airl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Spinnentiere (Blog)
18.04.2025 um 15:09Hallo Zusammen,
im Natur Thread Spinnentiere wird immer wieder mal nach die Bestimmung verschiedener Tiere,die man fotografiert hat,gefragt. Oft ist eine falsche Bestimmung der Fall. Aus diesem Grund möchte ich mit diesem Blog unter anderem einige Tipps geben,wie man einige Spinnen leichter identifizieren kann.
Der beste Indiz bei Spinnen,sind ihre Augen,bzw. die Augenstellung. Falls auf Fotos möglich,ist dies die beste Art erstmal zu bestimmen,aus welcher Familie die Spinne kommt. Damit lässt sich jedoch nicht die Art und Gattung an sich bestimmen,aber immerhin die Familie,ob es sich um eine Wolfsspinne oder um einer Kammspinne handelt. Kammspinnen kommen zwar jetzt nicht in unserem Verbreitungsgebiet vor,doch im Spinnentier Thread gab es zuletzt ein solcher Fall.
Bei Spinnen werden Augen unterschiedlich bezeichnet.
Original anzeigen (0,4 MB)
Das hintere seitliche Auge, oder auf englisch Posterior lateral eye (PLE)
Das hintere mittlere Auge oder Posterior median eye (PME)
Das vordere seitliche Auge oder Anterior lateral eye (ALE)
Das vordere mittlere Auge oder Anterior median eye (AME)
In diesem Fall habe ich ein Foto von @Whitelatin eingestellt,um dieses zu verdeutlichen. Dafür habe ich das Foto erstmal zu besseren Sicht der Augen gedreht und vergrößert.
Dort kann man erkennen, dass die vorderen seitlichen Augen ALE und die vorderen mittleren Augen AME fast die gleiche Größe besitzen. Die PLE und die PME Augen sind hier nicht zu erkennen.
Original anzeigen (0,2 MB)
Die Augenstellung bei Kammspinnen

Bei Wolfsspinnen sind die Augen ganz anders
Original anzeigen (0,3 MB)
Weiteres über Spinnen, folgt mit der Zeit.
Dazu gibts eine kleine Umfrage. Für welche Spinnenfamile interessiert ihr euch am Meisten?
im Natur Thread Spinnentiere wird immer wieder mal nach die Bestimmung verschiedener Tiere,die man fotografiert hat,gefragt. Oft ist eine falsche Bestimmung der Fall. Aus diesem Grund möchte ich mit diesem Blog unter anderem einige Tipps geben,wie man einige Spinnen leichter identifizieren kann.
Der beste Indiz bei Spinnen,sind ihre Augen,bzw. die Augenstellung. Falls auf Fotos möglich,ist dies die beste Art erstmal zu bestimmen,aus welcher Familie die Spinne kommt. Damit lässt sich jedoch nicht die Art und Gattung an sich bestimmen,aber immerhin die Familie,ob es sich um eine Wolfsspinne oder um einer Kammspinne handelt. Kammspinnen kommen zwar jetzt nicht in unserem Verbreitungsgebiet vor,doch im Spinnentier Thread gab es zuletzt ein solcher Fall.
Bei Spinnen werden Augen unterschiedlich bezeichnet.

Das hintere seitliche Auge, oder auf englisch Posterior lateral eye (PLE)
Das hintere mittlere Auge oder Posterior median eye (PME)
Das vordere seitliche Auge oder Anterior lateral eye (ALE)
Das vordere mittlere Auge oder Anterior median eye (AME)
In diesem Fall habe ich ein Foto von @Whitelatin eingestellt,um dieses zu verdeutlichen. Dafür habe ich das Foto erstmal zu besseren Sicht der Augen gedreht und vergrößert.
Dort kann man erkennen, dass die vorderen seitlichen Augen ALE und die vorderen mittleren Augen AME fast die gleiche Größe besitzen. Die PLE und die PME Augen sind hier nicht zu erkennen.

Die Augenstellung bei Kammspinnen
Die Spinnen dieser Familie besitzen wie die meisten Webspinnen acht Augen, die in drei Reihen übereinander angeordnet sind. Die Anordnung der Augen lautet zumeist 2-4-2 und seltener 4-2-2.[2] Dabei befinden sich im Falle der ersten Anordnung die unteren Mittelaugen in der ersten Reihe, die oberen Mittelaugen und die vorderen Seitenaugen in der zweiten Reihe und die hinteren Seitenaugen in der dritten Reihe. Durch diese Anordnung entsteht frontal betrachtet der Eindruck, es handelt sich um zwei nach hinten gebogene AugenreihenQuelle: Wikipedia: Kammspinnen

Bei Wolfsspinnen sind die Augen ganz anders

Die Augen sind in drei Reihen angeordnet. An der Stirnseite des Prosoma befindet sich über den Chelizeren eine horizontale Reihe von vier kleinen Augen. Darüber sind zwei stark vergrößerte, nach vorne gerichtete Augen (vordere Medianaugen) angeordnet. Die zwei restlichen, mittelgroßen Augen befinden sich weiter hinten auf dem Prosoma und sind seitlich nach oben gerichtet.Quelle: https://wiki.arages.de/index.php?title=Lycosidae#:~:text=Die%20Augen%20sind%20in%20drei,Augen%20(vordere%20Medianaugen)%20angeordnet.
Die beiden Augen der oberen Reihe sind von der Größe her zwischen denen der beiden anderen und befinden sich anterolateral (vorne seitlich) angeordnet auf dem Carapax.[1] Nur selten sind diese Augen größer als die der zweiten Reihe.[2] Die Augen der Wolfspinnen sind recht leistungsstark. Bei Arten, die in Ufernähe leben, sind auch die Fähigkeiten zum Polarisationssehen (Wahrnehmung der Schwingungsebene polarisierten Lichtes) und zur Sonnenkompassorientierung (Orientierung anhand des Sonnenstandes) vorhandenQuelle: Wikipedia: Wolfspinnen
Weiteres über Spinnen, folgt mit der Zeit.
Dazu gibts eine kleine Umfrage. Für welche Spinnenfamile interessiert ihr euch am Meisten?