Anonym12821 schrieb:@yasumi
ach so, dann ist der mensch mit der id karte um den hals, kein täter sondern opfer.
mhm
dann ist natürlich klar das man dieses unbekannte opfer auch verpixelt.
Und wenns ein täter gewesen wäre, dann wird sein gesicht auch verpixelt, damit er nicht erkannt werden kann.
mhm
schon nen scheiß job da bei interpol -.-
wenn man täter bilder zeigt, könnte es ja opfer geben die diesen täter wiedererkennen, und sich dann bei der polizei melden.
na was solls, ich check das nicht -.-
es könnte um verdächtige oder gar zeugen gehen.
also personen in dem video oder auf den bildern, die nicht bei der tat gezeigt werden, sondern als beiwerk, oder anhängsel, ein anderer videoausschnitt oder ein anderes foto.
weitere zeugenaussagen, könnten dadurch verifiziert werden, dass man das gesicht nicht zeigt und ein weiterer zeuge sich bei der polizei meldet und sagt, ja das tshirt kenn ich, das ist der herr soundso aus der leipziger straße.
mit den retuschirten tatooarmen kann es genauso sein, dass dann ein anderer zeuge sagt, ja das, ist der und der, der hat das und das tattoo auf dem arm.
oder sich sogar der träger des tshirts selbst meldet.
es hiess ja nicht von interpol, wir fahnden nach dem tshirtträger.
ich denke, dass selbst interpol sich an persönlichkeitsrechten halten muss, wenn kein dringender tatverdacht oder etwas ähnlcihes vorliegt.
anders kann ich es mir auch nicht vorstellen, wäre ja irre, wie du schon sagst kate.
hallo übrigens ;-)