Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

22.02.2015 um 23:18
Die Diskussion hier über die technischen Daten des Serienmusters hat tatsächlich etwas von Kaisers Kleidern.
Es ist doch völlig unwichtig, welche Werte das Gerät in Begrad hat, denn es funktioniert nicht. OU leistet es nicht, noch nicht einmal im Milliwattbereich.
Rosch weiß das natürlich und GAIA müßte es eigentlich wissen.
Wie das Gerät in Belgrad wird natürlich jedes Nachfolgemodell in Spich oder sonstwo auch nicht funktionieren.
Was Rosch zu Zeit veranstaltet, ist nichts anderes als eine Verkaufsschau. Wenn man dafür als Kulisse ein Zehnmeterkraftwerk installiert, so doch nicht, um wirklich Energie zu erzeugen, sondern um Leute zu beindrucken, um Bestellungen zu veranlassen, um Vorschüsse zu kassieren.
Jegliche technische Diskussion um die Werke dieses Aparillos ist ungefähr so sinnvoll wie eine Diskussion um die Strapazierfähigkeit von Kaisers Kleidern oder technische Einzelheiten des Antriebs von Raumschiff Enterprise.
Damit hier keiner was in den falschen Hals kriegt:
Meine Kritik bezieht sich auf die Diskussion über nicht existierende technische Merkmale dieser Pseudomaschine, nicht auf hier schon vor Monaten gemachten und gelungenen Nachweis, das das Ding generell nicht funktionieren kann.
Auch das wäre zwar nicht unbedingt notwendig gewesen - das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, unterstützt durch einfaches Schulbuch-Physikwissen, aber manche Zeitgenossen wollen es halt vorgerechnet bekommen. Das ist geschehen und wer jetzt immer noch dran glaubt dem ist nicht mehr zu helfen.
Insoweit ist die Sache technisch abgeharkt. Wie @SpichSpion schon geschrieben hat, die Kritiker können sich entspannt zurücklehen und den letzten Akt des Dramas (Betrug!!!, ich will mein Geld zurück!) mit Interesse verfolgen.

Anzeige
1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

22.02.2015 um 23:20
Zitat von SpichSpionSpichSpion schrieb:Danach reitet der Held in den Sonnenuntergang
Die Wölfe machen dann ein Fass Bier auf ... das ist mit ein paar von ihnen schon abgesprochen. Lediglich der Termin steht noch nicht fest. :)


melden

Auftriebskraftwerk

22.02.2015 um 23:20
Zitat von wolfgang52wolfgang52 schrieb:Hier noch die Gute-Nacht-Geschichte
@wolfgang52
Du solltest Märchen- oder Geschichtenschreiber werden (so Du das nicht schon bist - mal abgesehen von Deiner Homepage). Deine moderne Interpretation von "Des Kaisers neue Kleider" ist wirklich grandios.

Nur die GAIAer werden wohl nie zugeben, dass sie die Kleider nicht sehen... wie im Märchen halt auch....

Es ist halt so, wie wir mal in der Schule lernten: Märchen und Sagen haben immer einen wahren Kern...


melden

Auftriebskraftwerk

22.02.2015 um 23:36
Zitat von Lupo1954Lupo1954 schrieb:Auch das wäre zwar nicht unbedingt notwendig gewesen - das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, unterstützt durch einfaches Schulbuch-Physikwissen
Wenn sich selbst ein Physiklehrer für diesen Quatsch interessiert und so was evtl. für seine Schule erwerben möchte, dann ist das zwar einerseits ein Armutszeugnis für unser Bildungssystem, aber eben auch andererseits ein Indiz dafür, dass es genügend naturwissenschaftlich/technisch Unaufgeklärte gibt. Und man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese Typen keine knapp 700 Seiten Beiträge dazu zurücklesen. Insofern ist es weiterhin gut, dass die aktuellen Themen auch aktuell diskutiert werden, auch wenn es hier User gibt, die meinen, dass das nicht notwendig wär oder das Gänze nur noch als Spaß zu sehen...


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 00:49
Zitat von liezzyliezzy schrieb:. Insofern ist es weiterhin gut, dass die aktuellen Themen auch aktuell diskutiert werden
Unter dem Gesichtspunkt der Aufklärung für Neueinsteiger hast Du recht. Hoffen wir mal dass der Thread einige potentielle Interessenten abgeschreckt hat.
Zu sehen ist das leider nicht, gemeldet haben sich nur nur eine Handvoll Willis mit seltsamen Ansichten, die dann auch sehr schnell wieder abgetaucht sind, als sie "Gegenwind" bekamen.
Für wirkliche Believer dürfte dieses Forum auch kein wirklich angenehmer Ort sein.


3x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 00:54
@Lupo1954
Zitat von Lupo1954Lupo1954 schrieb:Zu sehen ist das leider nicht, gemeldet haben sich nur nur eine Handvoll Willis mit seltsamen Ansichten, die dann auch sehr schnell wieder abgetaucht sind, als sie "Gegenwind" bekamen.
Wenn's nur so wäre, der meldet sich noch regelmäßig mit sagen wir mal "Eingaben" bei der Verwaltung.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 01:14
@Lupo1954
Zitat von Lupo1954Lupo1954 schrieb:Zu sehen ist das leider nicht
Es ist auch nicht zu erwarten, dass sich ein Gläubiger ausgerechnet hier meldet. Warum sollte er auch? Wenn er selber dran glaubt - okay. Aber warum sollte er Ungläubige missionieren, noch dazu wo es weder von Rosch/Gaia noch von anderswo sachliche Argumente zur Funktionsfähigkeit eines AuKW gibt. Und selbst wenn, es bliebe noch immer der seltsame wirtschaftliche Aspekt und auch die mechanische Seite (Dauerlauffähigkeit) ist mehr als fragwürdig.
Zitat von Lupo1954Lupo1954 schrieb:Hoffen wir mal dass der Thread einige potentielle Interessenten abgeschreckt hat.
So sehe ich auch die Außenwirkung dieses Threads: Wenn ein AuKW-Interessierter hier reinschaut und sich ein klein wenig durch die hunderten Seiten ackert, dann wird er imemr wieder auf zahlreiche Punkte stoßen, welche ihn nachdeklich machen sollten. Extra anmelden und sich zum Willi machen wird sich trotzdem keiner, mitlesen kann man auch so.

Die kompakte Hauptinformation und per Suchfunktion im Internet unübersehbar ist ohnehin Wolfgangs Seite http://gaia.ws1.eu/chronik-2.php (um den Link wieder mal Googleindex-freundlich darzubringen :)


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 01:33
@Lupo1954: Es gibt viele Leute (darunter ich und viele andere hier), denen die banale Feststellung "Es ist ein Trick!" nicht ausreicht. Diese Apparate existieren -- im Gegensatz zu des Kaiser's neuen Kleidern oder dem Antrieb des Raumschiffs Enterprise -- real, und haben dementsprechend auch eine reale Funktionsweise (und sei es, dass die angebliche Überschussenergie aus einem Kabel in der Wand hinter dem Schaltkasten stammt). Ich habe nichts dagegen, wenn es jemandem egal ist, wie ein Zaubertrick funktioniert, aber es gibt nun mal auch eine Menge Leute, die es interessiert. Dafür ist jedes Detail nützlich, und auch jeder Widerspruch im vom Anbieter und seinem Gefolge präsentierten Szenario. Oft erlauben Details, die für sich allein wenig Aussagekraft haben, in der Summe ein wesentlich besseres Verständnis der realen Vorgänge. Wer sich für diese Dinge nicht interessiert, braucht sie nicht zu lesen.

Unabhängig davon kann ich nach einigen Jahren intensiver Beschäftigung mit der Freie-Energie-Szene eindeutig feststellen, dass die Aussage "Verstösst gegen die Naturgesetze!" o.ä. niemanden von denen, die an die Funktionsfähigkeit glauben, oder sie zumindest für möglich halten, überzeugt. Es gibt natürlich Hardcore-Gläubige, bei denen jede sachliche Diskussion sowieso Zeitverschwendung ist. Es gibt aber auch eine Menge Leute, die sachlichen Argumenten sehr wohl zugänglich sind, und denen z.B. das konkrete Vorrechnen, dass die Batterie im Schaltkasten für die längste bisher gezeigte Vorführungsdauer mehr als ausreicht, wesentlich mehr zu denken gibt, als z.B. "Bist Du zu doof, um zu begreifen, dass ein Perpetuum Mobile nicht funktionieren kann?".

Dabei spielt auch der Multiplikator-Effekt eine wesentliche Rolle. In der Community der Anhänger werden sich diejenigen mit geringen physikalisch/technischen Kenntnissen oft an denjenigen mit etwas weitergehenden Kenntnissen orientieren. Auf diese Weise können selbst Argumente, die für die Masse nicht direkt verständlich sind -- aber für diejenigen mit etwas weitergehenden Kenntnissen -- indirekt wesentliche Auswirkungen haben. Ähnliches gilt für das Verhältnis zwischen denjenigen Anhängern, die sich nur oberflächlich, und denjenigen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen. Es lässt sich auch nicht eindeutig voraussagen, welches Gegenargument wen überzeugen wird. Der eine mag z.B. keine Ahnung von Elektrotechnik haben, so dass jede Volt-und-Ampere-Argumentation glatt abprallt, während ihm mechanische Argumente vielleicht einleuchten. Anderen mag es vielleicht sehr zu denken geben, dass gleich drei Gesellschaften einer Unternehmensgruppe ihren Sitz in einem Privathaus haben. Auch können -- wie ich oben bereits erwähnte -- mehrere für sich allein wenig überzeugende Gegenargumente in ihrer Summe u.U. wesentliche Überzeugungskraft bekommen. Deshalb halte ich jedes begründete Gegenargument für wichtig.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 04:33
Ergänzend zu meinem Beitrag zur Steuerung der Belgrader Anlage: Die Kabelführung des Generator-Drehzahlsensors (die für eine Verbindung zum Eingangs-Schaltkasten spricht) passt formal zu der Aussage, dass die Regelung über die Luft-Seite erfolgt:

Rosch RPM Sensor Cable

Das ist das Luft-Steuerventil und der Drucksensor:

Rosch Motor Valve

Bei dem Ventilantrieb handelt es sich wahrscheinlich um ein Modell aus der http://www.sauter-controls.com/de/produkte-sauter/produktdetails/pdm/avm-105s115s-ventilantrieb-sut.html Reihe.

Die Angabe von Rosch, dass die Regelung von Ausgangsfrequenz über die Luft-Seite erfolgt, ist natürlich ziemlich unrealistisch. Durch die Übersetzung von ca. 1:190 zwischen Abtriebswelle (ca. 1,6 U/min) und Generator (ca. 300 U/min) wirken sich kleine Schwankungen in der Bewegungsgeschwindigkeit der Auftriebsbehälter deutlich aus. Um eine maximale Schwankungsbreite der Ausgangsfrequenz von 0,1 Hz sicherzustellen, dürfte die Drehzahl der Abtriebswelle nur um wenige tausendstel U/min schwanken. Bereits eine Schwankung von einem hundertstel U/min entspräche einer (zumindest für viele Szenarien) unakzeptablen Schwankung der Ausgangsfrequenz von ca. 0,5 Hz. Keine Steuerung auf der Luft-Seite kann Asymmetrien der Anlage, Strömungseffekte, etc. so präzise ausgleichen.

Noch problematischer wird es -- wie pluss schon erwähnte -- bei Lastwechseln. Eine wesentliche Änderung der elektrischen Last des Generators hat quasi sofort eine wesentliche Änderung der mechanischen "Bremswirkung" des Generators zu Folge. Ein Gegensteuern auf der Luft-Seite wirkt sich aber erst dann voll aus, wenn alle aktiven Auftriebsbehälter neu befüllt wurden, was einen halben Umlauf der Anlage erfordert. In der Zwischenzeit würde die Ausgangsfrequenz drastisch (und für viele Szenarien völlig unakzeptabel) vom Nennwert abweichen.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 04:52
Korrektur: Eine Schwankung der Drehzahl der Abtriebswelle um ein hundertstel U/min entspräche einer Schwankung der Ausgangsfrequenz von ca. 0,3 Hz. An den restlichen Aussagen ändert sich dadurch nichts.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 05:29
Stefan "hartiberlin" Hartmann hat sich bei overunity.de auch noch mal mit dem Thema Schaltkästen befasst, und in diesem Zusammenhang -- was ich sehr begrüsse -- eine Anfrage an Herrn Schneider vom Jupiter-Verlag (der die Anlage in Belgrad persönlich untersucht hat, und Elektrotechnik-Ingenieur ist) geschickt. Möglicherweise werden dadurch Details bekannt, die in dem veröffentlichten Bericht (pdf) des Besuchs in Belgrad bzw. Herrn Schneiders darauf beruhenden Berechnungen (pdf) nicht enthalten sind.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 10:40
Am lustigsten am WE fand ich ja neben dem Ebnergiegehalt von Wasser den Jogi54 entdeckt hat, ja wie er zuerst angegeben hat wie Bolle er könne auf interne Seiten bei ROSCh zugreifen um dann nachher den Schwanz einzuziehen und klarstellen zu müsse, dass es sich um eine ungepflegte Kundenseite handelt.... der Typ ist schon eine "Lach"- Nummer.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 10:52
@kasmichl
@Rho-ny-theta
@liezzy
@pluss
Ich hab nicht so genau mitgelesen, wann war oder ist die GAIA- Jahreshauptversammlung? Auf der homepage finde ich nicht den geringsten Hinweis?


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 11:15
@Balthasar70
Die Jahreshauptversammlung ist heute, du findest den Hinweis auf der Seite vom bösen Wolf.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 11:22
Ich hab die Info gestern telefonisch von einem aktiven Mitglied erhalten. Es kommt mir, da ich jetzt eure Kommentare gelesen habe, allerdings auch etwas merkwürdig vor, da das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung erst vom 13.11.2014 stammt ...


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 11:27
Donnerstags morgens um 9:00 ist natürlich ein super Termin wenn man möglichst wenig Zahltrottel bei der Versammlung dabei haben möchte.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 11:37
@wolfgang52
Das war eine Außerordentliche Hauptversammlung, die wegen der Änderungen einberufen worden ist: Gründung der Gaia Energy vertriebs GmbH, Bestellung Reuters als Geschäftsführer, Sanktionen für Mitglieder mit eigener Meinung, Mindestmitgliedsbeitrag.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 11:51
...und die davor war im Januar 2013. Wobei mir entfallen ist, ob es sich dabei um eine Jahreshauptversammlung oder Vorstandssitzung handelte.


melden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 11:55
@pluss
Nein, die davor war am 9. Mai 2013

http://gaia-energy.org/hauptversammlung-2013/

Ob es im Jahr 2014 noch eine weitere Hauptversammlung gegeben hat, keine Ahnung. Müsste aber erfolgt sein, schon wegen der "Rechnungsprüfung". Darüber findet sich bei der außerordentlichen Versammlung am 13. November 2014 nichts.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

23.02.2015 um 12:04
2 neue Kommentare, einer von Jogi, den hatte er ja hier schon veröffentlicht. Nummerierung ohne Lücken ;)


Anzeige

melden