Yotokonyx
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
@RobbyRobbetic schrieb am 17.01.2014: avira kurz ausschalten und erneut probieren übers Avira Menü..
Mein Favorit an dämlichen Antworten (entschuldigt den Ausdruck aber so doof kann man doch wirklich nicht sein)RobbyRobbe schrieb am 17.01.2014: Geh unten bei den Icons auf das Symbol von der Antivirussoftware, mach einen Rechtsklick drauf und deaktiviere oder beende das Programm.
Dann installieren.
Dann wieder einschalten.
Und die Erde kann sich weiter um die Sonne drehen :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------tic schrieb am 17.01.2014:deinstallier das "tolle" Avira doch einfach und installiers nach der Installation vom Flashplayer neu..
Mein Favorit an dämlichen Antworten (entschuldigt den Ausdruck aber so doof kann man doch wirklich nicht sein)laber nich rum.
... haben keines von Microsoft installiert und brauchen keine Antiviren-Schrottware.StackOverflow schrieb:Leute die sich Betriebssystemen top auskennen
Alles ist angreifbar, aber nur Betriebssysteme von Microsoft werden von Nutzern per Standard mit unbeschränkten Administratorenrechten ins Internet gejagt.venerdi schrieb:Welches BS mit welcher Hardware soll Deiner Meinung nach so sicher sein das kein Schadprogramm erfolgreich angreifen kann wenn das System mit dem Internet verbunden ist.
Diese Begründung ist wohl genauso hochgradig qualifiziert wie deine ursprüngliche "Lösung" ;-)tic schrieb:laber nich rum.
Es gab ein Problem und mein Beitrag war eine Lösung.
Ja das ist dein Bier, und jeder kann mit seinem Computer machen was er will. Wie gesagt: wer sich mit dem Thema einigermaßen auskennt ist hier heraus genommen, allerdings ist das definitiv kein guter Ratschlag für 80% aller Nutzer.Narrenschiffer schrieb:... haben keines von Microsoft installiert und brauchen keine Antiviren-Schrottware.
Ein bisschen "Ja", großteils allerdings "Nein". Nach Windows XP wurde das Sicherheitskonzept von Microsoft radikal geändert (Vista war hier quasi ein Hybrid, was dann ja auch zu sehr vielen Fehlern und Abstützen geführt hat) und wurde mit Win7 mehr an das Konzept angelehnt wie man es von linuxbasierenden Systemen kennt. Applesysteme und Systeme für mobile Geräte wie Android bauen auch seit jeher darauf auf.Narrenschiffer schrieb:Alles ist angreifbar, aber nur Betriebssysteme von Microsoft werden von Nutzern per Standard mit unbeschränkten Administratorenrechten ins Internet gejagt.
Nacktes System direkt nach der Installation vielleicht ja - aber andernfalls vollkommen falsch.Narrenschiffer schrieb:Alles andere ist etwas schwieriger zu knacken.
Mit abgeschalteten JS, Java und nicht automatischen Download wie bei Chrome sollte das gehen bis man ein neues AV Programm drauf hat.venerdi schrieb:Im Bezug auf den Menschverstand wünsche ich Dir viel Glück.
Es gibt zum Beispiel auch Schadprogramme die in Deinen Rechner gelangen können wenn Du nur mit der Mouse über eine bestimmten Punkt auf einer Webseite fährst. Ein anklicken von irgendetwas ist hierzu nicht nötig.