Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:00
@arikado schrieb:

"Wieso sollte man zwei Theorien lehren, wenn man doch weiss, dass eine davon wahrscheinlich falsch ist?"

Soso, wer ist "man" und woher weiß "man" das bitte?


"Und überhaupt, wie stellst du dir das vor?
Fairerweise müsste man, wenn man schon mit der biblischen Schöpfungslehre käme, auch alle anderen esoterischen und religiösen Theorien bezüglich der Entstehung der Erde und des Lebens, durchnehmen. Ich glaube, darauf können wir getrost verzichten."


Fairerweise muss man nicht immer alles was es sonst noch gibt, sondern kann sich auf das Wesentliche beschränken. Und das sind die zwei Hauptpositionen: Schöpfung - Evolution.

Wir können auch getrost auf so einen einseitigen Unterricht verzichten, der immer nur eine Seite der Medaille lehren will...

Anzeige
melden
snape ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:02
@Fabiano
Zitat von arikadoarikado schrieb:"Wieso sollte man zwei Theorien lehren, wenn man doch weiss, dass eine davon wahrscheinlich falsch ist?"
und woher soll man wissen, welche theorie falsch ist?^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:05
@snape
@Fabiano

Die Biologie als Unterricht an Schulen ist wissenschaftlich!!!
Eine kreationistische Schöpfung dagegen eindeutig nicht!!!!!
Sie hat daher keinerlei Platz im Naturwissenschaftlichen Unterricht!!!!!
Kann natütlich gerne im Reli.Unterricht besprochen werden.
ABER IN DER BIOLOGIE HAT KREATIONISMUS KEINEN PLATZ!!!!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:09
@snape
Zitat von snapesnape schrieb:und woher soll man wissen, welche theorie falsch ist?^^
Angesichts der Pleiten, Pannen und all der Grausamkeiten in der Natur, scheint es mir höchst unwahrscheinlich, dass dahinter ein intelligenter und wohlwollender Schöpfer (so wie es z. B. die Bibel lehrt) steckt.

;)


melden
snape ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:14
@Thermometer
ich hab auch nicht gesagt, dass ich nicht an die evolutionstheorie glaube.
ich weiß nämlich ziemlich viel von biologie und kann die evolution deshalb auch verstehen und nachvollziehen.

trotzdem frage ich mich, warum so viele versuchen, menschen mit einem festen glauben an die schöpfungsgeschichte, davon abzubringen.

in amerika oder in anderen staaten ist nach meinen kenntnissen die lehre der evolutionstheorie verboten. dort darf nur noch die schöpfungsgeschichte gelehrt werden.
das heißt dass es mehr menschen gibt, die daran glauben, und dass nicht alle menschen hier mit diesem glauben als nichtswisser o.Ä. hingestellt werden dürfen.


1x zitiertmelden
snape ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:16
@arikado
naja...man muss dazu sagen dass die schöpfung vielleicht auch nicht nur das positive enthält.
das "schlechte" bildet somit mit dem "guten" die gesamtheit der schöpfung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:30
@Fabiano
Wenn man die Schöpfung-Le(h)ere
lehren will, dann WILL man an Wunder glauben.
Und an Wunder zu glauben ist kollektiver Selbstmord.

Wundergläubige, die an Wunder glauben WOLLEN
reagieren ziemlich unglücklich, gedemütigt und beleidigt
wenn ihre geglaubte Wahrheit, welche ja wahrer sein soll, als es die Wahrheit ist und sein kann, anzweifelt.
Sie werden sogar aggressiv, gehässig und boshaft gegen alles und jeden,
der auch nur versucht ihre Selbsttäuschung anzuzweifeln oder sogar gewillt ist diese aufzudecken.

Wir hätten schon vor Jahren damit anfangen sollen zu überlegen, dass der Mensch
nicht die Krone der Schöpfung ist und es sich einfach leisten kann, sich unbegrenzt nach dem Schema: "seid fruchtbar und vermehret euch" zu vervielfältigen.
Aber genau das geschieht ohne Unterlass.
Inzwischen verbrauchen wir schon um 50% mehr von dem, was die Erde überhaupt
imstande ist herzugeben und täglich wächst die Menschheit um 230.000 neue Artgenossen
was die Situation ja nicht entschärft.

Jeder 7. Erdenbürger hat noch nicht mal das, was er für sein Grundversorgung benötigt,
geschweige denn, um ein menschenwürdige Sozialleben zu führen.

Da braut sich also einiges am Horizont zusammen, und was wir vor allem den Wundergläubigen verdanken.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:31
Edit:
ist und es sich einfach nicht leisten kann, sich unbegrenzt nach dem Schema: "seid fruchtbar und vermehret euch" zu vervielfältigen.



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:45
@Naturell

auch wenn ich deine Sichtweise verstehen kann, aber was hätte deiner Ansicht nach diese Entwicklung stoppen können, weltweit staatlich geregelte Geburtenkontrollen ?

Wir haben in natürliche Abläufe eingegriffen, der Mensch hat sich nicht an seine Umwelt angepasst, vielmehr hat er selbst versucht "Schöpfer" zu sein und seine Umwelt seinen Bedürfnissen angepasst, der Natur ein künstliches Korsett verpasst, dass nun aus allen Nähten zu platzen droht.

Es liegt nicht an den "Wundergläubigen", als vielmehr an denen die diese verblenden ;), dass wir heute da stehen wo wir nun sind.

Alles wird an den Endverbraucher vermarktet, verbraucht...zu ende verbraucht, hauptsache der Gewinn stimmt...

Wie will man eine Entwicklung stoppen, die eine lavinenartige Eigendynamik entwickelt hat ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:52
@DieSache
Menschen die zur Eigenverantwortlichkeit fähig sind, sind auch zur Mitverantwortlichkeit fähig
aber solche Dummdenker, die lieber an Wunder glauben, die glauben ja an das Wunder.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 19:55
@Naturell

Dummdenker ?

Ohoh, meinst nicht, dass du da einwenig zu sehr verallgemeinerst ?

Es gibt nen Unterschied zwischen klein und dumm gehalten werden und naiv sein ;)

Was hast du nur gegen Menschen die zur Fantasie fähig sind ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 20:01
@DieSache
Oh..
ich habe nichts gegen Menschen, die zur Fantasie fähig sind,
weil wir alle zur Fantasie fähig sind.

Aber zwischen Fantasie und Realität gibt es entscheidende Unterschiede,
so dass man diejenigen, welche das ihrer Identifikations-Willen um jeden Preis leugnen wollen
tatsächlich als Dummdenker begreifen kann.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 21:01
Also wenn ich mich entscheinden müsste zwischen Dummdenker und Dummschwätzer, würde ich wohl das Erste präferieren.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 22:11
@fantasmagorica
Erstens, sagt das mit der Laktose gar nichts aus da es nr örtlich durchgeführt wurde und nicht auf der ganzen Welt.es fehlen ja auch Untersuchungen aus dem Vorderen Orient,dass wäre interessant,in der Bibel wird schon von Anfang an der Genuß von Milch erwähnt.Laktoseunverträglichkeit ist eher ein Mangel also eine Mutation. Mutationen sind immer Benachteiligungen des Lebens.
Zweitens,sagt das gar nichts aus ob des Befundes der Gene sie konnten trotzdem Milch vertragen haben,vieleicht mit Zusätzen.
Das zeigt das dir ein gutes Biobuch doch mal ganz gut tuen würde.

Etwas zu kritisieren womit man sich offensichtlich wenig bis gar nicht auseinandergesetzt hat ist nicht nur sehr gewahgt sondern führt auch meist ungewollt zu Selbstdemontage.

Das dir hier schon so viele User deine Biokenntnise in Frage stellten sollte dir doch mal zu denken geben.

Ich meine schon alleine deine Ausführungen in Bezug zu den Mutationen und der Laktoseintoleranz, das ist einfach nur Murks und zeigt das du nicht mal den Wikipediaartikel dazu gelesen hast auf den ich als Quelle mit angab.

Solange du dich mit der Materie nicht auseinandersetzt ist eine Disskusion darüber einfach nur vergeudete Lebensmühe denn gewisse Grundkenntnisse sind hier nunmal eine Voraussetzung aber ohne diese Basis ist das alles nicht der Rede wert.


Tu dir selbst einen Gefallen und wage doch mal den Schritt in die nächstgelegene Bibliothek statt darauf zu warten das sich hier jemand gnädigerweise die Mühe macht dir "die Welt" zu erklären, sonst wirst du unsere Standpunkte nie ganz nachvollziehen können und weiter Behauptungen wie oben aufstellen mit denen du dich nur selbst in die Pfanne haust.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 22:22
@snape
Zitat von snapesnape schrieb:in amerika oder in anderen staaten ist nach meinen kenntnissen die lehre der evolutionstheorie verboten. dort darf nur noch die schöpfungsgeschichte gelehrt werden.
das heißt dass es mehr menschen gibt, die daran glauben, und dass nicht alle menschen hier mit diesem glauben als nichtswisser o.Ä. hingestellt werden dürfen.
Also das man in den USA als "Verkünder der Evolution" auf ziemlich verlorenem Posten steht ist eine traurige Tatsache aber das die Evo dort gänzlich verboten ist ist mir neu. Höchstens in einigen Staaten wurde ein "Evolutionsverbot" in gewissen Fällen durchgesetzt, zumindest soweit ich das noch in Errinnerung habe.

Denke aber ganz so schlimm und dramatisch wie von dir beschrieben ist es auch um die Amis nun auch noch nicht bestellt. ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 23:42
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Heutige Funde beweisen ,dasss alle Arten vollkommen an die Umwelt angepasste Exemplare waren- genau wie ew die Bibel beschreibt.
Ja natürlich sind die Arten an ihre Umwelt angepasst ^^ Woran denn sonst? Oder mit den Worten eines Biologen: "Auf die Umwelt kommt es an, ...."
War da nicht ein Darwin, der genau das (Anpassung an verschiedene Nahrungsquellen) bei Finken beobachtete und daraus die Inspiration zu dieser Idee, der Evolution, entwickelte?
Anpassung hat immer auch mit der Umwelt, also den Bedingungen, denen eine Art ausgesetzt ist, zu tun. Und die geht, via Methylierung (siehe Epigenetik) relativ schnell. Aber das ist dann noch keine Mutation. Ein weites Feld und sicher nicht erschöpfend in diesem Forum zu behandeln.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Die Wissenschaft forscht schon seid 160 Jahren ist aber noch zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen,es werden immer neue Evolutionstheorien aufgestellt.
160 Jahre, naja, ist ja noch nicht so lange. Zudem erhebt seriöse Wissenschaft auch nicht den Anspruch, ein "endgültiges Ergebnis" vorzulegen.
Wenn der Vergleich gestattet ist, seit mehreren 1000 Jahren erklären verschiedene Religionen, dieses "endgültige Ergebnis" zu verkünden. Leider sind diese Religionen sich in der Regel nicht einig geworden. Deswegen gab es oft und kräftig auf die Fresse. Gegenseitig. Ist auch eine Bilanz die gezogen werden kann.

Wie gesagt, wenn dir die Evolutionstheorie nicht liegt, ist das ok. Und wenn du einen Glauben gefunden hast, der für dich funktioniert, dann bleib dabei. Die Freiheit ist immer auch die Freiheit des anders Denkenden.
Aber zu meinen, einen Bereich kritisieren zu können oder besser verstanden zu haben OHNE grundlegende Kenntnisse, mündet, wie hier, meist darin, dass eine sachliche Diskussion nicht zustande kommt.

@Naturell
Zitat von NaturellNaturell schrieb: Und an Wunder zu glauben ist kollektiver Selbstmord.
Provokativ und wahr (in meinem Verständnis).
Angenommen, und ich gehe davon aus, es gibt keine Wunder, keine übernatürlichen Interventionen, aber an diese wird doch noch etwas zu lange geglaubt...
"Der HERR wird´s schon richten!"
... da liegt es absolut im Bereich des Möglichen, die Kiste, uns selber blindlings an die Wand zu kacheln.

@ID´ler/Kreationisten:
[Explizit nicht an "Gläubige" allgemein, kenne zu viele Menschen, die intelligent und gläubig sind und mit denen sich Gespräche über solche Fragen durchaus führen lassen und die Grenzen zur Philosophie u.ä. gerne überschritten werden dürfen. Ist mir bei Verfechtern des ID aber noch nicht passiert, also sehr subjektiv das ganze.]

Hab da eine Frage. WENN es einen intelligenten Designer gibt, wie erklärt sich dann der Zustand der Menschen-Welt? Soll heißen, ist die Welt der Menschen so, wie sie ist perfekt und so geplant?
Denn mir stellt sich da einfach die Frage, aus welchem Grunde die Welt so erscheint, wie sie es tut. Oder anders. Wenn wir das Ergebnis eines evolutionären Prozesses sind, dann haben wir zwar schon sehr viel dummes angestellt, aber wir leben immerhin noch als Spezies. Ist gar nicht so schlecht gelaufen. Hätte dümmer laufen können.
Sind wir aber das Ergebnis eines intelligenten Schöpfers, dann, sorry, hat dieser nach einigen ethischen Regeln (die "Er" dann ja auch schuf) ein sadistisches, fieses Wesen.

("Masochistisch" habe ich raus gelassen, das würde ja implizieren, dass die Trennung Mensch/Gott so nicht gegeben wäre und das ist dann kein Kreationismus mehr ^^)

@rockandroll
Echt den Dummdenker? Ne, für mich dann lieber Dummschwätzer, ist immerhin auch eine Form der Unterhaltung ;)

lg


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.03.2010 um 23:50
@Schalom ,
was da drin steht lese ich doch hier von euch, und was ich da von euch lese ist einfach nur Murks, ihr geht üm den heissen Brei des Beweises weiträumig herum.
Deshalb kommen auch auf meine Einwände nur Ausflüchte , Beleidigungen und Polemik, dass zeigt mir ,dass ich richtig liege deshalb brauch ich kein Biostudium, die Studien eurer Aussagen reichen da voll auf um mir zu zeigen, dass ihr nur was nachplappert und wenns eng wird entweder der schwanz eingzieht oder ein Plamphlet kommt.
Damit schadet ihr euch nur selber.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2010 um 05:03
@fantasmagorica

Wie ich dir schon geschrieben habe, du schaffst es einfach niocht das zu lesen, was zu lesen da ist. Du kennst dich weder in der Wissenschaft, noch in religiösen Texten aus, wie du hier hinlänglich bewiesen hast - oder bist einfach nur nicht fähig die Daten zu verwerten - da brauchst du mir auch in keiner PN schreiben ich sei nicht aufnahmefähig für dein Geschreibsel.

Ich glaube mittlerweile, das du dich einfach dumm stellst um alle hier zu provozieren.
Der Unsinn den du hier fabrizierst ist um einigens beleidigender als die Polemik an der du dich stößt.

Was soll denn noch passieren?
Es wurden haufenweise Beispiele erbracht die für die Evolution sprechen, von den "Darwinfinken" über Atavismus zu Domestikation usw usw usw.
Ausnahmslos alles was dem entgegengestellt wurde war entweder an den Haaren herbeigezogen, absoluter Schwachfug oder nicht auf Fakten basierende Argumente - und die nicht mal ausgereift oder zu Ende gedacht.

Kein Glaube kann stark genug sein, dass er alleine dadurch zu einem Fakt wird.

Im Endeffekt wird nichts als Beweis ausreichen weil das was wahr ist einfach nicht wahr seien darf, weil es den Kreationismus und damit Gott in Frage stellt.

Das läuft darauf hinaus, dass man der einzige Beweis der schlussendlich anerkannt werden müsste der ist, dass es keinen Gott gibt und selbst der wird angezweifelt, weil das ja wohl nicht angehen kann.

Wie dir ja auch schon gesagt wurde, ist es nicht Eigenschaft der Wissenschaft etwas eindeutig zu beweisen. Die Erkenntniss, das das nicht möglich ist dürfte aber schon ausreichen um den Kreationismus ins Wackeln zu bringen, wenn ich meine Vorschreiber hier noch ein mal zitieren darf - das hast du ja erneut einfach mal so überlesen.


Ferner habe ich gesucht und weder zu überarbeiteten Religiösen Manifesten etwas gefunden, noch zu "Beweisen" von Kreationisten gegen die Evolution.

Ich bin lediglich auf diese zwei netten Videos gestoßen. Damit nehme ich wohlmöglich einigen "Argumente" gegen die Evolution die Luft aus den Segeln, bevor sie noch auftauchen - womit es uns allen erspart bleibt. Nebenbei ist es in dem Rahmen wenigstens erheiternd, das ist hier bitter nötig ;)

Youtube: Top Ten Creationist Arguments
Top Ten Creationist Arguments
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Youtube: Top Ten Creationist Arguments-Part 2
Top Ten Creationist Arguments-Part 2
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden
Emc2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2010 um 07:21
Da war ein Mann, der glaubte, er könne fliegen wie ein Vogel. Er war in diesem Glauben fest und unerschütterlich. Er redete nur sehr selten darüber, deshalb fiel es nicht weiter auf.
Bis er eines Tages von einem Hochhaus sprang und die Arme ausbreitete. Nach achtundzwanzig Stockwerken wurde ihm mit einem Schlag der Unterschied zwischen "Glauben" und "Wissen" bewusst.
Leider währte diese Erkenntnis nicht lange.

Wovon reden wir hier?
Evolution ist bewiesen.
Schöpfungsgeschichte gehört ins Regal zu den Brüdern Grimm.
Ob eine Symbolik aus Gründen besseren Verstehens hinter den Bibelgeschichten steckt, möchte ich nicht bestreiten. Aber ernsthaft die Genesis expressis verbis für bare Münze zu nehmen, ist meines Erachtens im 21. Jahrhundert...zumindest naiv.
In diesem Rahmen: Schöpfungsgeschichte hat NICHTS in der allgemeinbildenden Schule verloren, gleich welcher Religionsgemeinschaft zugehörig- Religion ist KEIN Ersatz für Biologie/ Physik/ Chemie. Nennt es Ethik oder Sagen und Legenden, aber bringt bitte niemandem bei, dass Hänsel und Gretel wirklich existiert haben...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2010 um 10:24
nein ich behaupte nicht,dass es jemand versucht hätte , sondern es mir egal ist worin es gemacht wird.
Ich glaube du hast arge Probleme damit dich klar auszudrücken und zu erklären was du eigentlich willst. Das kommt immer dann vor, wenn man selber keine genaue Vorstellung davon hat, worüber man gerade spricht.
Die 160 Jahre stammen von dir, der Versuchsaufbau stammt von dir, die Behauptung über den angeblichen Ausgang des Experimentes stammt von dir, jetzt sagst du, du hast keine Ahnung, worin die Versuche gemacht wurden und in mir regt sich der Verdacht, dass es ein solches Experiment unter Umständen gar nicht gegeben haben könnte, außer vielleicht in deiner Vorstellung. ;)
Da wir an dieser Stelle wohl nicht weiterkommen, da dir anscheinend relevante Fakten fehlen, möchte ich meine zweite Frage zurückkommen, die du wohl überlesen hast.

Welche anderen Forschungsarbeiten sind dir bekannt?


Anzeige

melden