Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:28
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Und bei dem Schauen sieht man nur leichte Abweichungen der Nachkommen vom Elternpaar und dann macht man erklärungen über die >vergangenheit dioe man eben NICHT überprüfen kann
Nein, man macht Aussagen über die Gegenwart und sogar einige Voraussagen über die Zukunft.

Wie zB, dass wenn man Eidechsen in ein anderes Ökosystem transferiert, diese sich auch entsprechend des neuen Ökosystems verändern werden. Das überprüft man dann uU et voila:
http://news.nationalgeographic.com/news/2008/04/080421-lizard-evolution.html

Man macht auch Aussagen über die Ähnlichkeit von Genen in verschiedenen Spezies, schaut dann nach und das Resultat kann man dann in dem Übersichtsartikel den ich vorhin verknüpft habe nachlesen.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:30
@DonFungi
der text hat recht. das leben ist nicht aus zufall entstanden.

die ersten protozellen haben sich aus den regeln der biochemie entwickelt

und unsere heutigen zellen sind eine stark an komplexität gesteigerte farainte davon die unter der koevolution von zelle und mitochondirne symbionten oder chlophilsymbionten entstanden ist

die ersten protozellen hatten wohl weder stoffwechsel noch hatten sie ihn nötig

bendenke auch dass nicht die zellen ihre nahrung herstellen können.

Mitochondiren und chlorophil können bestimmte nährstoffe umwandeln um sie für die zelle als energiequelle nutzbar zu machen

sie besitzen ihre eigene dns und sich realtiv unabhängig von der dns der wirtszelle.

übrigens auch an dich der BOTE @derbote

durch dns vergleich der mitochondrien lassen sich die meisten arten gut gliedern. da diese endosimbionten eine langsamere entwicklung haben und in allen tieren vertretten sind.

die verwandschaft von arten wird vor allem über die dns der mitochondrien ermittelt

haben wir zwei unterschiedliche arten mit unzterschiedlichem knochenbau aber genau den selben mitochondiren dann kann man von einer nahen verwandschaft ausgehen


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:32
Wenn die Zeit gekommen ist, wo wir alle vor unserem Schöpfer stehen.. da könnt ihr dann mit euren Argumenten Salsa tanzen gehen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:34
@mr.dragon
Zitat von mr.dragonmr.dragon schrieb:Wenn die Zeit gekommen ist, wo wir alle vor unserem Schöpfer stehen.. da könnt ihr dann mit euren Argumenten Salsa tanzen gehen.
Ne, Salza rockt nicht. Unsere Göttin will Gitarrenmusik!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:34
@mr.dragon
Das konnte schon am 5.Juli soeit sein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:35
hmm 5. Juli, da hat ein Freund von mir Geburtstag.. was hat das zu bedeuten.

@Pan_narrans

Es gibt keine Göttin.

..und

Salsa!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:36
@felixkrull
da stimme ich natürlich zu. es sind beides erklärungsmodelle.

worauf ich hinaus wollte ist dass die wissenschaft nicht probiert scheinendpunkte zu finden oder scheinanfangspunkte über die man dann nicht emhr hinaus gehen kann

die erklärung es gäbe einen urkneil führt dann immer noch zu der frage was hat ihn ausgelöst. die erklärung es wären höherdiemsnionale branes erzwingt die frage ie entstehen diese usw usw

auch die idee des urknalls entspringt nicht einfach nur einem mathematischen model sondern auch aus der beobachtetten hintergrundstrahlung


von vielen dingen sieht man nur die auswirkungen

trotzdem spricht man von beobachtungen

die prozesse selbst die man als model heranzieht um beobachtette phänomene zu erklären sind natürlich oft unsichtbar,

und wnen man sie direkt beobachten könnte bräuchte man keine theorie mehr dazu


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:37
@mr.dragon
Klar das Du Atheist die Existenz unserer Göttin abstreitest, aber die Existenz von Salza abzustreiten ist doch etwas gewagt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:37
@james1983
Zitat von james1983james1983 schrieb:haben wir zwei unterschiedliche arten mit unzterschiedlichem knochenbau aber genau den selben mitochondiren dann kann man von einer nahen verwandschaft ausgehen
Ja, wenn man im Paradigma der EVO gefangen ist


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:38
@mr.dragon
meine göttin wäre sehr stolz auf mich für die verwirrung die ich unter den christen mit dem folgen von so fiesen theorien bewirke

eris mein schätzelchen

hmm vielleicht wäre sie mir auch sauer. wiel ich einfach ihrem tun nacheiffere.

mist ein theologischer konflikt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:39
@kornclown

Dagegen spricht die derzeit wohl vorherrschende These, das unser Universum einen "Drall" besitzt, der es eben NICHT wieder zusammensinken lässt, weil er über dem errechneten kritischen Minimum liegt.
Ich stelle mir das trotzdem gerne vor, wenn es dich zufrieden macht - das ist aber kein Beweis ;)
Logischer nach dem derzeitigen Stand der Dinge wäre da eine (noch nicht verifizierte) "Herkunft" aus einer Art Einstein-Rosenstein-Podolski-Brücke in einem Universenmyzell - also "ein" Multiversum, dessen wir ein "Zweig" sind.
Aber auch das ist derzeit nicht beweisbar.
Die Wissenschaft ist sich ja nichteinmal einig, wieviele Dimensionen nur unser eines, kleines Universum "beinhaltet" :4, 6,9,27,39,57..? :D
Man kann nicht sagen, was oder wie ein Sytem wirklich ist/funktioniert, bevor man nicht weiß, was oder wie ein System (Universum ist gemeint) ist/funktioniert.
Und, noch weniger kann man sagen, wo es herkommt, wenn man keine Aussage über seinen "Ursprungsort" machen kann. Zu sagen, es war ein "virulent" gewordener Punkt n ist nicht weniger, als eine Ausrede ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:39
@derbote
und in dem paradigma der logik

und die sollte man natürlich ablegen wenn man ein erleuchtetter weltraumgott sein will


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:40
@felixkrull
ja derzeit sieht es eher nach dem endlosen ausdehnungsmodel aus.. vielleicht sogar gefolgt von einem big rip

aber wir wissen noch zu wenig über dunkle energie und mase um die modelle richtig berechnen zu können


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:41
@felixkrull
naja die modelle sprchen eher von maximal 10 bis 11 nicht 39

warten wir auf cern


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:43
@james1983

Mehr sage ich auch nicht: Nichts genaues weiß man nicht.
Und das gilt (leider?zum Glück?) für beide "Weltanschauungsmodelle".


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:43
@james1983
Logik kann man mit Logik widerlegen


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:45
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Logik kann man mit Logik widerlegen
Dann mach das doch auch mal.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:45
Auf Cern müsen wir noch etwas warten :-)

Vergnügen wir uns derweilen mit altem Wissen!
http://www.evolution-schoepfung.de/bilder/10kambri.jpg (Archiv-Version vom 14.06.2006)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:46
@james1983

Ich habe in einer Publikation auch schonmal von den anderen Zahlen gelesen - ist doch nicht verwerflich, wenn erstmal in einem "innerfakultären" Brainstorming alle nur irgend erdenklichen Kalkulationen vorgebracht werden.
Aber "warten wir auf cern" - und hoffen, das cern der langersehnte Prophet wird :D
(sry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen^^)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 16:47
@felixkrull
naja ei erklärungsmodell alla

ich bin ein mensch und kann mit meinen Händen kleine menschen aus Ton bauen

deshalb hat mich wohl ein übermensch vor ein paar tausend jahren aus ton gemacht

nicht ganz so konkurenzfähig wie die beobachtung von hintergrundstrahlung, evolution und einer unzählbaren vielzahl an messungen und beobachtungen


Anzeige

melden