Lichtstrahl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Tiersterben gibt Rätsel auf
01.05.2012 um 00:15Fischer hatten berichtet, dass am Freitag und Samstag an einem rund 170 Kilometer langen Küstenabschnitt etwa 1200 tote Pelikane gefunden worden seien. Das Meeresforschungsinstitut der Regierung berichtete von fast 600 toten Vögeln.
Im selben Gebiet waren zuvor fast 900 tote Delfine entdeckt worden. Ein Sprecher der Küstenwache sagte, er habe in den vergangenen 25 Jahren noch nie so viele tote Pelikane gesehen.
Der Meeresforscher Edward Barriga erinnerte an ein ähnliches Massensterben von Pelikanen und Kormoranen in der Gegend 1997. Damals wurde als Ursache das Ausbleiben von Sardellen wegen des Klimaphänomens El Nino ausgemacht.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/delfine-und-pelikane-in-peru-tiersterben-gibt-raetsel-auf-1.1345307
sehr komisch das ganze :(
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/delfine-und-pelikane-in-peru-tiersterben-gibt-raetsel-auf-1.1345307
Im selben Gebiet waren zuvor fast 900 tote Delfine entdeckt worden. Ein Sprecher der Küstenwache sagte, er habe in den vergangenen 25 Jahren noch nie so viele tote Pelikane gesehen.
Der Meeresforscher Edward Barriga erinnerte an ein ähnliches Massensterben von Pelikanen und Kormoranen in der Gegend 1997. Damals wurde als Ursache das Ausbleiben von Sardellen wegen des Klimaphänomens El Nino ausgemacht.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/delfine-und-pelikane-in-peru-tiersterben-gibt-raetsel-auf-1.1345307
sehr komisch das ganze :(
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/delfine-und-pelikane-in-peru-tiersterben-gibt-raetsel-auf-1.1345307