Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:24
Passend zur großen Rosch-Einweihung der 100 kW-Röhre:
"Weidi" als Special-Guest, performing "Jailhouse Rock" :)

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:43
@Fölix
Zitat von FölixFölix schrieb:Zuviel Kritik führt bei hartiberlin im OU-Forum offensichtlich zur Zensur.
"Achtung: Dieser Beitrag benötigt eine Genehmigung eines Moderators."
Mal gespannt was ich da noch sagen darf und wann und wo die Beiträge dann landen.
Dein Beitrag auf overunity wurde mittlerweile genehmigt und freigegeben!
http://www.overunity.de/1797/rosch-auftriebskraftwerk-gaia-auftriebs-kraftwerk-wie-es-funktioniert/msg39087/#msg39087


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:44
@Dblickstrudel

Heil dir, Harti voller Gnaden...


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:49
..und dann voll die Physikgrätsche...Ventil, Impuls...bloß richtig machen...weniger Kompressorleistung...das hydraulische Paradoxon überwinden.
Das ist hammerhart(i).


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:52
Zitat von DblickstrudelDblickstrudel schrieb:Dein Beitrag auf overunity wurde mittlerweile genehmigt und freigegeben!
Die Rechnung hat hartiberlin ja in sein Forum einkopiert. Mal gespannt, ob er noch jemanden findet, der ihm das Ganze mit neuer Physik durchrechnet.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:52
Wenn die Luftimpulse gross genug sind, dann wird das Wasser vor der Klappe so stark beschleunigt, dass es weiter hochfliegt und nachströmende Luft leichter in diesen Vakuum-Raum eindringen kann...
Immer wenn man denkt, schlimmer gehts nimmer, dann wird man eines Besseren belehrt... :)


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 20:56
Man kann am Ventil ja auch einen starken Magneten befestigen, dann werden die Wassermoleküle schön achsgerichtet, und flutschen umso besser durch...


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:04
Doch, man könnte z.B. vor das Ventil eine Klappe anbringen und dann mit Luftimpulsen arbeiten.
Stimmt. Und dieser Vorgang tät dann auch keinerlei Energie kosten, so dass er in der Energiebilanz nicht auftaucht.

Äscht clever...
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Wenn die Luftimpulse gross genug sind, dann wird das Wasser vor der Klappe so stark beschleunigt, dass es weiter hochfliegt und nachströmende Luft leichter in diesen Vakuum-Raum eindringen kann...
Wo kommt n da n Vakuum-Raum her???


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:08
@liezzy
Das ist Kavitation wegen der hohen Impulsgeschwindigkeit.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:09
Zitat von liezzyliezzy schrieb:Wo kommt n da n Vakuum-Raum her???
Wenn die Energie der Luftimpulse groß genug ist, verdampft das Wasser im Auftriebskörper augenblicklich, und es entsteht zusätzlicher Gasdruck, der beim Entweichen einen solch starken Sog entwickelt, dass sich im Druckbehälter des Kompressors ein Vakuum bildet. So ungefähr kann man sich das vorstellen.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:10
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Das ist Kavitation wegen der hohen Impulsgeschwindigkeit.
Ahhh, Kavitation?! Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin...


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:24
Also was man da liest...der Harti kombiniert gleich HaHaOh Zelle (Gewinnung von Wasserstoß durch Thermolyse an den Kavitationsgrenzflächen) mit QEG und 150% AuKW. Die Welt ist gerettet.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:25
http://www.overunity.de/1797/rosch-auftriebskraftwerk-gaia-auftriebs-kraftwerk-wie-es-funktioniert/msg39099/#msg39099
Wenn man sagen wir mal durch einen Impuls sagen wir mal einen 10x10x10 cm Luftleeren und Wasserlosen Vakuum-Raum
erzeugst hat unter Wasser,
Ich bin geneigt, solch eine Art Raum ganz woanders zu vermuten.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:26
@poipoi
die materienarme Supersymmetrie zwischen den Ossicula auditūs?


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:27
@hartiberlin:
die Auftriebskraft hast Du ja als gegeben angesehen, die Drehzahl ist durch praktische Gesichtspunkte und unsere Beobachtungen begrenzt.
Selbst wenn die Druckluft "geschenkt" wäre so würde nicht annähernd die angekündigte Leistung an der Welle anliegen.

Zum Rest schau' mal "impulserhaltungssatz" und telefonier' nicht soviel mit Jogi, der hat scheinbar einen per telefon übertragbaren Virus.
Dein Hirn ist schon ganz verG.t.

Spezialventile kommt imho von domen der eine venturi Ausblaspistolen Werbung gesehen hat als für's klo keine financial times mehr da war.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:48
Eine armselige Klappe soll eine Wassersäule von 4mx0,1x0,1 = 40kg so nach oben schnellen so dass unter ihr ein Vakuum 0,1x0,1x0,1 m entsteht. Warum er mit 4 bar einpressen will?? Druck bei 4m ist doch 0,4bar.
Wahrscheinlich neue Phüsi.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 21:52
@Abahatschi:
nun -indirekt- die Variante mit den Klappen die Jogi damals brachte. Das ist eine Schallplate mit Sprung die wieder von vorne losgeht. Also kann man sagen daß sich jemand von anderen verwirren lassen hat.

Der Raum soll quasi drucklos sein und duch einbringen der Druckluft in den Raum kesselt es ;)

Er übersieht daß in "4 Bar Druckluft" bereits die Energie drinsteckt... in den "4 bar" nicht im Einschieben.
Bemerkenswerter weise entspricht imho Sein Modell also der optmistischen Überschlagsrechnung hier da die Arbeit zum Einblasen nicht berücksichtigt wurde?


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 22:08
Also Plus oder die anderen Rechenprofis,
wieviel Liter Luft bei normalem Atmospährendruck entsprechen
1 Liter Luft, die auf 4 oder 10 bar komprimiert worden ist ?


3x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 22:10
Probiers doch selber mal. Ist doch wirklich nicht schwer.


melden

Auftriebskraftwerk

14.03.2015 um 22:17
Lieber Harti,

wenn du dir einmal die Schwerkraft als Gummiband an jedem einzelnen Wassermolekül vorstellst, ist es vielleicht einfacher wahrzunehmen:

Das Anheben von Wasser entgegen der Schwerkraft ist nie umsonst , egal mit welcher Methode.

Gewinnen kann man nur das, was man vorher an Kraft aufwenden musste. Damit erspart sich die ganze Rechnerei.


Anzeige

melden