Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rätselhafte Phänomene des Alltags

1.738 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Verhalten, Troll ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:10
@Anja-Andrea
ich glaub hös-chen

aber deine frau hat recht. das ist ne furchtbare werbung... ich find die auch absolut anti-witzig

oder die fielmann-werbung- suggeriert, dass da ne umfrage gemacht wird. und das schlimme, manche menschen glauben das auch noch

Anzeige
1x zitiertmelden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:28
Zitat von feallaifeallai schrieb:oder die fielmann-werbung- suggeriert, dass da ne umfrage gemacht wird. und das schlimme, manche menschen glauben das auch noch
Ja .. die wurden alle mit dem Geld gekauft was die Trulla aus der Versicherungswerbung übrig hatte .. :D


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:32
@samaelcrow
hihihihihi

;)


melden
Anja-Andrea Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:40
@feallai
@samaelcrow
Noch schlimmer sind solche Werbungen in denen Laien mit gewichtiger Mine etwas mit hocherhobenen Zeigefinger verkünden:
"Ich als Zahnarztfrau.........." das öffnet bei mir Klappmesser in der Tasche....
Macht sie das kompetent? Meine Frau gibt auch niemanden Ratschläge in Elektroinstallation obwohl sie doch dafür kompetent genug ist, sie ist ja schließlich die Frau eines Elektrikers.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:43
@Anja-Andrea
solange die gute nicht selbst die zähne behandelt...

nee, ich fand diese werbung schon als kind komisch. weil ich eben den zusammenhang nicht verstanden habe.

um dein beispiel aufzugreifen: meine mutter kann auch keinen zug fahren, obwohl mein pappa bei der bahn arbeitet.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:44
@Anja-Andrea

Außer das sie dabei mehr verdient wie vielleicht deine Frau macht das keinen Unterschied :D

Aber ist echt schon so. Wenn ich mir Werbung aus anderen Ländern angucke .. die wird wenigstens witzig gehalten. Hier kommt der sture Deutsche rüber der einfach nur über den Tisch gezogen werden will.


melden
Anja-Andrea Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:52
@feallai
Ich habe in meiner Handwerkertätigkeit schon erlebt das eine Ehefrau eines Professors mit Frau Professor angesprochen werden wollte. Ist das nun nur dekadent, amtsanmaßend oder einfach nur idiotisch?
Mein damaliger Kollege fragte sie natürlich wo sie studiert und promoviert hat :-) und die hat sich prompt bei unserem Arbeitgeber beschwert. der hat natürlich darüber gelacht und ihr gesagt das sie froh sein kann das nicht Kollege XXX da war. Der ist nämlich überpenibel und hätte es fertiggebracht sie wegen Mißbrauchs von Titeln anzuzeigen.
Beim nächsten mal hat sie seltsamerweise nicht mehr auf diese Anrede bestanden.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:56
@Anja-Andrea

Ist aber legitim. In England oder Amerika ist es auch Brauch als z.B. Mrs. Edward Brown (als Beispiel) angesprochen zu werden. Also die Frau bekommt den Vornamen vom Mann Edward quasi nur das Mrs. davor gesetzt. Kommt aber langsam aus der Mode.


1x zitiertmelden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:57
@Anja-Andrea
Ich kenne einen Arzt, der es gar nicht mag wenn man ihn „Herr Doktor“ nennt. Seine Frau schon gar nicht.
Der Praxiskollege allerdings findet es wichtig, dass man ihn so nennt.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:58
@Anja-Andrea
hehe, die reaktion find ich super :)

@samaelcrow
war früher auch im deutschsprachigen raum üblich. das find ich sehr gewöhnungsbedürftig.

aber ich weiß nicht, ich muss mich doch als ehefrau nicht über den beruf meines mannes definieren. das finde ich albern und stellt die frau unter ihren wert


melden
Anja-Andrea Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:58
@samaelcrow
In Deutschland war das früher auch üblich, rechtlich ist es aber nicht zulässig.
"Der Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen ist in Deutschland ein Vergehen gemäß § 132a StGB. Demnach ist es insbesondere strafbar, unbefugt inländische oder ausländische akademische Grade, Amts- oder Dienstbezeichnungen sowie Berufsbezeichnungen zu führen."


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 20:59
@samaelcrow
Zitat von samaelcrowsamaelcrow schrieb:Mrs. Edward Brown (als Beispiel) angesprochen zu werden.
Finde das auch sehr seltsam.
Das geht für mich schon in Richtung ‚Landsmännin‘. :)


melden
Anja-Andrea Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:02
@Snowman_one
@feallai
@samaelcrow
Das wirkt auf mich als wenn die Frau als Anhängsel des Mannes dargestellt wird, oder wie ein Haustier.....als Frau würde ich mich dagegen wehren so behandelt zu werden.
PS ist schon jemanden etwas eingefallen in Bezug der Hygienebeutel in meinem Beiterag von heute Morgen? :-)


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:04
@Anja-Andrea
ich sagte ja schon, dass bleibt ein weibliches geheimnis :D

nee, ich find das auch nicht gut. ich bin eine eigenständige person und will auch so angesprochen und behandelt werden.

ich habe auch einen doppelnamen. wollte den namen meines pappas behalten.


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:04
@Anja-Andrea

Sind halt Menschen alter Schule .. :)


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:07
@Anja-Andrea
Vielleicht hat derjenige der dort geputzt und aufgefüllt hat, einfach etwas zuviel in der Herrentoilette ‚nachgefüllt‘.

Es sei denn das Phänomen tritt natürlich immer wieder auf.

Ansonsten sehe ich ausser diesem evtl. Irrtum noch keinen männlich Hygienetechnischen Vorteil oder Nutzen des Beutels.


melden
Anja-Andrea Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:09
@feallai
Das Geheimnis will ich ja gar nicht lüften sondern das Geheimnis was Männer da hineintun :-) Oder gehen etwa die Frauen heimlich aufs Männerklo? Und wenn ja, warum?


melden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:12
@Anja-Andrea
oh, frauen gehen oft aus männerklo, wenn die damentoilette hoffnungslos überfüllt sind.


1x zitiertmelden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:13
In Mexico Allerdings wirft man das Papier ja nicht in die Kloschüssel, sondern in einen Papierkorb der daneben steht.
Das könnte die Einweg Version davon sein. :ask:


1x zitiertmelden

Rätselhafte Phänomene des Alltags

17.11.2012 um 21:14
@feallai
Zitat von feallaifeallai schrieb:wenn die damentoilette hoffnungslos überfüllt sind.
Da muss ich immer an ein Bild denken wie eine Frau vor dem Pissoir sitzt .. :)


Anzeige

melden