UffTaTa schrieb:Elektrischer Strom ist wertvoll, dafür bekommt man viel Geld – vor allem, wenn er grundlastfähig ist.
Wir müssen ja jetzt schon zeitweise Windkraftwerke abschalten oder überschüssigen Strom über negative Börsenpreise teuer „entsorgen“. Die viel zitierte sogenannte Grundlastfähigkeit von Kraftwerken ist daher schon Schnee von gestern – im intelligenten Netz wirkt sie sogar kontraproduktiv.
Gebraucht werden Pufferspeicher für kurzzeitigen Strommangel und Backup-Kraftwerke für längere Dunkelflauten. Letztere erzeugen den mit Abstand teuersten Strom und sollten möglichst nie gebraucht werden.
Von daher macht es übrigens auch keinen Sinn, im Süden die fehlende Windkraft durch Gaskraftwerke zu ersetzen,
wie das unsere Wirtschaftsministerin gerade vorhat. Das verteuert den Strom zusätzlich für alle, weil es bei uns keine Strompreiszonen gibt und durch die Merit-Order bundesweit immer der Preis des jeweils teuersten aktuell eingesetzten Kraftwerks gilt. Das sind halt die Gaskraftwerke. Und durch die CO2-Bepreisung im EU-Emissionshandel werden diese Kosten zudem auch noch jährlich steigen. Profitieren tun dann die Stromvermarkter. Die können, müssen sogar, billigen Strom von den Erneuerbaren entspechend überteuert verkaufen. Eigentlich sollten doch die Kunden vom billigen Strom der Erneuerbaren profitieren. Da wird wohl mal wieder nichts draus.