Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Eine Megawattstunde ...

2 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energiewende, Balkonkraftwerk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Eine Megawattstunde ...

gestern um 08:53
.. Strom habe ich jetzt mit meinem Balkonkraftwerk erzeugt.

Im Juni 2024 habe ich mir auf meinen Carport ein Balkonkraftwerk installiert. Perfekter Platz, keinelei Abschattung das ganze Jahr hindurch und exakte Südausrichtung.

* Anschaffungskosten:300€
* Montagematerial (Kabel, Ständer, Kleinmaterial): 100€

Ein kleiner Erfahrungsbericht.

* Die von verschiedenen Online-Solarrrechner vorhergesagte Leistung wird nur selten erreicht. Da habe ich den Verdacht, dass die Angaben etwas geschönt sind, um den Anwender leichter zum Kauf einer Anlage zu überreden.
* Die technisch mögliche Spitzenleistung wird nur erreicht, wenn die Module eine Temperatur von 25°C haben. Jedes Grad Celsius mehr senkt die Leistung um ca. 0,4%. Im prallen Sonnenschein erreichen die Module schnell eine Temperatur von 60°C und mehr, was bedeutet, dass die Spitzenleistung um ca. 15% sinkt.
* auch der Wechselrichter hat "nur" einen Wirkungsgrad von ca.96%, was die tatsächlich abgegebene Leistung noch mal senkt.
* nach 13 Monaten hat der Wechselrichter die Grätsche gemacht. In diversen Foren wurde die Wechselrichter des Herstellers (in nenne den Namen hier jetzt nicht) sehr kritisch beschrieben, Totalasusfälle sind nicht selten. Also habe ich nicht beim Hertseller reklamiert, sondern mir einen anderen Wechselrichter besorgt (Hersteller Hoymiles). Hat mich nochmal 120€ gekostet.
* Einen smarten Stromzähler hatte ich schon vor Inbetriebnahme der Anlage. Da ich die Anlage aufs Gewerbe angeschlossen habe und ich eine Relative hohe Grundlast habe liegt die Einspeisung ins Netzt bis jetzt gerade mal bei 0,2kWh, d.h. ich habe den erzeugte Strom fast komplett selbst verbraucht.

Für mich ging es auch darum, reele Erfahrung mit PV zu sammeln, da mein nächstes Firmenauto wir wahrscheinlich ein E-Auto werden, inkl. PV-Anlage auf dem Dach.


melden

Eine Megawattstunde ...

gestern um 19:24
Wenn du Angestellte hast und die gerade weniger zu tun haben, könntest du die zukünftige Solaranlage auf deiner Firma von deinen Mitarbeitern installieren lassen. Das könnte Geld sparen. Bei der Elektrik muss es wohl später abgenommen werden. Deine Angestellten hätten so was zu tun wenn z B. schlecht Wetter ist.
Eine Bekannte hat was Ähnliches mit ihrem Mann die ein Hochhaus angekauft haben. Ziemlich heruntergekommen war das, und seit paar Jahren im Winter schickt der die Arbeiter beim Winterloch dahin. Die haben was zu tun und das finanziert sich von selbst. Dachdecker Unternehmen ist das von denen. Die haben handwerklich was drauf. Hauptsächlich Innensanierung glaube ich, was im Winter natürlich ganz angenehm für die Mitarbeiter ist.
Keine Ahnung, bin kein Unternehmer aber dieses Unternehmerpaar denkt mittel- und langfristig, ja auch kurzfristig :) genau über Geld nach. Vermutlich ist das naheliegend mit dem Geld bei Unternehmer so wie bei einem Rettungsschwimmer klar ist das er schwimmen kann. Obwohl, meine Mutter sagte das der Bademeister im längst geschlossenen Dorfschwimmbad früher Nichtschwimmer war und ihr Klassenlehrer ihr das Schwimmen beibrachte indem er sie einfach ins Wasser geschmissen hat wie John Wayne den kleinen Jungen im Film Hondo. Seit kurzem hat Mutti auch so Solardinger und mit einem oder zwei Wechselrichter, das war ja nur ein Test wie ich dich verstehe. Da kann man nicht viel falsch machen weil es sich nach paar Jahren selbst trägt. Zudem kannst du es von den Steuern absetzen. Und wenns dann noch deine Arbeiter machen ist vieles möglich.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Der Energiewende-Thread
Technologie, 2.261 Beiträge, um 00:46 von abbacbbc
Bettman am 23.10.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 111 112 113 114
2.261
um 00:46 »
Technologie: Energiewende - Fracking und Strompreis
Technologie, 15 Beiträge, am 16.07.2018 von Gildonus
Havendale am 10.07.2018
15
am 16.07.2018 »
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7