustands beziehungsweise jedes Kriegszustands sowie Achtung und Anerkennung der Souveränität, territorialen Unversehrtheit und politischen Unabhängigkeit eines jeden Staates in der Region und seines Rechts, innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen frei von Androhungen oder Akten der Gewalt in Frieden zu leben;

2. erklärt ferner, dass es notwendig ist,

a) die Freiheit der Schifffahrt auf den internationalen Wasserwegen in der Region zu garantieren;

b) eine gerechte Regelung des Flüchtlingsproblems herbeizuführen;

c) die territoriale Unverletzlichkeit und politische Unabhängigkeit eines jeden Staates der Region durch Maßnahmen zu garantieren, die auch die Schaffung entmilitarisierter Zonen einschließen;

3. ersucht den Generalsekretär, einen Sonderbeauftragten zu ernennen, der sich in den Nahen Osten begeben soll, um mit den beteiligten Staaten Verbindung aufzunehmen und zu unterhalten, mit dem Ziel, eine Einigung zu fördern und die Bemühungen zur Herbeiführung einer friedlichen und akzeptierten Regelung im Einklang mit den Bestimmungen und Grundsätzen dieser Resolution zu unterstützen;

4. ersucht den Generalsekretär, dem Sicherheitsrat baldmöglichst über den Stand der Bemühungen des Sonderbeauftragten Bericht zu erstatten.

Auf der 1382. Sitzung des Sicherheitsrats einstimmig verabschiedet.“
...
Eugene V. Rostow, der damalige stellv. US-Außenminister und an der Abfassung der Resolution beteiligt, sagt in einem am 21. Oktober 1991 in der Zeitschrift «The New Republic» erschienenen Artikel über deren eigentliche Zielsetzung: Die UN-Resolution 242, an deren Zustandekommen ich beteiligt war, fordert alle Seiten auf, Frieden zu schließen und erlaubt Israel, die 1967 besetzten Gebiete zu verwalten, bis ein gerechter und dauerhafter Frieden erreicht ist. Bei Erreichung solch eines Friedens ist Israel verpflichtet, seine Streitkräfte `aus Gebieten', die es im Sechstagekrieg besetzt hat, abzuziehen. Nicht aus allen Gebieten, sondern aus einigen, welche die Sinai-Halbinsel, das Westjordanland, die Golanhöhen, Ostjerusalem und den Gazastreifen umfassen.
Quelle: Wikipedia: Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates


2x zitiertmelden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 16:47
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Was hat Du denn für ein Geschichtsbewußtsein? Deutschland hat alle Ansprüche an die ehemaligen Gebiete 1990 aufgegeben.
Genau. Das nennt man sich den Realitäten stellen.

Das müssen die Araber auch.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Jordanien hatte die Westbank 1950 annektiert und später alle Ansprüche zurückgegeben
Nach 67 wer sagt was anderes.

Folglich sind die Flüchtlinge in Jordanien eigentlich jordanische Bürger.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Israel hat sich Aufgrund der UN Resolution 242 von 1967 aus diesen Gebieten zurückzuziehen. Fertig.
Nö.. das ist ziemlicher überholt nach 60 Jahren.

Also kann vom Tisch.

Ist so realistisch wie Kaliningrad wieder an Deutschland zu geben


1x zitiertmelden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 17:13
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nö.. das ist ziemlicher überholt nach 60 Jahren.
Dann wärer ja auch die UN-Resolution 181 nach 75 Jahren ziemlich überholt.

Ich mach mir die Welt widewide wie sie mir gefällt. Lustiges Geschichtsbewustsein. Gottseidank sehen das die Vereinten Nationen anders.


2x zitiertmelden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 17:26
@JosephConrad

In den Vereinten Nationen sind die Länder in der Überzahl, die den palästinensischen Terroristen einen Freischein ausstellen, obwohl diese Terroristen nicht einmal versuchen, ihren Hass auf Israel zu verbergen. Da kann die UNO noch so pflichtschuldig das Massaker verurteilen. Solange sich die Israelis nicht wirklich wehren dürfen, sondern sich lieber abschlachten lassen sollen, weil die UNO es anscheinend sonst nicht hinbekommt, die fanatischen Israelfeinde in ihren Ländern zu beruhigen, sind solche "Verurteilungen" der Massaker Schall und Rauch. Die UNO fällt Israel, der angegriffenen Nation, in den Rücken.

Wenn den Vereinten Nationen wirklich an den Opfern des Krieges gelegen wäre, dann würden sie das tun, was ich oben schon schrieb. Wozu ist sie denn sonst da? Etwa dafür, Israel zu bashen? Aber ich will mich nicht wiederholen.


melden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 17:28
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Israel hat sich Aufgrund der UN Resolution 242 von 1967 aus diesen Gebieten zurückzuziehen. Fertig.
Dir ist schon klar, dass laut Abschnitt 1. ii) dazu die arabischen Nachbarn Israel als Staat anerkennen müssen. Ägypten hat das getan und dafür den Sinai zurückbekommen. Man hätte ihnen Gaza gleich dazu schenken sollen...


melden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 17:37
@Quiron
Israel wurde von der PLO bereits im Osloer Vetrag anerkannt. Das ist nur eine Ausrede.


1x zitiertmelden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 17:42
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Israel wurde von der PLO bereits im Osloer Vetrag anerkannt. Das ist nur eine Ausrede.
Du führst die Resolution als Argument an. Die Resolution gilt aber für alle Staaten, nicht nur für eine Organisation, wie die PLO. Israel hat sich übrigens 2005 aus dem Gazastreifen zurückgezogen und sogar alle Siedlungen aufgegeben, gegen den Willen eines Teils der eigenen Bevölkerung. Wie hat es ihnen die palästinensische Seite gedankt?

Die PLO, oder was auch immer heute für die damalige PLO steht, ist nicht in der Lage, ihren Teil der Abmachung durchzusetzen.


1x zitiertmelden

Israel - wohin führt der Weg?

28.10.2023 um 17:47
Zitat von QuironQuiron schrieb:Israel hat sich übrigens 2005 aus dem Gazastreifen zurückgezogen und sogar alle Siedlungen aufgegeben, gegen den Willen eines Teils der eigenen Bevölkerung. Wie hat es ihnen die palästinensische Seite gedankt?
Mit Raketen und Hass und Gewalt. Es war ein großer Fehler von Israel sich aus dem Gazastreifen zurückzuziehen. Es wäre ein großer Fehler sich aus der Westbank zurückzuziehen. Man sollte nicht zweimal den gleichen Fehler machen.


melden