Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

924 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion Gott Sichtweise ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:15
@Elsbeth_M

Eine inhaltliche Stellungnahme erhalte ich nicht? Hast du nicht etwas von selektiv gemurmelt vorher?
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Die mündliche Überlieferung in früheren Zeiten hatte gar nichts mit dem heutigen "Stille Post"-Spiel zu tun.
Siehe u.a. hier: Wikipedia: Mündliche Überlieferung

Beim "Stille Post"-Spiel wird einer anderen Person etwas zugeflüstert. Bei der mündlichen Überlieferung wird klar und deutlich an mehrere andere Personen weitergegeben. Das ist ein großer Unterschied!
Spitzfindigkeit. Setze dich damit vielleicht mal wissenschaftlich auseinander. Ob der Resultate werden dir dir Haare zu Berge stehen. Und überaus lustig, dass sogar in deinem Link von Amnesie gesprochen wird. :D Mein Beispiel mit der stillen Post ist hier also treffend gewählt.

Anzeige
1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:23
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Die sicht- und erlebbaren Beweise für menschliche Gefühle sind nicht wissenschaftlich nachweisbar. Sie beruhen auf Erfahrungen und auf Deutungen. Letzlich können auch sie eingebildet sein. Es kam oft genug vor, dass Liebe oder Freundschaft vorgegaukelt wurde. Die Erfahrungen von Freundschaft oder Liebe mit dieser Person waren also nicht wirklich echt.

Für Gotteserfahrungen kann es auch sichtbare und erlebbare Beweise geben. Nur werden die von überzeugten Atheisten als Zufall, Einbildung o.ä. abgetan.
Mich stört vor allem die Verramschung des Wortes "Beweis". Und genau aus diesem Grund sollte der Glaube etwas Persönliches bleiben. Der Mensch neigt aber schon seit jeher dazu, andere mit ins Boot holen zu wollen oder gegebenenfalls zu indoktrinieren (die Wahrheit[TM] bleibt dann oft zweitrangig). Da liegt ein sehr grosses Problem. Mir ist wirklich egal an was jemand glaubt, solange derjenige nicht mit Halbwissen oder konstruierten Annahmen aufwartet. Und ja, die gängie Indokrination von Kindern erachte ich persönlich als unglaublich manipulativ und grenzwertig.


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:25
@Elsbeth_M
Argus7 schrieb:
Aber lassen wir das, Hauptsache Du glaubst an die Wahrheit in der Bibel, obwohl sie selbst für wohlmeinende, tolerante Menschen als ein Buch voller Widersprüche, Irrtümer und Fälschungen gehalten wird.
Elsbeth_M schrieb:
Ohne verbale Attacken gehts bei dir offenbar nicht! :(
Sagt eine Menge aus über dich ...
Leidest Du jetzt auch noch an Verfolgungswahn? Wo bitte siehst Du eine verbale Attacke in meinem Text? Ich habe lediglich festgestellt, was der nicht religiös indoktrinierte Teil der Menschheit von der Bibel und dem Glauben an ein göttliches Phantom hält. Vergl. Grundgesetz § 4 Glaubens- und Gewissensfreiheit!
Sagt eine Menge aus über dein Demokratieverständnis.
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Für Gotteserfahrungen kann es auch sichtbare und erlebbare Beweise geben. Nur werden die von überzeugten Atheisten als Zufall, Einbildung o.ä. abgetan.
Na, ja, Einbildung ist eben auch eine Art von Bildung! Selbstbetrug ist ja auch nicht strafbar. Jeder betrüge sich selbst so gut er kann!


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:25
@whatsgoinon
Zitat von whatsgoinonwhatsgoinon schrieb:Eine inhaltliche Stellungnahme erhalte ich nicht? Hast du nicht etwas von selektiv gemurmelt vorher?
Wer mündliche Überlieferungen pauschal mit dem "Stille Post"-Spiel gleichsetzt, der hat sich inhaltlich mit der Materie nicht auseinandergesetzt. Wozu dann eine Stellungnahme?
Zitat von whatsgoinonwhatsgoinon schrieb:Und überaus lustig, dass sogar in deinem Link von Amnesie gesprochen wird
Ja, da steht u.a. folgendes:
"der Teil der Vergangenheit, der keinen unmittelbar erkennbaren Bezug zur Gegenwart hatte, war schlichtweg vergessen worden.“ Der Bezug zu Erinnern und Vergessen findet in einer anderen Art und Weise statt. Wichtig zu Erinnern war das, was auch zur Gegenwart einen Bezug hatte. Ansonsten wurde es sofort wieder gelöscht."

Es wurde also nicht alles vergessen, sondern nur Teile, die keinen Bezug zur Gegenwart mehr hatten. An wichtige Teile erinnerte man sich, zum Teil mit Hilfe von Mmemotechniken: Wikipedia: Mündliche Überlieferung#Mnemotechniken


2x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:29
@Elsbeth_M
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Wer mündliche Überlieferungen pauschal mit dem "Stille Post"-Spiel gleichsetzt, der hat sich inhaltlich mit der Materie nicht auseinandergesetzt. Wozu dann eine Stellungnahme?
Ja, was machst du denn hier? Soviel Kindergartengetrotze hätte ich dir gar nicht zugetraut. Scheinbar wärst du also eine sehr gute Biographin über einen Menschen, den du nicht kanntest und vor 90 Jahren lebte. Hut ab!


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:32
@Argus7
Zitat von Argus7Argus7 schrieb:Für Hirngespinste gibt es keine Beweisführung, sie sind nicht real und deswegen kann man sie ja auch nicht ernst nehmen.
Hirnsgespinste kann ich tatsächlich nicht in dem Sinne ernst nehmen, dass ich sie für wahr hielte.

Allerdings sollte man ernst nehmen, dass sie jemand überhaupt hat. Wen jemand sein Leben nach einem Hirngespinst ausrichtet, ist das nicht etwas, das man ignorieren kann oder sollte.
Ich persönlich fühle mich nicht wohl in Gesellschaft von Menschen, die ihre Entscheidungen davon abhängig machen, was ihre Hirngespinste, oder schlimmer noch, anderer Leute Hirngespinste, ihnen frei von Realität zuflüstern. Vor allem, weil sie unter diesen Umständen oft reale, vernünftige Handlungen eben nicht setzen.

Und wie uns die Gechichte der Religionen, auch heute noch, zeigt, sind die Folgen dieser Hirngespinste und der Ausblendung der Realität oft genug, und nicht nur für die Gläubigen, katastrophal.
Im allermildestens Falle wirken Gläubige wie verwirrte Kinder.

Und seien wir ehrlich: würden sie nicht Gott, sondern irgend ein anderes Fantasieprodukt anbeten, ihr Leben danach ausrichten und verlangen, dass man das ernst nehme, würde man ihnen sehr schnell und nachhaltig raten, sich mal untersuchen zu lassen.
Sag das einem Gläubigen, und Du lernst staunen, nicht nur über seine Reaktion, sondern auch über die von anderen.

Ich hol jetzt schon mal Popcorn und setz Tee auf ...


2x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:34
Hallo, Leute,

ich mach dann mal - wie jeden Tag um diese Zeit - Mittagspause. Vorschläge für ein Tischgebet sind jederzeit willkommen. Ich kann ja auch beim Essen - zwischen zwei Bissen - darüber lachen!


melden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:37
@Argus7
Zitat von Argus7Argus7 schrieb: Wo bitte siehst Du eine verbale Attacke in meinem Text? Ich habe lediglich festgestellt, was der nicht religiös indoktrinierte Teil der Menschheit von der Bibel und dem Glauben an ein göttliches Phantom hält.
Für dich sind Menschen, die die Bibel für ein Buch voller Widersprüche und Fälschungen halten, wohlmeinend und tolerant. D.h. also, alle die die Bibel für wahr halten, sind weder wohlmeinend noch tolerant.
Und gleich wieder: Religiöse Menschen sind für dich religiös indoktriniert!

Schon auffällig, dass du selbst das gar nicht mehr erkennst.
Zitat von Argus7Argus7 schrieb:Vergl. Grundgesetz § 4 Glaubens- und Gewissensfreiheit!
Sagt eine Menge aus über dein Demokratieverständnis.
Aha ... du darfst mich und andere Gläubige als intolerant, nicht wohlmeinend und indoktriniert bezeichnen; ich aber soll das nicht als verbale Attacke bezeichnen. Sagt eine Meinge über dein Demokratieverständnis aus! :D
Schon mal was von § 5 des Grundgesetzes - Meinungsfreiheit - gehört oder gelesen? Vielleicht bist du ja bei § 4 stehen geblieben ... ;)


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:40
@whatsgoinon
Zitat von whatsgoinonwhatsgoinon schrieb:Ja, was machst du denn hier? Soviel Kindergartengetrotze hätte ich dir gar nicht zugetraut. Scheinbar wärst du also eine sehr gute Biographin über einen Menschen, den du nicht kanntest und vor 90 Jahren lebte. Hut ab!
Wenn ich mich auf eine mündliche Überlieferung von vertrauenswürdigen Menschen stützen könnte, dann würde so eine Biographie nicht völlig falsch ausfallen.


2x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:46
@Elsbeth_M
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:dann würde so eine Biographie nicht völlig falsch ausfallen.
Leider aber auch nicht völlig richtig, dass Erinnerungen eine andere Art Problem haben.
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Religiöse Menschen sind für dich religiös indoktriniert!
Oh, für mich auch. Wie auch sonst? Kein Kind käme von alleine auf all die Ideen, die Erwachsene über die letzten Jahrtausende in der Bibel so zusammen gesammelt haben.

Und wärst Du in der islamischen Welt geboren, würdest Du heute Allah verteidigen, nicht den christlichen Gott. Du würdest Jersus für einen Propheten halten, und wenn Du ein Mann wärst, Dir wegen Mohammed einen Bart wachsen und andere Körperteile maipulieren lassen.
Als Frau würdest Du gar nicht wagen, irgend etwas zu sagen.


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:47
@whatsgoinon
Zitat von whatsgoinonwhatsgoinon schrieb:Mich stört vor allem die Verramschung des Wortes "Beweis". Und genau aus diesem Grund sollte der Glaube etwas Persönliches bleiben. Der Mensch neigt aber schon seit jeher dazu, andere mit ins Boot holen zu wollen oder gegebenenfalls zu indoktrinieren (die Wahrheit[TM] bleibt dann oft zweitrangig). Da liegt ein sehr grosses Problem. Mir ist wirklich egal an was jemand glaubt, solange derjenige nicht mit Halbwissen oder konstruierten Annahmen aufwartet. Und ja, die gängie Indokrination von Kindern erachte ich persönlich als unglaublich manipulativ und grenzwertig.
Der Glaube ist etwas Persönliches, in dem Sinne, dass niemand anders ihn völlig nachvollziehen und teilen kann. Über diesen persönlichen Glauben kann und darf aber auch geredet werden und ggf. kann man auch versuchen, andere davon zu überzeugen. So wie es bei anderen Weltanschauungen auch ist.

Indoktrination gibt es nicht nur im religiösen Bereich. Kritik an Indoktrination - egal wo sie geschieht - ist angebracht.

Meine Intention hier ist es nicht, andere von meinem Glauben zu überzeugen. Aber darüber reden, das sollte in einem Forum mit der Überschrift "Religion und Spiritualität" möglich sein. Ich bin es nicht, die Beweise liefern will o.ä.. Im Gegenteil - ich habe oft genug geschrieben, dass man manche Dinge nicht beweisen kann. Es sind andere, die immer wieder Beweise fordern.


melden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:48
@off-peak
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Leider aber auch nicht völlig richtig, dass Erinnerungen eine andere Art Problem haben.
Auch schriftliche Überlieferungen sind nicht notwendigerweise völlig richtig. Nur weil etwas mündlich überliefert wurde, ist es nicht grundsätzlich falsch. Das aber wird mit dem Hinweis auf das "Stille Post"-Spiel angenommen.


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 12:58
@Elsbeth_M
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Das aber wird mit dem Hinweis auf das "Stille Post"-Spiel angenommen.
Diese Prinzip geht nicht von grundsätzlich falsch aus, aber von total verändert. Und da die ersten schriftlichen Aufzeichnungen Jahrzehnte nach dem angeblichen Ereignis getätigt wurden, ist der Vergleich mit dem "Stille-Post" Spiel durchaus passend.
Nimm hinzu, dass eben die Inhalte dieser Geschichten bereits Jahrhunderte lang vorher mehr oder minder gleich kursierten, ist auch diese Religion nichts weiter als ein Misch-Masch von lange gehegten Wünschen und Fantasien der Menschheit. Pauschal und wiedergekäut. Nie auch nur in irgendeiner Form als real bewiesen.

Und meine Güte, wie denn auch? Noch ist niemals jemand, egal, was Believer oder Scharlatane - ebenfalls ohne Beweise - behaupten, aus dem Totenreich zurück gekommen und häte aus dem Täschchen geplaudert.

Nein, das Erschütternste und gleichzeitig Faszinierende an jeder Art Glauben ist, wie absolut sicher sich manche Menschen in Sachen sind, die nie bestätigt wurden, die nie belegt wurden, von Beweisen mal ganz zu schweigen. Ja, die sogar gegen alles sprechen, was wir tatsächlich wissen. Dass man wider besseren Wissens das absolute Gegeteil glauben kann und vor allem glauben möchte.
Noch schlimmer: in einigen Fällen sogar bereit ist, sein Leben dafür zu geben.
Ist irgendwie Wahnnsin, gelt?


2x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 13:27
@Elsbeth_M
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Die mündliche Überlieferung in früheren Zeiten hatte gar nichts mit dem heutigen "Stille Post"-Spiel zu tun.
Siehe u.a. hier: Wikipedia: Mündliche Überlieferung

Beim "Stille Post"-Spiel wird einer anderen Person etwas zugeflüstert. Bei der mündlichen Überlieferung wird klar und deutlich an mehrere andere Personen weitergegeben. Das ist ein großer Unterschied!
Bei der Stillen Post kommt es gar nicht so sehr darauf an, dass es geflüstert wird. Dies dient in erster Linie dazu, dass die anderen nicht mithören können, was der eine jeweils dem anderen sagt. Du kannst genau so gut jeweils 2 Personen in einen anderen Raum schicken, wo der eine dem jeweils anderen eine Geschichte laut und deutlich erzählt. Das hat einen ähnlichen Effekt. Auch dabei wird die Geschichte im Laufe der Erzählungen immer mehr verfälscht. Was man bei dem Spiel lernen soll ist, dass eine Geschichte immer mehr verfälscht wird, je öfter sie erzählt wird und nicht, dass eine Geschichte durchs flüstern verfälscht wird.

Desweiteren entsteht eine mündliche Überlieferung auch nicht von Heute auf Morgen. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass einer von Jesus Begleitern sich jeden Tag die Mühe gemacht hat für jedes wichtige aktuelle Ereignis eine Erzählung auszuformulieren, die möglichst nahe am wirklichen Geschehen war, die dann von jeden auswendig gelernt wurde und dann Jahrzehnte lang unverfälscht immer weiterverbreitet wurde. Bis eine wirkliche Erzählung entsteht, die im Wortlaut immer weiter erzählt wird, kann es Jahre dauern.

Es war noch nie so einfach wie heute, ein Geschehen möglichst genau und möglichst schnell festzuhalten und zu verbreiten. Dennoch kann man jeden Tag sehen, wie sehr sich die einzelnen Berichterstattungen unterscheiden. Und selbst das ist eine Utopie im Vergleich zu den Gegebenheiten zur Zeit Jesu.


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 13:54
@Labor-Ratte
@off-peak

Vielen Dank, dass ich hier mir nicht die Finger wund schreiben muss! :D
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Wer mündliche Überlieferungen pauschal mit dem "Stille Post"-Spiel gleichsetzt, der hat sich inhaltlich mit der Materie nicht auseinandergesetzt. Wozu dann eine Stellungnahme?
Zitat von Elsbeth_MElsbeth_M schrieb:Wenn ich mich auf eine mündliche Überlieferung von vertrauenswürdigen Menschen stützen könnte, dann würde so eine Biographie nicht völlig falsch ausfallen.
Sagt ja schon alles aus. Nicht interessiert an einer inhaltlichen Diskussion. Bestenfalls will der eigene mimimi-Standpunkt weitergegeben werden. Ohren/Augen zu und durch! Wahrscheinlich auch mit den angesprochenen Inhalten überfordert.


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 15:16
@Elsbeth_M

Was wir hier des Langen und Breiten diskutieren ist die These von der Existenz eines Gottes. Eine These, die vor über 2.000 Jahren - oder noch früher - in die Welt gesetzt wurde und überwiegend von längst zurückliegenden Geschehnissen handelt und berichtet. Mal ganz davon abgesehen, dass im Verlaufe dieser vielen Jahrhunderte die kolportierten Geschichten inhaltlich verändert wurden - wovon man logischerweise ausgehen muss - hat sich das Leben und der Zeitgeist mittlerweile gewaltig verändert. Wir diskutieren hier folglich über ein völlig überholtes, längst nicht mehr zeitgemäßes Geschehen, von dem Gottgläubige in unserer Zeit aber annehmen und unterstellen, dass es sich so wie's in der Bibel geschrieben steht, tatsächlich abgespielt haben soll! Was für eine kühne, realitätsferne Annahme!

Schon mehrfach habe ich in diesem Forum die These aufgestellt, dass Religionen die Fort- und Weiterentwicklung der Menschheit behindern. Dies begründe ich damit, dass die sozio-philosophische Entwicklung der Menschheit weit hinter dem technologischen Fortschritt hinterher hinkt. Das hat einen einfachen aber einleuchtenden Grund: Der technische Fortschritt ist für jedermann sichtbar und mit den 5 Sinnen (Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut) erfassbar. Man kann diesen Fortschritt sehen, erleben und für sich nutzen. (Z.B. einen PC oder ein Handy) Der soziologische und philosophische Fortschritt hingegen ist ein mit den fünf Sinnen nicht erfassbares geistiges Gut. Um Fortschritte in diesem Bereich zu erkennen und für sich - und die Menschheit - nutzbar zu machen, muss man sich die Erkenntnisse aus diesem Bereich durch kreatives Denken und Nachdenken erst mühsam erarbeiten. Ein zweifellos um vieles anstrengenderer und aufwendigerer Prozess, der manchem Zeitgenossen so unsäglich schwer fällt. Aus dieser Darstellung wird die riesengroße Entwicklungsdifferenz zwischen technologischer und sozio-philosophischer Entwicklung deutlich.

Der Einfluss der Religionen hat dabei zweifellos eine große und entscheidende Rolle als Hindernis und Hemmschuh gespielt. Stellvertretend dafür sei die Blockaderolle erwähnt, welche die kath. Kirche in vielen Bereichen der Wissenschaft spielte. Dafür nur zwei markante Beispiele: Galileo Galilei, die Darwin'sche Evolutionslehre.

Es ist dieses im antiken, frühchristlichen Geschehen erstarrte Denken, welches das sture Festhalten der Gottgläubigen an ihrer Religion erklärt. Bewusst oder unbewusst werden Dinge und Wunder für echt und wahr erklärt, obwohl es dafür keine nachvollziehbaren Anhaltspunkte gibt. Frühkindliche Gehirnwäsche und traditionelle Gewohnheiten sorgen dafür, dass neues Denken nicht mal in Ansätzen in Erwägung gezogen wird. Religion spendet Trost und man braucht sich nicht um mentale Stärke zu bemühen, um Leid und Tod aus eigener Kraft ertragen und bewältigen zu können. Der liebe Gott ist für alles und jeden da, selbst Fußballer versichern sich göttlicher Hilfe, indem sie sich vor dem Spiel bekreuzigen. Perverser geht's wirklich nicht. Selbst wenn der liebe Gott es schaffen würde, jedem Bittsteller der ihn anruft, persönlich anzuhören, ist allein die Annahme, das so etwas möglich ist, eine Absurdität, die ihresgleichen sucht. Irreales Denken ist aber ein Faktum, welches Gottgläubige kennzeichnet. Da hat die Vernunft leider keine Chance!


melden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 15:50
@off-peak
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Diese Prinzip geht nicht von grundsätzlich falsch aus, aber von total verändert.
So sehr verändert, dass es letztlich falsch wird.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Und da die ersten schriftlichen Aufzeichnungen Jahrzehnte nach dem angeblichen Ereignis getätigt wurden, ist der Vergleich mit dem "Stille-Post" Spiel durchaus passend.
Aber schriftliche Aufzeichngen sind per se richtig bzw. nicht total verändert?
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Nein, das Erschütternste und gleichzeitig Faszinierende an jeder Art Glauben ist, wie absolut sicher sich manche Menschen in Sachen sind, die nie bestätigt wurden, die nie belegt wurden, von Beweisen mal ganz zu schweigen.
Die Erfahrungen, die Menschen mit Gott machen, sind für diese eine Bestätigung. Natürlich ist es kein wissenschaftlicher Beweis, aber nicht jeder braucht für alles einen wissenschaftlichen Beweis.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Noch schlimmer: in einigen Fällen sogar bereit ist, sein Leben dafür zu geben.
Ist irgendwie Wahnnsin, gelt?
Nein, ich halte es nicht für Wahnsinn, sein Leben für Gott zu geben. Ich war neulich in einer Gedenkkirche, in der - mit Fotos und zeitgenössischen Schriften - an die Märtyrer des 3. Reiches erinnert wird. Diese Menschen waren bereit, ihr Leben dafür zu geben, dass sie der Naziherrschaft widersprochen haben - und viele davon auch und gerade aus religiösen Motiven. Mich haben die Auszüge aus Briefen und Tagebüchern sehr beeindruckt. Ich halte ein solches Handeln nicht für Wahnsinn, sondern habe großen Respekt davor.

Wahnsinn ist es, das Leben anderer Menschen für einen Glauben oder eine Ideologie zu opfern.


melden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 15:55
@Labor-Ratte
Zitat von Labor-RatteLabor-Ratte schrieb:Dies dient in erster Linie dazu, dass die anderen nicht mithören können, was der eine jeweils dem anderen sagt.
Was bei der mündlichen Überlieferung ganz anders ist. Da kommt es darauf an, es möglichst vielen mitzuteilen. Erstens damit es sich schneller verbreitet und zweitens damit eine Korrekturfunktion da ist.
Zitat von Labor-RatteLabor-Ratte schrieb:Es war noch nie so einfach wie heute, ein Geschehen möglichst genau und möglichst schnell festzuhalten und zu verbreiten. Dennoch kann man jeden Tag sehen, wie sehr sich die einzelnen Berichterstattungen unterscheiden. Und selbst das ist eine Utopie im Vergleich zu den Gegebenheiten zur Zeit Jesu.
Was dafür spricht, die Bibel nicht wortwörtlich zu nehmen. Aber eben auch nicht alles als erfunden oder verfälscht anzunehmen.


1x zitiertmelden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 15:57
@whatsgoinon
Zitat von whatsgoinonwhatsgoinon schrieb:Sagt ja schon alles aus. Nicht interessiert an einer inhaltlichen Diskussion.
Ich habe deine Frage beantwortet und in der ging's nicht um eine inhaltliche Diskussion.


melden

Religion - Was ist richtig, was ist falsch, welche ist die richtige Religion?

29.01.2016 um 16:23
@Argus7
Es ist auffällig, dass du dein (Zerr)-Bild von den gehirngewaschenen Gläubigen, die das eigenständige Denken eingestellt haben und irgendwie plemplem sind, immer wiederholst. Mit dem echten Glauben hat das aber nichts zu tun - auch wenn du es dir immer und wieder einredest und durch selektive Auswahl von aus dem Zusammenhang gerissenen oder umgedeuteten Sätzen von Gläubigen zu stützen versuchst.

Dass du meine Frage danach, ob z.B. ein Physik-Nobelpreisträger wie Werner Heisenberg nicht eigenständig denken konnte, nicht beantwortest - egal! Keine Antwort ist auch eine Antwort.

Vermutlich wirst du nicht bei den Netzwerken von christlichen Ärzten nach einem gläubigen Neurologen nachfragen und vermutlich wirst du auch keinen Priester (oder anderen studierten Theologen) fragen, warum er trotz der Ergebnisse der historisch-kritischen Methode der Bibelforschung immer noch gläubig ist. Denn die Antworten könnten (!) dein (Zerr)-Bild von den Gläubigen erschüttern.

Also blende weiterhin alles aus, was nicht in dein (Zerr)-Bild passt.


Anzeige

melden