Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:13
@UffTaTa
Ich weis es da ich es selber ausprobierte mit unterschiedlichen Erdarten,genau so wie sie bei einer Sintflut durcheinander gewirbelt werden und dann absinken. dazu braucht man keine hellseherische Begabung zu haben.Bei Fossilien und Faunaresten ist es ebenso die heutige versteinerte Dichte mag ja fast gleich sein.In frischem Zustand mögen sie anders sein.

Anzeige
3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:14
Ebenfalls sehr hübsch. Nehmen wir mal an gleiche Farben zeigen gleiche Dichte an. Wieso liegen die dann mehrfach in Schichten übereinander und nicht blockweise nur jeweils eine Farbe/Dichte?

/dateien/rs3448,1243548861,Verwerfung Bodensedimente Israel Arava Valley KS


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:20
Zitat von derbotederbote schrieb:Bei Fossilien und Faunaresten ist es ebenso die heutige versteinerte Dichte mag ja fast gleich sein.In frischem Zustand mögen sie anders sein
Du meinst also ernsthaft die Dichteverschiedenr Tierarten wäre massiv unterschiedlich? Z.B. Dinosaurier haben grundsätzlich die doppelte Dichte wie Säugetiere?

Und was machen dann die Vögel und andere Flugtiere dabei? Bei denen kann man wirklich von leichterem Körperbau ausgehen, schließlich haben die ja hohle Knochen. Aber flugfähige Saurier und Vögel findet man auch in sehr alten Gesteinsschichten, dabei müssten die sich doch alle an der Oberfläche angesammelt haben?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:22
@UffTaTa
Während un nach einer Sintflut bilden sich durch Sog und Srömung ungeheure Kräfte die noch wochenlang anhalten können ,diese verformen ständig den Erdboden und auch die schon gesunkenen noch weichen Schichten, daher die tüpisxche Wellenmuster.
Farben verraten mir noch nichts über die Dichte,manchmal mag ein Teil abgesunken sein was die Risse im Muster erklärt, auch mach mach tagen eine weitere gleiche Schicht angeschwämmt worden sein, so dass man mehrere gleiche Sedimente sieht.
Das lässt sich alles ganz leicht erklären und stimmt mit heutigen Beobachtungen überein.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:29
@UffTaTa
Ich gehe davon aus ,dass ausserhalb von Katastrophen auch Tiere starben und ganz normal in Erdschichten versteinerten,diese findet man dann in Schichten wo die Katastrophe keine Zutritt mehr hatte,die blieben dann da liegen wo sie starben und versteinerten. Ausserdem kenne ich solche Berichte nur vom Hörensagen,ich habe noch keine untersuchen können,kann also keine endgültiger Aussage machen, wo was wie passierte, es werrden auch in wissenschaftlichen Kreisen Fälschungen verbreitet um der Ruhmsucht erster zu sein,zu befriedigen,aber diesen Sumpf lassen wir mal hier aussen vor.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:34
@JohnDigweed
@derbote

also ich hab ja schon viele dumme missverständnisse über die evolutionstheorie gehört

aber geht leider wirklich voll daneben

natürlich laufen nicht nur menschen über die wlet das wäre nach der evolutionstheorie vollkommen undenkbar. wir könnten niemals unter den bediengungen überleben unter dennne so viele verschiedene tierarten leben. durch apassung haben sich die arten an ihren lebensraum angepasst. da ihre gene egoistische replikatoren sind. die jedoch durch den evolutionären druck selektieert werden. jedes gen will sich fortpflanzen egal ob für das wesen schädlich oder positiv (siehe krebs)

der mensch ist keineswegs die krone der evolution. noch strebt die evolution danach intelligentes leben hervorzubringen. ein einfacher grippevirus den wir nicht mal als ganz lebendig einstufen können ist um ein millionenfaches fruchtbarer als wir und deshalb von der evolution begünstigt. die einzigen kriterien der natur sind. fruchtbarkeit. möglichst stabile erhaltung des codes (und damit verbunden die beste anpassung des wirts an seine umwelt). dinge wie intelligenz sind der natur schnuppe. unsere großen gehrine bringen uns so viele nachteile was unsere fruchtbarkeit angeht dass es immer wieder schwer fällt zu erklären wie sich intelligenz überhaupt entwicklen konnte.

doch mittlerwiel sind wir einen schritt weiter. es ist so simpel und liegt eigentlich so auf der hand dass es ein wunder ist das wir es nie bemerkt haben. die spiegelneuronen.
sie gaben den startschuss für unser entwicklung. Imitation gab uns einen evolutionären forteil. und mit der imitation kamen die ersten meme. faustkeil feuer. vielleicht schon ein paar worte (noch keine gramatik). ab da begann eine koevolution. zwischen gen und mem. wer die besten meme kopierte hatte die besten waffen. das beste essen usw.

also wurden die besten imitatoren bevorzugt und hatten besse vortpflanzungschancen (kann man selbst heute noch beobachten wenn man sich das sexualleben von schauspielern und politikern anschaut). sie konnten nicht nur von ihren eigennen erfahrungen profitieren sondern auch von dennen der anderen.

unter diesen bedingungen wirkten die meme mit ihrer eigenen evolution einen evolutionären druck auf die menschen aus. in de sinne dass sie größere gehirne bevorzugten die auf die verarbeitung dieser meme ausgerichtet waren.
und eine millione jahre später stehen wir hier. mit gehirnen in die bestimmte garmatikalische (nicht schulgramatik sondern die funktion worte zu neuen sinn kombinationen zu verflechten) logik quasie einprgrammiert ist.

natürlich ist die frage immer noch interessant warum nur ein zweig der tiere diese entwicklung durchgemacht hat (wenn man mal die vielen menschenverwandetn arten auschschliesst die ausgestorben sind)

eine erklärung ist wohl das für unsere nische mit unserem neuen vorteil nicht genug platz war für mehrere hnliche arten. das erleben wir überall in der natur. wo ein besser angepasstes tier in einen lebensraum eines anderen eindringt stirbt das ander aus (kaninchen in australien)

ich weiß ich habe jetzt nur einen groben querschnitt in dies ethematik evrmitteln können doch ich hoffe ich konnte ein bisschen aufklären

macht euch keine vorwürfe. es gibt sogar evolutionsbeführworter die die evolution als das überleben des stärkeren sehen und denken es geht darum die höschte stufe der entwicklun zu erreichen. doch es gibt keine höchste stufe es gibt nur verschiedene ansätze für die problematik leben die sich wie von allein aus einem sysetm ergeben das aus sich selbst replizierenden informationen betseht


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:42
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Während un nach einer Sintflut bilden sich durch Sog und Srömung ungeheure Kräfte die noch wochenlang anhalten können ,diese verformen ständig den Erdboden und auch die schon gesunkenen noch weichen Schichten, daher die tüpisxche Wellenmuster.
es geht nicht nur um Wellenmuster, es geht um Brüche und um vollständige Umschichten, wo oben nach unten gekehrt wurde und zwar EINDEUTIG nachdem das Gestein schon längst verfestigt wurde.

VIEW.phpOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:44
@james1983
Zitat von james1983james1983 schrieb: jedes gen will sich fortpflanzen egal ob für das wesen schädlich oder positiv
Du gehst also davon aus dass jedes Gen einen Willen hat, interessante Erklärung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:46
@UffTaTa
Ich gehe davon aus ,dass es mehrer Katasthrophen gab dass erklärt dann das "Gerüttele"


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:48
@derbote
wenn es eine weltumspannende sinnflut gegeben hätte dann müssten wir in schichten die noch weit über den dinos liegen eine so immense fülle an fossielein finden dass man quasie nur so über sie stolpert. doch die gibt es nicht.

nicht jedes tier wird zum fossiel. sogar nur sehr sehr wenige. wenn jedoch die gesamtpopulation von einer flut ins meer gespült iwrd und dort von schlamm bedeckt wird ist das schon was anderes.

es gibt fälschungen in kunst archeologie und religion und zwar massig.

die kommen aber nicht von wissenschaftlern sondern von antiquitätenhändlern die damit viel geld machen

bestes beispiel sind die reliquin der katholischen und orthodoxen kirche

die sich nur damit erklären liessen das johannes 5 köpfe und 50 finger hatte

in der paleontologie lässt sich damit jedoch nicht so vile geld machen. ausserdem ist es da schlicht unmöglich glaubhafte fälschungen herzustellen.

da nimmt man lieber einen steinsrag und schreibt da jesus drauf

das macht mehr geld und ist leichter herzustellen. solche fälschungen sind nur sehr sehr schwer zu durschauen. da wird mit falschen staubpasten gerabeitet um die neuen inschriften mit einer künstlichen patina zu versehen und mit originalen die umgebaut werden um den radiokarbonuntersuchungen und anderen methoden ein falsches alter vorzugaukeln. ist ein riesen gechsäft

aber wie gesagt in der paleontologie ist das schon schwerer. es gibt und gab fälschungen. meistens weil man kollegen böse streiche spielen wollte aber einer näheren untersuchung konnte noch keins davon stand halten

http://www.br-online.de/wissen/forschung/fossil-skurril-DID118856132978/fossil-dinosaurer-faelschung-ID1188565449225.xml


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:50
@derbote
nein wenn ich von will sprech dann meine ich damit es hat die funktion. von egoistisch und wollen zu sprechen dinet nur dem verständnis *g*

natürlich haben gene und meme keinen willen. *g*

aber gut das du den punkt angesprochen hats der hätte sonst zu weiteren missverständnissen geführt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:50
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Ich gehe davon aus ,dass ausserhalb von Katastrophen auch Tiere starben und ganz normal in Erdschichten versteinerten,diese findet man dann in Schichten wo die Katastrophe keine Zutritt mehr hatte
Ja wie soll das den funktionieren? Wenn ein Tier stirbt dann liegt es am Boden und verfault und wird gefressen, da versteinert nichts und die Leiche gräbt sich auch nicht in tiefere Erdschichten.

Das mit der versteinerung funktioniert nur wenn du zulässt das lange Zeiträume vergehen und sich das Anlitz der Erde kontinuierlich wandelt. Nur dann ist es möglich das ein, im Schlamm begrabenes Tier dort mumifiziert, von Sedimenten begraben wird und sich immer mehr Sedimente darüber aufschichten bis die untersten aufgrund des Druckes sich zzu Stein verfestigen.

Das geht nicht innerhalb weniger Jahrtausende, da sind Millionen von Jahren notwendig, wie man leicht an der Geschwindigkeit des Wandels auf Erden nachweisen kann.

Lässt du diese Zeit nicht zu, dann kann es nur die Fosielien deiner Großkatastrophe geben und da passt die Verteilung nicht.

Kurzum, die These der jungen Erde verstößt nicht nur gegen so ziemlich alle Erkenntnisse der Geologie, sondern auch gegen die der Paläontologie.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:51
Zitat von derbotederbote schrieb:Ich gehe davon aus ,dass es mehrer Katasthrophen gab dass erklärt dann das "Gerüttele"
wie soll den ein bißchen stürmisches Wasser ganze Gebirge umhebeln können?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:55
@james1983
Die Sintflut kann vor ,während oder nacher stattgefunden haben,dementsprechend ist auch die Art der Funde , Fundlage und Menge verschieden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:55
Zitat von derbotederbote schrieb:Ich gehe davon aus ,dass es mehrer Katasthrophen gab dass erklärt dann das "Gerüttele"
außerdem, welche Katastrophen de`? Hätte es in den letzten 4000 Jahren außer der angeblichen Sinflut noch andere Großkatastrophen gegeben, dann stände das doch bestimmt in der Bibel. Kann ja wohl nicht sein das soclhe Ereignisse nicht in der Bibel aufgenommen wurden, wsenn da schon irgendwelche Stadtzusammenbrüche drin stehen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 00:57
@UffTaTa
Kein wasser mehr sondern Erdbeben gewaltigen ausmasses oder Absenkengen und erhebungen,nach so einer Katastrophe durchaus denkbar.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 01:01
@derbote
wo ist dann diese gewaltige fossielienschicht die rund um die erde zu finden sien müsste?

wäre schön wenn du meinen beitrag zur erlärung über ein paar evolutionäre methoden durchliesst und dazu was sagst. könnte dich interessieren. und für deinen stadtpunkt hab ich dir noch den link mit den fossilienfälschungen gepostet


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 01:01
@derbote
warum sollte eine flut erdbeben auslösen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 01:02
@UffTaTa
Es gibt noch andere schriften da steht das drinn was in der Bibel nicht steht,oder nicht zu stehen scheint,ausserdem ist vieles was früher mal drinstand verloren gegangen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2009 um 01:06
@derbote
da gebe ich wiederum recht. man lese die 3 quellen theorie


Anzeige

melden