Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

59 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Attentat, Flugzeugunglück, Unfall verhindern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

11.07.2025 um 16:16
Moin,

ich sah vorgestern auf ZDF Info eine 6 teilige Serie zum Verschwinden von Flug MH-370.
Dort wurde auch "MH-17" erwähnt.
Ich hatte damals davon gehört und auch hier "schon mal" etwas gelesen aber nicht tiefer geforscht.
Darum geht es aber nicht zentral, dafür gäbe es ja außerdem einen Thread.
Es gibt ja auch VTs zum Thema "9/11" und so weiter...

Meine Fragen sind nun aber folgende:

1)
Bei 9/11 und auch in der MH-370 Doku, sowie bei anderen Attentaten wurden ja offenbar immer die Transponder absichtlich abgeschaltet.
Wieso geht das überhaupt?
Was hat es für einen (technischen) Sinn, das Gerät manuell abzuschalten?
Warum ist der Transponder überhaupt von innen abschaltbar, wo quasi jeder ran kommt?
Das ist doch, als wüde ich bei Tempo 120 meine Nummernschilder einklappen und was hätte das für einen Sinn, wenn man mal kriminelle Absichten außen vor lässt.

2)
Nach 9/11 wurde lange diskutiert, dass man den Autopiloten so programmieren könnte, das derartige Flugmanöver gar nicht mehr möglich wären. Wenn es der Maschine "gut" geht, also kein Defekt, keine Notsituation vorliegt, kein plötzliches Hindernis auftaucht (Zusammenstoß) und auch sonst rein gar nichts den Flug auf/in ein Hindernis rechtfertigen könnte.
Warum wurde/wird das nicht gemacht?
Weil es Geld kostet? Weil es Arbeit ist?

3)
Jedes Flugzeug ist mit mindestens einem Tower permanent verbunden, außerdem haben wir weltumspannende Sattelitensysteme. Bevor also ein Flugzeug in ein Gebäude (ins Meer) fliegt, könnte der Tower es zwangweise fernsteuern. Wäre alles sicher technisch machbar, auch beim Stand von vor 30 Jahren.
Der Tower fragt: "Flug xx, alles ok? Sie sind auf falschem Kurs. Wenn Sie nicht abweichen, werden wir die Stuerung übernehmen und die Maschine sicher landen. Bestätigen Sie das innerhalb von xx Sekunden/Minuten?"
Wenn dann nichts kommt, peng. Joystick und landen. Damit wären außerdem Notlandungen von außen (Tower) vielleicht einfacher (verletzter Pilot, etc.).
Dazu müsste es nur ein Sytem geben, das von innen nicht abschaltbar ist.
Gibt es so etwas vielleicht bereits?

4)
Wir haben "Trackingsysteme" in Hülle und Fülle, wir filmen aus tausenden Kilometern Enternung "brennende Zigaretten", etc. Wir schuen bis ans Ende des Universums, aber ein Flugzeug (oder auch Schiff) sehen wir nicht abstürzen? Das finde ich merkwürdig.

5)
Warum sendet ein Flugschreiber "nur" 30 Tage lang? Klar, Batterie, ok.
Aber... Würde die Blackbox nur (kurz) senden, wenn sie z.B. vorher ein Such- oder Pingsignal empfängt (ähnlich Sputnik), wäre durchaus längeres Senden möglich. Eine Blackbox müsste heute doch außerdem längst in der Lage ein ihre letzten mögkichen GPS Daten zu ermitteln und zu senden?!
Man könnte auch z.B. alle 5 Min. einen 150db akustischen Piep senden. Das geht auch unter Wasser/Erde.
Unsere Mikrofone sind heute so empfindlich, dass wir buchstäblich "einen Floh in Nicaragua furzen hören".
All das würde doch sicher viel weniger Strom kosten, als permanent 30 Tage lang, rund um die Uhr mit mehrern Watt zu senden.
Ok, auch das kostet Entwicklung und Wartung, aber sollten uns Menschenleben nicht wichtiger als Geld sein?

6)
Warum senden Flugzeuge nicht, solange sie (noch) können, ein Notsignal mit GPS Daten auf einer global festgelegten Frequenz, die nicht verändert werden kann (von innen), wenn die Computer eine Notsituation erkennen. Meinetwegen nach Rückfrage mit dem Tower, oder so.
Dann wäre ein "ist vom Kurs abgekommen" doch nicht so schlimm.
Ok, das kostet auch wieder viel Geld...

7)
Jede U-Bahn hat einen "Totmann Schalter", Flugzeuge nicht?
Drückt der Pilot/Co-Pilot/beide nicht innerhalb einer festgesetzen Zeit einen Button, liegt eine Notsituition vor.
Wenn dasnn zusätzlich noch z.B. eine Stewardess im Passagierraum das bestätigen muss (auch unabhängig voneinander), wäre es doch nochmal sicherer.
Dann hätten es auch Attentäter/Selbstmörder deutlich schwerer.

Das mögen laienhafte Fragen sein, aber die gib´ngen mir, als ich das sah, durchden Kopf und darum frage ich hier.
Ich habe mak einen Post von jemandem gelesen, der offenbar Pilot ist. Wenn so jemand hier fachgerech Antworten könnte, wäre das natürlich super, aber ich bin natürlich mit allen Antworten zufrieden.

Danke fürs Lesen und für das Interesse,

Gucky.


8x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

11.07.2025 um 17:18
Ich glaube, das würde die Bodenmannschaft überfordern.
Weißt du, wie viele Flugzeuge 24h am Himmel sind?
Da wäre eine KI gefragt, als Managementsystem für den Globalen Luftraum. Aber gute Frage von dir! Technisch wäre das Stand Heute, kaum ein Problem.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Transponder absichtlich abgeschaltet.
Im Falle einer Kriegssituation will wohl nicht jedes Flugzeug überall ortbar sein.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:zwangweise fernsteuern.
Na, ob das so einfach geht?
Was, wenn eine feindliche Macht das System knacken kann, und noch mehr Chaos anrichtet? Man hackt sich in das System, und Adios Muchachos.
Vielleicht liegt es ja wirklich an den Kosten. So makaber es klingt, aber "ein paar Flugzeuge die abstürzen" sind wohl den Aufwand nicht wert. Außerdem sind Flugzeuge bisher noch die sichersten Transportmittel.


1x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

11.07.2025 um 19:51
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Transponder absichtlich abgeschaltet.
Wieso geht das überhaupt?
Das ist bei älteren Systemen leider nötig da bei Flugzeugen am Boden und in Parkposition der Transponder ausgeschaltet werden muss um die Flugsicherungsysteme wie Radar nicht zu stören. Die neuesten Systeme starten automatisch beim abheben und stoppen beim Landen da ist kein manueller Eingriff vorgesehen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Nach 9/11 wurde lange diskutiert, dass man den Autopiloten so programmieren könnte, das derartige Flugmanöver gar nicht mehr möglich wären.
Hier ist mir nicht ganz klar welches Manöver du meinst. Autopilot Systeme sind doch so ausgelegt das sie eigentlich nicht in Extrembereichen rein fliegen... ?
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Jedes Flugzeug ist mit mindestens einem Tower permanent verbunden,
Das ist leider nicht richtig, gerade über den Ozeanen gibt es etliche blinde Flecken auf denen Piloten komplett auf sich gestellt sind und nur eine Satelliten Verbindung zur Flugsicherung haben. Radar ist teilweise nur in Küsten Nähe zu finden und dann bleibt nur die virtuelle Verfolgung anhand der Positionssignale über Satellit diese erfolgt aber nicht in Echtzeit.
ADS-C, oder Automatic Dependent Surveillance-Contract, ist ein satellitengestütztes System zur Flugüberwachung, das vor allem in abgelegenen Gebieten oder über See eingesetzt wird, wo andere Überwachungsmethoden wie ADS-B nicht zuverlässig funktionieren. Es ermöglicht die Übermittlung von Flugzeugdaten an die Flugsicherung auf Basis eines Vertrages zwischen Flugzeug und Bodenstation, wobei die Datenübertragung nach bestimmten Kriterien (z.B. Zeit, Ereignis oder Notfall) erfolgt.
Quelle: Google
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Wir schuen bis ans Ende des Universums, aber ein Flugzeug (oder auch Schiff) sehen wir nicht abstürzen? Das finde ich merkwürdig.
Ich glaub mit unserer heutigen 'die Welt ist ein Dorf' Einstellung vergisst man leicht, dass unsere Erdoberfläche zu über 70 Prozent aus Wasser besteht - das sind etwa 360,6 Millionen Quadratkilometer. Da ist die Suche der Nadel im Heuhaufen ein Kinderspiel.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Warum sendet ein Flugschreiber "nur" 30 Tage lang?
Hauptgrund ist tatsächlich die begrenzte Kapazität der Batterie und in der Luftfahrt zählt jedes Kilo weniger die Kosten.... Und mittlerweile gab es da auch Änderungen. Seit 16. Juni 2018 nicht mehr nur 30 Tage ein Ortungssignal ausstrahlen müssen, sondern 90 Tage.

Die Frage zum Totmann Schalter und zur Fernsteuerung per Tower das wäre technisch wohl möglich umzusetzen aber in der Praxis ist kein Fluglotse in der Lage eine 747 zu fliegen geschweige denn auf Korfu zu landen zum Bsp. Dann müsste im jeden Tower ein ausgebildeter Pilot vorgehalten werden der zusätzliche auch noch in rein simulierter Umgebung fliegen muss. Na hoffentlich gibt's beim Landesanflug kein lag in der Verbindung... Klingt in der Theorie ganz schön aber praktikabel leider nicht umsetzbar.


2x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

12.07.2025 um 08:49
@Gucky87
Hey, sehr interessante Fragen, die mich jetzt beschäftigen werden und ich jetzt wegen dir am Rechner sitze *lach* ... ich kann dir, soweit du Disney-Plus hast, die Doku 9/11 Chaos im Luftraum empfehlen, sehr interessant, die vielleicht das ein oder andere beantwortet.

Ansonsten gibt es auch ein Film "Flug in die Nacht" auch ganz Interessant, aber schon etwas älter und beruht auf Wahre Begebenheit. Woran ich mich aber persönlich nicht erinnern kann. Youtube: Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen (Film)
Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen (Film)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
-

Aber du hast mich jetzt echt gefixt...


1x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

12.07.2025 um 10:53
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Es gibt ja auch VTs zum Thema "9/11" und so weiter...

Meine Fragen sind nun aber folgende:
Dann poste es doch nicht in VT, sondern in Technologie. Da melden sich ggf. mehr Auskennende*innen :P:


melden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

12.07.2025 um 11:13
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Bei 9/11 und auch in der MH-370 Doku, sowie bei anderen Attentaten wurden ja offenbar immer die Transponder absichtlich abgeschaltet.
Wieso geht das überhaupt?
Was hat es für einen (technischen) Sinn, das Gerät manuell abzuschalten?
Warum ist der Transponder überhaupt von innen abschaltbar, wo quasi jeder ran kommt?
Das ist doch, als wüde ich bei Tempo 120 meine Nummernschilder einklappen und was hätte das für einen Sinn, wenn man mal kriminelle Absichten außen vor lässt.
Nummernschilder sind quasi immer sichtbar und belegen kein Identifikationssystem. Ein parkendes Flugzeug hat halt keine Relevanz, deswegen Transponder aus. Der wichtigste Punkt für eine von innen zugängliche Abschaltung ist jedoch imo ein möglicher manueller reboot des Systems im Falle eines Fehlers. Gerade weil das System so wichtig ist.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Jedes Flugzeug ist mit mindestens einem Tower permanent verbunden, außerdem haben wir weltumspannende Sattelitensysteme. Bevor also ein Flugzeug in ein Gebäude (ins Meer) fliegt, könnte der Tower es zwangweise fernsteuern. Wäre alles sicher technisch machbar, auch beim Stand von vor 30 Jahren.
Der Tower fragt: "Flug xx, alles ok? Sie sind auf falschem Kurs. Wenn Sie nicht abweichen, werden wir die Stuerung übernehmen und die Maschine sicher landen. Bestätigen Sie das innerhalb von xx Sekunden/Minuten?"
Wenn dann nichts kommt, peng. Joystick und landen. Damit wären außerdem Notlandungen von außen (Tower) vielleicht einfacher (verletzter Pilot, etc.).
Dazu müsste es nur ein Sytem geben, das von innen nicht abschaltbar ist.
Gibt es so etwas vielleicht bereits?
Sicherlich technisch alles machbar und ich glaube man sowas auch zubuchen bei der Ausstattung - irgendwo mal gelesen - aber eben auch ne heftige Backdoor im Falle böser Absichten. Entführer müssen sich nicht mehr selber in Gefahr bringen, sondern sitzen irgendwo auf der Welt und steuern fern.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Wir haben "Trackingsysteme" in Hülle und Fülle, wir filmen aus tausenden Kilometern Enternung "brennende Zigaretten", etc. Wir schuen bis ans Ende des Universums, aber ein Flugzeug (oder auch Schiff) sehen wir nicht abstürzen? Das finde ich merkwürdig.
Das stimmt eben nicht bzw ist stark übertrieben.
Funfact: kein von der Erde aus operierendes Teleskop ist in der Lage die Mondlandefähre zu erfassen, sie ist einfach zu klein. Genauso gibt es imo derzeit noch keine Technologie um auf tausenden Kilometern eine brennende Zigarette zu detektieren.

Genausowenig gibt es eine Live-Ansicht der kompletten Erde, umspannend. Satelliten erfassen immer nur einen kleinen Teil der Erde, je kleiner die Erfassungsgröße, desto kleiner die gesamte Erfassungsfläche. Man hätte also vorher wissen müssen das bei IGARI was passiert und den verfügbaren Satelliten genau zu dieser Zeit auf diesen Ort ausrichten müssen um dann in der Nacht mit Infrarotdetektoren das Flugzeug zu verfolgen. Schonmal perse schlechter als am Tag, weil infrarotdetektoren in ihrer Auflösung traditionell der Entwicklung von Detektoren für die Erfassung von visuellen Daten nacheilen, Stichwort Auflösung.
Gängige Aufnahmen von Drohnen die wirklich sehr hochauflösend, mit sehr geringer geometrischer Auflösung sind Weil sie sehr tief positioniert sind - Erkennung des Tragens einer Waffe an einer Person - haben idr eine extrem geringe Erfassungsfläche, das sogenannte field of view beträgt dann gerne mal in der besten Zoomstufe für die Erkennung solcher Details wenige Meter. Die gesamte Erde hat eine Fläche von 510 Millionen Quadratkilometer
Weiterhin ist es so, das Flugzeuge 10km über dem Boden fliegen, Teleskopoptiken haben aber prinzipbedingt eine geringere Tiefenschärfe und es kann(!) sein, das man zwar den Boden der Erde scharf sieht, ein darüber fliegendes Flugzeug schon leicht diffus wird was eine klare Kantenerkennung und damit Mustererkennung erschwert.
Persönlich schließe ich aber nicht aus, daß es entsprechende Aufnahmen von Beobachtungssatelliten gibt, die entweder noch nicht entdeckt wurden oder unter unter Verschluss gehalten werden.


1x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

15.07.2025 um 16:32
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb am 11.07.2025:Im Falle einer Kriegssituation will wohl nicht jedes Flugzeug überall ortbar sein.
Von Kriegssituationen war aber hier jetzt nicht die Rede, sondern von Attentaten.
Im Krieg könnte man das auch ggf. vom Tower mit einem "roten Schlüssel", etc. abschalten, halt nur nicht von "in der Maschine". Sicherlich ist aber Krieg noch etwas anderes als Attentat.
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb am 11.07.2025:Vielleicht liegt es ja wirklich an den Kosten.
Darauf tippe ich eben sehr stark. Das liebe Geld, wie so oft...
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb am 11.07.2025:Flugzeugen am Boden und in Parkposition
Eben: PARKPOSITION und wenn ein Flugzueug PARKT, das müsste der Bordcomptuter definitiv feststellen können, oder nicht? Dann den Transponder ausschalten ginge ja auch. Aber in 10km Höhe?
Oder der Tower schaltet es mit Beenden der Landung dann ab. Wäre evtl. auch machbar.
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb am 11.07.2025:Hier ist mir nicht ganz klar welches Manöver du meinst.
Na, ein Terrorist kapert eine Maschine und zwingt die Piloten in ein Gebäude zu fliegen.
Hier könnten die Computer schon die Plausibilität überprüfen und sagen "Mir" (Maschine) gehts gut, das Wetter ist ok, es liegen keine Situationen vor, keine Passagiere "in Not", die dieses Manöver rechtfertigen/erklären würden, nö, das mach ich nicht und dann erfolgt z.B. noch eine entpr. autom. Funkmeldung an den Tower, ob die das bestätigen.
Erst wenn der Tower dann bestätigt, fliegt die Maschine ins Gebäude. Was spräche dagegen?
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb am 11.07.2025:Das ist leider nicht richtig, gerade über den Ozeanen gibt es etliche blinde Flecken
Nun, ich hatte z.B. die 24 GPS Satteliten im Kopf, deren Netz die ganze Welt lückenlos umspannen.
Wir schießen alle paar Tage einen neuen Sat. für iegenswas hoch, da könnte man doch auch für mehr Sicherheit beim Fliegen sorgen. Die Schifffahrt klappt na auch damit und sogar cm genau (weiß ich von einem Ex Kollegen, der sowas reparierte).
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb am 11.07.2025:Seit 16. Juni 2018 nicht mehr nur 30 Tage ein Ortungssignal ausstrahlen müssen, sondern 90 Tage.
Danke, das wusste ich nicht. Das ist ja schonmal eine deutliche Verbesserung. Aber wenn ich "Gewichtsprobleme" höre... Na ja... *smile*. Dann macht man die 1,. Klasse Sitze halt "ein wenig" unkomfortabler, fertig.
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb am 11.07.2025:Dann müsste im jeden Tower ein ausgebildeter Pilot vorgehalten werden
Bei der Bundeswehr hatten wir damals 365/24/7 Bereitschaft, die freiwillige Feuerwehr hat auch "nur" Bereitschaft, es gibt Bereitschaftsärzte, etc. pp. Im Falle eines Falles ruft oder piept man die entsprechend an und es geht seinen Weg.
Da muss kein Pilot stundenlang im Tower hocken, denke ich, zumal glüchlicherweise Attentate ja auch recht selten sind.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb am 12.07.2025:Doku 9/11 Chaos im Luftraum
Danke, ich schau mal, ob ich die bekomme.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 12.07.2025:Ein parkendes Flugzeug hat halt keine Relevanz, deswegen Transponder aus
Erwähnte ich oben. Kein Flugzeug PARKT in 10km Höhe, ergo...
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 12.07.2025:Das stimmt eben nicht bzw ist stark übertrieben.
Was genau stimmt nicht oder ist übertrieben?
Wir können auf 100m genau Handys tracken, mein Haustier kannn ich sogar noch genauer tracken, die Fotos von Satteliten können inzwischen die Überschriften aus Zeitungen lesen, ich finde soooo übertrieben habe ich eigentlich gar nicht mal.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 12.07.2025:kein von der Erde aus operierendes Teleskop ist in der Lage die Mondlandefähre zu erfassen, sie ist einfach zu klein.
Google sagt dazu (Zitat: "Die Landestelle der Apollo 11 Mondlandefähre "Eagle" ist im Südwesten des Mare Tranquillitatis. Obwohl die Landefähre selbst zu klein ist, um mit einem Teleskop gesehen zu werden, kann man die Stelle, an der sie gelandet ist, erkennen."
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 12.07.2025:Genausowenig gibt es eine Live-Ansicht der kompletten Erde, umspannend
Das stimmt, aber da kommt mir die Frage: Wieso eigentlich nicht?

BTW: Eine Zigarrettenglut in der Nacht sieht man mit bloßem Auge 10km weit.
Ok, 1000km ist weiter ;)

Aber ich denke, Du weißt, was ich damit sagen wollte.
Wir sehen und hören jeden Mist, schaffen es aber nicht, ein Flugzeug...
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 12.07.2025:Weiterhin ist es so, das Flugzeuge 10km über dem Boden fliegen, Teleskopoptiken haben aber prinzipbedingt eine geringere Tiefenschärfe und es kann(!) sein, das man zwar den Boden der Erde scharf sieht, ein darüber fliegendes Flugzeug schon leicht diffus wird was eine klare Kantenerkennung und damit Mustererkennung erschwert.
Jedes Handy hat heute genau für solche Zwecke mehrere Kameras...
Und wenn jetzt wieder das Argument "Gewicht" kommt, sage ich auch wieder "1. Klasse"...
Das Argeument wird wohl auch hier dann eher wieder Geld sein, vermute ich.

Gucky.


4x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

15.07.2025 um 16:57
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Von Kriegssituationen war aber hier jetzt nicht die Rede, sondern von Attentaten.Im Krieg könnte man das auch ggf. vom Tower mit einem "roten Schlüssel", etc. abschalten, halt nur nicht von "in der Maschine". Sicherlich ist aber Krieg noch etwas anderes als Attentat.
Also im "Krieg" dient ein Flugfunktransponder auch als Freund Feind Sender, bei militärischen Flugzeugen natürlich verschlüsselt. Siehe FF-Sender.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Eben: PARKPOSITION und wenn ein Flugzueug PARKT, das müsste der Bordcomptuter definitiv feststellen können, oder nicht? Dann den Transponder ausschalten ginge ja auch. Aber in 10km Höhe?Oder der Tower schaltet es mit Beenden der Landung dann ab. Wäre evtl. auch machbar.
Ja der Tower, also die Bodenkontrolle oder Anflugkontrolle, die interessieren sich relativ wenig für Flugzeuge in 10 Kilometer Höhe, da ist die Streckenkontrolle dran.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Nun, ich hatte z.B. die 24 GPS Satteliten im Kopf, deren Netz die ganze Welt lückenlos umspannen.
GPS Satelliten senden ihre eigene Position, eine Uhrzeit, ihren Namen ihre Flughöhe und ihre Geschwindigkeit. Orten können GPS Satelliten nichts. Zumal GPS Signale recht leicht zu stören sind.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Bei der Bundeswehr hatten wir damals 365/24/7 Bereitschaft,
Und jetzt? Auch die haben nur die Primär- und Sekundärdaten der sich in der Luft befindlichen anderen Flugzeuge, nicht jedoch von den Trägheitsnavigationsdaten anderer Flugzeuge oder der Air Daten anderer Flugzeuge. Und ja es ist möglich ein bemanntes Flugzeug zur Drohne umzubauen, hat aber weitreichende Umbauten an der Avionik zur Folge. Hatten wir in diesem Forum alles schon erklärt.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Was genau stimmt nicht oder ist übertrieben?Wir können auf 100m genau Handys tracken, mein Haustier kannn ich sogar noch genauer tracken, die Fotos von Satteliten können inzwischen die Überschriften aus Zeitungen lesen, ich finde soooo übertrieben habe ich eigentlich gar nicht mal.
Unsinn, Spionagesatelliten haben Auflösungen von etwa 25-50 cm, selbst bei optimalsten Bedingungen/ Verhältnissen geht man von 8cm aus. Siehe Keyhole Satelliten.


Hast du dich mit den Themen die deine Fragen beinhalten wirklich mal beschäftigt oder willst alles vorgekaut bekommen. Und das was dir nicht passt ignorierst dann einfach.


2x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

15.07.2025 um 17:17
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Na, ein Terrorist kapert eine Maschine und zwingt die Piloten in ein Gebäude zu fliegen.Hier könnten die Computer schon die Plausibilität überprüfen und sagen "Mir" (Maschine) gehts gut, das Wetter ist ok, es liegen keine Situationen vor, keine Passagiere "in Not", die dieses Manöver rechtfertigen/erklären würden, nö, das mach ich nicht und dann erfolgt z.B. noch eine entpr. autom. Funkmeldung an den Tower, ob die das bestätigen.Erst wenn der Tower dann bestätigt, fliegt die Maschine ins Gebäude. Was spräche dagegen?
Machst du dich bitte mal ein wenig damit kundig:


Wikipedia: Air data inertial reference unit


Wikipedia: Global Positioning System


Wikipedia: Fluglagecomputer ,

wie die Flugsicherung aufgebaut ist und so weiter. Oder glaubst du die anderen User "kauen" dir alles vor?

Oder glaubst du wirklich das dir hier alles "vorgekaut"


melden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

15.07.2025 um 17:21
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Was genau stimmt nicht oder ist übertrieben?
Wir können auf 100m genau Handys tracken, mein Haustier kannn ich sogar noch genauer tracken, die Fotos von Satteliten können inzwischen die Überschriften aus Zeitungen lesen, ich finde soooo übertrieben habe ich eigentlich gar nicht mal.
Ein Satellit der dir ne Zeitung anzeigen kann, hat, ich erklärte es schon, in diesem Moment sein Bildfeld so hart eingegrenzt um die komplette Auflösung auf möglichst kleinen Raum zu konzentrieren, das wir hier von wenigen Metern Bildfeld insgesamt sprechen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Das stimmt, aber da kommt mir die Frage: Wieso eigentlich nicht?
Weil man Millionen solcher Satelliten benötigte um jeden Zentimeter auch als solchen darzustellen, gleichzeitig, anlasslos.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Jedes Handy hat heute genau für solche Zwecke mehrere Kameras...
Dann schaue dir mal die Details an wenn du die verschiedenen Kameras verwendest.
Weitwinkel = viel Erfassungsfläche, wenig geometrische Auflösung (wieviel cm zeigt ein (1!) Pixel an.
Teleobjektiv = wenig Erfassungsfläche, hohe geometrische Auflösung

Es gibt einfach Grenzen der Effektivität, heute reicht es einen Ort der Erde wenige mal am Tag zu aktualisieren.
Für genaue Betrachtungen, hat sich eine Tür geöffnet, muss man aber genau diesen Ort beobachten und nur diesen, das muss man vorher wissen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Google sagt dazu (Zitat: "Die Landestelle der Apollo 11 Mondlandefähre "Eagle" ist im Südwesten des Mare Tranquillitatis. Obwohl die Landefähre selbst zu klein ist, um mit einem Teleskop gesehen zu werden, kann man die Stelle, an der sie gelandet ist, erkennen
Es ging um die Landefähre.
Hättest du das gedacht, das wir die Landefähre nicht sehen können?
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:BTW: Eine Zigarrettenglut in der Nacht sieht man mit bloßem Auge 10km weit.
Ok, 1000km ist weiter ;)
Nein, was Du siehst in 10km Entfernung ist "Etwas" rot glühendes oder irgendein rotes Lichtlein... Das es zu einer Zigarette gehört ist für dich nicht erkennbar und das ist aber entscheidend wenn man sagt, naja aber MH370 muss(!) man doch gesehen haben, schon in wenigen Metern Entfernung kannst du nicht mehr sagen was du dort wirklich siehst wenn du es nicht vorher weißt das es eine Zigarette ist.


1x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

15.07.2025 um 17:24
Zitat von berlinandiberlinandi schrieb:Unsinn, Spionagesatelliten haben Auflösungen von etwa 25-50 cm, selbst bei optimalsten Bedingungen/ Verhältnissen geht man von 8cm aus. Siehe Keyhole Satelliten.
Entscheidend auch hier das FieldofView...natürlich hat man bei dieser Auflösung eben keine große Fläche... Man muss also schwenken und schon ist es nicht mehr live.


2x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

16.07.2025 um 15:53
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Hättest du das gedacht
Das hatte ich auch so geschrieben.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:um jeden Zentimeter
Darum geht es nict
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:und schon ist es nicht mehr live.
Wer redet davon, dass es LIVE sein muss?
Ich jedenfalls nicht.
Wenn ein Flugzeug mit "gewisser" Latenz angezeigt wird, sollte sich doch daraus ersehen lassen, was Sache ist. Zumindest würde es einige Dinge erleichtern können (z.B. MH-370 verschwindet, etc.).

Noch eine Sache ist mir eingefallen:
Was ist mit KI?
Die Welt spricht ohne Ende davon. KI hier, KI dort.
Könnte man damit nich auch schon Ereginisse "vorherahnen"?
Wenn z.B. ein Flugzeug oder Schiff (ich bin da Laie) "komische Schlecker" macht, etc., könnten Rechner doch ggf. sagen: "Hey, die fliegen komisch... Kuck da ma nach...".

Wie gesagt, es wird/kann nie "das eine" System geben, dass "alles" verhindert, das ist wohl klar, aber wenn sich solche Systeme mehr und mehr ergänzen, sollte doch auch das Fliegen (noch) sicherer werden, auch wenn es sicherlich jetzt schon ziehmlich sicher ist.

Gucky.


2x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

16.07.2025 um 16:02
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Wer redet davon, dass es LIVE sein muss?
Ich jedenfalls nicht.
Wenn ein Flugzeug mit "gewisser" Latenz angezeigt wird, sollte sich doch daraus ersehen lassen, was Sache ist. Zumindest würde es einige Dinge erleichtern können (z.B. MH-370 verschwindet, etc.).
Wie soll das gehen ohne das die komplette Erde zeitgleich erfasst wird?
Der Stand ist, das nicht jeder Bereich der Erde zur selben Zeit erfasst wird, ein Satellit der MH370 erwischt, ist also Zufall, daß kann man ohne Wissen um den tatsächlichen Standort von MH370 nicht planen.
Schau aus dem Fenster nach rechts, du wirst nix sehen was links ist und selbst wenn deine Augen eine Aufnahmefunktion haben, ist alles was links war nicht auf der Aufnahme drauf. Jetzt schwenkst du nach links mit deinen Augen, MH370 ist aber schon nicht mehr da.... Ergo, null Muster in den Aufnahmen.


melden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

16.07.2025 um 19:15
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:aber wenn sich solche Systeme mehr und mehr ergänzen, sollte doch auch das Fliegen (noch) sicherer werden
Das ganze mal auf Philosophisch gedacht:

Wollen wir das wirklich? Wollen wir bis ins kleinste die totale Überwachung?
Wer seine Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt, hat beides nicht verdient.
Das fliegen ist heute schon das sicherste Transportmittel. Wie viele tatsächliche Katastrophen hat es denn gegeben? Ich weiß nicht die Prozentzahl, aber sie liegt im Promillebereich!
10.000de Flugzeuge sind Tag und Nacht am Himmel. Das bemerken wir nicht. Wenn aber mal ein Flugzeug, -sicher, dann mit vielen Toten auf einmal- abstürzt, ist der Medienrummel groß.
Alles eine Sache der selektiven Wahrnehmung.

Das Leben ist eine einzige Unwägbarkeit und 100% Sicherheit gibt es nie.
Die Fahrt mit dem Auto zum Flughafen ist 100 mal gefährlicher als der Flug an sich.


1x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

17.07.2025 um 14:25
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Wollen wir das wirklich? Wollen wir bis ins kleinste die totale Überwachung?
Sagst Du das auch dann, wenn z.B. jemand sagt: "Also, ähm, Deine Familie ist weg" - "Wie weg?" - "Ja, weg. Wo wissen wir auch nicht"... ?
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Das fliegen ist heute schon das sicherste Transportmittel.
Richtig. Dem widerspreche ich ja auch nicht.

Gucky.


2x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

19.07.2025 um 02:49
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Sagst Du das auch dann, wenn z.B. jemand sagt: "Also, ähm, Deine Familie ist weg" - "Wie weg?" - "Ja, weg. Wo wissen wir auch nicht"... ?
Du versuchst mir jetzt auf der emotionalen Ebene zu kommen.
Natürlich ist jedes Einzelschicksal tragisch.

Schau' mal, jedes neue Sicherheitsfeature ist auch ein gefundenes Fressen für Menschen, die es manipulieren.
Ünd zum Ende hin wird es immer Störanfälliger und teurer.
Also technisch gesehen.

Zum Ende hin ist es oft der Mensch, der Fehler macht. Klar, kann Technik da eingreifen. Und das wird auch gemacht.
Nur muss zu guter letzt immer noch ein Mensch die Kontrolle und Verantwortung haben.

Würdest du dich in ein Flugzeug setzen, das ferngesteuert ohne Piloten abhebt?
Technisch ist das schon seit den 50er Jahren möglich. Aber Menschen wollen das nicht.

Aber ich bin ganz bei dir, wenn es Möglichkeiten gibt, vorhandene Technik zu verbessern, okay, warum nicht?

Nur, ich glaube, da machen sich schon viele Ingenieure tagtäglich einen Kopf darum, zu gucken was geht, und was realisierbar ist, mit den Kosten im Hinterkopf. Denn, wird Fliegen zu teuer, rentiert es sich auch nicht mehr.

Als Kind habe ich mich oft gefragt, warum Passagierflugzeuge keinen sich öffnenden Boden haben, wo die Passagiere an Fallschirmen herunterfallen können, bei Gefahr.
Naiv, was?
Die wären längst tot, bevor sie den Boden erreichen. Und wer reist schon gerne mit umgeschnalltem Fallschirm?


3x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

19.07.2025 um 11:24
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Sagst Du das auch dann, wenn z.B. jemand sagt: "Also, ähm, Deine Familie ist weg" - "Wie weg?" - "Ja, weg. Wo wissen wir auch nicht"... ?
Dir ist anscheinend nicht klar, das die primäre Flugnavigation über die Trägheitsnavigation läuft. Trägheitsnavigation hat den Vorteil das diese von außen nicht strörbar ist, also weder Terroristen oder "Feinde" können von außen auf dieses Navigationssystem bestehend aus u.a. Gyroskopen, Beschleunigungssensoren, Kompassen, Fluglageanzeigen und so weiter zurückgreifen oder stören. Diese Daten werden jedoch durch GNSS und Funkdrehfeuer gegengeprüft. Das ganze wird dann noch von den AirData, durch Druckdosen, Staudruckrohren, Anstellwinkelsensoren und so weiter ergänzt. Dann hast du natürlich noch die Komponente Trimmung, welche sich ja im Flug verändert. Diese Daten hast du von Außen nicht, weder der Fluglotse noch die "Kollegen" von der Alarmrotte.

Also ganz so einfach von wegen
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb am 15.07.2025:Bei der Bundeswehr hatten wir damals 365/24/7 Bereitschaft,
ist es nicht. Wo hast du denn "gedient"?

Also ganz so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.

Wie gesagt beschäftige dich erst einmal mit ADIRU, Flugnavigation und so weiter.


1x zitiertmelden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

19.07.2025 um 11:46
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 15.07.2025:Entscheidend auch hier das FieldofView...
Hat auch was mit der Interferenz zu tun, ist aber auch von der Spiegelgrösse und der Beugung (Diffraktion) abhängig. Dann kommt natürlich noch die Übertragungsrate hinzu. Dann kommt natürlich noch die Flughöhe hinzu und athmosphärische Störungen sind weitere Komponenten.

Bernd Leitenberger hat da sehr interessante Artikel drüber geschrieben.


melden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

20.07.2025 um 09:08
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb am 11.07.2025:Die neuesten Systeme starten automatisch beim abheben und stoppen beim Landen da ist kein manueller Eingriff vorgesehen.
Welches "System" meinst du da genau? Nenne doch mal einen Transponder der genau so "arbeitet" wie du da hier beschreibst. Geht das dann über die Druckdose oder dem Radarhöhenmesser?


melden

Frage zu Unglücken mit Flugzeugen. Keine VT.

21.07.2025 um 15:07
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Als Kind habe ich mich oft gefragt, warum Passagierflugzeuge keinen sich öffnenden Boden haben, wo die Passagiere an Fallschirmen herunterfallen können, bei Gefahr.
Naiv, was?
muss zugeben, ich denke im Moment genauso naiv und fänd diese Idee richtig gut.
Aber weshalb denn dieses?:
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Die wären längst tot, bevor sie den Boden erreichen
Ich stelle mir das Ganze so vor:
Pilot stellt fest, dass das Flugzeug kurz vorm Abstürzen ist und sorgt dafür, dass sich der Boden öffnet. Die Passagiere werden, so wie bei den Schwimmwesten auch, vorher in die Handhabung eingewiesen.
Im Notfall kann es dann sicherlich wegen der unsachgemäßen Fallschirmlandung evtl. Knochenbrüche geben, aber wäre doch besser als das Leben zu verlieren?


melden