klompje1
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Älter werden, wie wohnen?
25.09.2025 um 11:35Ich möchte hier mal ein Wohnprojekt voorstellen, vor die ältere unter uns.
Ich bin jetzt so in ein alter, wo ich mir gedanken drüber mache. Habe zwei Söhne, und beide sind fleißig. Bauen an ein haus, gehen arbeiten, haben Kinder.
Die Frauen sind auch fleißig.
Ich möchte nicht das sich meine Kinder dauerend gedanken um mich machen, wie es uns alten so geht. Die meisten haben ihre Kinder in ein hoheres alter bekommen wie früher. Mein Mann ist 74, noch fitt und gut aussehend :-) arbeitet noch. Braucht die Kontakte zu anderen.
Ich etwas zurück gezogen in gegenteil wie früher. Und hatte zeit mir menschen anzuschauen, meine umgebung.
Und stellte fest, bei mir in die umgebung, in mein alter haben alle nur 1 kind oder gar keins. Höchstens 2, aber dann hört es auf. Und viele wohnen woanders.
Wir haben große Häuser, viel Garten dahinter.
Viele Kinder versorgen dies, aber sie sind total im stress. Ich möchte von unsere Söhne nicht verlangen das sie den garten machen, wir haben 2700 qm.
Da wir selber die Eltern betreut haben die letzte jahren weiß ich das nicht immer ganz einfach ist. meine Schwiegermutter ist vor ein paar Wochen verstorben und mein Mann betreute sie jeden tag mit 74 jahren.
Sie fehlt uns, aber auch schön, das wir jetzt im alter nicht immer mehr die verpflichtung haben und freiheit genießen können.
Meine mama war ziemlich schwierig und nicht gerade zufrieden im alter. Obwohl vorher eine fröhlich Frau. Am ende in die Bauernschaft ziemlich einsam. Ich komme aus Holland und wohne hier in deutschland und fuhr um die andere Woche nach Holland um meine mama zu versorgen. Wechselte ab mit mein bruder.
In diese Woche war mein Mann alleine mit großes haus und Garten und die betreurung seine mama. Ich musste mein Job aufgeben.
Ich besuchte mal ein psychiaterische Klinik, und würde rum geführt und es gefiel mir ganz gut. Das konzept, wie es zusammenhing. Wie ein kleines eigenes dorf. Mit Café, Bücherei, bastelräume, ein raum zum Kochen vor medere, zu weihnachten zum beispiel.
So entstand bei mir eine idee. Sowass vor ältere menschen zu machen, ab 60.
Vieles noch von sie selber geleitet. Viele sind noch aktiv und können mit anpacken, und wollen dies auch. manche nicht, aber auch davor ist platz.
Diese arbeitet kostet nichts, man kann mal jemand im Rollstuhl fahren, kann in Café arbeiten oder Bücherrei, die Kreaitven in den bastelraum.
Sie kann man selber etliches leisten und zum wohl der Gemeinschaft beitragen.
Allerdings muss es auch gut gemacht sein, weil ein bisschen spass soll es auch noch machen.
Wenn die freiwillger dienst wieder dazu kommt, vor die jungere können sie dort ein jahr arbeiten und mit anpacken.
Vor die Menschen die in pflege sind, die hilfe nötig haben, und die pflegdienst muss kommen, haben sie alles geballt zusammen. Nicht mehr die fahrei.
Ich habe in Holland gesehen wie dies Häuser stabil und günstig gebaut würden. Es gab große behinderte gerecht einzimmer Wohnung, Für Pärchen. bisschen mehr luxus für die mit etwas mehr Geld.
Wenn man von anfang an behinderte gerecht baut, kostete es nur 1 Prozent mehr.
Also kurz um, die alten wie in ein kleines Dorf wohnen lassen, die mit soziale Ader dies ausleben lassen, wie die aktiven auch.
Selber solang wie es geht mit anpacken lassen.
Ich sehe wie die Frauen in mein Alter, alle nochmal in die pflege eingestiegen sind. Aber sie sind als nächstes dran.
Habt ihr idee, was und wie man sowass angehen soll? Habe nächste Woche ein Termin mit der Stadt. Und übernächsten Monat ein gespräch mit den Bürgermeister. Bin auch bereit deswegen in die Politik zu gehen.
Bei uns sind jetzt 2 Frauen im Pflegeheim gekommen, obwohl sie so noch sehr fitt waren. Nur das haus würde zu groß, der garten nicht mehr machbar. Und die einkaufswege waren zu weit.
Man hatte viel Geld sparen können, wenn man so ein Konzept hattet wie ich es mir voorstelle.
Habt ihr ideen? auch schonmal nachgedacht über das Alter? Wie will man wohnen, in wie weit will man abhängig sein.
Manchmal denke ich, mehr soziales wagen. neue ideen. Wir müssen das alter neu denken.
Ich bin jetzt so in ein alter, wo ich mir gedanken drüber mache. Habe zwei Söhne, und beide sind fleißig. Bauen an ein haus, gehen arbeiten, haben Kinder.
Die Frauen sind auch fleißig.
Ich möchte nicht das sich meine Kinder dauerend gedanken um mich machen, wie es uns alten so geht. Die meisten haben ihre Kinder in ein hoheres alter bekommen wie früher. Mein Mann ist 74, noch fitt und gut aussehend :-) arbeitet noch. Braucht die Kontakte zu anderen.
Ich etwas zurück gezogen in gegenteil wie früher. Und hatte zeit mir menschen anzuschauen, meine umgebung.
Und stellte fest, bei mir in die umgebung, in mein alter haben alle nur 1 kind oder gar keins. Höchstens 2, aber dann hört es auf. Und viele wohnen woanders.
Wir haben große Häuser, viel Garten dahinter.
Viele Kinder versorgen dies, aber sie sind total im stress. Ich möchte von unsere Söhne nicht verlangen das sie den garten machen, wir haben 2700 qm.
Da wir selber die Eltern betreut haben die letzte jahren weiß ich das nicht immer ganz einfach ist. meine Schwiegermutter ist vor ein paar Wochen verstorben und mein Mann betreute sie jeden tag mit 74 jahren.
Sie fehlt uns, aber auch schön, das wir jetzt im alter nicht immer mehr die verpflichtung haben und freiheit genießen können.
Meine mama war ziemlich schwierig und nicht gerade zufrieden im alter. Obwohl vorher eine fröhlich Frau. Am ende in die Bauernschaft ziemlich einsam. Ich komme aus Holland und wohne hier in deutschland und fuhr um die andere Woche nach Holland um meine mama zu versorgen. Wechselte ab mit mein bruder.
In diese Woche war mein Mann alleine mit großes haus und Garten und die betreurung seine mama. Ich musste mein Job aufgeben.
Ich besuchte mal ein psychiaterische Klinik, und würde rum geführt und es gefiel mir ganz gut. Das konzept, wie es zusammenhing. Wie ein kleines eigenes dorf. Mit Café, Bücherei, bastelräume, ein raum zum Kochen vor medere, zu weihnachten zum beispiel.
So entstand bei mir eine idee. Sowass vor ältere menschen zu machen, ab 60.
Vieles noch von sie selber geleitet. Viele sind noch aktiv und können mit anpacken, und wollen dies auch. manche nicht, aber auch davor ist platz.
Diese arbeitet kostet nichts, man kann mal jemand im Rollstuhl fahren, kann in Café arbeiten oder Bücherrei, die Kreaitven in den bastelraum.
Sie kann man selber etliches leisten und zum wohl der Gemeinschaft beitragen.
Allerdings muss es auch gut gemacht sein, weil ein bisschen spass soll es auch noch machen.
Wenn die freiwillger dienst wieder dazu kommt, vor die jungere können sie dort ein jahr arbeiten und mit anpacken.
Vor die Menschen die in pflege sind, die hilfe nötig haben, und die pflegdienst muss kommen, haben sie alles geballt zusammen. Nicht mehr die fahrei.
Ich habe in Holland gesehen wie dies Häuser stabil und günstig gebaut würden. Es gab große behinderte gerecht einzimmer Wohnung, Für Pärchen. bisschen mehr luxus für die mit etwas mehr Geld.
Wenn man von anfang an behinderte gerecht baut, kostete es nur 1 Prozent mehr.
Also kurz um, die alten wie in ein kleines Dorf wohnen lassen, die mit soziale Ader dies ausleben lassen, wie die aktiven auch.
Selber solang wie es geht mit anpacken lassen.
Ich sehe wie die Frauen in mein Alter, alle nochmal in die pflege eingestiegen sind. Aber sie sind als nächstes dran.
Habt ihr idee, was und wie man sowass angehen soll? Habe nächste Woche ein Termin mit der Stadt. Und übernächsten Monat ein gespräch mit den Bürgermeister. Bin auch bereit deswegen in die Politik zu gehen.
Bei uns sind jetzt 2 Frauen im Pflegeheim gekommen, obwohl sie so noch sehr fitt waren. Nur das haus würde zu groß, der garten nicht mehr machbar. Und die einkaufswege waren zu weit.
Man hatte viel Geld sparen können, wenn man so ein Konzept hattet wie ich es mir voorstelle.
Habt ihr ideen? auch schonmal nachgedacht über das Alter? Wie will man wohnen, in wie weit will man abhängig sein.
Manchmal denke ich, mehr soziales wagen. neue ideen. Wir müssen das alter neu denken.