Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:38
@Kopfnuss
Kannst du den Unterschied zwischen Evolution und Weiterentwicklung etwas deutlicher herausstellen?

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:38
Das ist schon falsch, weil weiter mit einem Fortschritt verbunden wird, und die Veränderung von bestehendem auch rückwärts gewannt sein kann.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:42
@intruder
Ja klar die Evolution kann auch rückwärts gehen.
@emanon
Weiterentwicklung, hier Evolution
Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen von Generation zu Generation.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:46
@Kopfnuss
Hast du dafür ein Beispiel?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:49
Naklar, Evolution kann auch rückwärts gehen.

George W. Bush


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:49
@intruder
ja klar zb negative vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen von Generation zu Generation.
Nennt man dann Mutation, Mutanten,lebenseinschränkende Evolutionen,zb unfähigkeit bestimmter Vitamine selber herzustellen, zb Mensch ,Affe


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:54
@Kopfnuss
Mutation ist erst einmal ein völlig neutraler Begriff für eine dauerhafte Veränderung des erbgutes.
Sie kann für das betroffene Individuum positiv, negativ oder neutral sein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:55
Das was du beschreibst ist eine zeitliche Entwicklung. Das diese Entwicklung deiner Meinung nach negativ ist, bedeutet aber nicht, dass es eine Umkehr ist. Hättest du jetzt die Wale genommen, hätte ich das ja noch einigermaßen Nachvollziehen können, obwohl auch hier nicht von einer wirklichen Umkehr die Rede ist. Du bewertest eine Entwicklung und sagst, das ist schlechter, also ist es ein Rückschritt, das ist aber gar nicht gemeint .


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:55
@emanon
ja klar
Intruder verlangte ja ein Negativbeispiel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:55
@frank_drebin
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Was bitteschön ist sonst der Antrieb des Lebens wenn nicht das Überleben/der Fortbestand selbst?
Die Weitergabe eines Allels.
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Du willst doch nicht ernsthaft behaubten das die Grundlage des Lebens, das System selbst nichts mit der Evolution zutun hat?
Probieren wir's mal mit einer Analogie. Bezweifelst Du, dass man mittels der Ballistik die Flugbahn einer Pistolenkugel erklären kann?
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Hoffentlich! Denn dann könntet Ihr endlich mit der Radikalität weiter fortfahren die Ihr hier an den Tag legt.
In welcher Hinsicht benehme ich mich hier bitte radikal?
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Link's reichen! Warum sollte die Natur mehr hervorbringen als nötig ist. Das wir Es nicht einmal zur Hälfte ausnutzen ist kein Geheimniss und wiederspricht dem Selektionsduck. Aber wenn Ich im Net net richtiegs darüber finde (außer tierische Eiweiße, hat schon meine Biolehrerin gesagt) ist das nicht schlimm. Ich versuchs weiter.
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Du nennst es "kein geheimnis" - Ich nenne es eine unbelegte Behauptung!
Auftrag erkannt?
Ich würde es sogar eine widerlegte urbane Legende nennen.
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Wahrscheinlichkeit? Dann frage ich mich ernsthaft aus was unser Bewusstsein enstanden sein soll.
Bitte definiere Bewusstsein.
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Freie Radikale?
Was hat das denn jetzt damit zu tun?
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Zudem sind komplexe Nervensysteme (Whal, Mensch, Delphin) meiner Meinung nach nocheinmal seperat zu betrachten
Kannst Du auch erklären, wie Du zu dieser Meinung kommst?
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb: und stehen an der Spitze der Evolutionskette.
Es gibt keine "Spitze der Evolutionskette".
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Schön dass Ihr von Eurem hohen Ross herrunterkommt.
Kannst Du mir bitte sagen, wo ich Deiner Meinung nach auf einem hohen Roß gesessen habe?
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Und der Grund das ein Universum ensteht ist irrelevant, würde uns aber genau den Kernpunkt des Threads näherbring.
Ich sehe nicht wie?
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Der Sinn machts und dient der Veranschaulichung.
Nur leider ist die Volksweisheit hier total irreführend.
Zitat von frank_drebinfrank_drebin schrieb:Das ist TATSACHE! Und zudem ein Zitat Darwins selbst.
Und @Pan_narrans gab dir eine Antwort darauf!
Ich zeig sie dir gern nochmal:

affenjunge schrieb:
Wärst Du bitte so nett und würdest auch die darauf folgenden Sätze angeben?

Diskussion: Schöpfung oder Evolution? (Seite 1615)
ganz unten!
Die Bitte steht übrigens immernoch^^
Poste doch mal (Oder lies das wenigstens!)
JA, bitte. Sei doch so freundlich und gib die folgenden Sätze an.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:59
@Pan_narrans
Schon wieder diese "Sätze".
Arghh! Kann mich mal jemand aufklären, welche Sätze genau gemeint sind?
Link reicht, ich suche es mir dann raus.
Danke vorab.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 15:59
@intruder
Man brüstet sich doch ,dass Mensch und Affe kein Vitamin C mehr erzeugen könnten, sie eineb gemeinnsamen Vorfahren hätten.übrigens können Meerschweinchen auch kein Vitamin C erzeugen.Nach der Logik stammen sie auch vom gemeinsamen Vorfahren.Natürlich ist es Negativ kein Vitamin C selber herzustellen, denk an Skorbut auf früheren Seefahrten.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:04
@Kopfnuss
Man brüstet sich doch ,dass Mensch und Affe kein Vitamin C mehr erzeugen könnten sie eine gemeinnsamen Voffahren hätten.übrigens können Meerschweinschen auch kein Vitamin C erzeugen.Nach der Logik stammen sie auch vom gemeinsamen Vorfahren.
Nur spricht ja noch einiges mehr dafür das Mensch und Affe einen gemeinsamen Vorfahren haben, der Vergleich hinkt daher ein wenig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:06
@intruder
Kannst du mal ein Beispiel nennen, wo man von Rückschritt sprechen würde?
Also Rückwärtsentwicklung?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:07
@Schalom
Allein bezogen auf Vitamin C hinkt der Vergleich nicht, es zeigt vielmehr wie "Überzeugt" man die Evolution ausweitet.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:12
@Repulsor
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:Könnte die Form der DNS anders aufgebaut sein?
Möglich, wir können momentan aber noch keine guten Aussagen darüber machen.
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:Warum gibt es nur 20 Aminosäuren?
Wie @Thermometer schon schrieb, gibt es, je nach Auffassung zwischen 20 und 22 protinogene Aminosäuren.
Es ist möglich, dass es ursprünglich sogar noch ein paar mehr gab, die aber im Laufe der Evolution auf ein notwendiges Minimum reduziert wurden.
Das alle Lebewesen von allen möglichen Aminisäuren nur die gleichen 20 - 22 besitzen, ist ein guter Hinweis auf einen gemeinsamen Vorfahren allen irdischen Lebens.
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:Warum ist die Ordnungsstruktor in und ausserhalb der DNS so wie sie ist?
Ich verstehe die Frage nicht. Könntest Du die vielleicht etwas ausführlicher darlegen?
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:In Amöben findet ein permanenter Schöpfungsprozess statt, der ganz neue Viren entstehen lässt. Das widerspricht Darwins Vorstellung von einem gemeinsamen Ursprung aller Arten!!!^^
http://i603.photobucket.com/albums/tt112/MrWookie47/Citation-Needed-wikipedia-819731_50.jpg
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:Wie haben sich die Streifen des Tigers in einem längeren Zeitraum gebildet, wenn man doch ohne Streifen kaum überlebenschancen hätte?
Löwen, Leoparden und Jaguars haben auch keine Streifen und überleben und dass obwohl sie zum gleichen Genus gehören.
Wieso sollten Deren gemeinsamer Vorfahre dann ohne überlebensunfähig gewesen sein?
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:Die Klapperschlange, ihre Giftzähne sind propotional zu ihrem Körper (länge) von einander entfernt. Wie kann sich ein Selbstorganisierendes Organismus (d. h. alle Zellen) sich dementsprechend bilden? - Als ob eine biologische Rekursion einer Mathematischen Funktion durch die DNA programmiert wäre. - Ist doch einfach zu schön um Zufall zu sein.^^
Das ist recht einfach zu erklären. Solche Abstände werden durch Hormongraduenten verursacht. Verlängert man dann eine Körperachse, so werden sich die anderen Verhältnisse dann auch im Gleichen Verhältnis ändern.

Interessant ist hierbei auch, das Veränderungen in den Hormongraduenten selber oft große Auswirkungen auf das Aussehen haben und so zu stark veränderten Formen führen. Ein Beispiel sind hier die große Vielfalt an verscheiden aussehenden Krabben. Gleicher Körperbauplan, veränderte Längenverhältnisse.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:13
@Kopfnuss
Zitat von KopfnussKopfnuss schrieb:Man brüstet sich doch ,dass Mensch und Affe kein Vitamin C mehr erzeugen könnten, sie eineb gemeinnsamen Vorfahren hätten.übrigens können Meerschweinchen auch kein Vitamin C erzeugen.Nach der Logik stammen sie auch vom gemeinsamen Vorfahren.Natürlich ist es Negativ kein Vitamin C selber herzustellen, denk an Skorbut auf früheren Seefahrten.
Aber ist die relevante Mutation auch an der gleichen Stelle im Genom?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:14
@Repulsor
Bluterkrankheit?
Mukoviszidose?
Oder muss es sowas wie ein drittes Bein sein? :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:16
@emanon
Ne, ich weiß schon, wie der zitierte Darwintext weitergeht. Ich möchte aber, dass @frank_drebin das mal nachschlägt.

Wenn Du willst kann ich Dir das aber über PM schicken.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.12.2010 um 16:16
@Repulsor

Ein Umkehr wäre es, wenn sich eine Gruppe von Chiwawas wieder zu dem Vorläufer des heutigen Wolf entwickeln würden, und zwar auch auf genetischer Ebene. Da Mutationen aber eben zufällig sind, und eben nicht Zielgerichtet, wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht passieren.


Anzeige

melden