nocheinPoet
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2006
dabei seit 2006
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Eigene Texte zu Musik, Tools & KI
26.05.2025 um 15:25Moin, so mal was ganz neues für mich hier im Forum, Philosophie, Wissenschaft, Technologie, Politik, Religion und auch Esoterik und mehr, hab ich ja beehrt, hier hab ich nicht viel.
Genug geschwurbelt, durch einen Foristen hier im Forum, der ein Stück vorzeigte, welches er mit Sumo erstellt hat, hab ich da etwas Feuer gelegt, mir das mal angeschaut und einige meiner Texte mal durch die KI gejagt, alles erstmal für lau. Natürlich kommen dann da bei so supergeilen Text wie die von mir eben sind, auch mal tolle Stücke raus. ;)
Also ich habe Gedichte und Text von mir auf deutsch genommen, mich bei Übersetzen von ChatGPT unterstützen lassen und die dann Suno aufs Auge gegeben, und auch ein paar anderen KIs, die so Musik mit Gesang erzeugen. Würde sagen, so 20 % kann man sich anhören und findet es gut. Ich hab hier nun auch melancholische Texte genommen und vom Stil einfach nur eine softe weibliche Stimme und eine Gitarre.
Aber man verschenkt ja sein Werk, so wie ich es verstehe, hat dann Suno alle Rechte an dem was generiert wurde. Das finde ich schon suboptimal. Und dann hab ich da viel zu wenig Einfluss, ich weiß, man kann Musik heute am Rechner machen, geht ja alles, wer Marti Fischer kennt, weiß was ich meine, oder wer sich so auskennt eben auch.

Ich spiele nun ja Gitarre, habe mal gespielt ist genauer, aber man weiß ja noch einiges und sie ist da, man kann ja üben. Akkorde und Griffe sind klar, bei einer Westerngitarre muss man eben üben bis die Finger bluten. Ich spiele 90 % Barre, das gibt Kraft in die Hand. :D
Nun ist neben dem Problem mit den Rechten, auch für mich ein Problem, dass man viel zu wenig Einfluss auf den Song hat, Rhythmus, Melodie, Betonung, früher also wir so was wie eine Band waren, Haufen Bagaluten mit Dope und zu viel Zeit, gab ja kein Internet und kein Handy, haben wir zusammen Musik gemacht und eben auch eigene Songs, ich hab oft den Text vorgegeben, einer was zu gespielt, einer einen Bass und dann lief es. Einige Dinge haben wir noch auf Kassetten, hier und da was im Kopf, vieles ging wohl auch zurück ins Universum.
Was ich immer nur labern muss, also ich will mehr Einfluss, nun betrachte ich dann ChatGPT mehr als Bandkollegen, wir nehmen uns ein Gedicht von mir auf deutsch, und übersetzen es gemeinsam erstmal ins englische, und hier gilt immer Aussage vor Reim. Dann zerlegt man es in Verse und sucht sich für den Refrain die zentrale Aussage raus und was eben cool klingt und passt.
Und dann beginnt man aus dem ersten Vers man eine echte Strophe zu machen, die man auf einen Tackt bekommt, zählt die Silben (lässt zählen) überlegt sich Akkorde und versucht es mit der Gitarre mal zu spielen. Von da geht es zurück zum Songtext, man fügt Worte hinzu, da mal ein "and" hier mal ein "but" und auch mal ein "red". Man stellt Zeilen um, die Worte, vertauscht Zeilen und arbeitet am Reim und Rhythmus.
Das ist dann schon wieder mehr Handwerk, als einen Knopf bei Suno zu drücken. Ich habe nichts dagegen, wenn wer das macht, hab ich ja auch und bin mit einigen Stücken echt sehr zufrieden.
Nun gut, ich suche nun Erfahrungen hier, wer nutzt welche Programme, was gibt es für lau, welche Richtung geht Ihr, legt Ihr wert auf eigene Text, soll der Song eine Aussage haben, oder einfach nur gut klingen?
Ich schreibe hier dann mal wie es sich entwickelt, und welche Programme ich gefunden habe und wie die so funktionieren.
Genug geschwurbelt, durch einen Foristen hier im Forum, der ein Stück vorzeigte, welches er mit Sumo erstellt hat, hab ich da etwas Feuer gelegt, mir das mal angeschaut und einige meiner Texte mal durch die KI gejagt, alles erstmal für lau. Natürlich kommen dann da bei so supergeilen Text wie die von mir eben sind, auch mal tolle Stücke raus. ;)
Also ich habe Gedichte und Text von mir auf deutsch genommen, mich bei Übersetzen von ChatGPT unterstützen lassen und die dann Suno aufs Auge gegeben, und auch ein paar anderen KIs, die so Musik mit Gesang erzeugen. Würde sagen, so 20 % kann man sich anhören und findet es gut. Ich hab hier nun auch melancholische Texte genommen und vom Stil einfach nur eine softe weibliche Stimme und eine Gitarre.
Aber man verschenkt ja sein Werk, so wie ich es verstehe, hat dann Suno alle Rechte an dem was generiert wurde. Das finde ich schon suboptimal. Und dann hab ich da viel zu wenig Einfluss, ich weiß, man kann Musik heute am Rechner machen, geht ja alles, wer Marti Fischer kennt, weiß was ich meine, oder wer sich so auskennt eben auch.

FLOWERS von @MileyCyrus in 5 anderen Styles
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Ich spiele nun ja Gitarre, habe mal gespielt ist genauer, aber man weiß ja noch einiges und sie ist da, man kann ja üben. Akkorde und Griffe sind klar, bei einer Westerngitarre muss man eben üben bis die Finger bluten. Ich spiele 90 % Barre, das gibt Kraft in die Hand. :D
Nun ist neben dem Problem mit den Rechten, auch für mich ein Problem, dass man viel zu wenig Einfluss auf den Song hat, Rhythmus, Melodie, Betonung, früher also wir so was wie eine Band waren, Haufen Bagaluten mit Dope und zu viel Zeit, gab ja kein Internet und kein Handy, haben wir zusammen Musik gemacht und eben auch eigene Songs, ich hab oft den Text vorgegeben, einer was zu gespielt, einer einen Bass und dann lief es. Einige Dinge haben wir noch auf Kassetten, hier und da was im Kopf, vieles ging wohl auch zurück ins Universum.
Was ich immer nur labern muss, also ich will mehr Einfluss, nun betrachte ich dann ChatGPT mehr als Bandkollegen, wir nehmen uns ein Gedicht von mir auf deutsch, und übersetzen es gemeinsam erstmal ins englische, und hier gilt immer Aussage vor Reim. Dann zerlegt man es in Verse und sucht sich für den Refrain die zentrale Aussage raus und was eben cool klingt und passt.
Und dann beginnt man aus dem ersten Vers man eine echte Strophe zu machen, die man auf einen Tackt bekommt, zählt die Silben (lässt zählen) überlegt sich Akkorde und versucht es mit der Gitarre mal zu spielen. Von da geht es zurück zum Songtext, man fügt Worte hinzu, da mal ein "and" hier mal ein "but" und auch mal ein "red". Man stellt Zeilen um, die Worte, vertauscht Zeilen und arbeitet am Reim und Rhythmus.
Das ist dann schon wieder mehr Handwerk, als einen Knopf bei Suno zu drücken. Ich habe nichts dagegen, wenn wer das macht, hab ich ja auch und bin mit einigen Stücken echt sehr zufrieden.
Nun gut, ich suche nun Erfahrungen hier, wer nutzt welche Programme, was gibt es für lau, welche Richtung geht Ihr, legt Ihr wert auf eigene Text, soll der Song eine Aussage haben, oder einfach nur gut klingen?
Ich schreibe hier dann mal wie es sich entwickelt, und welche Programme ich gefunden habe und wie die so funktionieren.