Ich möchte mit dieser Diskussion zum Kern des Problems kommen, welches gerade das Transgenderthema abgleiten lässt.

Was ist der Kulturkampf?
Was hat ihn bewirkt?
Worum geht es bei ihm eigentlich?
Welche Seiten stehen sich da gegenüber?

Man kann in unterschiedlichsten Themen heutzutage immer wieder die gleichen Argumentationsmuster erkennen, die sich um die Themen "Antirassismus", "Antidiskriminierung", "Toleranz", "Inklusion", "Wokeness" usw. drehen. Dabei fällt auf, dass die Diskussion darüber immer wieder die gleichen Gruppen und die gleichen Missverständnisse oder Positionen erzeugt.

Beispiel:
Antirassismus war bislang dadurch geprägt nicht aufgrund von Ethnie oder Hautfarbe zu handeln, sondern alle Menschen gleich zu behandeln.
Heute setzt sich aber in Bereichen der Gesellschaft eine Haltung durch, dass Angehörige bestimmter Ethnien und Hautfarben aktiv zu fördern seien um in der Vergangenheit begangenes Unrecht wieder gut zu machen. Und dafür macht man exakt das Gegenteil dessen was früher "Antirassismus" war, nennt es aber genauso.

Stehen sich die zwei Seiten gegenüber, dann bezichtigen beide sich gegenseitig rassistisch zu agieren und Hass zu verbreiten. Aber im Kern ist der Unterschied nur, dass die einen Gleichbehandlung an gleichen Chancen, und die anderen Gleichbehandlung an gleichen Ergebnissen festmachen.

Ist der Kulturkampf also im Kern eine Auseinandersetzung zwischen liberaler (im Sinne von individuellen Freiheitsrechten) und kollektivistischer (im Sinne von Verteilungsgerechtigkeit) Denkweise? Wird diese Sichtweise schlicht mit großer Aggressivität auf viele gesellschaftspolitische Bereiche übertragen?

Bemerkenswert ist, dass die liberale Seite oft eher von der verantwortungsethischen Seite kommt, während die kollektivistische Seite stark gesinnungsethisch verankert ist, was zur Folge hat, dass die einen den anderen die Folgen ihres Handels vorhalten, aber die wiederum bei der Gegenseite die falsche Haltung diagnostizieren.

Das aber nur als Gedanke von meiner Seite. In diesem Thema geht es aber darum, genau diese Ursachen und Muster auszuloten. Vielleicht ist alles ja ganz anders und in Wirklichkeit geht es um Gut gegen Böse 😉