Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

10.325 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kleidung, 2015, Nackt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 11:06
@mississippi73

Das kann auch eine Taktik der Ermittler sein, so lange nichts an die Öffentlichkeit zu geben. Den Täter haben sie vielleicht längst im Visier, warten aber darauf, dass er einen Fehler macht. Oder sie sind bereits kurz vor dem Ziel und schlagen demnächst zu.

Anzeige
melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 11:07
hmmm....das denken wir nun aber schon recht lange.....


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 11:14
@mississippi73

Die Polizei ist doch auch nicht verpflichtet die Allgemeinheit über jeden Schritt zu informieren.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 11:27
Natürlich nicht.Das verlangt ja auch keiner.
Aber wenigstens alle paar Wochen mal.
Ich denke,daß es einfach keine neuen Erkenntnisse gibt.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 11:37
Alle paar Wochen mal gibt es ja einen Bericht. Natürlich wäre es super wenn wir öfter irgendwelche Wasserstandsmeldungen hätten. Das ist aber leider Wunschdenken. Die Tatsache das die Bevölkerung nicht nach Hinweisen befragt wird ist für mich aber ein eindeutig positives Signal.

Ich habe noch eine Frage bezüglich eines Alibis. Wer ist denn eigentlich bei Alibis in der Beweispflicht? Ich denke es gibt viele Leute die abends auch mal alleine vorm Fernseher oder PC sitzen... das ist ja dann eigentlich nicht wirklich ein Alibi, oder?


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 11:54
Der Verdächtigte ist nicht in der Beweispflicht , sondern Polizei und Staatsanwaltschaft. Und wenn man eine Straftat nicht ohne Zweifel beweisen kann, muss man denjenigen halt laufen lassen


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 12:25
@deadprocess.1

Danke für die Erläuterung. Das habe ich befürchtet. Ist also gar nicht so schwer mit diesen Alibis :D


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 13:51
Sie kann doch diese "Brotgeschichte" auch einfach nur angewendet haben,um mal kurz weg zu können.
Der Einkauf bei Lidl wurde doch bisher "nur" von einem Zeugen bestätigt.

Ist denn überhaupt gesichert,daß sie mit ihrem Wagen von zuhause weg ist?
Je nachdem,wo sie geparkt hat an ihrem Haus,könnte der Ehemann das vielleicht gar nicht mitbekommen haben,ob sie mit dem Wagen weg ist?
Oder ob jemand den Wagen später geholt hat,um vielleicht eine falsche Fährte zu legen?


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 20:27
Ihr Handy war da doch ein gelockt..... Wenn das der Täter auch noch gemacht hat ,mit ihrem Handy rumfahren ,dann weiss ich echt nicht mehr....


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 20:38
Die Feststellung, dass sie gegen 20:30 Uhr im Lidl-Markt in der Reuteallee war, stützt sich auf eine Zeugenaussage, die bislang noch nicht durch weitere Zeugen untermauert wurde.

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/3163631 (Archiv-Version vom 06.12.2015)
Die Formulierung der Polizei ist sehr vorsichtig, es ist hier nicht von einer Sichtung sondern von einer Feststellung die Rede, d.h. die einzige Zeugenaussage zum Thema Lidl stammt vom Ehemann und wurde - soweit öffentlich bekannt - bisher durch keine weiteren Zeugenaussagen bestätigt. Das ist die denkbar schlechteste Ausgangslage für den letzten Zeugen.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 20:39
@Sonne2015
Hieß es denn nicht,das Handy wäre dort zuletzt eingeloggt gewesen?
Im Bereich,wo man auch das Auto fand?

Das Handy kann auch im Wagen gewesen sein und muß nicht zwingend bedeuten,daß N. es bei sich am Körper trug.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 22:24
Wie ein Auto mit Handy wird auf den Parkplatz gefahren...? Und sie selber war da gar nie? Und ist zuhause nie weg gefahren? Sondern nur aus der Haustür.... Oder wie meint ihr das....jemand wartet hinter dem Haus? Ja den Tatort selber ist ja nicht bekannt nur der Fundort.. Ganz neue Theorie


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 22:35
braucht die polizei ueberhaupt wissen ob sie in lidl war oder nicht? ist es so wichtig? reichen die puenkte s-bahn-parkplatz und fundort nicht? wenn lidl sowieso nicht tatort sein kann...


1x zitiertmelden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

24.11.2015 um 23:39
@sue_bern
Sicher geht es darum Zeugen zu finden, die Nadine im Lidl und/oder danach noch gesehen haben. Vielleicht gab es dort schon eine wichtige Begegnegnung oder sie hat sich besonders verhalten, verängstigt z.b.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

25.11.2015 um 01:21
@Alminu
@sue_bern
@Whitelight

Ich bleibe dabei, der bestätigte Lidl-Besuch würde allenfalls die Zeit zwischen 20.00-20.30 Uhr definieren, also das Zeitfenster bis zum Ausschalten des Handys (21:30) fokussieren, wenn keine weiteren auffälligen Beobachtungen vom Lidl (bzw. Parkplatz) vorliegen. Wäre NE gesichert im Lidl gewesen, dann könnte man alle Alibis von 20.00-20.30 Uhr wegschmeißen. Ohne Lidl sind sie plötzlich von Bedeutung.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

25.11.2015 um 07:12
Zitat von sue_bernsue_bern schrieb:braucht die polizei ueberhaupt wissen ob sie in lidl war oder nicht? ist es so wichtig?
Das ist nach wie vor noch ein ganz wichtiges Puzzleteil. Das ergibt sich einmal aus der örtlichen Lage des Lidl und zum anderen aus dem Fundort des Fahrzeugs und der Leiche. Denn der Besuch des Lidl oder der Nicht-Besuch des Lidl gibt einen Hinweis auf die möglichen Szenarien:

1) Nadine war im Lidl: Daraus würde sich ergeben, dass vermutlich auch der Anlass, überhaupt noch von zu Hause wegzufahren, tatsächlich der Brotkauf war. Das wiederum würde weiterhin bedeuten, dass man einen sogenannten "Zufallstäter" in die Überlegungen einbeziehen muss, der z.B. auf dem Lidl-Parkplatz die Gelegenheit zu einer Straftat wahrgenommen hat, sie dort in seine Gewalt gebracht hat usw.

2) Natürlich wäre das oben genannte Zufallstäter-Szenario nicht das einzig mögliche, sie kann sich ausserdem noch mit einem bisher Unbekannten verabredet haben, einen Unbekannten -der ihr natürlich bekannt war- zufällig dort getroffen haben, und dann mit ihm oder gar ihr noch irgendwie Zeit verbracht haben, in deren Verlauf es dann zu der Tat kam. Aber es würde eben ein anderes Zeitfenster existieren, als wenn sie gar nicht im Lidl war, und die beiden Fundorte (Auto/Leiche) wären eventuell anders zu interpretieren: wenn sich die Tat z.B. erst nach dem Lidl-Besuch abgespielt hat, ist um so interessanter zu fragen, warum das Fahrzeug wieder auf die "andere" Seite des Bahndamms gebracht wurde. Gab es eine Beziehung des Täters auf diese Seite? Oder fuhr man noch gemeinsam dorthin, wenn ja, warum? Die Leiche wurde ja wieder auf der "Lidl-Seite" abgelegt.

3) Ist sie gar nicht erst bis zum Lidl gekommen, ist fraglich, ob sie überhaupt dort hin wollte. Daraus ergeben sich ganz erhebliche Fragen: Wie ist die Zeugenaussage überhaupt zu bewerten, dass sie zum Lidl wollte? Wie ist die Glaubwürdigkeit des Zeugen?

4) Wenn sie dort nie angekommen ist, aber die Aussage glaubwürdig ist, dass sie angeblich dorthin wollte, liegt der Schluss nahe, dass sie selbst nicht glaubwürdig war: sie gab dann nur vor, zum Lidl zu wollen, hatte aber ganz andere Absichten. Das weist nun wieder ganz stark auf eine irgendwie geartete Beziehung zwischen ihr und dem Täter hin. Denn die Annahme, dass sie heimlich irgendetwas anderes vor hatte, und dann zufällig Opfer eines Verbrechens wurde, ist nun wieder relativ unwahrscheinlich (wenn auch natürlich nicht ausgeschlossen).

5) Wenn sie also nicht zum Lidl wollte, dennoch nicht weit vom Lidl gefunden wird, und auch das Auto in der Nähe gefunden wird, dann muss einer dieser beiden Orte vermutlich eine Beziehung zum Täter haben. Wie vor einigen Tagen schon einmal gut dargelegt wurde, bietet sich der Parkplatz, welcher Fundort des Wagens war, als Treffpunkt durchaus an. Aber das deutet immer noch darauf hin, dass dieser Treffpunkt auch für den Täter irgendwie vorteilhaft war, sonst hätten sie sich auch ganz wo anders treffen können, bzw. die Tat ganz wo anders stattfinden und die Leiche ganz woanders gefunden werden können.

Und so weiter. Es würde die Ermittlungen auf jeden Fall weiter bringen, wenn die Polizei genau wissen würde: ja, sie war im Lidl, oder nein, sie war nicht im Lidl.

In dieser Hinsicht wäre eine kleine Einzelheit ganz interessant zu wissen: falls jemand diesen Lidl persönlich kennt: wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, um diese Uhrzeit noch Brot vorzufinden? Ich kenne aus meiner Erfahrung, dass in vielen Geschäften kurz vor Toresschluss die Brotregale gähnend leer sind. Es wäre ganz interessant zu wissen, und ich bin sicher, die Polizei hat das ermittelt, wann an diesem Tag, oder zumindest wann üblicherweise an solchen Tagen, das letzte Brot verkauft wird:

1) Wenn es bis zum Geschäftsschluss noch Brot gab, und sich niemand an Nadine erinnert, auch kein Brot im Wagen, kein Kaufbeleg etc. gefunden wurde, ist zumindest der Verdacht gross, dass sie nie im Lidl war an jenem Abend.

2) Wenn es schon seit einiger Zeit kein Brot mehr gab, an jenem Abend, wird die Sache komplizierter: sie kann dann vielleicht schon beim Betreten des Ladens die leeren Regale gesehen haben und gleich umgekehrt sein, was erklären würde, dass sie im Laden niemand wahrgenommen hat.

Usw.

Die Lidl-Frage ist also keineswegs unwichtig.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

25.11.2015 um 08:02
@Rick_Blaine

Direkt "umkehren " wie du schriebst ,ist allerdings schwierig ,weil ja die Tür hinter ihr schließt.

Sie müsste also mit leeren Händen den Weg durch die Kasse nehmen,

oder auf den nächsten Kunden warten ,der die automatische Öffnung der Türe beim Betreten des Marktes auslöst,damit sie beim Eingang wieder raus kommt.

Bei beiden Szenarien wäre Nadine aufgefallen(denke ich)


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

25.11.2015 um 08:53
Ich verstehe das sowieso nicht ganz,daß es so schwer ist,herauszufinden,ob sie im Lidl war oder nicht.

Abends,um diese Zeit sind nur noch sehr wenige Kunden im Laden....und irgendwo in dem Laden wird es doch wohl auch eine Kamera geben,oder?

Unser Lidl(Kreis Aachen) bzw. die Eingangstür macht übrigens,wenn man am Eingang wieder raus will,ein akustisches Signal.
Sehr laut.


1x zitiertmelden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

25.11.2015 um 09:16
@Sonne2015
Sie könnte ja auch von zuhause weg sein,ohne das Auto mitgenommen zu haben!?

Vielleicht hat sie einen Anruf erhalten oder vorher mit jemanden ausgemacht,daß man sich vor dem Haus oder an der Ecke trifft?

Ich vergesse mein Handy auch ständig im Wagen.

Wir wissen alle nicht,warum die Polizei von einer individuellen Tat ausgeht,aber bestimmt nicht nur,weil sie unbekleidet aufgefunden wurde,was der Täter zum Spuren beseitigen gemacht haben könnte.

Ich denke da,nach wie vor an eine Frau,eine Freundin/Bekannte als Täter.
Vielleicht sollte/wollte sie jemanden aus dem Sportverein irgendwie helfen?
Vielleicht mit Geld aushelfen?
Was sie bei der Bank gemacht hat,wissen die Ermittler bestimmt.

Wir wissen auch nicht,ob es eine hinterhältige Tötung oder ein Kampf war.
Vielleicht ist etwas eskaliert.


melden

Tötungsdelikt an Nadine E. (36) in Ludwigsburg

25.11.2015 um 09:37
Zitat von WhitelightWhitelight schrieb:Ich verstehe das sowieso nicht ganz,daß es so schwer ist,herauszufinden,ob sie im Lidl war oder nicht.

Abends,um diese Zeit sind nur noch sehr wenige Kunden im Laden....und irgendwo in dem Laden wird es doch wohl auch eine Kamera geben,oder?
Nun, sehr oft sind Überwachungskameras auf Schleife eingestellt, das heisst nach einer bestimmten Zeit überschreibt die neue Aufnahme die alte, das kann durchaus bedeuten, dass es z.B. nur 24 Stunden lang eine Aufnahme gab. Als die Polizei dann an Lidl herangetreten ist, gab es die Aufnahme vielleicht schon nicht mehr.

Ansonsten gibt es den richtigen englischen Spruch "you cannot prove a negative," in etwa: man kann die Nichtexistenz von etwas nicht beweisen. Ich vermute einmal die Lage der Dinge ist so, dass niemand im Lidl Nadine E. gesehen hat und es auch keine Aufnahmen gibt. Das "beweist" nicht, dass sie nicht dort war - theoretisch kann sie eben unbemerkt kurz den Laden betreten haben - aber es legt doch sehr nahe, dass sie nicht dort war. Ich vermute mal, dass die Polizei zur Zeit die Sache so sieht.


Anzeige

melden