Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 19:53
@Hacker1209
1. Die Evolutionstheorie beschäftigt sich überhaupt nicht damit, wie die ersten Proteine etc. entstanden sind.

2. Auch Proteine, Nukleotide, Enzyme, etc. [wahrscheinlich] nur schrittweise entstanden und waren nicht auf einmal aus Zufall da.
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Ich sage ja nicht, Evolutionstheorie wäre falsch, aber zu glauben, das sich das ganze von ganz allein sich aufgebaut hat, ist pure Ignoranz.^^
Ich finde, es ist pure Ignoranz, dass Du die Evolutionstheorie an Punkten kritisierst, die sie gar nicht behandelt.

Anzeige
2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 20:01
@sasori-sama
Zitat von sasori-samasasori-sama schrieb:1. Die Evolutionstheorie beschäftigt sich überhaupt nicht damit, wie die ersten Proteine etc. entstanden sind.

2. Auch Proteine, Nukleotide, Enzyme, etc. [wahrscheinlich] nur schrittweise entstanden und waren nicht auf einmal aus Zufall da.
Wir sind im 21. Jahrhundert, hier sollte solche ausreden echt nicht gelten. Die Evolutionstheorie beschränkt sich nur auf die Entwicklung einer Population ... Selektion, Mutation. ...?? Aber sind das nicht auch teile der Molekularbiologie, der Genetik und der Atomerforschung?

Die Wissenschaftlichen Fachgebiete werden früher oder später so oder so zusammenwachsen oder zusammenhängend betrachtet werden müssen und diese Fachübergreifenden Erkenntnisse auch mit einbezogen werden.

Wenn die Evolution sich nicht damit beschäftig, wer dann?
Sollte die Evolution nicht auch erklären, wie sich die erste Zelle entwickelte? Wie sich die Meleküle entwickelten (am Anfang)? Darum gehts doch die ganze Zeit, man erforscht und beschäftigt sich nicht mit den dingen, die einem "Unangenehm" sind? Pah, das ist ja mal witzig.^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 20:03
@sasori-sama
Zitat von sasori-samasasori-sama schrieb:Ich finde, es ist pure Ignoranz, dass Du die Evolutionstheorie an Punkten kritisierst, die sie gar nicht behandelt.
Warum beschäftigt sich die Evolutionstheorie sich nicht damit??


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 20:11
Aus dem selben Grund weshalb sie sich auch nicht mit der Gravitaion befasst.
Anderes Aufgabengebiet.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 20:15
@AtheistIII
Genauer?

Aufjedenfall denke ich, ist die Evolutionstheorie gut erfoscht, aber für mich war der Mensch schon immer Mensch und Affe immer Affe und Fisch immer Fisch und das wird auch weiterhin so bleiben, auch wenn es Genmutationen gibt, diese geringe veränderung der Gene werden aus einem Organismus meiner Meinung nach kein komplett anderes Wesen schaffen. ;)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 21:00
Die Evotheorie wurde entwickelt um zu erklären wie sich einfache Lebewesen zu komplexeren weiterentwickeln konnten.
Um zu erklären wie die einfachen Lebewesen entstanden sind ist sie aber genausogut zu gebrauchen wie eine Gabel zum Suppe essen.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 21:14
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Warum beschäftigt sich die Evolutionstheorie sich nicht damit??
Die Evolutionstheorie ist eine Naturwissenschaftliche Theorie
Sie beschreibt erst mal die Entwicklung des Lebens im hier und jetzt
Und dort kann man sie auch empirisch untersuchen wie sich das fuer eine Naturwissenschaftliche Theorie gehoert...

Von diesen Erkenntnisse extrapoliert man mit Hilfe von Archelogishcen Funde in die Vergangeheit um die Entwicklung zu rekonstruieren

Je weiter man dabei in die Vergangenheit geht desto groesser wird dabei die Unsicherheit.
Bis eben von der Anfaenglich hohen Sicherheit nichts mehr uebrig bleibt...

Was immer an Leben vor der ersten Zelle war
Wir haben es nie in der Natur beobachtet
Wir konnten es bisher nicht herstellen

Es gibt Hypothesen dazu die Erforscht werden
aber nichts was als gesichter gelten kann.

Und wenn man keine Aussage mit dem Erforederlcihe Grad an Sicherheit treffen kann..
Trifft man eben keine.
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Diese geringe veränderung der Gene werden aus einem Organismus meiner Meinung nach kein komplett anderes Wesen schaffen.
Und was ist ein komplett anderes Wesen?
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Mensch und Affe immer Affe und Fisch immer Fisch
Dir ist Klahr das der Mensch eine Affenart ist?
Affe kann Affe bleiben und trotzdem zum Menschen werden...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 21:30
@Hacker1209
Ich denke, @AtheistIII hat Dir Deine Fragen schon ausreichend beantwortet ...
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:diese geringe veränderung der Gene
Jetzt stell Dir mal diese geringen Veränderungen auf Hundertmillionen Jahre gestreckt vor.
Kleinvieh macht auch Mist.


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 21:34
Zitat von AtheistIIIAtheistIII schrieb:Aus dem selben Grund weshalb sie sich auch nicht mit der Gravitaion befasst.
Anderes Aufgabengebiet.
Aber strikt getrennte Forschungsgebiete können auch zu einem Nachteil werden.
Oder, andersherum betrachtet, wäre es nicht von gegenseitigem Nutzen, wenn die Gebiete ineinander übergreifend arbeiten und sich gegenseitig stützen, möglicherweise ergänzen würden und so gemeinsam einen vielleicht fruchtbareren Weg beschreiten könnten?!?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 21:42
@Sidhe
Die Forschungen sind interdisziplinär.
Trotzdem muss man wissen bis wohin man mit einer Theorie kommt und wo man auf eine andere umsteigen muss


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 22:15
@AtheistIII

Das klingt wie Krückenwechsel *g*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 22:39
Wissenschaft samt aller Theorien ist nur ein Werkzeug, und wenn man will kann man Werkzeuge durchaus allgemein als "Krücken" bezeichnen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 23:21
@AtheistIII
@JPhys
@sasori-sama
Ok, lassen wir fürs erste die Erste-Zelle entwicklung und machen weiter mit den ganzen Funktionen der Zelle und ihrer "Abhängigkeit miteinder/untereinder" weiter. ;)

Die Fragen bleiben also die selbe wie vorher.^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.07.2010 um 23:44
Organismen können nicht spontan aus toter Materie entstehen.
Louis Pasteur
„ omne vivum ex vivo „
Dieser Leitsatz gilt auch heute noch.
Entweder sind die Wissenschaftler grenzenlos Optimistisch oder ihnen fehlt es an angebrachter Bescheidenheit,beim Versuch das Rätsel der Entstehung von Leben zu lösen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 00:17
@Zonara
Die DNA/RNA als Code und die Enzyme (z. B. Ribosom) mussten zwangsweise von anfang an komplex sein, also so sein wie sie heute ist. Wie soll sonst eine Zelle enstehen, wenn man nur den Bauplan hat aber nicht die Werkzeuge und Arbeiter? Wobei die Arbeiter und Werkzeuge ja auch nach Bauplan hergestellt werden müsste. (Achtung: Metapher)^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 01:29
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Die DNA/RNA als Code und die Enzyme (z. B. Ribosom) mussten zwangsweise von anfang an komplex sein, also so sein wie sie heute ist.
FALSCH

Das erste "Leben"
Es entstand möglicherweise zuerst eine Lipidmembran auf einer Art "Urozean"
(Bilder u Videos dazu im Netz)
Diese "Fettbläschen" können, wie im Kochtopf millionenfach entstehen und das gantz einfach oohne komplizierte Chemie!!!!
Wenn nu ein Fettbläschen ein weiteres Molekül zufällig umschliesst (welches vielleicht ähnlich den organischen Molekülen ist die das Miller-Urey-Experiment hervorbrachte) - haben wir bereits das Grundmuster einer Zelle!
Was kann von soeinem vesikel umschlossen werden?
Alöles was möglich ist!
Von einfachem Zucker über ProtoRNA
Wahrscheinlich war das innere der ersten Zellle ein Ribozyt, eine RNA, welche einfache Information speichern konnte UND gleichzeitig katalysieren konnte (was heutzutage Proteine übernehmen).
Diese Quasispezies konnte sich also möglicherweise bereits selbst kopieren!
Dass soetwas nicht frei erfunden ist beweist das Wimpertierchen Tetrahymena, bei dem sich die r(ibosomale)RNA spleissen (zusammenklebt) kann und tut!



Achtung:Nocheinmal zum Mitschreiben an alle Menschen die entweder Kreationisten sind oder ihren Kopf ungern gebrauchen (mit einer verblüffend grössen Teilmenge :O ):
Der obige Text handelt immernoch über die Abiogenese und NICHT über die Evolutiobnstheorie!!!
Ein Angriff auf die Abiogenese kann NIEMALS die Evolutionstheorie auch nur ankratzen!!!!



1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 03:07
@Thermometer
Ich will hier nicht die ET ankratzen, nein ich rede ehr von der Entstehung des Lebens.^^

Woher kamen dann die Nukleotide?
Und wie kam es zur geeigneten pH-Wert für die Vesikel/Liposome?
Die Vesikel nahm in sich Monomere, die sich Polymerisierten, dadurch kamen sie dann nicht mehr aus dem Vesikel.
Damit die sich die Nukleotide von selbst zu Polymere bilden, brauch es ja bestimmte Chemische Eigenschaften. Wie hat das kam das zustande?
Und ist das überhaupt in eine Unbelebten Umgebung möglich?
Und die Wasserstoffbindungen, die geschehen erst im innern des Vesikels?
Warum nicht auch ausserhalb?
Und die anordnung sind von natur aus so wie sie sind?
Und wie ist der zusammenhang der Lipide mit den Polymere?
Und wie soll das mit den Tochter- und Elternvezikel funktionieren?
Erstaunlich ist doch, was für Mutationen es geben muss, um als Dominant innerhalb der Population zu gelten. Also die Vorraussetzungen, die sind doch nicht spontan in den Nukleotiden vorhanden?
Und die vielen Funktionen der Polymer-Enzyme sind doch einbischen zu "fabelhaft", meinst du nicht auch?^^

Diese Fragen musst du jetzt nich gleich alle beantworten. ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 03:11
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Ich will hier nicht die ET ankratzen, nein ich rede ehr von der Entstehung des Lebens.^^
War auch nicht direkt an dich gerichtet :
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Diese Fragen musst du jetzt nich gleich alle beantworten.
kann ich den Grossteil sowieso nicht!^^
Wie gesagt dass ganze ist hypothese und nicht effektiv bestätigt!
Manche Dinge wie Miller-Urey sind seit jahrhubnderten bekannt. manches wird erst heute (oder morgen) erforscht!

In dem Sinne
Good N8
Morgen hoffentlich mehr :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 03:19
@Thermometer
Ja, dafur hört sich die Hypothese schon interessant an.

Naja, man könnte immer weiter zurück in die Vergangangenheit gehen od. immer tiefer in die Materie bis hin zu den Biosonen und Femtionen?? (schreibt man so?) und da Fragen "Warum ist das so?". :D
Die Fragen werden wohl nie zu ende gehen.^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 03:23
@Hacker1209
Das ist das schöne an der Wissenschaft :)
Im Gegensatz zu vielen religiösen Ideen (nicht allen!) führt sie uns immer tiefer in das Leben und gibt keine vorgefertigten Antworten (im Idealfall^^)
Drum schliesse ich mal wieder mit der Symphony of Science:
Youtube: Symphony of Science - The Poetry of Reality (An Anthem for Science)
Symphony of Science - The Poetry of Reality (An Anthem for Science)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



Anzeige

melden