Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

PEGIDA

40.352 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Demonstration, Migranten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

PEGIDA

23.01.2015 um 19:14
@Aldaris
Deshalb sollte man kleine Annäherungen besser schätzen ^^

Anzeige
melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:19
@pathofdecay

Klar, ist immer wieder erfreulich, wenn man mal auf einen Nenner kommt. Ansonsten geht die Diskussion halt weiter.


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:22
@Aldaris
Aber wurde nicht bereits ein Nenner gefunden ? Und bleibt nicht trotzden der fahle Beigeschmack in den postings weiterhin diesen Nenner auszublenden ?


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:25
@pathofdecay

Naja, hier diskutieren viele User mit. Auch wenn die einen mehr pro sind und die anderen kontra, so gibt's doch viele Unterschiede unter den Usern. Und genug Nenner sind es scheinbar auch nicht. Was erwartest du denn? Du siehst doch, wie die Diskussionen verlaufen.


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:28
@kakaobart
Es ist eine bedauernswerte rote Paranoia überall einen Nazi zu vermuten, wo unsere Einwanderungspolitik kritisiert wird. Wobei sehr oft natürlich auch nur aus strategischen Gründen mit dieser Konotiierung gearbeitet wird um ein ganzes Thema zu tabuisieren.
Mit der Kritik an der Einwanderungspolitik verhält es sich oftmals so wie mit der beliebten "Israelkritik" !
Wenn du mal etwas älter bist, wirst du verstehen, daß gerade diese empfundene Tabuisierung eine der wesentlichsten Triebfedern für Pegida war/ist...denn in dieser Tabuisierung steckt das Potential einer erheblichen politischen Schieflage und das macht den Bürgern Angst.
Jetzt willst du auch noch altklug daherkommen ?!
Das soll ja nur eine rhetorische Ablenkung sein, die Vermutung das ich noch jung und unerfahren wäre ?!
Wie alt ich bin, weißt du nochmal woher ?

Empfundene Tabuisierung ?! Gefühlte Überfremdung ?!
Das hat alles nichts mit den Tatsachen zu tun !
Jetzt kann man durch entsprechende Signale selbst die Angst vor der Tabuisierung tabuisieren...und mutige Proteste mit Gewalt und Drohung behindern...aber das Problem dieser Ängste und Sorgen bleibt und kocht unterm Deckel weiter.
Das haben auch schon die Republikaner und die DVU so dargestellt !
1983 gründete sich die Partei Die Republikaner (REP). Unter Franz Schönhuber verfolgten die Republikaner seit 1985 einen rechtsextremen Kurs ähnlich wie die Nationale Front in Frankreich.

Zu zentralen Themen bei allen drei Parteien gehörten seit 1980 Ausländer, gesellschaftliche Konflikte um das Asylrecht, Einwanderung und Einbürgerung. In Deutschland lebende Ausländer werden mit plakativen und auf xenophobe Reflexe zielenden Forderungen nach einem „Ausländerstopp“, verschärften Abschiebungsgesetzen, Aufhebung rechtsstaatlicher Garantien für Asylsuchende usw. begleitet.
Wikipedia: Rechtsextremismus in Deutschland#1983.E2.80.931990

Ich kenne Leute die genau diese Parteien damals gewählt haben, die sahen sich natürlich nicht als Rechtsextreme. Sondern als "besorgte Bürger" !
Einigen Extremisten ist das allerdings egal. Denen geht es nur um die Steigerung ihres politischen Einflusses und in deren Weltbild ist das Empfinden anderer Sorgen das Produkt moralischer Verkommenheit, wonach dann per Definition jeder ein schlechter Mensch (oft sogar ein Nazi) sein muß, wer die rote Paranoia nicht teilt.
Extremisten gibt es Links wie Rechts, das habe ich auch nie bestritten !
Deswegen fällt es diesen selbsternannten Anständigen auch so leicht Pegida in die Nähe des NS zu rücken...weil es für die nichts (oder kaum was) gibt zwischen rechtsextrem und "anständig". Je extremistischer eine Ideologie ist, umso schwerer fällt es ihren Anhängern eine Grauzone zwischen "gut" und "böse" und Kritik an sich selbst zu akzeptieren. Das ist typisch für Ideologien. Solche Fanatiker verlieren sich dann in einer eigenen Realität, in der selbst ein Massenmörder wie Che Guevara ein ehrbarer Held wird...
Der Verweis auf Che Guevara durfte ja nicht fehlen, um sich ganz toll zu fühlen ?!

Bei Rechtsextremen und Parteien die Stimmung gegen Fremde und Flüchtlinge machen, gibt es wohl keine "anständigen Motivationen" !
Auch ein typisches Beispiel für eine extremistische Ideologie - vermeintlich zu wissen, was die Wähler brauchen/haben wollen...und daraus eine Daseinsberechtigung für Parteien abzuleiten. Das grundsätzliche Konzept einer parlamentarischen Demokratie wird in deinem Statement ad absurdum geführt, denn was nützt dem Bürger einer Demokratie das Recht zu wählen, wenn ein roter "Parteien-TÜV" entscheidet, was überhaupt zur Wahl antreten darf?! DDR 2.0. :o/
Wo ist denn dieser "rote Parteien-Tüv" ?! Gibt es den in deiner Realität ?!

Entweder gibt es diesen "Tüv", dann hätte es ja nie DVU, NPD und Republikaner geben dürfen ?!
Oder es gibt diesen "Tüv" nicht !
Damit wäre dein Argument vom "roten Parteien-TÜV" ja widerlegt !
Nach diesem Konzept wird der demokratische Ideenwettstreit zu Gunsten roter Ideologien stark eingeschränkt - denn auch über den gerade noch geduldeten konservativen Parteien würde ständig ein Damokles-Schwert schweben um diese Partei sofort zu vernichten, sobald sie in einer öffentlichen Debatte zum Beispiel die Einwanderungspolitik kritisiert. Ein Tabu-Verstärker, in dessen Schatten dann die roten Ideologen leichter walten und schalten können....
Was sind denn "gerade noch geduldete konservative Parteien" ? Die CSU/CDU ?

Mal im Ernst, es geht doch gar nicht um eine ernsthafte Debatte über die Einwanderungspolitik !
Es geht darum, das man endlich mal wieder etwas gegen die Ausländer und Flüchtlinge sagen will !

In Österreich hat man ja gesehen, was bei den Leuten gut ankommt !
Politische Anhänger gewann Haider durch Kritik an zum Teil tatsächlich vorhandenen, aber auch populistisch aufgebauschten Missständen. So kritisierte er den parteipolitischen Proporz („Parteibonzen“) ebenso wie die angeblich für soziale Missstände verantwortlichen Ausländer, Asylbewerber und „Sozialschmarotzer“.[55] Dem gegenüber stellte er die „guten, fleißigen und anständigen“ Österreicher als Ideal dar. Seine Appelle an latent vorhandene Ressentiments sowie bewusste Tabubrüche und das vermeintliche Aufdecken von Missständen hob er in seinen Reden besonders hervor.
Wikipedia: Jörg Haider#Umgang mit Migranten

Wie sich die Zusammenhänge mit Pegida doch gleichen ?!
Der Wahlerfolg Haiders in Österreich hat ja bestätigt, das diese Art von Ressentiment-Politik gut bei den "besorgten Bürgern" ankam !


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:30
@Aldaris
Auf alle Fälle stellenweise sehr brisant ^^
Ich blicke kurz zurück auf mein letztes längeres posting. War eigentlich überzeugt beide Seite gleichermaßen und ohne Schuldzuweiung damit anzusprechen.
Im Endeffekt war es nur Geseier. Also sehe ich kaum noch Grundlagen einen Konsenz zu finden.
Konsenz, nicht Umerziehung. ^^


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:44
@pathofdecay

Da kann ich dir nicht helfen, da musst du alleine durch. Vielleicht ist deine Erwartungshaltung zu hoch? :)


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 19:46
@Aldaris
Ich denke Ja :(


melden

PEGIDA

23.01.2015 um 20:07
https://www.youtube.com/watch?v=a7f2YOgLtco (Video: Pegida: Die Interviews in voller Länge, Teil II | Panorama | NDR)

Meine Fresse, Stammtischgenöhle vom feinsten. Ganz schlimme Argumentation.


Anzeige

melden