Kenalw
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
TV-Talkshows
28.10.2015 um 12:20Politische Talkshows sind für Life-Zuschauer nur beschränkt zugänglich.
TV-Zuschauer daheim vorm Bildschirm, werden sich über angewandte Kriterien bei der
Auswahl genehmer Zuschauer wundern; etwa wenn das Verhalten des Studio-Publikums
aufschlussreicher ist als die ganze Sendung. Wenn zum Beispiel im Auditorium heftiger
Applaus aufbraust, aber die Bildregie nicht rechtzeitig erfass hatte, dass auf dem Bildschirm
nur Wenige klatschen . . .
Internet-Anfragen erhärten Verdachtsmomente, weil Hoffnungsvolle penibel durchgecheckt
werden: Nach präziser Auskunft über die eigene Person folgen Hinweise was da so erlaubt
und was es nicht ist; beiläufig müssen gewisse Kleidungsstücke, Taschen oder ähnliche
Behältnisse, Smartphones, Handys, Foto-oder Filmkameras, usw., an der Garderobe
deponiert werden. Sitzplätze sind nach fester Regel vergeben, bestalltes Personal wird
anhand dokumentierter Erlaubnis Zuschauer einzeln zu vorbestimmten Sitzplätzen geleiten.
Eintrittskosten können anfallen oder nicht. Bei gewissen Sendungen werden (hoppla!) auch
Anreisekosten gekürten Life-Publikums vergütet. Aha.
Und jetzt die Kategorien einer oder anderer Life-Zuschauer.
DIE VERÄRGERTEN: Alle die in hinterste Reihen verbannt worden waren, und sich damit
jeder Hoffnung beraubt sehen von Familie, Freunden und Nachbarn identifiziert zu werden.
DER DURCHSCHNITT: Alle die spontan zu klatschen beginnen, sobald von ihnen Erwartetes
der eigenen Meinung entsprechendes zur Sprache kommt.
DIE AKTIVEN: Alle die auf erhoffte Stichworte mit heftigem Applaus einfallen.
DIE POLITISCHEN: Alle die nur auf Spezifisches ausgerichtet sind und in diesem Sinne prompt,
lautstark und anhaltend mit Applaus bekräftigen.
DIE UNPARTEIISCHEN: Alle die sich - ganz egal worum es geht - schon darin erfüllt
sehen, stracks mitzuklatschen sobald andere damit beginnen.
DIE UNSICHEREN: Alle die erst abwarten wer und wann applaudiert, und ob sich hier ganz
sicher eigene Meinungen widerspiegeln.
DIE GELANGWEILTEN: Alle welche - sobald sie sich sicher meinen, nicht im Bild erfasst zu
sein - Outfit, Frisuren und Gehabe Anderer abschätzen - oder einfach in der Nase bohren.
Bleiben noch jene, die sich jetzt eingestehen, dass sie vielleicht lieber hätten "Bohlens Superstar"
vorziehen sollen!
Fazit: Daheim zusehen kann auch interessant werden . . .
TV-Zuschauer daheim vorm Bildschirm, werden sich über angewandte Kriterien bei der
Auswahl genehmer Zuschauer wundern; etwa wenn das Verhalten des Studio-Publikums
aufschlussreicher ist als die ganze Sendung. Wenn zum Beispiel im Auditorium heftiger
Applaus aufbraust, aber die Bildregie nicht rechtzeitig erfass hatte, dass auf dem Bildschirm
nur Wenige klatschen . . .
Internet-Anfragen erhärten Verdachtsmomente, weil Hoffnungsvolle penibel durchgecheckt
werden: Nach präziser Auskunft über die eigene Person folgen Hinweise was da so erlaubt
und was es nicht ist; beiläufig müssen gewisse Kleidungsstücke, Taschen oder ähnliche
Behältnisse, Smartphones, Handys, Foto-oder Filmkameras, usw., an der Garderobe
deponiert werden. Sitzplätze sind nach fester Regel vergeben, bestalltes Personal wird
anhand dokumentierter Erlaubnis Zuschauer einzeln zu vorbestimmten Sitzplätzen geleiten.
Eintrittskosten können anfallen oder nicht. Bei gewissen Sendungen werden (hoppla!) auch
Anreisekosten gekürten Life-Publikums vergütet. Aha.
Und jetzt die Kategorien einer oder anderer Life-Zuschauer.
DIE VERÄRGERTEN: Alle die in hinterste Reihen verbannt worden waren, und sich damit
jeder Hoffnung beraubt sehen von Familie, Freunden und Nachbarn identifiziert zu werden.
DER DURCHSCHNITT: Alle die spontan zu klatschen beginnen, sobald von ihnen Erwartetes
der eigenen Meinung entsprechendes zur Sprache kommt.
DIE AKTIVEN: Alle die auf erhoffte Stichworte mit heftigem Applaus einfallen.
DIE POLITISCHEN: Alle die nur auf Spezifisches ausgerichtet sind und in diesem Sinne prompt,
lautstark und anhaltend mit Applaus bekräftigen.
DIE UNPARTEIISCHEN: Alle die sich - ganz egal worum es geht - schon darin erfüllt
sehen, stracks mitzuklatschen sobald andere damit beginnen.
DIE UNSICHEREN: Alle die erst abwarten wer und wann applaudiert, und ob sich hier ganz
sicher eigene Meinungen widerspiegeln.
DIE GELANGWEILTEN: Alle welche - sobald sie sich sicher meinen, nicht im Bild erfasst zu
sein - Outfit, Frisuren und Gehabe Anderer abschätzen - oder einfach in der Nase bohren.
Bleiben noch jene, die sich jetzt eingestehen, dass sie vielleicht lieber hätten "Bohlens Superstar"
vorziehen sollen!
Fazit: Daheim zusehen kann auch interessant werden . . .