haralds
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
die türkische Spielart des Antisemitismus u.a bei deutsch-Türken
22.06.2010 um 21:07Als sich vor einiger Zeit der ehemalige SPD-Politiker und ex-Berliner Senator Thilo Sarrazin, dessen Wortwahl und Ideologie sicherlich kritikwürdig sind, meinte, dass viele muslimische Einwohner in Deutschland primär Gemüse- und Obsthandel betreiben würden, sagte er nicht die Wahrheit.
Viele zumeist männliche Internetbenutzer mit (in diesem Fall zumeist) türkisch klingenden Namen sind auf Facebook unterwegs. Im Folgenden werden Zitate dokumentiert von offen einsehbaren und per Google auffindbaren Facebook-Seiten: http://youropenbook.org/?q=juden&x=0&y=0&gender=any (Archiv-Version vom 24.06.2010)
Natürlich ist das keine sozialwissenschaftlich abgesicherte, repräsentative Auswahl.
Aber das ist auch gar nicht nötig.
Was sind die Gespräche, welche manche (oder einige, oder viele) Deutsch-Türken in der Schule, an der Uni, an der Fachhochschule, auf der Arbeit, im Döner-Imbiss, vor dem Fernseher, zu Hause auf dem Sofa, beim Frisör, oder einfach so auf der Straße tagtäglich führen?
Wie muss ein solches privates und gesellschaftliches (auch parallel-gesellschaftliches) Umfeld aussehen, damit es nur so heraussprudelt, gestern und heute, mit den unglaublichsten antisemitischen Äußerungen?
Viele zumeist männliche Internetbenutzer mit (in diesem Fall zumeist) türkisch klingenden Namen sind auf Facebook unterwegs. Im Folgenden werden Zitate dokumentiert von offen einsehbaren und per Google auffindbaren Facebook-Seiten: http://youropenbook.org/?q=juden&x=0&y=0&gender=any (Archiv-Version vom 24.06.2010)
Natürlich ist das keine sozialwissenschaftlich abgesicherte, repräsentative Auswahl.
Aber das ist auch gar nicht nötig.
Was sind die Gespräche, welche manche (oder einige, oder viele) Deutsch-Türken in der Schule, an der Uni, an der Fachhochschule, auf der Arbeit, im Döner-Imbiss, vor dem Fernseher, zu Hause auf dem Sofa, beim Frisör, oder einfach so auf der Straße tagtäglich führen?
Wie muss ein solches privates und gesellschaftliches (auch parallel-gesellschaftliches) Umfeld aussehen, damit es nur so heraussprudelt, gestern und heute, mit den unglaublichsten antisemitischen Äußerungen?