Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:16
@emanon
Und wo ist da die Rückwärtsentwicklung?

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:21
@Kopfnuss

Das ist aber deine Wertung. Negativ Positiv. Worauf ich hinauswollte ist, das es eine Entwicklung gibt, ganz neutral und es eben kein Zurück gibt. Nur weil für dich Fortschritt und Weiterentwicklung postiv belegt sind argumentierst du so, während du an anderer Stelle dich noch über die Künstlichkeit der Artbegriff aufgeregt hast.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:21
Zitat von KopfnussKopfnuss schrieb:Allein bezogen auf Vitamin C hinkt der Vergleich nicht, es zeigt vielmehr wie "Überzeugt" man die Evolution ausweitet.
Nur kann man das aber nunmal nicht anhand nur eines einzigen Beispiels festmachen.
Die Logik ist unsinnig weil eben mehrere Faktoren bei der Verwandtschaftsbestimmung berücksichtigt werden müssen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:21
@Repulsor
Ich dachte, dass wäre zumindest bei der Bluterkrankheit jedem eingängig gewesen.
Stell dir einfach vor, du wärest ein Löwe mit Bluterkrankheit.
Wie gross sind deine Chancen dein Erbgut weiter zu geben?
Und jetzt einmal in Relation zu einem nicht mit dieser Krankheit gestraften Nebenbuhler?

Oder willst du ein Beispiel bei dem eine Löwin einen Velociraptor zur Welt gebracht hat?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:24
Um nach langer zeit auch mal wieder meine meinung in die wagschaale zu werfen. ich lese derzeit viel über evolution darwin und epigenetik

Mittlerweile wissen wir dass das genom eines Lebewesens viel stärker auf seine umwelt reagiertals wir bisher vermutet hatten und dass sich stress (oder evolutionärer druck) direkt auf das genom auswirkt

natürlich darf man dabei jetzt nicht an lamarkismus denken. aber es geht schon ein wenig in die richtung.

wenn jemand die vollen texte von darwin will ich hab ein paar seiten mit seinen gesammten schriften.

Aber darwins idee war nur ein grundstein. Evolution ist nicht nur Mutation zufall und selektion
In unseren Zellen laufen prozesse ab die unserem genom erlauben sich an situationen anzupassen

das beste beispiel dafür ist unsere Körperabwehr die sich in kürzester zeit auf neue Bakterien und viren invasionen einstellen kann


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:25
@Schalom
kommt drauf an ,ob die anderen "Fakten" ebenso Simpel sind.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:31
@intruder
sehe ich genauso

es gibt keine entwicklung zum guten oder schlechten- zum besseren oder komplexeren. In fakt
die komplexeren lebewesen neigen zu viel kürzeren lebenszeiten und sterben viel schneller aus.
Das Leben ist ein faszinierend komplizierter vorgang, das einmal in gang gesetzt ein wuchender selbstläufer ist.

natürlich ist die chance dass sich eine form die sich aus einer anderen form entwickelt genau wieder in seine vorherige verwndelt ausserhalb des labors eher unwahrscheinlich.

aber im labor ist so etws möglich. es gab da diesen fall von einer pflanzenart die zu einem ihrer vorfahren mutiert ist unter bestrahlung


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:36
Zitat von KopfnussKopfnuss schrieb:kommt drauf an ,ob die anderen "Fakten" ebenso Simpel sind.
Was verstehst du unter "simpel"?

Fossilienfunde z.B. die die Eintwicklung des Menschen zeigen würde ich aufgrund unseres heutigen Kenntnisstandes zumindest als relativ "simpel" oder besser gesagt eindeutig bezeichnen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:37
Zitat von james1983james1983 schrieb:natürlich ist die chance dass sich eine form die sich aus einer anderen form entwickelt genau wieder in seine vorherige verwndelt ausserhalb des labors eher unwahrscheinlich.
Äußerlich passiert das ja auch. Siehe Wale. Die werden ja häufiger für Fische gehalten, sie haben sich aber nicht zurückentwickelt, sonder haben nur einen Umweg genommen :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:43
@intruder
richtig

man muss da aufpassen. Konvergenz sieht man oft in der natur. Ich sag nur Fledermausflügel und Vogelflügel

oder wahlflossen und fischflossen

@Schalom
was natürlich auch das problem bei den fossilien ist. da man nun mal nur äusserlichkeiten vergleichen kann und wir unwahrscheinlich wenige fossilien haben. wenn wir heute aussterben würden

dann würde man in ein paar millionen jahren nicht mal ein vollständiges Menschen skelet zusammen bekommen.

das problem beim beurteilen unserer direkten vorfahren ist herauszufinden ob man jeweils einen vorfahren vor sich hat oder einen nebenzweig der von einem gemeinsamen vorfahren stammt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 18:33
@james1983

Ja das ist natürlich schwierig so gehört zum Beispiel ja auch der Neanderthaler nicht zu unseren direkten Vorfahren (man nahm anfangs ja an er sei eine Unterart des modernen Menschen gewesen) weil er aus einem ganz anderen Zweig hervorging bzw. sich völlig unabhängig vom Homo sapiens entwickelte.

Denoch haben wir wie ich finde schon ein ganz gutes Bild vom "Puzzle" der Menschheitsgeschichte zusammenfügen können auch wenn sicherlich noch die ein oder anderen "Puzzlestücke" fehlen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 18:38
@Schalom
ja das denke ich auch. aber ich fürchte viele puzzelsteine wrdeen wir leider nie finden. die bedingungen unter dennen Fossilien entstehen sind so selten dass immer fehlende puzzelstücke bleiben werden


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 19:43
@james1983

Ja da magst du wohl recht haben aber ich denke das wir vielleicht trotzdem noch den einen oder anderen Überraschungsfund erleben dürfen, zumindest hoffe ich das. :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 19:45
@Schalom
ja das glaube ich auch es wird nie aufhören spannd zu sein.


melden
Helel ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 20:03
Oh ich verstehe es schon und deshalb sage ich ja es ist nix neues ein usb ist nichtsd neues nur Weiterentwicklung anderer Speichermedien.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 21:06
@DeArziel
ein usb ist kein Speichermedium und Neues wie Altes ist immer eine Frage der Zeit. Für den der keine Erfahrungen hat ist alles Neu.
Wenn man das auf die Evolution überträgt, dann wissen die meisten von uns nicht, dass Wermut ein Beifußgewächs ist, also ist das was neues!


melden
Helel ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 23:32
@nocredit Ich mein den speicherstick sorry war undeutlich . Der letzte satz ist nett geschrieben von dir ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.12.2010 um 09:51
Zitat von HelelHelel schrieb:Oh ich verstehe es schon und deshalb sage ich ja es ist nix neues ein usb ist nichtsd neues nur Weiterentwicklung anderer Speichermedien.
Demnach unterscheidet sich für das Steinmeißeln und die Höhlenmalerei nicht vom USB-Stick.

Und die Brieftaube setzt du gleich mit der Email.

Du verstehst nicht, dass eine Weiterentwicklung mit emensen Erfindungen und Neuerungen verbunden ist. Und in den letzen hundert Jahren ist derbe viel passiert, entgegen deiner Sichtweise.

Man bemerkt heutzutage den Unterschied nach einem Jahr, weil viele Erfindungen unter anderem diesen Innovations-Prozess beschleunigen.

@DeArziel


melden
Zerox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.12.2010 um 11:18
Wie wärs es mit evolutionierter Schöpfung? nein, ich glaube kaum, dass es Schöpfung ist, denn wer hat dann den Schöpfer erschaffen?
Die Dinge entwickeln sich irgendwann weiter, eine idee bleibt im Grunde gleich, also Evolution.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.12.2010 um 15:24
@james1983
Zitat von james1983james1983 schrieb:Um nach langer zeit auch mal wieder meine meinung in die wagschaale zu werfen. ich lese derzeit viel über evolution darwin und epigenetik

Mittlerweile wissen wir dass das genom eines Lebewesens viel stärker auf seine umwelt reagiertals wir bisher vermutet hatten und dass sich stress (oder evolutionärer druck) direkt auf das genom auswirkt

natürlich darf man dabei jetzt nicht an lamarkismus denken. aber es geht schon ein wenig in die richtung.
Epigenetik meint Modifikationen an der DNA, die nicht die Basensequenz verändert. Dazu gehören Methylierungen an CpG-Islands oder Modifikationen der Histone-Tails (Histone Code). Das Imprinting wird aber nicht vererbt! Es hat also nichts mit Lamarck oder überhaupt mit Evolution zu tun!

Wikipedia: Epigenetik#Vererbung epigenetischer Pr.C3.A4gungen
Das höchste der Gefühle für mich:
Die Vererbung epigenetischer Prägungen von einer Generation zur anderen Generation ist nur in ganz wenigen Fällen möglich. So könnten epigenetische Veränderungen bei Pigmenten der Maispflanze bzw. der Tomate erfolgen. Häufig wird der Begriff ?Generation? als Beginn eines Individualzyklus aber falsch interpretiert.

Die sicheren Befunde über genetische Veränderungen können den Lamarckismus argumentativ nicht unterstützen. Bisher existieren nur sehr wenige Hinweise, dass erlernte und erworbene Fähigkeiten von einer Generation zur anderen über die Keimzellen weitergegeben werden können.[13] Auch ist eine Weitergabe an die nachfolgende Generation noch kein Beweis für eine genetische Manifestation.
Ich erlebe immer wieder, dass sich die Menschen unter Epigenetik etwas völlig Falsches vorstellen! Es wird aber in populärwissenschaftlichen Quellen auch völlig unsinnig dargestellt.


Anzeige

melden