@AmonRaah Hier das Albumcover:
http://ojo-izquierdo.blogspot.de/2007/07/mosquito-fantasma_03.htmlVia Tineye kann man ja eine Bilder-Rückwärtssuche durchführen lassen, was ich mit dem Foto der BILD getan habe. Obiges Cover ist tatsächlich der älteste verfügbare Link zu diesem Bild (was nicht heißen soll, das nicht doch noch ältere geben kann). Alle anderen verfügbaren Verlinkungen sind jüngeren Datums.
Ja ich halte dieses Bild für einen Fake! Schau dir mal das hier an:
Einmal als 3D-Model
http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=303oder hier als Lego-Model:
http://www.brothers-brick.com/2010/10/16/thats-gotta-leave-a-mark/US- und Israelisches Militär haben mehrfach bestätigt an derartigen Gerätschaften zu forschen. Laut Pentagon sollen die Spyflies offiziell `nur´ zur Spionage sowie dem auffinden von Opfern in Notsituationen dienen. Allerdings geht das Pentagon davon aus, daß derartige Dinger frühestens 2030 einsatzbereit sein würden.
Die israelische Regierung wiederum hat 2006 zugegeben an der "Bionic Hornet" forschen zu wollen: einer Mini-Drohne, die all das können soll, was der von dir verlinkte BILD-Artikel beschreibt. 2009 wollte man einen ersten Prototypen fertiggestellt haben. Ob dieser tatsächlich jemals gebaut wurde, weiß ich allerdings nicht. Das Foto des Robo-Mosquito gab es allerdings auch zu diesem Zeitpunkt schon! Ergo ist das von mir verlinkte Albumcover ebenfalls nicht das Originalbild
;)http://www.spiegel.de/international/bionic-hornets-israel-looks-at-the-next-generation-of-warfare-a-449171.htmlhttp://www.technovelgy.com/ct/Science-Fiction-News-Comments.asp?NewsNum=827Die bislang kleinste, tatsächlich im Kampfeinsatz benutzte Drohne ist die RQ-11 Raven. Und die hat eine Flügelspannweite von 130 cm. Seitdem wurden zwar diverse weitaus kleinere Drohnen gebaut, diese haben jedoch alle ein erhebliches Problem: Die Batteriekapazität reicht nur für wenige Minuten Flugzeit, oder es wird - wie bei der von dir verlinkten Roboterfliege - ein Kabel benötigt, und sind somit für die favorisierten Einsätze bislang untauglich.
Die von dir zuletzt verlinkte Seite (welche ich übrigens richtig wiederlich finde!) geht übrigens auch davon aus, daß das Bild
could be photo-shopped
;).
Zusammenfassung:
Ja, es wird ganz offiziell an derartigen Mini-Drohnen geforscht.
Nein, das Bild ist definitiv nicht echt!