IamSherlocked
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bach auch. Spätestens nach dieser Lektüre:IamSherlocked schrieb:Bach
IamSherlocked schrieb:Und Bach.
„Dem Himmel so nah“ oder Bachs „Air“Quelle: http://www.klassik-kunde.com/2013/11/1-dem-himmel-so-nah-oder-bachs-air.html
Das erste Stück kennt wohl ein jeder, da es immer wieder in der Populärkultur Verwendung findet, und doch kann es selten jemand richtig zuordnen. Landläufig wird dieses Stück als „Air“ bezeichnet und von den meisten bedenkenlos übernommen. Der Begriff „Air“ leitet sich allerdings nicht etwa aus dem Englischen aufgrund des atmosphärisch-himmelsnahen Streicherklangs ab, sondern kommt vermutlich aus dem Altfranzösischen und bedeutet soviel wie „Melodie“. Ein „Air“ repräsentiert also einen liedhaften, melodiösen Satz.
Bei diesem Werk verbindet sich melodische Ausdruckskraft mit technischer Meisterschaft und es gehört zu Recht zu einem der berühmtesten Musikstücken der Welt:
Eben. Und die Probleme von heute werden nicht alle gelöst, es kommen jedoch immer neue dazu.martenot schrieb am 03.06.2025:Wobei auch die Jüngeren ja nicht jünger werden, und wenn es bei mir "soweit" ist, seid Ihr wahrscheinlich auch nicht mehr jung und müsst euch mit demselben Thema auseinandersetzen.
off-topicGucky87 schrieb am 13.06.2025:Das übersehen nur viele immer ganz gerne.
du wiederholst dichFlamingO schrieb am 17.06.2025:Nein.