Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Faszination Auto

27.852 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Auto, Mobil, KFZ ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Faszination Auto

04.06.2014 um 11:41
@Pika
Also so groß is der Kofferraum nicht vom X6...

@suffel
Zitat von suffelsuffel schrieb:ein größeren kann ich mir nicht leisten und der ist geil genug
Ich will dir dein Vorhaben jetzt nicht absichtlich vermiesen, aber ich behaupte einfach mal das du dich bei den Kosten ganz schön verschätzt.
Ein großer Sauger ist weit weniger anfällig als deine Turbokisten. Auch wenn du in der Unterhaltung vielleicht etwas teurer sind, sind sie (wenn man seine Auswahl mit bedacht trifft) zuverlässig und die Gefahr von Reparaturen nicht so groß.

Beim Turbo kannst du dich auf bestimmte Reparaturen einstellen, die werden kommen. Und bei einem so hochgezüchteten Auto sind die Kosten nicht so klein.

Das heißt unter Umständen wiegen sich die Unterhaltskosten des großen Saugers gegen die Reparaturen des Turbos durchaus auf...

Anzeige
melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 11:46
@Geisonik

da bin ich mir nicht so sicher und wir reden hier ja auch schnelle mal von 10.000-20.000€ mehr in der Anschaffung und dann mehr Sprit und mehr Versicherung :Y:
zudem sind die sauger Träger außer du gehst mit den preise ganz weit nach oben !


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 11:55
@suffel
Zitat von suffelsuffel schrieb:zudem sind die sauger Träger
Die kommen obenrum deutlich besser...


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 11:56
ähmmm,

jungs, jetzt mal butter bei die fische, der 2.5l i5 hat mal garnichts gemein mit dem 5.2l v10 - bis auf die konstruktionsbedingte ähnlichkeiten am zylinderkopf (aufgrund der anforderungen)!

auch wenn die architektur ein paar ähnlichkeiten aufweist, sind das sehr verschiedene aggregate. da passt nichts vom i5 in den v10 und vice versa ... und noch vieles mehr ;)


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 12:01
@Corellian
Das ist schon klar.
War auch ein nicht so ernster Vergleich, falls du das mit dem v5 2,5l und v10 5,2l vergleich meinst.

Wie ist deine Einschätzung zu so hochgezogenen Turbos?
Du hast ja doch einiges mehr an Wissen was das angeht.


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 12:30
@Geisonik
das hast du schon richtig erläutert in einem deiner vorangegangenen post!
grob gesagt: wo mehr teile verbaut sind (also turbo und zuzügliche peripherie), kann auch mehr hopps gehen.
ist ja auch nicht verwunderlich, dass gerade bei turbo-aggregaten der turbo eines der schwächeren glieder in der kette ist.
aber bei den hochgezüchteten vaianten wird wert auf die dauerhaltbarkeit/zuverlässigkeit gelegt, aber dennoch, eben aufgrund der anforderungen, bleiben sie ein schwachpunkt. aber die anfälligkeit verringert sich (aufgrund von den materialien und der von grund aus anderen auslegegung seitens der konstruktionsweise.; aber dafür sind sie erheblich teurer!).
der k16 von borg-warner(kkk) in verbund mit der integration in den 2.5l i5 ist einer der besseren sorte.


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 12:35
@Corellian
Danke. Mir war nicht bewusst das hochgezüchtete potentiell sogar zuverlässiger sein sollen.

Aber die Frage die ich mir stelle ist, wenn wir von @suffel gewollt, son schon hochgezüchteter, noch weiter aufgeblasen wird, sprich auf ca. 450PS wie er meinte.
Also Chippen und diverse andere Dinge. Ich denke mal AGA zum Beispiel.
Ich gehe mal nicht davon aus das er einen größeren Turbo einbauen lassen will, denn dann lohnt sich das ganze ja schon so oder so nicht mehr gegenüber einem großen Sauger...

Der "Turbobums" ist zwar dann da, was der Sauger nicht hat, aber das ist ja nur eine Wahrnehmungssache.
Fühlt sich heftig an, ist es aber oftmals gar nicht...


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 12:46
Zitat von GeisonikGeisonik schrieb:Aber die Frage die ich mir stelle ist, wenn wir von @suffel gewollt, son schon hochgezüchteter, noch weiter aufgeblasen wird, sprich auf ca. 450PS wie er meinte.
Also Chippen und diverse andere Dinge. Ich denke mal AGA zum Beispiel.
Ich gehe mal nicht davon aus das er einen größeren Turbo einbauen lassen will, denn dann lohnt sich das ganze ja schon so oder so nicht mehr gegenüber einem großen Sauger...
yep.
total rausgeschmissenes geld! aber ist sein ding.
selber würde mir die leistung reichen - 300-400ps reichen doch dicke aus.

der ttrs ist schon "sportwagen" genug. alles darüber ist nur show, um beim ampelrennen 1-2 fahrzeuglängen vorher auf die bremse zu steigen :shot: ... oder um auf einer der "freien" bab-abschnitte anstelle der 250 280 zu fahren, um den dicken benz/bmw etc. alt aussehen zu lassen!

und dann kommt ne z06 z.b. :D , und aus die maus!
->
Youtube: Corvette C6 Z06 fly-by
Corvette C6 Z06 fly-by
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

ergo: es gibt immer einen schnelleren!


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 12:52
@Corellian
Oh man, wie kann man nur an der Stelle so schnell fahren!?
Auf ner 2 spurigen...

Und was sagst du zur Haltbarkeit bei den schon hochgezüchteten Motoren wenn sie noch weiter hochgezüchtet werden als sie so schon sind?
Zitat von CorellianCorellian schrieb:yep.
Das verwirrt mich^^


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 13:09
Zitat von GeisonikGeisonik schrieb:Und was sagst du zur Haltbarkeit bei den schon hochgezüchteten Motoren wenn sie noch weiter hochgezüchtet werden als sie so schon sind?
achso, hab vergessen darauf einzugehen :) ...

das ist schwer zu beurteilen. das hängt von der auslegung des sf (sicherheitsfaktor) z.b. am/an den bauteilen ab. aber auch hier ist mal ende der fahnenstange.
hinzu kommen noch andere faktoren wie schwingungen/vibrationen und die zusätzliche thermische belastung, die dem motor und seiner peripherie zu schaffen machen können & werden.
plus, dass bei diesen leistungsteigerungen zwar dem motor mehr ps/nm entlockt werden, aber der rest des powertrains vernachlässigt wird. meistens.
wie z.b. kupplung, getriebe, bremsanlage etc., welche dementsprechend stärker beansprucht werden.

aber generell kann man sagen, dass solche (sport)motoren (mit den entsprechenden genen ;)) sehr standfest sind, wenn man es nicht zu sehr übertreibt.
450ps werden dem 2.5l i5 das leben nicht allzusehr schwer machen. aber inwiefern das jetzt sich über die laufleistung in x km wiederspiegeln wird, ist wie gesagt, schwer zu erörtern.
Zitat von GeisonikGeisonik schrieb:Das verwirrt mich^^
wieso?


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 13:17
@Corellian
Zitat von CorellianCorellian schrieb:wieso?
War mir nicht sicher ob das "yep" meine Meinung bestätigen sollte und ob meine Meinung aus meinem Post überhaupt deutlich raus kam^^

Aber nu hast es beantwortet und zwar entgegen meiner Meinung ;)

Du hast das Hintergrundwissen mehr als ich, aber dennoch kann ich mir echt nicht vorstellen das ein doch relativ kleiner Motor der im Stande ist Höchstleistungen zu vollbringen für den Alltag die richtige Wahl ist.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der ohne Probleme seine 150.000km macht wenn er ständig Kurzstrecken bewältigen muss, nicht richtig warm und auch nicht richtig kalt gefahren wird usw.
Das mag ja zB gerade der Turbo nicht so sehr...

Klar muss ein Sauger auch entsprechend gefahren werden, aber mein Gefühl sagt mir das der Turbo anfälliger ist.
So auch von dem ein oder anderen Mitarbeiter von VW Vertragswerkstätten gehört...

Der sagte mal das man schon bei unter 100.000km damit rechnen müsse das mal son Turbo hochgeht, und das auch bei normalen Golfs oder so die sicher nicht verheizt wurden...


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:07
@Geisonik
schlussendlich hängt das vom fahrer ab, wie er mit seinem auto umgeht. vorallem, wie er diese leistung einsetzt. also das wo, wann & für wie lange.

im alltag wird ja nicht ständig das max. von der motorleistung abverlangt, sondern nur ein bruchteil. und wenn die 100% mal anliegen auf der kw, dann meistens auch über einen kurzen zeitraum.
klar, bei schnellen & längeren ausfahrten sollte man einem turbo-ice vor dem abstellen noch eine gewisse zeit zum nachlaufen geben, damit sich das material unter entsprechender kühlung "beruhigen" kann. aber das ist ja geläufig, das man es so handhabt. (eigtl. ;))

aber grundsätzlich sollte man jedem motor eine gewisse & passende "zuneigung" geben. sowohl bei kurzstrecken, als auch bei längeren fahrten.

einige hersteller, wie der angesprochene audi 2.5l i5, haben zuzüglich zum ölkühlkreislauf noch eine wasserkühlung, die z.b. bei abstellen des motors noch nachläuft, und den turbo entsprechend abkühlt!

ein anderes bsp. ist der aktuelle 2l 4cyl von amg, mit einer spezifischen literleistung von ~181ps.
ein auto, welches man im alltag ohne irgendwelche gedanken sich machen zu müssen, fahren kann.
und eine laufleistung von über 100k km ist sicherlich ohne irgendwelche mucken zu erreichen. etwas anderes kann sich amg/mb nicht erlauben.
aber um das eben sicherzustellen, werden die entsprechenden materialien verwendet, in kombination mit der dazugehörigen konstruktion/auslegung.

oder der allseitsbekannte, quasi eine legende, 4g63 des evos. ein aggregat, das bei guter handhabung laufleistungen von weit über 100k km erreicht. auch leicht modifizierte ;)

oder der rb26dett von nissan. eingesetzt im skyline gt-r ... auch unverwüstlich.
.
.
.
also zw. 2 & 3 litern hubraum gibt es ne ganze menge an hochgezüchtetem, die man problemlos im alltag fahren kann.


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:11
@Corellian
Okay.
Vielleicht ist es ja dann doch eine Alternative beim nächsten Wagen ;)

Bislang habe ich da immer die Finger von gelassen...


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:15
@Corellian
Zitat von CorellianCorellian schrieb:schlussendlich hängt das vom fahrer ab, wie er mit seinem auto umgeht. vorallem, wie er diese leistung einsetzt. also das wo, wann & für wie lange.
Ich befürchte das @suffel entsprechend der Leistung damit umgeht^^
Also schnell und hart^^

Bei Alltagsfahrten meinte ich vor allem das man praktisch sinnlos (im Sinne das man die Leistung nicht braucht) km und somit Verschleiß auf den Motor fährt. Und vor allem, wie ich selbst beobachten kann im Umkreis, bei Alltagsfahrten eben NICHT sonderlich auf Warm und vor allem aufs "Kaltfahren" geachtet wird.
Da bekommt der Motor noch mal schnell 5000 Umdrehungen beim Einparken und aus.

Bei wiederum "Spaßfahrten" kommen dann von den gleichen Leuten die Sätze: erst mal warm fahren & langsam ausfahren...

Danke für deine Ausführungen zu dem Thema :bier:


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:44
ich bin halt ein ps suchti und will bzw werde so viel Leistung rausholen wie teile und preis mäßig möglich ist und auch optisch wird hier und da was gemacht :)

ich fahre gescheit mit dem wagen und Rase nicht mir geht es darum zu wissen das ich genug Leistung habe und wenn es dann mal einer wissen will dann möcht ich ihn verblasen :)


1x zitiertmelden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:47
@suffel
Kommen die Schriftzüge ab?


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:50
@Geisonik

ne die bleiben dran ich geh nicht auf understatement :)


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:56
@suffel
Dann wird dich auch nur ein schnellerer fordern...sieht ja jeder das ein TTRS da steht...


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 14:57
@suffel
Sprich, du wirst jedes Ampelrennen verlieren bei dem
Zitat von suffelsuffel schrieb:es dann mal einer wissen will
;)


melden

Faszination Auto

04.06.2014 um 15:02
@Geisonik

deswegen Soll da ja noch mehr ps rein der andere denkt ttrs = 340 ps wenn es dann aber 400 sind oder mehr damit rechnet keiner :D


Anzeige

melden