Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 22:00
@levifan
Danke für die ausführung, auch wenn ich das schon wusste. Möchte dich auf meine Beiträge (Fragen) ab Seite 1562 hinweisen. :)

Was ich bisher aber leider irgendwie nicht herrausfinden konnte ist, wie die Proteine dazu kommen, das genau die Gene repliziert werden, die für eine bestimmte Aufgabe momentan gebraucht wird. ;)

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 22:10
@levifan
Anders gesagt, Wie funktioniert der (Core-) Promoter/interne Kontrollregion in der z. B. RNA Polymerase 1 und 3?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 22:34
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Was ich bisher aber leider irgendwie nicht herrausfinden konnte ist, wie die Proteine dazu kommen, das genau die Gene repliziert werden, die für eine bestimmte Aufgabe momentan gebraucht wird.
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/1063/1/Mittler_Gerhard.pdf


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 22:42
Ich "verfeinere" meine Frage mal.
Also, während der elogationsphase der Transcription wandert die rna-polymerase an dem DNA molekül ... und fügt dabei nacheinder ribonucleotide an das 3'-Ende des RNA und die Basenpaarung mit dem Matrizenpolynucleotide des Gens festlegt, welches ribonucleotid an der jeweiligen Position angefügt wird. Wenn also die RNA-Polymerase transkribiert und die Leadersequenz durchläuft bis zum Trailer (5' > 3'). Wie bekommt die rna-polym. das mit, wann den nur der eigentl. gen trascribiert wird?

Und die 2. Frage wäre, warum es unterschiedliche Transcriptionsraten gibts? Ich meine das Enzym, manchmal hält sie an, bewegt sich verlangsamt wieder, dann wieder beschleunigt sie und läuft sogar kurze Stücke rückwärts und entfernt Ribonucleotide vom Ende der neusynthesierten Transcripts bist es wieder nach Vorwärts weitermacht. ??


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 22:51
Wenigstens die Einleitung hättest du lesen können ;) Selbst wenn da deine Frage nicht direkt beantwortet wird, kommst du von dort aus vermutlich gut weiter. Aber mal was anderes, du bist jetzt auch ein wenig OT, schließlich sind wir noch im Bereich Spiritualität. Kannst du deine spezielleren Fragen vielleicht in den Bereich Wissenschaft verschieben?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 22:57
@intruder
Hab mir das Dokument unter 'Noch nicht bearbeitet' abgespeichert, wollts später lesen. ;)

Gibt es da einen Thread für Genetik?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 23:07
Tu das, die Einleitung habe ich mit meinem angestaubten Schulwissen noch verstanden :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.07.2010 um 03:11
@Hacker1209

Was ich bisher aber leider irgendwie nicht herrausfinden konnte ist, wie die Proteine dazu kommen, das genau die Gene repliziert werden, die für eine bestimmte Aufgabe momentan gebraucht wird.

Wikipedia: Genregulation


Gut veranschaulichen lässt sich das am Standardbeispiel des Lac-Operons, das für den Lactosestoffwechsel von E.coli zuständig ist.

Wikipedia: Lac-Operon


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.07.2010 um 18:04
Schön, das es einen Regulator/Promoter gibts. Aber die Frage kommt auf, wie es sich den dazu entwickelte ...


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.07.2010 um 21:08
Aus aktuellen Anlass:
Wikipedia: God of the gaps


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.07.2010 um 20:05
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Schön, das es einen Regulator/Promoter gibts. Aber die Frage kommt auf, wie es sich den dazu entwickelte ...
Denk dran... Falls es zufällig Gott gemacht hat, kann man ihm die gleichen Fragen in den Weg legen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 01:55
@herzbetont
Tja, falls, dann glaub ich nicht das diese Fragen für Gott eine ernsthafte hürde wäre. Ich mein, Gott ist doch nicht einfach so Gott. Sonst wäre Gott nicht Gott.^^
Falls! :D


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 08:34
Zumindest nicht für den Gott der Gott geschaffen hat, oder ist dieser Gott durch Zufall entstanden oder vielleicht durch Evolution?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:37
@intruder
Fälls es dir den nicht auf? Es ist doch Paradox, wenn Gott einen Gott hat, dann kann Gott nicht Gott sein, weil dieser Gott dann ein Geschöpf Gottes wäre und somit kein Gott. ;)

Soweit man die Definition Gott in betracht zieht.
Nach dieser Definition hat sich Gott selbst erschaffen. Sonst wäre Gott nicht Gott.^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:41
@Hacker1209
ähm, welche Definition?
Immerhin sind die ältern Mythologien voll von geschaffenen Göttern


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:46
Dann ist die Definition aber an sich schon nicht schlüssig. Mit der Annahme, die dahinter steckt, kann man einfacher Annehmen, dass sich Leben selber geschaffen hat. Das wird aber zumindest von den Gegnern der Evolutionstheorie abgelehnt, etwas in vergleich zu einem Gott einfaches wie ein sich selbst replizierendes Molekül ist unmöglich, aber ein Gott, der erschafft sich mal *schnipp* so aus dem Nichts? Klingt nicht sehr überzeugend.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:47
@AtheistIII
Ah, da haperts.^^
Jeder geht von einem Gott aus, das ihm paast. ;)

Wie definieren Gläubige Gott?
Und wie definieren Nichtgläubige Gott?

Für mich kann ein Gott nur ein Wesen sein, das sich selbst Erschaffen kann. Ich hab jetzt keine Lust, alles zu schreiben. Schließlich bin ich ja kein Gläubiger in Sinne von Religion.^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:50
Und ausserdem halte ich nicht viel von Unendlich vielen Göttern, wenn man deine Sicht verfolgt. ;)

@intruder


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:51
@Hacker1209
ich könnte mich auch irren, aber normalerweise sind doch Zirkelschlüsse in der Logik verboten, da ganz einfach unlogisch.
Entweder Du nimmst eine eigenständige Entität her, und nennst sie Hansi, Peter, oder von mir aus Gott, die auf welche Weise auch immer für alles hier verantwortlich sein soll, und sprichst dabei aber von "Tautologie" ( ...was auch nicht sonderlich elegant ist, weil empirisch nicht prüfbar, aber dennoch irgendwo am Ende der momentan erkannten kausalen Kette baumelt) , oder Du bemühst die Logik, die sich aber in der mangelnden Erkenntinsfähigkeit erschöpft.
Dazwischen lässt sich wenig logisches platzieren.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.07.2010 um 13:54
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:, das sich selbst Erschaffen kann.
ja, ist klar. Aber aus welchem Material erschafft er sich selbst. Aus Nichts? Das gibt es doch nach Deiner eigenen Angabe gar nicht. ...irgendwie unausgegoren der Gedankengang, find ich. Oder ich checke hier gerade was nicht.


Anzeige

melden