@Flacoon die Dinge die ich nicht okay finde, habe ich hier genannt ! er ist mir zu berechnend in seiner Karriere vorgegangen, darunter fällt dann schon auch einiges, Kontakte etc. die er geknüpft und benutzt hat um seine Interessen umzusetzen, er hat seinen Plan ja auch umgesetzt, und sein Imageaufbau usw. - Image ist bei Autoren ein sehr großes Thema, das gehört sehr dazu ! die Vermarktung eben
seinen Lebenslauf frisieren, falsche Altersangaben etc. Islamophobie nannte ich als Kritikpunkt, das war schon oft sein gesellschaftliches Thema, Religionen angreifen ! das sollte er unterlassen, finde ich, das ist nicht okay
an der Figur "Houellebecq" kommt schon auch etwas zusammen !
reale Namen von privaten Personen in einem Roman zu verwenden, wie er es in Ausweitung der Kampfzone tat ! das gehört sich einfach nicht
viele Autoren schöpfen aus ihrem Leben, aber irgendwo ist Schluss im Grad der Wiedererkennung in einem Roman !
viele Figuren in Romanen, haben Autoren an echte Personen angelehnt - ist doch klar - irgendwo kommt der Stoff ja her
also seine Inszenierungen allgemein, und nun eben diese Geschichte ! 20 € für 100 Seiten, okay, das Buch davor hatte 600 Seiten !
ich glaube sogar das wurde gekauft ! das letzte Buch nun