Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

603 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: FFF, Klimabewegung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 19:22
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Es sollte in dem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben, dass diese 42kWh, die es braucht um die 6l Disel herzustellen, nicht in Form von bereits vorhandenem Strom verbraten werden, sondern direkt durch zB Treibstoffverfeuerung bei Bohrungen usw
Ja...? Es würde trotzdem den co2 Ausstoß im Verkehr halbieren...
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:weil man nicht die Energie des ganzen Herstellungsprozesses für Sprit in Strom umwandeln kann.
Nein? Erkläre das doch mal.
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Der Energiebedarf in Form von verfügbararer el-Energie würde sich damit auch keineswegs halbieren können, weil diese beiden Zahlen so miteinander überhaupt nicht korrespondieren.
Quatsch. Energie ist Energie, egal ob du sie in Benzin speicherst, im Akku, kinetisch oder wie auch immer...

Anzeige
1x zitiertmelden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 19:22
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Meine Fresse, belese dich doch endlich mal selbst und bleibe bei den Fakten. Hier die Wahrheit zu deinem Infraschall-Studien-Blödsinn:
"Deine Fresse" belegt nicht deine wilden Anschuldigungen bzgl absichtlicher falscher Messung. Dass die Studienlage umstritten ist, weiß ich selbst, und genau deshalb gibt es immer wieder auch Widerstand auf den besagten Ebenen. Deine "Wahreiht" ist auch nur eine Meinung von vielen, also lass stecken.

Mit Gruß zurück der Käse. Belese dich selbst, wenn du hier erstngenommen werden willst, oder halt dich einfach raus.


melden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 19:30
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Ja...? Es würde trotzdem den co2 Ausstoß im Verkehr halbieren...
Das auch nur, wenn der Strommix co2 neutral wäre.
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Nein? Erkläre das doch mal.
Steht doch im Link, wie der Herstellungsprozess von Spritt vonstatten geht. Das meiste an Energie, was reingesteckt wird, ist nicht elektrisch, soweit mir bekannt. Das Bohren wird mit Verbrennern betrieben, der Transport auch, die Raffination chemisch, usw.
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Quatsch. Energie ist Energie, egal ob du sie in Benzin speicherst, im Akku, kinetisch oder wie auch immer...
Nein. Wenn das so einfach wäre, hätten wir keine Energiekriese, weil ja überball genug kinetische oder sonstige Energiequellen vorhanden sind.

Man muss die Quellen aber erst anzapfen und ausbeuten, dann in die gewünschten Formen umwandeln, transportieren, und dem Verbraucher bereitstellen. Das erfordert viel Logistik, Infrastruktur, Arbeitskraft, politisches Geschick und sonstigen Aufwand, und genau das ist es, was letztlich überall fehlt.


2x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 19:40
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Das auch nur, wenn der Strommix co2 neutral wäre.
Falsch. Wenn ich mit der halben Menge an Energie gleich weit komme, brauche ich die Hälfte.
Mathematik auf Vorschulniveau ist dazu ausreichend. Und die art der gewinnung der Energie hat definitiv nichts damit zu tun.
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Das meiste an Energie, was reingesteckt wird, ist nicht elektrisch, soweit mir bekannt. Das Bohren wird mit Verbrennern betrieben, der Transport auch, die Raffination chemisch, usw.
Du hast von den physikalischen Grundlagen keine Ahnung, vor allem was Energie bedeutet. Bitte halte dich in Zukunft in dem Thema etwas zurück. Ist ja echt peinlich...
Wikipedia: Energie

Zum Rest deiner Ergüsse möchte ich mich nicht äußern...


1x zitiertmelden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 19:44
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Falsch. Wenn ich mit der halben Menge an Energie gleich weit komme, brauche ich die Hälfte.
Mathematik auf Vorschulniveau ist dazu ausreichend. Und die art der gewinnung der Energie hat definitiv nichts damit zu tun.
Du liegst falsch, weil du gar nicht weißt, wieviel Energie du brauchst, um eine bestimmte Menge an Strom bereit stellen zu können. Die Kraftwerke - je nach Typus - haben unterschiedliche Wirkungsgrade und unterschiedliche co2 Abdrücke. Physik für Anfänger und die geht immer über irgendwelche "Rechenkünste".

Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Du hast von den physikalischen Grundlagen keine Ahnung, vor allem was Energie bedeutet. Bitte halte dich in Zukunft in dem Thema etwas zurück. Ist ja echt peinlich...
Pff, der war gut.
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Zum Rest deiner Ergüsse möchte ich mich nicht äußern...
Besser so. Du hast dich gerade ohnehin disqualifiziert.


melden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 19:54
@navi12.0
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Mal davon abgesehen, dass man mit dem heutigen EE Aufkommen ziemlich sicher die E Auto Flotte von 2035 betreiben könnte
Angenommen hatte ich in 2035 etwa 25Mio. E Autos mit ner Durchschnittslaufleistung von 10.000km/a. Ebenfalls angenommen hatte ich 20kWh auf 100km Verbrauch. Das ergibt dann 2000kWh/a und Auto mal 25Mio. macht 50Mrd.kWh bzw. 50TWh.
Hier findet man eine Liste mit Verbrauchsdaten für E Autos, 20kWh/100km sind eher schon gut aufgerundet.
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Mal angenommen, bis 2035 wäre jede zweite Neuzulassung eine E Kiste, dann wären das dann umme 25Mio. E autos und bei nem angenommenen jährlichen Verbrauch von 2000kWh macht das dann 50TWh, also etwa ein Plus von 10% zu heute in 13 Jahren.
Von 2010-2021 wurden die EE immerhin von 100 auf 230TWh ausgebaut, also mehr als das Doppelte von dem, was für 25Mio. E Autos gebraucht würde.
Das meiste hab ich oben schon belegt, hier noch die Menge an EE im Strommix der Jahre 2010 und 2021
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Die Vergangenheit zeigt da was ganz anderes! Obwohl die Kernkraft von 22% auf 6% reduziert wurde, sank auch die Verstromung von Erdgas von 13% auf 10%, Braunkohle von 23% auf 18% und Steinkohle von 19% auf 13%. Dies gelang durch eben die Maßnahmen, die auch in Zukunft Anwendung finden sollen und von denen damals schon gesagt wurde, sie könnten die Kernkraft auf keinen Fall ersetzen.
Tatsache is, allein der Ausbau der EE konnte die fossilen Energieträger ersetzen und die Bedenken waren damals die selben, die auch du heute vorträgst.
Diese Daten finden sich auch in den verlinkten Quellen zum Strommix der Jahre 2010 und 2021.

kuno


2x zitiertmelden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

23.10.2022 um 20:01
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Diese Daten finden sich auch in den verlinkten Quellen zum Strommix der Jahre 2010 und 2021.
Alles klar, danke. Ich werd mir das beizeiten genauer ansehen.


melden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 02:15
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Was soll man da forschen. Die Technologie basiert auf fossilen Rohstoffen, welche noch eher verbraucht sind als Kohle. Dazu kommt der strahlende Müll. Über die anderen Betreiberrisiken rede ich noch gar nicht.

Wer billige Energie haben möchte sollte nicht nach Kernkraft schreien.
Ähm Dual Fluid?
Thorium?
Die Kernenergie hat genug Potenzial, würde der Energiewende nutzen und könnte das Problem des Mülls lösen, Stichwort Halbwertszeit.

Offenbar hast du dich mit der Kernenergie noch gar nicht beschäftigt, interessant.

Hauptsache Unsinn verbreiten.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Auswirkungen sieht die Schweiz bereits heute im Hier und Jetzt. In Deutschland merken wir es jetzt jedes Jahr mit Niedrigwasser am Rhein (nivales Regime).
Perioden mit Niedrigwasser gab es schon immer.

Desweiteren wird die Erderwärmung mittelfristig nicht aufzuhalten sein, das ist nunmal so.
Da muss man sich eben anpassen.

Ich trage lieber das Risiko das mein Haus eventuell mal absäuft, als eine Politik zu wählen mit der ich mir garkein Haus leisten kann.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wir müssen aber Energie sparen, da der Überfluss hier nur auf dem Verbrennen von Ressourcen erzeugt vor Millionen von Jahren beruht. Einsparen kann jeder ohne das gleich die Armut ausbricht. Das Potential ist noch lange nicht erschöpft.
Müssen tut man garnichts, davon abgesehen bringt das nur was, wenn man davon ausgeht, das die Energie die wir sparen nicht woanders verbraucht wird.

Was eine ziemlich naive Ansicht wäre.

Es bringt nichts Energie zu sparen, man muss Technologie entwickeln mit der man keine Energie sparen muss, denn nur das kann funktionieren.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ergänzung: auf dem Blut, Schweiß und Tränen der dritten Welt, die durch billige Arbeitskraft uns den Wohlstand hier erarbeiten.
Die Menschen dort würden sicher sofort mit dir tauschen wenn sie könnten.

Über die Fehlentwicklungen der dritten Welt zu reden ist hier der falsche Thread.

Daher sag ich dazu nichts weiter, strohmann.
Zitat von tarentaren schrieb:PV ist ja auch nur ein Baustein, welcher noch massiv ausgebaut werden kann.
Kann man machen, wird aber das Problem nicht lösen können, nichtmal annähernd.
Zumindest nicht in Deutschland.

Ich hab kein Problem mit photovoltaik und windenergie.

Nur glaube ich nicht dass das ausreichend ist.
Zitat von tarentaren schrieb:Nun, das sehe ich halt nicht so, gerade in den letzten 20 Jahren hätte deutlich mehr passieren können.
Ich ziehe es vor im hier und jetzt zu leben.
Desweiteren dauert sowas viele Jahre.

In Deutschland braucht man für einen Flughafen 14 Jahre.
Aber das soll innerhalb Kürzester Zeit gehen und das noch ohne konkreten Plan?

Wer soll denn bei der politischen Führung noch investieren?

Heute so und morgen wieder anders.
Zitat von tarentaren schrieb:Ja vielleicht, aber man kann Energie auch quersubventionieren.
Wo sollen denn diese Geldmengen her kommen?
Selbst die 200 Milliarden jetzt, werden nicht reichen.

Davon abgesehen ist sie in der Industrie schon subventioniert worden, zb. viel keine eeg Umlage an.
Zitat von tarentaren schrieb:Klar, allerdings schon langsamer als zuvor.
Wage ich zu bezweifeln, unseren Platz wird eben ein anderer einnehmen.

Nur wenn man glaubt das diese Ressourcen nicht woanders verbraucht werden.

Dementsprechend würde das nur für die Ressourcen gelten, welche man selber besitzt.

Oder Ressourcen einkaufen und einlagern, damit sie keiner verbraucht.

Was man aber nur könnte wenn man noch Geld hätte.
Zitat von tarentaren schrieb:Eigentlich basiert unser Wohlstand fast ausschließlich auf die Ausbeutung der Natur oder anderer Menschen im Ausland...
Tja, thats life.

Wenn wir die Energie nicht verbrauchen, tut es ein anderer.

Oder meinst du wenn du 1 Liter Diesel sparst wird der nicht produziert?

Andere Länder würden sich freuen wenn unsere Unternehmen bei ihnen produzieren.

So kann man das Problem sicher nicht lösen.

Das funktioniert nur in der grünen Seifenblase wo alle sich lieb haben und jeder nur das beste will.

Mit der Realität hat das nichts zutun.


5x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 05:57
Zitat von tarentaren schrieb am 17.10.2022:EE's können genug Energie liefern um auch einen Industriestaat zu versorgen. Was evtl. sein kann das sich der Staat mit Schutzzöllen schützen muss. Sicherlich kann man sich überlegen ob man
Schutzzölle...das wird wohl... Helfen in der EU und in einer globalen Welt.
Zitat von tarentaren schrieb:Eigentlich basiert unser Wohlstand fast ausschließlich auf die Ausbeutung der Natur oder anderer Menschen im Ausland...
Welch umfassende Volkswirtschaftliche Analyse.

Nein leider zu kurz gedacht. Ich kann diesenVereinfachungen nichts mehr abgewinnen bzgl Wohlstand von Ländern.

Ansonsten zu glauben der Klimawandel wäre selektiv ist auch so eine Sache, wenn wir unsere Ziele schaffen passiert und nichs... moralisch mag das mit den lokalen Klimazielen ja schon zu sein, global ist das problem aber noch aufwändiger. Und da sind Debatten über AKWs und Co Recht über, Nutzen was man nutzen kann.

Das dir menschliche Zivilisation an der Nutzung von Ressourcen und Manipulation der Natur basiert ist jetzt auch nicht neu.


melden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 08:41
Zitat von R4z0rR4z0r schrieb:Ich trage lieber das Risiko das mein Haus eventuell mal absäuft, als eine Politik zu wählen mit der ich mir garkein Haus leisten kann.
Was kostet denn der Strom aus nem neuen AKW so im Schnitt?
Zitat von R4z0rR4z0r schrieb:In Deutschland braucht man für einen Flughafen 14 Jahre.
Na da kannste dir ja ausrechnen, wie lange man für ein neues AKW wohl brauchen würde und was das dann kostet. Neue AKW sind nur was für Leute, die auf möglichst teuren Strom stehen.

kuno


1x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 10:50
Zitat von R4z0rR4z0r schrieb:Ähm Dual Fluid?
Thorium?
Die Kernenergie hat genug Potenzial, würde der Energiewende nutzen und könnte das Problem des Mülls lösen, Stichwort Halbwertszeit.
Du kannst mir sicher sagen, wieviele Dual-Fluid-Reaktoren es aus der Konzeptphase hinaus geschafft haben. Na? Wieviele sinds? Manche Dinge kann man an einer Hand abzählen und dafür brauchst du nichtmal Hände. Und Thorium :D :D :D
Ich hab mal in der Stadt gewohnt, wo der einzige große THTR Deutschlands stand, er gilt als eine der größten technischen Idiotien der Nachkriegsgeschichte.
Klar, gibt es viele tolle Reaktorkonzepte und jede Menge schöne CGI-Bildchen dazu...nur funktionieren müssen sie und schnell verfügbar müssen sie auch sein. Und da sieht es mau aus. Wenn es dann mal ein Konzept in die Praxis schafft, dann stellen sich meist die eigentlich eklatanten Schwächen heraus.

Selbst bei bereits existierenden Kraftwerkstypen hat die Kernkraft nichts aber auch gar nichts zu einem zukünftigen Strommix beizutragen.
Alle Kernkraftwerks-Neubauten sind viel teurer als ursprünglich projektiert und dauernd länger.

Block 3 in Flamanville? Sollte vor 10 Jahren fertig sein und 3,3 Mrd. Euro kosten. Ist immer noch nicht fertig und kostet wohl knapp 12,5 Mrd.
Hinkley Point C sollte 16 Mrd. kosten und kostet jetzt schon 24, 5 Mrd. und ist weit von seiner Fertigstellung entfernt und achso, ist nur wirtschaftlich weil die britische Regierung den Betrieb über die Lebensdauer hinweg massiv subventioniert, obwohl EE's sehr viel billiger wären.
Block 3 in Olkiluoto? Ist 13 Jahre später als geplant ans Netz gegangen und viermal teurer als geplant. Und wird am laufenden Band wegen Störungen wieder vom Netz genommen.

Aber ja, Kernkraft ist der Schlüssel zur Energiewende und billiger grüner Strom. :D
Zitat von R4z0rR4z0r schrieb:Ich ziehe es vor im hier und jetzt zu leben.
Desweiteren dauert sowas viele Jahre.
Genau!Deswegen müssen wir jetzt Atomkraftwerke bauen, die werden noch im hier und jetzt fertig. *facepalm*
Zitat von R4z0rR4z0r schrieb:Wenn wir die Energie nicht verbrauchen, tut es ein anderer.
Ich nehme an, du hast keine Kinder oder? Wenn sie dich in 40 Jahren fragen, warum du und Leute die denken wie du, ihre Lebensgrundlagen Luft, Boden und Wasservorräte als Müllkippe benutzt habt und sie jetzt mit den Implikationen eurer Ignoranz und Gier leben müssen. Dann hätte ich mal ne gute Antwort parat.
Zitat von R4z0rR4z0r schrieb:So kann man das Problem sicher nicht lösen.
Ach Bullshit, das ist nur ne bequeme Ausrede um nichts tun zu müssen. Der eigentliche Grund für diese Argumentation ist meistens nur "Ich mag dickes Auto machen brumm brumm!" Wenn die Leute nur so ehrlich wären... :(


1x zitiertmelden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 11:24
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Angenommen hatte ich in 2035 etwa 25Mio. E Autos mit ner Durchschnittslaufleistung von 10.000km/a. Ebenfalls angenommen hatte ich 20kWh auf 100km Verbrauch. Das ergibt dann 2000kWh/a und Auto mal 25Mio. macht 50Mrd.kWh bzw. 50TWh.
Ok, du gehst also von 50TWh an Mehrstrom nur für die Mobilität aus, die ´35 bei 25Mio Autos (ca die Hälfte) gebraucht würden. Wenns reicht. Sagen wir lieber 60-80 TWh weil die Durchschnittliche Laufleistung ca 14000 km/Jahr sind, und und der durchschnittliche Verbrauch eher bei 25kWh liegt - momentan zumindest noch. Tendenz war meines Wissens eher steigend, weil viele Kunden SUV bevorzugen, und die brauchen bei hohen Geschwindigkeiten ab 120 locker das Doppelte.

Ist aber ohnehin grob spekuliert, also nur mal so als Gedanke..

Gucken wir mal, wie der Energiemix momentan aussieht:

In den ersten 6 Monaten des Jahres 2022 wurden in Deutschland 252 TWh Strom erzeugt. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland lag bei 51,6% [Netto]. Mit erzeugten 130 TWh sind Sonne, Wind &Co. die wichtigsten Quellen im deutschen Strommix 2022.

Dein Einstieg dazu in das Teilthema war der:
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wir haben doch genug EE, damit der CO2 Ausstoß beim derzeitigen Strommix geringer is, als der von nem Verbrenner. Deine Tatsache is also offensichtlich keine Tatsache.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb: .. Mal angenommen, bis 2035 wäre jede zweite Neuzulassung eine E Kiste, dann wären das dann umme 25Mio. E autos und bei nem angenommenen jährlichen Verbrauch von 2000kWh macht das dann 50TWh, also etwa ein Plus von 10% zu heute in 13 Jahren.
Von 2010-2021 wurden die EE immerhin von 100 auf 230TWh ausgebaut, also mehr als das Doppelte von dem, was für 25Mio. E Autos gebraucht würde.
Eine Beschleunigung wäre zwar dennoch wünschenswert, diese is aber nur wegen des Ausbaus der E Auto Flotte nich nötig.
Also wenn jetzt 60-80 TWh Mehrleistung nur für Mobilität ´35 (andere Verbraucher Zuwächse die sicher kommen sollen nicht berücksichtigt) kein größeres Problem für die Erzeuger und das Netz darstellen würden, was ich jetzt so nicht beurteilen kann, dann könnten wir heute diese besagte Flotte von 25 Mio Autos mit einem 50% regenerativ erzeugten Strom heute schon betreiben können. Ob das wirklich die co2 Bilanz ggü Verbrennern positiv beieinflusst, weiß ich jetzt auch nicht. Wie ist denn der co2 Abruck unserer momentan fossil erzeugten Energieanteile? Dazu bräuchte man weitreichende Untersuchungen, um es abschließend beurteilen zu können, und die habe ich nicht.

Ich bleibe also bei meiner Einschätzung, dass die Tatsache, dass heute schon auf einen großen Ausbau der E-Mobilität gedrängt wird, obschon man immer noch viel zu viel Strom fossil herstellen muss, und mit den heutigen Mitteln die Menge an el-Energie kaum bereit gestellt bekommt, die fehlende Infrastruktur nicht berücksichtig, um eine flächendeckende E-Mobilität betreiben zu können, ziemlich daneben ist. Falls ich nichts übersehe.

Man weiß ja nun nicht, wie der Ausbau der EEs weiter geht. Momentan stockt er seit geraumer Zeit, er müsste aber meinem Gefühl nach zumindest in dem Tempo wachsen, in dem die E-Mobilität wächst, um zumindest einigermaßen eine positive Ökobilanz aufweisen zu können.

Gut, letztlich sehe ich nicht, wie wir unter den heutigen Bedingungen, nachdem sogar noch Kohle und Gas zusätzlich hoch gefahren werden, um die drohende Kanppheit einzufangen, überhaupt mometan eine positive co2 Bilanz in der E-Mobilität erwarten können. Geschweige denn mit 25 Mio E-Autos.

Hast du dazu vllt npaar klärende Zahlen? Ich finde da gerade nichts zu.


2x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 12:36
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Also wenn jetzt 60-80 TWh Mehrleistung nur für Mobilität ´35 (andere Verbraucher Zuwächse die sicher kommen sollen nicht berücksichtigt) kein größeres Problem für die Erzeuger und das Netz darstellen würden, was ich jetzt so nicht beurteilen kann, dann könnten wir heute diese besagte Flotte von 25 Mio Autos mit einem 50% regenerativ erzeugten Strom heute schon betreiben können.
Wenn eine Pipeline zum Transport von Erdöl heute schon 100TW Strom p.A. verbraucht und die Raffinierung pro Liter Kraftstoff 1,6kW wäre das eine enorme Stromersparnis, wenn alle elektrisch fahren würden...
Und: wir verbrauchen 45.000.000 Tonnen Kraftstoff pro Jahr, d.h. alleine für die Raffinierung verbrauchen wir etwa 75TW Strom...

https://www.pv-magazine.de/2018/01/29/auch-verbrenner-fahren-mit-strom/#:~:text=Raffinerien%20mit%20Rohöl%20versorgt%20(769,bei%20100%20GWh%5B7%5D.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/198562/umfr


2x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:09
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Wenn eine Pipeline zum Transport von Erdöl heute schon 100TW Strom p.A
Es sind übrigens 100GWh, also 3 Größenordnungen weniger.

mfg
kuno


melden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:12
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Wenn eine Pipeline zum Transport von Erdöl heute schon 100TW Strom p.A. verbraucht und die Raffinierung pro Liter Kraftstoff 1,6kW wäre das eine enorme Stromersparnis, wenn alle elektrisch fahren würden...
Mehrere Fragen tun sich hier auf:

Zunächst, wo steht genau in dem Link, dass 100(T?)Wh ausschließlich als El-Energie verbraucht werden. Kaum zu glauben. D alleine erzeugt insgesamt ca 5x so viel.

Meines Wissens sind bei Öl-Pipelines eher die Heizer, die die Viskosität erhöhen, die viel Energie brauchen, aber laufen die auch mit Strom? Was mit Strom betrieben wird, sind die Pumpen, und deren Leistung ist eher gering im Vergleich zu der Heizung.

Vllt kopierst du mal die Textstellen raus - ich finde das nicht explizit so beschrieben.

Weiter:
Wieviel von diesem tatsächlich verbrauchten Strom beim Transport von Öl belastet unsere Erzeuger und unser Netz, tangiert also unsere Volkswirtschaft, denn nur darum können wir uns auch politisch kümmern. Steht nicht drin, wenn ich beim überfliegen das so richtig sehe.

Auch dazu bitte die entsprechenden Daten nachliefern, sonst kann man das nicht weiter
bewerten.
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Und: wir verbrauchen 45.000.000 Tonnen Kraftstoff pro Jahr, d.h. alleine für die Raffinierung verbrauchen wir etwa 75TW Strom...
Hier das Gleiche. Wieviel el-Energie (umganssprachlich Strom) ist da wirklich dabei?

Bitte Daten nachliefern, sonst ist das so nicht zu bewerten.


1x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:30
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Meines Wissens sind bei Öl-Pipelines eher die Heizer, die die Viskosität erhöhen, die viel Energie brauchen, aber laufen die auch mit Strom?
Nein, da drehen ca. 10 Mrd. Hamster ihre Runden im Rad. Cool, das du hier Milchmädchenrechnungen aufstellst, aber von anderen Zahlen forderst. Ich glaube mit dir zu diskutieren ist relativ sinnfrei.


melden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:33
@Cthulhus_call

Fakt ist, dass der User eine Behauptung aufstellt, die aus besagten Gründen sehr zweifelhaft erscheint, und jetzt würde ich das anhand von nachvollziehbaren Daten überprüfen.
Was ist daran falsch?


1x zitiertmelden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:37
@navi12.0

Weil deine Gegenargumentation nur scheinbar faktenbasiert ist, sondern auf Milchmädchenrechnungen mit ganz grob geschätzten Werten basiert, obwohl dir bereits Zahlen präsentiert wurden. Klassischer Strohmann halt ;)


melden

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:38
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Fakt ist, dass der User eine Behauptung aufstellt, die aus besagten Gründen sehr zweifelhaft erscheint, und jetzt würde ich das anhand von nachvollziehbaren Daten überprüfen.
Wurde doch schon geklärt, es sind 100GWh, bei einer Pipeline, vermutlich war das nur ein Schreibfehler, denn die danach genannten Energiemengen stimmen dann ja wieder.

kuno


1x zitiertmelden
navi12.0 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist die Klimabewegung bald am Ende?

24.10.2022 um 13:38
@Cthulhus_call
Vllt erklärst du mal deine Behaptung anhand der konkreten Aussagen von mir, dann kann ich eher was mit anfangen. Solche Allgemeinplätze bringen die Diskussion nicht weiter, sorry.


Anzeige

melden