Erstaunliche Fakten aus den Naturwissenschaften
13.02.2024 um 22:21Das Vakuum hat aber keine Temperatur - also ist's auch nicht kalt.newbee schrieb:Kalte, ...kalte und nicht Luft sondern Vakuum.
Das Vakuum hat aber keine Temperatur - also ist's auch nicht kalt.newbee schrieb:Kalte, ...kalte und nicht Luft sondern Vakuum.
Es ging ja ums Vakuum … und Vakuum ist nun mal die Abwesenheit von Materie. Materie ist aber eine Voraussetzung dafür, überhaupt eine Temperatur messen zu können bzw., dass überhaupt Irgendetwas eine Temperatur aufweist!interrodings schrieb:Das Universum ist aufgrund der Ausdehnung und dem daraus resultierenden energieverlust sogar sehr kalt. Ca -270 Grad um genau zu sein.
Ich denke das stimmt schon:interrodings schrieb:Das stimmt so eben nicht.
Betrachten wir das Weltall nun als absolutes Vakuum, dann hat es gar keine Temperatur. Denn in einem absoluten Vakuum gibt es keine Teilchen, die sich bewegen – folglich ist die Temperatur dort nicht länger definiert.Quelle: https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wie-kalt-ist-das-weltall/#:~:text=Betrachten%20wir%20das%20Weltall%20nun,Temperatur%20dort%20nicht%20l%C3%A4nger%20definiert.
Du redest vom Weltall und den Dingen darin - ich rede vom Vakuum mit ohne Dinge darin, welche eine Temperatur haben könnten.interrodings schrieb:Btw gibt es eis im Weltall auf umherstreifenden Himmelskörper. Von daher ist es nunmal kalt.
Kälte ist keine physikalische Größe. Alles, was eine Temperatur größer als 0 K hat, ist physikalisch betrachtet mehr oder minder „warm“. (Wobei Wärme eigentlich eine Prozessgröße ist.)interrodings schrieb:Lies den Artikel weiter. Btw gibt es eis im Weltall auf umherstreifenden Himmelskörper. Von daher ist es nunmal kalt
Physikalisch bedeutet Kälte nichts anderes als „Abwesenheit von Wärme“. Ja streng genommen spricht man in der Physik überhaupt nicht von Kälte, sondern von Wärme höherer oder tieferer Temperatur. Jeder Körper hat, auch wenn er sehr kalt ist, noch eine gewisse Wärmeenergie in sich.Quelle: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-92229-9_1#:~:text=Physikalisch%20bedeutet%20K%C3%A4lte%20nichts%20anderes,eine%20gewisse%20W%C3%A4rmeenergie%20in%20sich.
Wärme, Wärmeenergie, eine Form der inneren Energie, die nicht auf der Verrichtung von Arbeit oder der Änderung der Stoffmenge beruht. Sie ist quantitativ äquivalent zu den anderen Energieformen. Die Wärmeenergie von Materie besteht aus der Bewegungsenergie ihrer Atome und Moleküle.https://www.spektrum.de/lexikon/physik/waerme/15373#:~:text=W%C3%A4rme%2C%20W%C3%A4rmeenergie%2C%20eine%20Form%20der,Bewegungsenergie%20ihrer%20Atome%20und%20Molek%C3%BCle.
Technik und Klassische Physik: Vakuum bezeichnet den Zustand eines Fluids in einem Volumen bei einem Druck, der deutlich geringer ist als der Atmosphärendruck bei Normalbedingungen.https://www.chemie.de/lexikon/Vakuum.html#google_vignette
Die würde sich in Staub auflösen.stefan33 schrieb:Dann müsste ja eine Flasche Wasser im Weltall gefrieren, oder?
Nee. Wie schon @OmegaMinus geschrieben hat, befindet sich selbst im ansonsten vollständig leere Raum die kosmische Hintergrundstrahlung (CMBR). Die hat heute eine Temperatur von ca. 2,7 K. Im Zuge der Expansion wird diese Temperatur weiter abnehmen, aber nie genau 0 K sein, sondern immer etwas höher liegen.newbee schrieb:Daher hat das Weltall auch eine Temperatur und zwar die geringste überhaupt mögliche:
0° Kelvin oder - 273,15 °Celsius.
Weshalb sollte das passieren?newbee schrieb:Die würde sich in Staub auflösen.
Na gut - geht klar ... :Y:interrodings schrieb:Also einigen wir uns auf unentschieden.
*schwarzer Ritter aus Ritter der Kokosnuss meme*


Naja wenn man lang genug wartet könnte sich die Flasche nach 10 hoch XX JahrenArrakai schrieb:newbee schrieb:
Die würde sich in Staub auflösen.
Weshalb sollte das passieren?
Wenn keine Strahlungsquelle in der Nähe ist dann ja.stefan33 schrieb:Dann müsste ja eine Flasche Wasser im Weltall gefrieren, oder?