Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:59
Aber wenn sich ein Gott so aus dem Nichts erschaffen kann, nach der Definition, warum passiert das nicht viel häufiger? Gibt es ein Naturgesetz, das nachdem sich ein Gott geschaffen hat, es keinem anderen mehr gelingt? Wenn man den Gedanken auf ein naturalistischen Weltbild anwendet, hieße das doch, sobald das Universum da ist, ist es in sich abgeschlossen (nein, bitte keine Diskussion über Unendlichkeit) und innerhalb des Universums kein zweites sein kann (nein bitte auch nicht über parallele, höher dimensionale Universen diskutieren) Dann könnte man doch der Einfachheit halber annehmen, das hinter dem Gottesbild die Natur steckt, die sich eben selbst geschaffen hat und ein Regelwerk zur Verfügung stellt, in dem eben sich selbst replizierende Moleküle entstehen können.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:01
@rockandroll
Die Annahme in dem Gedankenmodell muss wohl sein, dass Gott schon vor seiner Selbsterschaffung allmächtig war.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:07
@intruder
aja, so, oder so ähnlich muss das wohl sein, weil anders ist es nicht nicht logisch genug. :D ;)

Alter, mann kann sich das auch ganz schön kompliziert machen. Bloss wenns einfach wäre, könnte es ja jeder, nicht? :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:12
@rockandroll
E = m * c^2

Woher kommt das? Aus dem Nichts? Oder hat ein Allmächtiges Wesen das Erschaffen?
Und wer hatt Gott erschaffen?

1. Gott wurde wiederum von einem Gott erschaffen ... also unendliche Schöpfer (hört sich Plausibel an, aber Unsinnig).

2. Am Anfang war Gott und sonst Nichts und Niemand. Gott hat sich selbst Erschaffen. Wie das geschah, darüber können wir nur spekulieren.

Gibt es ein drittes Modell?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:13
Ja, es gibt keine Gott.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:22
@Hacker1209
ein Wesen, verwesen, gewesen. Fällt Dir hier was auf?
Naja, Spass bei Seite.

Ich kann beim besten Willen hier kein Indiz erkennen, das auf irgendein unvergängliches Wesen (allgemeine Definition von Gott) hindeuten würde. Höchstens auf das Wesen oder die Natur des Universums. Aber inwiefern man das mit dem attribut "göttlich" belegen kann, ist für mich noch sehr fraglich. Wenn auch nicht unmöglich. Doch selbst wenn es irgendwie gelänge, wäre es für unser irdisches Leben ebenso irrelevant, wie die Frage nach dem Nichts, das für unser begrenztes Denkvermögen genauso wenig fassbar ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:48
@rockandroll
So in etwa seh ich das auch.^^

Diesen Satz find ich trotzdem irgendwie wahr:
Ohne Gott ist alles Sinnlos



The truth only God knows.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:49
@Hacker1209
mit Gott ist es genauso sinnlos ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 14:54
@AtheistIII
Mag sein, aber der Unterschied ist das man von Gott nicht vergessen wird (egal ob positiv oder negativ), wenn man stirbt.^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 15:13
nur ist der persönliche Nutzen davon als Leiche nicht allzugross :P
naja, das Thema driftet aber ab


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 23:43
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Tja, falls, dann glaub ich nicht das diese Fragen für Gott eine ernsthafte hürde wäre. Ich mein, Gott ist doch nicht einfach so Gott. Sonst wäre Gott nicht Gott.^^
Falls!
Man kann sich einen Gott nach Belieben zusammenstellen. Wie er zu sein hat, entscheidet gänzlich der Gläubige.

Auffällig ist, dass ein Gott möglichst mächtig, schlau und alleinherrschend sein muss, um anbetungswürdig zu sein.

Ein Gott mit Schwächen und Macken, auch wenn es angenommen den Tatsachen entspräche, würde niemals lange geglaubt werden.

Es läuft alles darauf hinaus, dass man ihn sich so einbildet, dass er möglichst allen Fragen Stand hält.
@Hacker1209


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.07.2010 um 09:52
@herzbetont
alles läuft darauf hinaus, dass man Gottes Auserwählter ist und immer Recht hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.07.2010 um 10:39
Wieso muss sich Gott eigentlich selbst erschaffen haben?

Unser Verständnis von Zeit (Anfang - Ende) gilt vielleicht, bzw. ganz sicher, nicht außerhalb unseres Universums.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.07.2010 um 10:56
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Unser Verständnis von Zeit (Anfang - Ende) gilt vielleicht, bzw. ganz sicher, nicht außerhalb unseres Universums.
Bezüglich Gott, scheint es aber zu gelten.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.07.2010 um 15:40
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Wieso muss sich Gott eigentlich selbst erschaffen haben?

Unser Verständnis von Zeit (Anfang - Ende) gilt vielleicht, bzw. ganz sicher, nicht außerhalb unseres Universums.
Es gibt kein ?außerhalb? aller existierenden Dinge. Und bevor man sich überhaupt die Frage stellen darf, wieso Gott sich selbst erschaffen hat, muss man sich erst einigen, was Gott überhaupt ist, und dann bleibt die große Frage, ob er denn überhaupt in solch einer Form existiert.

@kastanislaus


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.07.2010 um 22:19
Zitat von PlutarchPlutarch schrieb:Bezüglich Gott, scheint es aber zu gelten.
Wieso?
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Es gibt kein ?außerhalb? aller existierenden Dinge.
Das nicht, aber vielleicht ein außerhalb der uns zugänglichen Existenz von Raum, Zeit, Materie, Naturgesetze,...


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.07.2010 um 13:40
@kastanislaus
Wenn du an Gott glaubst, dann glaubst du auch an ein Soll außerhalb Raum Zeit und Materie.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.07.2010 um 15:33
@kastanislaus
herzbetont schrieb:
Es gibt kein ?außerhalb? aller existierenden Dinge.

Das nicht, aber vielleicht ein außerhalb der uns zugänglichen Existenz von Raum, Zeit, Materie, Naturgesetze,...
Das würde aber auch als unserem Univerum zugehörig zählen da das Universum die Gesamtheit aller Dinge umfasst das gilt auch für eine jenseitige Existenzebene.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.07.2010 um 15:42
Ich vermute mal, dass dies eine Frage der Definition ist. Wenn ich mir als atheist mal erlauben darf Gott zu definieren, dann würde ich ihn als eine das Universum umschließende Menge definieren. Demnach wäre das, was wir wahrnehmen eine Teilmenge Gottes. So käme man zumindest aus dem Problem der Definition raus, nur möchte ich noch mal auf meinen Beitrag vom Anfang der Seite verweisen, ich halte den Ansatz, wen wunderts, für eleganter, da mit wesentlich weniger Annahmen behaftet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.07.2010 um 17:18
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Das nicht, aber vielleicht ein außerhalb der uns zugänglichen Existenz von Raum, Zeit, Materie, Naturgesetze,...
Und wie zum Kuckuck kann man über eine unzugängliche Ebene eine erste Aussage treffen?

@kastanislaus


Anzeige

melden